Welche Wasserpumpe im Pepper MF 11.21Hallo habe zur Pumpe eine Frage tausche ich die von außen durch die große Öffnung mit dem roten Deckel oder auch von oben unter der Sitzbank
gruss Stefan
Hallo habe zur Pumpe eine Frage tausche ich die von außen durch die große Öffnung mit dem roten Deckel oder auch von oben unter der Sitzbank
gruss Stefan
Gruß Stefan und Birgit Zitat von bora33 am 8. April 2022, 19:54 Uhr Unter der Sitzbank ist der Kabelanschluss.
Der Rest geht über den roten Deckel.
Unter der Sitzbank ist der Kabelanschluss.
Der Rest geht über den roten Deckel.
petram hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von bora33 am 8. April 2022, 19:56 Uhr Wegen des Rückschlagventils:
Die Anlage kann dann nicht vollständig leer laufen.
Was das bei Frost für Auswirkungen hat, darf sich jeder selbst überlegen....
Wegen des Rückschlagventils:
Die Anlage kann dann nicht vollständig leer laufen.
Was das bei Frost für Auswirkungen hat, darf sich jeder selbst überlegen....
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Danke für die Info
gruss Stefan
Danke für die Info
gruss Stefan
Gruß Stefan und Birgit Zitat von MapMan am 8. April 2022, 20:32 Uhr
Zitat von bebbo am 8. April 2022, 19:43 Uhr
Hallo Kurt und Bora,
danke für die Hinweise welche Pumpe im Pepper eingebaut werden können.
Ich habe nun aber noch ein Verständnis Problem....
+ Barwig Power Pumpe, 22l/min, 1,4bar
- Mit Rückschlagventil und automatischer Entlüftung
+ Barwig, Power Pumpe, rot weiß,
- OHNE Rückschlagventil
Können beide Pumpen verwendet bzw. im Pepper eingebaut werden obwohl die eine mit und die andere ohne Rückschlagventil ausgerüstet ist ?
Danke für eure Hilfe!
Servus Werner
Hallo Werner,
- die Power-Pumpen von Barwig und Reich haben kein eingebautes Rückschlagventil.
Hier musst du also eines dazu kaufen, z.B. ein Reich UniQuick Rückschlagventil.
Hierbei empfiehlt sich der servicefreundliche Umbau (siehe Beitrag #3)
- die originale Pumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil
Du kannst theoretisch eine Pumpe ohne das Ventil einbauen. Dann hast du aber immer leere Wasserleitungen, da das Wasser dann zurück läuft.
Wenn du laut der Anleitung die Reich-UniQuick Elemente verwendest, kannst du a) die Pumpe schneller wechseln b) die Pumpe im Winter einfach abziehen.
Übrigens bleibt bei der originalen Pumpe auch immer ein Rest Wasser in der Pumpe. Also grundsätzlich Frostgefahr.
Grüße
Kurt
Zitat von bebbo am 8. April 2022, 19:43 Uhr
Hallo Kurt und Bora,
danke für die Hinweise welche Pumpe im Pepper eingebaut werden können.
Ich habe nun aber noch ein Verständnis Problem....
+ Barwig Power Pumpe, 22l/min, 1,4bar
- Mit Rückschlagventil und automatischer Entlüftung
+ Barwig, Power Pumpe, rot weiß,
- OHNE Rückschlagventil
Können beide Pumpen verwendet bzw. im Pepper eingebaut werden obwohl die eine mit und die andere ohne Rückschlagventil ausgerüstet ist ?
Danke für eure Hilfe!
Servus Werner
Hallo Werner,
- die Power-Pumpen von Barwig und Reich haben kein eingebautes Rückschlagventil.
Hier musst du also eines dazu kaufen, z.B. ein Reich UniQuick Rückschlagventil.
Hierbei empfiehlt sich der servicefreundliche Umbau (siehe Beitrag #3)
- die originale Pumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil
Du kannst theoretisch eine Pumpe ohne das Ventil einbauen. Dann hast du aber immer leere Wasserleitungen, da das Wasser dann zurück läuft.
Wenn du laut der Anleitung die Reich-UniQuick Elemente verwendest, kannst du a) die Pumpe schneller wechseln b) die Pumpe im Winter einfach abziehen.
Übrigens bleibt bei der originalen Pumpe auch immer ein Rest Wasser in der Pumpe. Also grundsätzlich Frostgefahr.
Grüße
Kurt
petram hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von bebbo am 8. April 2022, 20:35 Uhr Danke an Alle,
für eure schnelle Rückmeldungen!
Servus Werner
Danke an Alle,
für eure schnelle Rückmeldungen!
Servus Werner
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von bora33 am 8. April 2022, 22:11 Uhr
Zitat von MapMan am 8. April 2022, 20:32 Uhr
- die originale Pumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil
Du kannst theoretisch eine Pumpe ohne das Ventil einbauen. Dann hast du aber immer leere Wasserleitungen, da das Wasser dann zurück läuft.
Also meine ausgebaute Barwig original Pumpe hat kein Rückschlagventil.
Und wie soll die Leitung leer laufen, wenn der Hahn geschlossen ist?
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist am Panel UND der Hahn geöffnet wird, dann läuft die Leitung leer - so wie es sein soll!
Zitat von MapMan am 8. April 2022, 20:32 Uhr
- die originale Pumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil
Du kannst theoretisch eine Pumpe ohne das Ventil einbauen. Dann hast du aber immer leere Wasserleitungen, da das Wasser dann zurück läuft.
Also meine ausgebaute Barwig original Pumpe hat kein Rückschlagventil.
Und wie soll die Leitung leer laufen, wenn der Hahn geschlossen ist?
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist am Panel UND der Hahn geöffnet wird, dann läuft die Leitung leer - so wie es sein soll!
MapMan, my-Strolch und petram haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von MaGaDi am 8. April 2022, 23:20 Uhr
Zitat von MapMan am 7. April 2022, 16:21 Uhr
Hallo Petra,
je nach Modelljahr sind wohl unterschiedliche Pumpen verbaut.
In neueren Modellen findet man die Barwig WV08 mit 20l/min bei 1,2 bar Druck.
Hallo Kurt!
Bist Du hier sicher? Irgendwo hier im Forum hat jemand berichtet das Weinsberg seit Modelljahr XX (?) eine Pumpe mit 2,1bar verbaut, wegen des Wasserfilters. Finde nur den Beitrag nicht wieder… 🙈
woran erkennt man welche Pumpe verbaut ist?
VG Dirk
Zitat von MapMan am 7. April 2022, 16:21 Uhr
Hallo Petra,
je nach Modelljahr sind wohl unterschiedliche Pumpen verbaut.
In neueren Modellen findet man die Barwig WV08 mit 20l/min bei 1,2 bar Druck.
Hallo Kurt!
Bist Du hier sicher? Irgendwo hier im Forum hat jemand berichtet das Weinsberg seit Modelljahr XX (?) eine Pumpe mit 2,1bar verbaut, wegen des Wasserfilters. Finde nur den Beitrag nicht wieder… 🙈
woran erkennt man welche Pumpe verbaut ist?
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von MapMan am 9. April 2022, 10:12 Uhr
Zitat von bora33 am 8. April 2022, 22:11 Uhr
Also meine ausgebaute Barwig original Pumpe hat kein Rückschlagventil.
Meine schon, siehe Bild...
Zitat von bora33 am 8. April 2022, 22:11 Uhr
Und wie soll die Leitung leer laufen, wenn der Hahn geschlossen ist?
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist am Panel UND der Hahn geöffnet wird, dann läuft die Leitung leer - so wie es sein soll!
Ja, da hast du in der Tat Recht...
Hast du eine Erklärung, warum Thomas (tom68) in seinem Umbau (hier) ein Rückschlagventil eingebaut hat ?
Oder vielleicht liest Thomas diesen Beitrag hier und kann etwas dazu sagen ?
Zitat von bora33 am 8. April 2022, 22:11 Uhr
Also meine ausgebaute Barwig original Pumpe hat kein Rückschlagventil.
Meine schon, siehe Bild...
Zitat von bora33 am 8. April 2022, 22:11 Uhr
Und wie soll die Leitung leer laufen, wenn der Hahn geschlossen ist?
Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist am Panel UND der Hahn geöffnet wird, dann läuft die Leitung leer - so wie es sein soll!
Ja, da hast du in der Tat Recht...
Hast du eine Erklärung, warum Thomas (tom68) in seinem Umbau (hier) ein Rückschlagventil eingebaut hat ?
Oder vielleicht liest Thomas diesen Beitrag hier und kann etwas dazu sagen ?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Hi,
ich bin der Mann von Petra, die diese Frage gestellt hat (und der eigentlich keine Ersatz-Pumpe mitnehmen wollte :-)).
Erst einmal vielen Dank für Eure super Antworten!
Folgendes habe ich bei Obelink gefunden:
"Aufgepasst: Haben Sie einen Boiler, dann dürfen Sie keine Pumpe mit Rückschlagventil verwenden. Dadurch käme zu viel konstanter Druck auf den Boiler. In Kombination mit einem Boiler also eine Pumpe verwenden ohne Rückschlagventil."
Allerdings findet man auch ganz viele Seiten im Internet, die sagen, dass man unbedingt ein Rückschlagventil braucht. Jetzt bin ich ratlos, was ich bestellen soll. Deshalb habe ich eine Anfrage an Weinsberg geschickt...bin gespannt, ob und wenn ja was die antworten. Werde auf jeden Fall berichten.
Und ja...ich habe schon darüber nachgedacht, die Pumpe auszubauen und nachzuschauen. Aber dann würde ich gerne im gleichen Arbeitsgang ein stärkeres Modell einbauen, und da beißt sich die Katze in den Schwanz 🙂
Viele Grüße
Thomas
Hi,
ich bin der Mann von Petra, die diese Frage gestellt hat (und der eigentlich keine Ersatz-Pumpe mitnehmen wollte :-)).
Erst einmal vielen Dank für Eure super Antworten!
Folgendes habe ich bei Obelink gefunden:
"Aufgepasst: Haben Sie einen Boiler, dann dürfen Sie keine Pumpe mit Rückschlagventil verwenden. Dadurch käme zu viel konstanter Druck auf den Boiler. In Kombination mit einem Boiler also eine Pumpe verwenden ohne Rückschlagventil."
Allerdings findet man auch ganz viele Seiten im Internet, die sagen, dass man unbedingt ein Rückschlagventil braucht. Jetzt bin ich ratlos, was ich bestellen soll. Deshalb habe ich eine Anfrage an Weinsberg geschickt...bin gespannt, ob und wenn ja was die antworten. Werde auf jeden Fall berichten.
Und ja...ich habe schon darüber nachgedacht, die Pumpe auszubauen und nachzuschauen. Aber dann würde ich gerne im gleichen Arbeitsgang ein stärkeres Modell einbauen, und da beißt sich die Katze in den Schwanz 🙂
Viele Grüße
Thomas
MapMan hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF, BJ.21, 140PS, Automatik
|