Welcher Grill fürs WoMo?
Zitat von Jobelix am 25. Mai 2020, 11:11 Uhr
Meine bescheidene Meinung: bevor ich eine "Grillmatte" auflege, nehme ich lieber eine Pfanne. 
Gruß Jo
Dem schliesse ich mich mal an. Ich habe so eine Matte zwar noch nicht probiert, aber nachdem was ich in der Produktbeschreibung gelesen habe bezweifel ich, dass es noch nach gegrilltem schmeckt und dann kann man ja tatsächlich auch die Pfanne benutzen.
Gruß
Uwe
Zitat von Jobelix am 25. Mai 2020, 11:11 Uhr
Meine bescheidene Meinung: bevor ich eine "Grillmatte" auflege, nehme ich lieber eine Pfanne. 
Gruß Jo
Dem schliesse ich mich mal an. Ich habe so eine Matte zwar noch nicht probiert, aber nachdem was ich in der Produktbeschreibung gelesen habe bezweifel ich, dass es noch nach gegrilltem schmeckt und dann kann man ja tatsächlich auch die Pfanne benutzen.
Gruß
Uwe
Zitat von Anonym am 25. Mai 2020, 22:32 Uhr Hallo Zusammen,
Ich habe mir auch so eine Matte aus dem Baumarkt besorgt, benutzt und anschließend entsorgt. Ich glaube, dass sagt alles.
Liebe Grüße
Adrian
Hallo Zusammen,
Ich habe mir auch so eine Matte aus dem Baumarkt besorgt, benutzt und anschließend entsorgt. Ich glaube, dass sagt alles.
Liebe Grüße
Adrian
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von awrad am 3. Juni 2020, 20:18 Uhr
Zitat von Alpoehi am 14. Oktober 2019, 22:32 Uhr
Hallo
Wir betreiben an einen Aussenanschluss den Outdoorchef 420G mit 5m Schlauch, den ich mit einer Ersatzteil-Düse (weniger als 10 Euro) von 50 auf 30 umgedüst habe. Die Beine sind schnell demontiert, braucht aber trotzdem etwas Platz...
Wir sind begeistert, auch im Vergleich zum heimischen "Napoleon"!
Guten Tag,
woher hast Du die 30 mbar-Düse bezogen? Hast Du eventuell eine Ersatzteilnummer? Ist die Düse identisch mit der vom Outdoorchef City 420 G?
Danke und Gruß
Andreas
Zitat von Alpoehi am 14. Oktober 2019, 22:32 Uhr
Hallo
Wir betreiben an einen Aussenanschluss den Outdoorchef 420G mit 5m Schlauch, den ich mit einer Ersatzteil-Düse (weniger als 10 Euro) von 50 auf 30 umgedüst habe. Die Beine sind schnell demontiert, braucht aber trotzdem etwas Platz...
Wir sind begeistert, auch im Vergleich zum heimischen "Napoleon"!
Guten Tag,
woher hast Du die 30 mbar-Düse bezogen? Hast Du eventuell eine Ersatzteilnummer? Ist die Düse identisch mit der vom Outdoorchef City 420 G?
Danke und Gruß
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Peter am 10. August 2020, 17:26 Uhr Hallo @all,
wir haben uns letzte Woche bei Obelink den Campingaz Party Grill 400 gekauft
und beim Lesen in der Betriebsanleitung festgestellt, daß der Gasanschluß ( Zapfen ohne Gewinde)
mit Schlauch und Schellen in Deutschland so nicht verwendet werden kann.
Weiß jemand, ob dem so ist und welche Möglichkeit es gibt?
Viele Dank vorab.
Gruß
Peter
Hallo @all,
wir haben uns letzte Woche bei Obelink den Campingaz Party Grill 400 gekauft
und beim Lesen in der Betriebsanleitung festgestellt, daß der Gasanschluß ( Zapfen ohne Gewinde)
mit Schlauch und Schellen in Deutschland so nicht verwendet werden kann.
Weiß jemand, ob dem so ist und welche Möglichkeit es gibt?
Viele Dank vorab.
Gruß
Peter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von tom68 am 3. September 2020, 9:25 Uhr Moin zusammen,
eine Frage an die Grillprofis - nachdem ja auf immer mehr Plätzen Holzhohle verboten wird haben wir uns jetzt auch einen Gas Grill zugelegt. Den Cadac Safari Chef 2. Der ist ja in vielen Tests als gutes Mittelmaß was Preis Leistung angeht bewertet worden. Da ich keinen Gasanschluss am Womo habe und auch keinen nachrüsten will habe ich die Variante mit Kartusche gewählt. Fleisch wird auch "relativ" gut auf dem Grill, aber meine heiß geliebten Bratwürste.....oh mann, nach roh kommt direkt Acrylamid pur. Sprich die Würste werden in null Komma nix rabenschwarz während sie innen noch roh sind, auch wenn ich das Gas nur gaaaaanz wenig aufdrehe. Meine Frau meinte jetzt wir sollten uns so einen Römer Stein holen den man auf den Grill legt weil der die Hitze gleichmässiger verteilt. Bringt das etwas oder muss man damit leben das Bratwürste nicht so werden wie auf einem Holzkohle Grill , bzw. mache ich evtl irgend etwas falsch im Umgang mit dem Gasgrill ?
Gruß
Thomas
Moin zusammen,
eine Frage an die Grillprofis - nachdem ja auf immer mehr Plätzen Holzhohle verboten wird haben wir uns jetzt auch einen Gas Grill zugelegt. Den Cadac Safari Chef 2. Der ist ja in vielen Tests als gutes Mittelmaß was Preis Leistung angeht bewertet worden. Da ich keinen Gasanschluss am Womo habe und auch keinen nachrüsten will habe ich die Variante mit Kartusche gewählt. Fleisch wird auch "relativ" gut auf dem Grill, aber meine heiß geliebten Bratwürste.....oh mann, nach roh kommt direkt Acrylamid pur. Sprich die Würste werden in null Komma nix rabenschwarz während sie innen noch roh sind, auch wenn ich das Gas nur gaaaaanz wenig aufdrehe. Meine Frau meinte jetzt wir sollten uns so einen Römer Stein holen den man auf den Grill legt weil der die Hitze gleichmässiger verteilt. Bringt das etwas oder muss man damit leben das Bratwürste nicht so werden wie auf einem Holzkohle Grill , bzw. mache ich evtl irgend etwas falsch im Umgang mit dem Gasgrill ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Pepperdu am 3. September 2020, 12:53 Uhr Hallo Thomas,
bei mir kommen eher seltener Bratwürste auf den selben Grill. Habe bisher einmal welche gegrillt und hatte keine Probleme bezüglich Bräune/Konsistenz der Würste. Habe den Grill allerdings vorher mit einem Grillöl eingesprüht und die Würste erst auf mittlerer und nach 5 Minuten auf max. Power gegrillt. Zwar nicht vergleichbar wie mit Holzkohle aber o.K.
Den Grill befeure ich mit der 2. Gasflasche und 4 m langen, dafür ausgelegten Schlauch. Mit Gasflaschenauszug kein Problem.
Gruß
Olaf
Hallo Thomas,
bei mir kommen eher seltener Bratwürste auf den selben Grill. Habe bisher einmal welche gegrillt und hatte keine Probleme bezüglich Bräune/Konsistenz der Würste. Habe den Grill allerdings vorher mit einem Grillöl eingesprüht und die Würste erst auf mittlerer und nach 5 Minuten auf max. Power gegrillt. Zwar nicht vergleichbar wie mit Holzkohle aber o.K.
Den Grill befeure ich mit der 2. Gasflasche und 4 m langen, dafür ausgelegten Schlauch. Mit Gasflaschenauszug kein Problem.
Gruß
Olaf
Zitat von Anonym am 3. September 2020, 14:04 Uhr
Zitat von tom68 am 3. September 2020, 9:25 Uhr
Moin zusammen,
eine Frage an die Grillprofis - nachdem ja auf immer mehr Plätzen Holzhohle verboten wird haben wir uns jetzt auch einen Gas Grill zugelegt. Den Cadac Safari Chef 2. Der ist ja in vielen Tests als gutes Mittelmaß was Preis Leistung angeht bewertet worden. Da ich keinen Gasanschluss am Womo habe und auch keinen nachrüsten will habe ich die Variante mit Kartusche gewählt. Fleisch wird auch "relativ" gut auf dem Grill, aber meine heiß geliebten Bratwürste.....oh mann, nach roh kommt direkt Acrylamid pur. Sprich die Würste werden in null Komma nix rabenschwarz während sie innen noch roh sind, auch wenn ich das Gas nur gaaaaanz wenig aufdrehe. Meine Frau meinte jetzt wir sollten uns so einen Römer Stein holen den man auf den Grill legt weil der die Hitze gleichmässiger verteilt. Bringt das etwas oder muss man damit leben das Bratwürste nicht so werden wie auf einem Holzkohle Grill , bzw. mache ich evtl irgend etwas falsch im Umgang mit dem Gasgrill ?
Gruß
Thomas
Hey Thomas,
ist ja schön dass bei Dir auch nicht alles perfekt ist. Ich würde sagen, kauf Dir einen vernünftigen Grill
https://www.enders-germany.com/produkt/camping/campingkocher/explorer-next-pro/
und schließe Ihn an die große Pulle an.
Liebe Grüße
Adrian
Zitat von tom68 am 3. September 2020, 9:25 Uhr
Moin zusammen,
eine Frage an die Grillprofis - nachdem ja auf immer mehr Plätzen Holzhohle verboten wird haben wir uns jetzt auch einen Gas Grill zugelegt. Den Cadac Safari Chef 2. Der ist ja in vielen Tests als gutes Mittelmaß was Preis Leistung angeht bewertet worden. Da ich keinen Gasanschluss am Womo habe und auch keinen nachrüsten will habe ich die Variante mit Kartusche gewählt. Fleisch wird auch "relativ" gut auf dem Grill, aber meine heiß geliebten Bratwürste.....oh mann, nach roh kommt direkt Acrylamid pur. Sprich die Würste werden in null Komma nix rabenschwarz während sie innen noch roh sind, auch wenn ich das Gas nur gaaaaanz wenig aufdrehe. Meine Frau meinte jetzt wir sollten uns so einen Römer Stein holen den man auf den Grill legt weil der die Hitze gleichmässiger verteilt. Bringt das etwas oder muss man damit leben das Bratwürste nicht so werden wie auf einem Holzkohle Grill , bzw. mache ich evtl irgend etwas falsch im Umgang mit dem Gasgrill ?
Gruß
Thomas
Hey Thomas,
ist ja schön dass bei Dir auch nicht alles perfekt ist. Ich würde sagen, kauf Dir einen vernünftigen Grill
https://www.enders-germany.com/produkt/camping/campingkocher/explorer-next-pro/
und schließe Ihn an die große Pulle an.
Liebe Grüße
Adrian
Zitat von Michael_R am 3. September 2020, 14:35 Uhr ....genau, den Grill habe ich auch, kann man auch drauf kochen wenn man möchte.
Ich habe neben einer 11Kg-Stahlflasche dann für den Grill noch eine 6Kg-Aluflasche. Die Aluflasche passt in die vordere Halterung im Gaskasten, die nehme ich zum Grillen dann raus.
Gruß Michael
....genau, den Grill habe ich auch, kann man auch drauf kochen wenn man möchte.
Ich habe neben einer 11Kg-Stahlflasche dann für den Grill noch eine 6Kg-Aluflasche. Die Aluflasche passt in die vordere Halterung im Gaskasten, die nehme ich zum Grillen dann raus.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 3. September 2020, 15:24 Uhr Hey Michael,
Na endlich mal ein Kenner!
Für mich mit Abstand der Beste. Wie Du schreibst Kochen und sogar Backen möglich. Ich habe zusätzlich noch die passende Edelstahlpfanne.
Gruß Adrian
Hey Michael,
Na endlich mal ein Kenner!
Für mich mit Abstand der Beste. Wie Du schreibst Kochen und sogar Backen möglich. Ich habe zusätzlich noch die passende Edelstahlpfanne.
Gruß Adrian
Zitat von Joachim am 3. September 2020, 15:49 Uhr Hallo zusammen, eine ordentliche Bratwurst grillt man auf Holzkohle, daher benutze ich den Tischgril. Benötigt nicht viel Platz, grillt prima und wenn fertig kann man ihn mit ein paar Handschuhen bei Seite stellen.
Gruß Joachim
Hallo zusammen, eine ordentliche Bratwurst grillt man auf Holzkohle, daher benutze ich den Tischgril. Benötigt nicht viel Platz, grillt prima und wenn fertig kann man ihn mit ein paar Handschuhen bei Seite stellen.
Gruß Joachim
abgefahren hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2019 Peugot 160 PS Kz: GTH-...
|