Welches EBL im Modell 2019Zitat von HJS am 14. Juli 2019, 18:59 Uhr
Zitat von holela am 12. Juli 2019, 8:03 Uhr
Dann habt ihr den Laderegler unter der Sitzbank montiert? Denn dieses Kabel gibt es wohl nur in 1m Länge.
Danke für die Hinweise.
Gruss
Holger
Hallo Leute, ist es eigentlich egal, ob der Ladestrom vom Laderegler direkt an die Wohnraumbatterie oder vom Laderegler an den EBL252 angeschlossen wird? Wo liegt der Unterschied.
Grüße vom Pepperfreund HJS
Zitat von holela am 12. Juli 2019, 8:03 Uhr
Dann habt ihr den Laderegler unter der Sitzbank montiert? Denn dieses Kabel gibt es wohl nur in 1m Länge.
Danke für die Hinweise.
Gruss
Holger
Hallo Leute, ist es eigentlich egal, ob der Ladestrom vom Laderegler direkt an die Wohnraumbatterie oder vom Laderegler an den EBL252 angeschlossen wird? Wo liegt der Unterschied.
Grüße vom Pepperfreund HJS
Der/die/das EBL lädt auch die Chassisbatterie und trennt zwischen Lichtmaschine/Landstrom und Solar - glaube ich.
Greetz
Svenny
Der/die/das EBL lädt auch die Chassisbatterie und trennt zwischen Lichtmaschine/Landstrom und Solar - glaube ich.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Safra am 14. Juli 2019, 20:08 Uhr Der Unterschied ist, das es weniger Arbeit ist direkt an den EBL zu gehen.
Mit den Schaudt oder den Votronic Duo Laderegler kann man das Zubehörkabel direkt anstecken.
Damit wird Starter und Versorgerbatterie geladen, ohne sich mit den Kabeln zu der Batterie unter dem Sitz durchzuarbeiten.
Ich bin mit dem Direktanschluss und Schaudt Solar Laderegler sehr zufrieden.
Der Unterschied ist, das es weniger Arbeit ist direkt an den EBL zu gehen.
Mit den Schaudt oder den Votronic Duo Laderegler kann man das Zubehörkabel direkt anstecken.
Damit wird Starter und Versorgerbatterie geladen, ohne sich mit den Kabeln zu der Batterie unter dem Sitz durchzuarbeiten.
Ich bin mit dem Direktanschluss und Schaudt Solar Laderegler sehr zufrieden.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Robert am 15. Juli 2019, 10:13 Uhr Achtung!
Je nach dem wie groß die Solaranlage ist (Watt) sind evtl. die dünnen Kabel mit dem Stecker für das Ebl ungeeignet.
Ich bin daher mit meiner 300Watt Solaranlage und Mpp Regler direkt mit Sicherung an die Zuleitung(en) zum Ebl gegangen. Also mehr oder weniger an die Batteriekabel für Starter und Versorgerbat.
Achtung!
Je nach dem wie groß die Solaranlage ist (Watt) sind evtl. die dünnen Kabel mit dem Stecker für das Ebl ungeeignet.
Ich bin daher mit meiner 300Watt Solaranlage und Mpp Regler direkt mit Sicherung an die Zuleitung(en) zum Ebl gegangen. Also mehr oder weniger an die Batteriekabel für Starter und Versorgerbat.
Zitat von Safra am 15. Juli 2019, 20:46 Uhr Sieht nicht so aus das die Kabel zu dünn sind. Die Beschreibung über das Kabel habe ich im Netz gefunden.
Der MPP 430 DUO ist für Module bis 430 Watt.
Anwendungszweck:
Der konfektionierte Kabelsatz EBL 2007 ist für den Anschluss der VOTRONIC Solar-Regler der Baureihe SR 140 Duo Digital bis SR 530 Duo Digital sowie MPP 165 Duo Digital bis MPP 430 Duo Digital an einen vorhandenen Schaudt Elektroblock (EBL) mit angeschlossener Kontroll- und Anzeigetafel DT... / LT... vorgesehen.
Die VOTRONIC Solar-Regler der o.g. Baureihe liefern ein passendes Solarstrom Mess-Signal an der Klemme „EBL
Sieht nicht so aus das die Kabel zu dünn sind. Die Beschreibung über das Kabel habe ich im Netz gefunden.
Der MPP 430 DUO ist für Module bis 430 Watt.
Anwendungszweck:
Der konfektionierte Kabelsatz EBL 2007 ist für den Anschluss der VOTRONIC Solar-Regler der Baureihe SR 140 Duo Digital bis SR 530 Duo Digital sowie MPP 165 Duo Digital bis MPP 430 Duo Digital an einen vorhandenen Schaudt Elektroblock (EBL) mit angeschlossener Kontroll- und Anzeigetafel DT... / LT... vorgesehen.
Die VOTRONIC Solar-Regler der o.g. Baureihe liefern ein passendes Solarstrom Mess-Signal an der Klemme „EBL
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von hollihanka am 26. Januar 2023, 19:19 Uhr
Zitat von Pete am 12. Juli 2019, 8:02 Uhr
Den Stecker gibt es u.a. bei Conrad. Nennt sich Mate-N-Lok. Such mal hier im Forum, da wurde das Thema schon behandelt. Du brauchst den Stecker und die Aderhülsen. Der Vorteil ist, dass Du bei Eigenkonfektion das direkt auf die Solarkabel pressen kannst.
Die Belegung findest Du in der Bedienungsanleitung zum EBL252. Der mittlere Pin ist für das Laden der Fahrzeugbatterie bestimmt.
In meiner Bedienungsanleitung EBL 252 im Blockschaltbild ist der mittlere PIN als Minus für den Laderegler bestimmt. Welche Belegung ist denn richtig?
Zitat von Pete am 12. Juli 2019, 8:02 Uhr
Den Stecker gibt es u.a. bei Conrad. Nennt sich Mate-N-Lok. Such mal hier im Forum, da wurde das Thema schon behandelt. Du brauchst den Stecker und die Aderhülsen. Der Vorteil ist, dass Du bei Eigenkonfektion das direkt auf die Solarkabel pressen kannst.
Die Belegung findest Du in der Bedienungsanleitung zum EBL252. Der mittlere Pin ist für das Laden der Fahrzeugbatterie bestimmt.
In meiner Bedienungsanleitung EBL 252 im Blockschaltbild ist der mittlere PIN als Minus für den Laderegler bestimmt. Welche Belegung ist denn richtig?
Zitat von bora33 am 26. Januar 2023, 19:53 Uhr Schaltbild richtig lesen!
Nummerierung ist am STECKER von unten nach oben 1,2,3.
Also unten gemeinsamer Minus, mitte Plus Starterbatterie, oben Plu ls Aufbaubatterie.
Schaltbild richtig lesen!
Nummerierung ist am STECKER von unten nach oben 1,2,3.
Also unten gemeinsamer Minus, mitte Plus Starterbatterie, oben Plu ls Aufbaubatterie.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, pimienta und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anerjapimientaMichael_Rcaco60alexhem Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|