FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welcher Grill fürs WoMo?

VorherigeSeite 18 von 20Nächste

Hallo, ich habe heute beim Aufräumen der Heckgarage ein Foto von unserer Grillausrüstung gemacht. Dieses Modell ist schon seit 35 Jahren mit bei uns auf Reisen und hat immer prima funktioniert. Im letzten Jahr gab es einen kurzen Ausflug zum Cadac Safari Chef 2, aber nach 3 x Grillen musste er den Pepper wieder verlassen. Für uns war er eine fürchterliche Enttäuschung 🤷‍♂️.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
abgefahren und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
abgefahrenUdo
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!

Fragen an die COBB - Benutzer

@hapo52

@juppspeed

@kaubo

Wie ist eure (Langzeit-) Erfahrung und Zufriedenheit mit dem Cobb?

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Wie windanfällig ist das Gerät bzw. wie hoch ist die Beeinträchtigung durch Wind bei der Benutzung?

2021er PEPPER 600 MEG, Ducato 8, EZ12/21,140 PS

Hallo jueg,

ich hatte mich zwar mal für den Cobb interessiert, habe mich aber letztendlich für einen Enders entschieden.

Gruß Hans

Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ

Hallo Hans,

schade... jedoch vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Viele Grüße

Jürgen

2021er PEPPER 600 MEG, Ducato 8, EZ12/21,140 PS

Hallo Pepsi,

auch wir haben uns vom Camping-Gasgrill wieder verabschiedet und sind zu Holzkohle zurückgekehrt. Freilich in der Gefahr des Verbotes auf div. Plätzen. Bei Lidl haben wir eine Kopie des Lotus-Grills für ca. 40,- € gekauft. Das Original kostet ca. 120,-€. Die Kopie geht ab wie eine Rakete und die für den Lüfter notwendigen 4 Batterien machen jetzt schon die 2. Saison. Das Ding ist einfach genial.

https://www.chip.de/news/Lotus-Grill-Klon-bei-Lidl-Was-kann-der-Grill_115715649.html

Liebe Campergrüße

Axel

Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepsi

Hallo zusammen,

nach mehrmaliger Benutzung, sowohl auf einem Beistelltisch als auch direkt auf dem Esstisch, kann ich den relativ neuen CADAC SAFARI CHEF 30 Compact empfehlen. Wir haben die Ausführung mit Grillrost und Patte. Beide Aufsätze haben eine sehr gute Beschichtung, bei der nix festbrennt und sehr leicht zu reinigen ist.  Betrieben wird der Grill mit den 227g Gaskartuschen die man wirklich überall preiswert bekommt. Für uns der perfekte Grill für unterwegs.

Gruß

Alex

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Hallo Pepper Gemeinde,

 

ich möchte mir gerne den „Enders Urban Pro 30 mbar“ Gasgrill besorgen.  Enders Urban Pro 30 mbar

 

Wir haben an unserem Pepper eine Gas Außen Steckdose,

da möchte ich den Grill anschließen.

 

Hat den jemand schon mit 30 mbar im Einsatz?

 

Ich frage, weil ich den kleinen

„Cadac Safari Chef 30“ habe und der Kocht eher die Würstchen als das es sie grillt. cadac-safari-chef-30
Ein Steak möchte ich da nicht drauf legen.

 

Nicht dass es an der 30 mbar Steckdose liegt.

 

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Leu

Susi und Gerhard aus dem Taunus Unser Pepper Baujahr: 2021 Motor: Schaltgetriebe 140 PS Model: MEG

Servus ihr pepperonis

ich muss jetzt mal ne Lanze brechen, für den cadac safari Chef. Wir haben den Grill schon seit vielen Jahren in Gebrauch. Ich kann nichts an dem Gerät bemängeln. Er grillt gleichmäßig von allen Seiten, auch bei Wind. Natürlich muss man mit Deckel (wie zu Hause auch) arbeiten. Die Bratwürste kommen, wie es sich gehört, gut gebräunt, auf den Teller. Die Steaks werden ebenfalls perfekt. Wie gesagt, für uns gibt es keinen besseren Grill, und zwar in jeder Hinsicht ( kompakt mit Tasche, Gewicht, Abmessungen usw.)

LG Reiner

Yoda, Die Does und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
YodaDie Doesmartin64hoheiHymer03
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Moinsen!

Wir haben ja auch den Safari Chef 2 im Einsatz und sind super zufrieden damit. Auch die Größe ist prima, passt genau in eine 1/2-320mm Eurobox.
jetzt haben wir uns noch den Pizzastein dazu gegönnt, und das macht richtig Spaß!

Kaufen hier in Italien im Supermarkt Fertig-Pizzateig, die Rolle wo das Backpapier gleich dran ist, schneiden das in passende Stücke und können dann draußen Peu-a-peu lecker Pizza nach jeweiligem Gusto belegen und backen. Den Stein ordentlich vorheizen, dann braucht es nur wenige Minuten für knusprige Pizzastücke!

Guten Appetit!

alexhem, Reiner und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemReinerGelöschter Benutzer
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Hallo Camping Griller

Wir haben seit ca. 6 Jahren den Carri Chef 2 sowohl für zu Hause als auch beim Camping im Einsatz.

Meine Erfahrungen:
Das Grillergebnis mit Deckel ist gut bis sehr gut. Leider ist er etwas windanfällig und die Flamme kann bei stärkerem Wind schon mal aus gehen. Er ist groß genug auch wenn man mal in einer Gruppe unterwegs ist. Als größten Nachteil würde ich die Reinigung der 3 wesentlichen Teile des Grills sehen (Schale, Grillrost, Deckel), die Dinger sind halt groß und sperrig. Der Grillrost ist beschichtet und lässt sich die ersten paar Mal sehr leicht reinigen aber nach einer gewissen Nutzung muss man auch nach 12 Std Einweichen ganz schön rubbeln und es bleibt ein extrem hartnäckiger schwarzer Belag in den Fugen des Grillrostes zurück (auch mi Grillreiniger und Scheuerschwamm). Wer hat da gute Tipps?
Habe mir deshalb nach ca. 4 Jahren einen neuen Grillrost geleistet. Aber inzwischen hat der auch schon wieder diesen hartnäckigen schwarzen Belag...

Nach Empfehlung aus dem Forum nutzen wir zu Zweit jetzt nur noch eine Induktionskochplatte mit der Kopf Grillplatte 'Marra'. Damit ist jetzt 'ois isi' wenn man 230v und 10A zur Verfügung hat.

Servus
Klaus

FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter
VorherigeSeite 18 von 20Nächste