FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welchen Gaswarner???

VorherigeSeite 2 von 4Nächste
Zitat von Pepperberg am 19. Januar 2019, 10:19 Uhr

Moin Ihr Lieben,

 

@Kaubo und Pepper53:

Könnt ihr mir sagen, ob der Linnepe jedesmal eingeschaltet werden muss, wenn man/frau das Bordnetz einschaltet, oder aktiviert es sich selbst, wenn er Strom kriegt?

 

Hallo,

meiner ist an Dauerplus,ist also immer wachsam.😁

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

https://www.thitronik-automotive.de/uploads/tx_thitronikproducts/Testbericht_Reisemobil_International_05_2017

Hallo Peperonis,

in diesem Heft findet Ihr einen Test der Gassensoren. Ich liebäugel mit dem Thitronik G.A.S. Pro mit dem zusätzlichen CO-Sensor, der speziell nur Kohlenmonoxid misst und dadurch Fehlalarme vermeidet. Dieser soll oben im Fahrzeug installiert werden, weil CO-Gase leichter als Luft sind und sich zuerst oben sammeln. Das Elektronikmodul lässt sich versteckt installieren, nur die beiden Sensoren und die LED werden sichtbar (Wand unten/Wand oben) angebracht.

Für den Linnepe Trigas Melder gibt es auch einen zusätzlichen Sensor. Beide Sensoren messen alle Gase (auch Narkosegase). Ein Hinweis dazu, dass er oben installiert werden sollte, würde in der Bedienungsanleitung fehlen. Ein automatischer Selbsttest wäre nicht vorhanden.

Stromverbrauch mit Zusatzsensor ist wie folgt im Test angegeben:

Linnepe Trigas: 3,93Ah pro Tag

Thitronik: 2,28Ah pro Tag

Beide wären verlässliche Gaswarner.

Ich suche nun nach einem Weg, um das Kabel für den Zusatzsensor von der Sitzbank (12V Anschluss) bis unterhalb der Decke versteckt zu verlegen, ggf. in einem holzfarbenen Kabelkanal.

Vielleicht hat von Euch einer eine gute Idee.

Gruß Jürgen

 

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...
Zitat von P19 am 19. Januar 2019, 13:13 Uhr

https://www.thitronik-automotive.de/uploads/tx_thitronikproducts/Testbericht_Reisemobil_International_05_2017

Hallo Peperonis,

in diesem Heft findet Ihr einen Test der Gassensoren. Ich liebäugel mit dem Thitronik G.A.S. Pro mit dem zusätzlichen CO-Sensor, der speziell nur Kohlenmonoxid misst und dadurch Fehlalarme vermeidet. Dieser soll oben im Fahrzeug installiert werden, weil CO-Gase leichter als Luft sind und sich zuerst oben sammeln. Das Elektronikmodul lässt sich versteckt installieren, nur die beiden Sensoren und die LED werden sichtbar (Wand unten/Wand oben) angebracht.

Für den Linnepe Trigas Melder gibt es auch einen zusätzlichen Sensor. Beide Sensoren messen alle Gase (auch Narkosegase). Ein Hinweis dazu, dass er oben installiert werden sollte, würde in der Bedienungsanleitung fehlen. Ein automatischer Selbsttest wäre nicht vorhanden.

Stromverbrauch mit Zusatzsensor ist wie folgt im Test angegeben:

Linnepe Trigas: 3,93Ah pro Tag

Thitronik: 2,28Ah pro Tag

Beide wären verlässliche Gaswarner.

Ich suche nun nach einem Weg, um das Kabel für den Zusatzsensor von der Sitzbank (12V Anschluss) bis unterhalb der Decke versteckt zu verlegen, ggf. in einem holzfarbenen Kabelkanal.

Vielleicht hat von Euch einer eine gute Idee.

Gruß Jürgen

 

Hallo Jürgen,

ich kann Dir den Gaswarner von Kai empfehlen. Ich habe den gebauso verbaut wie von Unserem Oberhäuptling im Forum beschrieben. Er leuchtet grün und bei Alarm blinkt er rot und piepst.

Hab ihn ausgiebig getestet und kann nur sagen, er funktioniert einwandfrei.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo Adrian,

ich bin noch hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Gasmeldern.

Problemloser ist Kai‘s Melder zu installieren.😉

Sinn macht auch noch „Dein“ zusätzlicher Rauchmelder, weil unzählige verschiedene Gase bei einem Brand von verschiedensten Brennstoffen entstehen und jeder Sensor andere Gase auswerten kann, bzw. unterschiedlich schnell darauf reagiert.

Grüße noch aus Edermünde

Jürgen

 

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo,

ich habe auch den Gaswarner von Linnepe nach Kai's Vorschlag installiert und habe zusätzlich im Schlafbereich einen Rauchmelder (Batteriebetrieb) angebracht. In der Hoffnung, dass wir nie eine echte Alarmierung haben.

LG aus dem Hessischen Kegelspiel

Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Hi Leute,

ich hab den viereckigen - leuchtet grün und kann mit zweitem Druck auf den Knopf deutlich gedimmt werden. Das Licht reicht in der Nacht immer noch für eine gute Nachtbeleuchtung 🙂

Angeschlossen habe ich das Ding auf der Stromzuführung zum I NET Kästchen unter der Sitzbank.

Die Feuerwehr meinte, dass alle Gase recht zuverlässig erkannt werden - in der Anbauanleitung meine ich allerdings gelesen zu haben, dass das Ding in 100 mm, nicht in 100 cm Höhe eingebaut werden soll - wie dem auch sei, die Feuerwehr sagt, unten ist besser, weil die Gase die nach oben gehen aufgrund ihrer Flüchtigkeit trotzdem zuverlässig erkannt werden, der Schaden, der aber im Womo am ehesten vorkommt bei Einbau im unteren Bereich dann eben extrem sicher erkannt wird.

Am Besten, das Ding schlägt nie an...

Grüße Thorsten

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
SH.Womble hat auf diesen Beitrag reagiert.
SH.Womble
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Pepperonis,

ich habe mich letztendlich für den Linnepe TriGasAlarm Gassensor entschieden und ihn auch an der Sitzbank befestigt, so wie Kai es im Forum beschrieben hat. Ich finde es vorteilhaft, dass dieser 2 Helligkeitsstufen besitzt. Die hellste benutzen wir als Nachtlicht. Wenn die Türe im Bad nachts geöffnet ist, scheint auch dort ausreichend Nachtlicht, so dass wir auf eine weitere Nachtleuchte im Bad verzichten können.😄

Mein Favorit war zunächst der Gassensor G.A.S.-pro von Thitronik mit dem CO-Zusatzsensor. Lt. Beschreibung wird aber davon abgeraten ihn im Schrank zu montieren, wenn sich darin die Heizung oder der Boiler befinden, weil dadurch die dynamische Temperaturanpassung beeinträchtigt wird.

Somit schied die Sitzbank als Montageort aus und für einen Zusatz-CO-Sensor in Deckenhöhe habe ich eine andere Lösung gefunden.

An der Decke habe ich einen Rauchmelder mit kombinierten Kohlenmonoxidmelder in einem Gehäuse montiert, der die aufsteigenden leichteren CO-Gase schneller melden kann.

Diesen AngelEye SCO5-AE-DER Melder stelle ich in einem extra Tread vor.

Gruß Jürgen

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle berichtet, bereiten wir uns oder besser gesagt unseren Pepper mehr auf "freies Stehen" vor.

Da ist das Thema Sicherheit nicht ganz unwichtig und man hört immer wieder von Ganoven, die mit Betäubungsgas agieren.

Ich hab mich im Netz und natürlich auch in unserem Forum schlau gemacht und bin auf eine interessante Lösung gestoßen:

Thitronik Gaswarner G.A.S. plug "all in one".

Das Ding hat zwei super Eigenschaften:

  1. Es wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und braucht keinerlei Installation im Fahrzeug.
  2. Es hat auch noch eine Alarmanlagenfunktion. Das Geräte erkennt den Spannungsabfall der Starterbatterie, wenn durch Öffnen einer Fahrerhaustüre die Innenbeleuchtung angeht und schlägt dann Alarm.

Das Gerät kostet ca. 70€ und wäre damit für mich bzgl. Kosten/Nutzen absolut attraktiv (sollte natürlich auch so funktionieren, wie angepriesen)

Hat das Gerät schon jemand im Einsatz und Erfahrungen damit?

LG

Koni

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Okay,'

und vor was soll der warnen?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hier kannst Du die technischen Details nachlesen:

https://de.elv.com/thitronik-gaswarner-gas-plug-all-in-one-102202

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
VorherigeSeite 2 von 4Nächste