Welcher Grill fürs WoMo?Zitat von MaGaDi am 8. Juni 2022, 14:26 Uhr Moin Klaus!
Nach dem Urlaub ist bei unserem Grill immer Grundreinigung angesagt. Dafür nehmen wir
https://maxxi-clean.com/Backofen-Grillreiniger-05-L-inkl-Pinsel
Einpinseln, in Frischhaltefolie einwickeln und einwirken lassen. Dann großzügig abwaschen und schon ist der Grill wie neu.
Sonnige Grüße!
Dirk
Moin Klaus!
Nach dem Urlaub ist bei unserem Grill immer Grundreinigung angesagt. Dafür nehmen wir
https://maxxi-clean.com/Backofen-Grillreiniger-05-L-inkl-Pinsel
Einpinseln, in Frischhaltefolie einwickeln und einwirken lassen. Dann großzügig abwaschen und schon ist der Grill wie neu.
Sonnige Grüße!
Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Servus Gemeinde
Habe ja schon berichtet, über die Neuanschaffung
Campingaz Party Grill 400 CV Gasgrill
Nun wurde dieser schon mehrfach verwendet. Urteil: für das Camping sehr gut. Ausstattung reichlich und vielfach verwendbar. Leicht zu reinigen. Vorteil: sowohl mit Kartuschen, als auch mit "Flaschen" zu betreiben. Kartuschen bekommt man halt überall und viel braucht es bei uns nicht.
Ich habe dann drei "Tischbeine" (Metallrohr Innendurchmesser ca. 26mm) im Baumarkt für wenig Euronen gekauft, stecke diese auf die bestehenden kurzen Tischgrillfüße und schon ist es ein stabiler Standgrill.
Wir haben Zuhause zwar auch einen großen Weber-Grill, den kleinen verwende ich trotzdem gerne. Für zwei bis drei Leute langt der allemal.
LG
Steff
Servus Gemeinde
Habe ja schon berichtet, über die Neuanschaffung
Campingaz Party Grill 400 CV Gasgrill
Nun wurde dieser schon mehrfach verwendet. Urteil: für das Camping sehr gut. Ausstattung reichlich und vielfach verwendbar. Leicht zu reinigen. Vorteil: sowohl mit Kartuschen, als auch mit "Flaschen" zu betreiben. Kartuschen bekommt man halt überall und viel braucht es bei uns nicht.
Ich habe dann drei "Tischbeine" (Metallrohr Innendurchmesser ca. 26mm) im Baumarkt für wenig Euronen gekauft, stecke diese auf die bestehenden kurzen Tischgrillfüße und schon ist es ein stabiler Standgrill.
Wir haben Zuhause zwar auch einen großen Weber-Grill, den kleinen verwende ich trotzdem gerne. Für zwei bis drei Leute langt der allemal.
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Servus Freunde des gepflegten Grillens!
Noch eine Anmerkung: Spiegelei, Pizza (mit rundem Pizzastein), Wok-Gerichte, Eintöpfe, natürlich Gemüse, Fleisch, Würstl und Konsorten... problemlos.
Ihr merkt schon ich habe Hunger!😉😜🤤🤤🤤
LG
Steff
Servus Freunde des gepflegten Grillens!
Noch eine Anmerkung: Spiegelei, Pizza (mit rundem Pizzastein), Wok-Gerichte, Eintöpfe, natürlich Gemüse, Fleisch, Würstl und Konsorten... problemlos.
Ihr merkt schon ich habe Hunger!😉😜🤤🤤🤤
LG
Steff
uro-frank und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Pete am 30. März 2023, 7:46 Uhr Kennt jemand den Weber Go Anywhere Gasgrill oder hat diesen im Einsatz? Hat zwar kein Thermometer, aber macht sich ja schön klein.
https://www.weber.com/DE/de/grills/tragbare-grills/go-anywhere-gas-barbecue/1141079.html
Kennt jemand den Weber Go Anywhere Gasgrill oder hat diesen im Einsatz? Hat zwar kein Thermometer, aber macht sich ja schön klein.
https://www.weber.com/DE/de/grills/tragbare-grills/go-anywhere-gas-barbecue/1141079.html
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Wir haben einen Weber aus der Q Serie. Wir sind voll begeistert.
Wir haben einen Weber aus der Q Serie. Wir sind voll begeistert.
PepperBox hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper Meg Baujahr 2017. Peugot Boxer. Sat Anlage von Oyster. Kurbelstützen hinten.1500 Watt Wechselrichter. Marder Schutz. 100 Ah Life Po. Batterie.Maxxfan Deluxe. Ablage statt Kopfstütze. Dimmbare Lampen im Schlafbereich und über dem Tisch. Elektrische Trittstufe. Steady Camp Wasserwaage verbaut. Titan Lüfter 120 für Kühlschrank verbaut.
Lüftungsgitter in Sitzbank eingebaut. Duo Controll mit Fernanzeige und Heizung. Linnepe Luftfederung Zitat von Pepperdu am 27. Juli 2024, 19:42 Uhr
Zitat von klaus1405 am 8. Juni 2022, 13:31 Uhr
Wir haben seit ca. 6 Jahren den Carri Chef 2 sowohl für zu Hause als auch beim Camping im Einsatz.
Der Grillrost ist beschichtet und lässt sich die ersten paar Mal sehr leicht reinigen aber nach einer gewissen Nutzung muss man auch nach 12 Std Einweichen ganz schön rubbeln und es bleibt ein extrem hartnäckiger schwarzer Belag in den Fugen des Grillrostes zurück (auch mi Grillreiniger und Scheuerschwamm). Wer hat da gute Tipps?
Habe mir deshalb nach ca. 4 Jahren einen neuen Grillrost geleistet. Aber inzwischen hat der auch schon wieder diesen hartnäckigen schwarzen Belag...
Hallo.
Das selbe Problem des hartnäckigen schwarzen Belages in den Fugen des gleichen Grills habe ich auch. Wer hat Tipps zur Reinigung?
Gruß
Olaf
Zitat von klaus1405 am 8. Juni 2022, 13:31 Uhr
Wir haben seit ca. 6 Jahren den Carri Chef 2 sowohl für zu Hause als auch beim Camping im Einsatz.
Der Grillrost ist beschichtet und lässt sich die ersten paar Mal sehr leicht reinigen aber nach einer gewissen Nutzung muss man auch nach 12 Std Einweichen ganz schön rubbeln und es bleibt ein extrem hartnäckiger schwarzer Belag in den Fugen des Grillrostes zurück (auch mi Grillreiniger und Scheuerschwamm). Wer hat da gute Tipps?
Habe mir deshalb nach ca. 4 Jahren einen neuen Grillrost geleistet. Aber inzwischen hat der auch schon wieder diesen hartnäckigen schwarzen Belag...
Hallo.
Das selbe Problem des hartnäckigen schwarzen Belages in den Fugen des gleichen Grills habe ich auch. Wer hat Tipps zur Reinigung?
Gruß
Olaf
Zitat von Matthias am 29. Juli 2024, 13:34 Uhr Moin,
BREF (grün) "Fett und Eingebranntes" wirkt eigentlich immer Wunder. Über Nacht einwirken lassen! Hilft auch bei Tee- und Kaffeerändern, oder festgebranntem Kaffeesatz (Thermoskanne).
Auch über Nacht in eine feuchte Tageszeitung (wegen der Druckerschwärze) oder einfach im Gras liegen lassen bekommt man als Tipps.
Aber in einer Großküche wurde mir mitgeteilt, dass diese Patina NICHT entfernt werden sollte. Tatsächlich wurde bei den "Löwen" sogar mal eine Pfanne von STUR vorgestellt, bei der ab Werk 3 Mal Öl aufgetragen und bei 250°C eingebrannt wurde.
M.
Moin,
BREF (grün) "Fett und Eingebranntes" wirkt eigentlich immer Wunder. Über Nacht einwirken lassen! Hilft auch bei Tee- und Kaffeerändern, oder festgebranntem Kaffeesatz (Thermoskanne).
Auch über Nacht in eine feuchte Tageszeitung (wegen der Druckerschwärze) oder einfach im Gras liegen lassen bekommt man als Tipps.
Aber in einer Großküche wurde mir mitgeteilt, dass diese Patina NICHT entfernt werden sollte. Tatsächlich wurde bei den "Löwen" sogar mal eine Pfanne von STUR vorgestellt, bei der ab Werk 3 Mal Öl aufgetragen und bei 250°C eingebrannt wurde.
M.
Pepperdu hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Pepperdu am 29. Juli 2024, 16:18 Uhr Danke Matthias. Breff werde ich dann mal testen und über Nacht einziehen lassen. Verwende ich zuhause für Weber Holzkohle Grill auch, allerdings lasse ich das Mittel nur kurz einziehen. Da klappt es ganz gut, zumal das Grillrost im Gegensatz zur Teflonbeschriftung des Caradac auch Stahlwolle verträgt.
Danke Matthias. Breff werde ich dann mal testen und über Nacht einziehen lassen. Verwende ich zuhause für Weber Holzkohle Grill auch, allerdings lasse ich das Mittel nur kurz einziehen. Da klappt es ganz gut, zumal das Grillrost im Gegensatz zur Teflonbeschriftung des Caradac auch Stahlwolle verträgt.
Zitat von MaGaDi am 29. Juli 2024, 21:18 Uhr Ich verweise auf meinen Beitrag #181 😂
Zitat von Matthias am 29. Juli 2024, 13:34 Uhr
….
Aber in einer Großküche wurde mir mitgeteilt, dass diese Patina NICHT entfernt werden sollte. Tatsächlich wurde bei den "Löwen" sogar mal eine Pfanne von STUR vorgestellt, bei der ab Werk 3 Mal Öl aufgetragen und bei 250°C eingebrannt wurde.
M.
Stur stellt (Guss-)Eisenpfannen her, die werden immer „eingebrannt“ und später dann auch nur mit heißem Wasser ausgespült. So war das schon zu meiner Lehrzeit….
Ich verweise auf meinen Beitrag #181 😂
Zitat von Matthias am 29. Juli 2024, 13:34 Uhr
….
Aber in einer Großküche wurde mir mitgeteilt, dass diese Patina NICHT entfernt werden sollte. Tatsächlich wurde bei den "Löwen" sogar mal eine Pfanne von STUR vorgestellt, bei der ab Werk 3 Mal Öl aufgetragen und bei 250°C eingebrannt wurde.
M.
Stur stellt (Guss-)Eisenpfannen her, die werden immer „eingebrannt“ und später dann auch nur mit heißem Wasser ausgespült. So war das schon zu meiner Lehrzeit….
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von kranolli am 8. August 2024, 10:32 Uhr Moin,
wir hatten einen Weber Q1200 der leider ewig gebraucht hat um Heiß zu werden. Nun haben wir uns den Enders Urban Pro gekauft und sind begeistert, hier ein paar Technische Daten:
- Gasanschluss: 30 mbar, Außensteckdose.
- Leistung: 4,4 kW (2 x 2,2 kW)
- Zündung: Piezo.
- Grillfläche: 48 x 32 cm
- Arbeitshöhe: 23 cm.
- Aufbaumaß: 94 x 38 x 42 cm.
- Material Garhaube: pulverbeschichteter Aluguss.
- Material Gehäuse: pulverbeschichteter Aluguss.
Mann muss nur drauf achten das man den Pro kauft, nur dann hat man Gusseisen als Grillrost. Wir können den Grill nur empfehlen.
Gruß Olaf
Moin,
wir hatten einen Weber Q1200 der leider ewig gebraucht hat um Heiß zu werden. Nun haben wir uns den Enders Urban Pro gekauft und sind begeistert, hier ein paar Technische Daten:
- Gasanschluss: 30 mbar, Außensteckdose.
- Leistung: 4,4 kW (2 x 2,2 kW)
- Zündung: Piezo.
- Grillfläche: 48 x 32 cm
- Arbeitshöhe: 23 cm.
- Aufbaumaß: 94 x 38 x 42 cm.
- Material Garhaube: pulverbeschichteter Aluguss.
- Material Gehäuse: pulverbeschichteter Aluguss.
Mann muss nur drauf achten das man den Pro kauft, nur dann hat man Gusseisen als Grillrost. Wir können den Grill nur empfehlen.
Gruß Olaf
Weinsberg Caraloft 650MEG Bj: 2017 auf Fiat 2,3l 130PS ( kein Pepper ) Solar, Duo Control, Lifepo4, Gasaussenanschluß, Aussendusche, Extrafan, SOG
|