FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welchen Diesel in Kroatien mit dem Peugeot 160 PS tanken?

VorherigeSeite 2 von 2

Ich zitiere mal was:

"Eurodiesel ist eine Bezeichnung für Dieselkraftstoff, der den europäischen Umwelt- und Qualitätsstandardsentspricht. Der Begriff wird vor allem in einigen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Kroatien und der Türkei verwendet.

Merkmale von Eurodiesel:

Niedriger Schwefelgehalt: Weniger als 10 ppm (Parts per Million) Schwefel (entspricht Schwefelfreiem Dieselnach EN 590).

Hohe Cetanzahl: Meist >51, sorgt für bessere Verbrennung und geringere Emissionen.

Weniger Schadstoffe: Reduzierte Ruß- und Stickoxid-Emissionen.

Biodiesel-Anteil: Kann bis zu 7 % Biodiesel (B7) enthalten, je nach Land."

Diese Länder verwenden den Begriff, weil sie auch noch einen zweiten Diesel anbieten, der diese Standards nicht einhält, z.B. zuviel Schwefel enthält und viel mehr Ruß entwickelt. Damit kann man seinen modernen Motor, bzw. die Abgasanlage schrotten. Also nur an den Säulen tanken, wo Diesel nach EN 590 erhältlich ist.

Ich vermute mal, bevor man liegen bleibt, werden 5 - 10 Liter davon nicht gleich den Maximalschaden verursachen (ohne Gewähr!!) aber dann würde ich so wenig wie möglich tanken und an der nächstgelegenen, passenden Säule randvoll laufen lassen.

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
VorherigeSeite 2 von 2