Welchen Gaswarner???Moin Ihr Lieben,
ich beschäftige mich mit der Anschaffung eines Gaswarner. Hat jemand Erfahrungswerte?
- Braucht es zwei Sensoren auf unterschiedlichen Höhen?
- Reicht die Warnung vor drein Gasen?
- Reicht Batteriebetrieb?
- Oder doch 12V-Bordnetz?
Fragen über Fragen. Aber ich weiß, IHR habt die Antworten!!!!!
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
ich beschäftige mich mit der Anschaffung eines Gaswarner. Hat jemand Erfahrungswerte?
- Braucht es zwei Sensoren auf unterschiedlichen Höhen?
- Reicht die Warnung vor drein Gasen?
- Reicht Batteriebetrieb?
- Oder doch 12V-Bordnetz?
Fragen über Fragen. Aber ich weiß, IHR habt die Antworten!!!!!
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von pepper53 am 18. Januar 2019, 21:05 Uhr Ich habe den.Hängt an der Sitzbank und ist direkt ans Bordnetz angeschlossen. Reagiert auch auf Betäubungsgase.
Ich habe den.Hängt an der Sitzbank und ist direkt ans Bordnetz angeschlossen. Reagiert auch auf Betäubungsgase.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, SH.Womble und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Jo, mit dem habe ich auch geliebäugelt. Der Hersteller empfiehlt die Montage in 100 cm Höhe und einen eventuellen zweiten Sensor 10 cm unterhalb der Womo-Decke.
Ist denn so tief wie bei Dir immer noch im Rahmen? Ich habe leider keine Daten darüber, welche Gase sich in welcher Höhe aufhalten......- danke schon mal für Deine Hilfe!!!
Greetz aus dem Norden
Svenny
Jo, mit dem habe ich auch geliebäugelt. Der Hersteller empfiehlt die Montage in 100 cm Höhe und einen eventuellen zweiten Sensor 10 cm unterhalb der Womo-Decke.
Ist denn so tief wie bei Dir immer noch im Rahmen? Ich habe leider keine Daten darüber, welche Gase sich in welcher Höhe aufhalten......- danke schon mal für Deine Hilfe!!!
Greetz aus dem Norden
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von pepper53 am 18. Januar 2019, 22:04 Uhr Unter Transport und Sicherheit auf der Startseite Gibt es eine Einbauanleitung.
Unter Transport und Sicherheit auf der Startseite Gibt es eine Einbauanleitung.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Gismo1964 am 19. Januar 2019, 8:02 Uhr Den hab ich auch eingebaut, aber ohne zweiten Sensor. Sollte man aber haben wenn man Kohlenmonoxyd (leichter wie Luft also Sensor 10 cm unter Decke) auch dedektieren will. Für Propangas reicht der unten verbaute. KO-Gase weis ich nicht.
Den hab ich auch eingebaut, aber ohne zweiten Sensor. Sollte man aber haben wenn man Kohlenmonoxyd (leichter wie Luft also Sensor 10 cm unter Decke) auch dedektieren will. Für Propangas reicht der unten verbaute. KO-Gase weis ich nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Anonym am 19. Januar 2019, 8:20 Uhr Hallo Svenny,
schau mal hier. Kai hat sich einen eingebaut und eine schöne Anleitung dazu geschrieben.
http://www.my-pepper.de/sicherheit/einbauanleitung-fuer-einen-gaswarnen/
Gruß
Frank
Hallo Svenny,
schau mal hier. Kai hat sich einen eingebaut und eine schöne Anleitung dazu geschrieben.
http://www.my-pepper.de/sicherheit/einbauanleitung-fuer-einen-gaswarnen/
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 19. Januar 2019, 8:22 Uhr Hallo Svenny,
da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Meine Einbauanleitungen dazu findest Du HIER.
Ich fühle mich sicherer mit dem Gaswarner und der Aufwand ihn einzubauen ist eher gering und die Anschaffungskosten halten sich im Rahmen.
Gruß Kai
Hallo Svenny,
da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Meine Einbauanleitungen dazu findest Du HIER.
Ich fühle mich sicherer mit dem Gaswarner und der Aufwand ihn einzubauen ist eher gering und die Anschaffungskosten halten sich im Rahmen.
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Moin Ihr Lieben,
@Kaubo und Pepper53:
Könnt ihr mir sagen, ob der Linnepe jedesmal eingeschaltet werden muss, wenn man/frau das Bordnetz einschaltet, oder aktiviert es sich selbst, wenn er Strom kriegt?
Das Teil soll ja nicht 24/7 laufen, sondern "nur", wenn wir das Bordnetz aktiv haben. Ich möchte nicht jedesmal nach einem Stadtbummel/Strandbesuch etc. beim Pepper betreten und dem damit verbundenem aktivieren des Bordnetzes unter den Tisch krabbeln.
- Zumal ich ja schon alt bin und vergesslich werde, sagt zumindest mein Schatz (Das aber öfter - damit ich das nicht vergesse :-)).
Ach ja, würdet ihr einen möglichen zweiten Sensor dann im Schlafbereich platzieren oder ist das egal - Hauptsache unter der Decke?
Danke für eure Erfahrungswerte!
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
@Kaubo und Pepper53:
Könnt ihr mir sagen, ob der Linnepe jedesmal eingeschaltet werden muss, wenn man/frau das Bordnetz einschaltet, oder aktiviert es sich selbst, wenn er Strom kriegt?
Das Teil soll ja nicht 24/7 laufen, sondern "nur", wenn wir das Bordnetz aktiv haben. Ich möchte nicht jedesmal nach einem Stadtbummel/Strandbesuch etc. beim Pepper betreten und dem damit verbundenem aktivieren des Bordnetzes unter den Tisch krabbeln.
- Zumal ich ja schon alt bin und vergesslich werde, sagt zumindest mein Schatz (Das aber öfter - damit ich das nicht vergesse :-)).
Ach ja, würdet ihr einen möglichen zweiten Sensor dann im Schlafbereich platzieren oder ist das egal - Hauptsache unter der Decke?
Danke für eure Erfahrungswerte!
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Christian am 19. Januar 2019, 11:46 Uhr @pepper53
Leuchtet der dauernd so grün oder gehen die LED nach dem Anschalten irgendwann aus?
LG
Christian61
@pepper53
Leuchtet der dauernd so grün oder gehen die LED nach dem Anschalten irgendwann aus?
LG
Christian61
Zitat von pepper53 am 19. Januar 2019, 12:55 Uhr Der glimmt nur schwach wenn er in Bereitschaft ist.Mann kann ihn aber auch heller stellen.Bei Alarm wird er rot und fängt an zu heulen.
Der glimmt nur schwach wenn er in Bereitschaft ist.Mann kann ihn aber auch heller stellen.Bei Alarm wird er rot und fängt an zu heulen.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
|