Wenn es unterm Auto tropft, Ablassventile schwergängig sind und die Heizung nicht gleichmässig pustet...Zitat von Reisekiwi am 29. August 2022, 19:24 Uhr Wow, was für ein genialer Eintrag, danke an alle Mitwirkenden!
Habe unseren Sergeant mal vorne und hinten hochgebockt, im Ablassloch rumgepult, kam einiges raus.
‚Schleichendes‘ tropfen, schwergängige Ablassventile … nach dem Urlaub werde ich das Teil auch mal abmontieren und freue mich schon auf leichtgänge Hebel :-)Kurz vor Abfahrt traue ich mich da nicht ran.
Doch etwas erschlieẞt sich mir nicht - siehe Foto: Die Wasserspur kommt von oben, vorne (Fahrer-/Karossenseite) und sammelt sich am unteren Eck zum abtropfen.
Hat jemand ne Idee wie das Zustande kommt? Die Oberseite (wo die zwei Schrauben zwischen Karosse und Styro-Box sind) ‚schwitzt’ auch richtig. Glaube jedoch nicht dass der Kasten randvoll ist.
Viele Grüße in dieses äußerst geniale Forum!
Bernd
Wow, was für ein genialer Eintrag, danke an alle Mitwirkenden!
Habe unseren Sergeant mal vorne und hinten hochgebockt, im Ablassloch rumgepult, kam einiges raus.
‚Schleichendes‘ tropfen, schwergängige Ablassventile … nach dem Urlaub werde ich das Teil auch mal abmontieren und freue mich schon auf leichtgänge Hebel :-)Kurz vor Abfahrt traue ich mich da nicht ran.
Doch etwas erschlieẞt sich mir nicht - siehe Foto: Die Wasserspur kommt von oben, vorne (Fahrer-/Karossenseite) und sammelt sich am unteren Eck zum abtropfen.
Hat jemand ne Idee wie das Zustande kommt? Die Oberseite (wo die zwei Schrauben zwischen Karosse und Styro-Box sind) ‚schwitzt’ auch richtig. Glaube jedoch nicht dass der Kasten randvoll ist.
Viele Grüße in dieses äußerst geniale Forum!
Bernd
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
[Pepper] MEG 2020, 160PS, Dieselheizung Eberspächer Airtronic M3 (Leistung 4 KW) im Schrank Fahrerseite verbaut, Knightrider Turbo-Boost 500 PS für 20s Zitat von Reisekiwi am 29. August 2022, 20:40 Uhr Habs wohl, undichte Revisionsöffnung. Dichtung sitzt jedoch offensichtlich ganz gut und ist noch ‚fit’ Wahrscheinlich finde ich das anderer Stelle im Forum 😉
Habs wohl, undichte Revisionsöffnung. Dichtung sitzt jedoch offensichtlich ganz gut und ist noch ‚fit’ Wahrscheinlich finde ich das anderer Stelle im Forum 😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
[Pepper] MEG 2020, 160PS, Dieselheizung Eberspächer Airtronic M3 (Leistung 4 KW) im Schrank Fahrerseite verbaut, Knightrider Turbo-Boost 500 PS für 20s Zitat von Gerry145 am 30. August 2022, 14:07 Uhr Hallo,
war bei mir auch so, habe vom KG Rohr DN 100 den O-Ring genommen seitdem ist es dicht.
Gruß Gerry
Hallo,
war bei mir auch so, habe vom KG Rohr DN 100 den O-Ring genommen seitdem ist es dicht.
Gruß Gerry
Reisekiwi und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Reisekiwi am 14. Januar 2023, 12:30 Uhr Abschließende Worte meinerseits:
ich habe bei https://tanknologie.de/ den Sonderabteil Dichtung
O-Ring KA Rohr 125 / Artikeln. Z1001 bestellt, was auch telefonisch vorab als richtiger Artikel bestätigt wurde.
Im Vergleich zur Originaldichtung deutlich stärker, tatsächlich leckte der Servicedeckel danach immer noch :-/
Dann dank dem vorherigen Eintrag hier mit Armaturenfett aus dem Baumarkt nachgeholfen - geht.
Wäre möglicherweise auch ohne neue Dichtung gegangen.
Ergo:
1. Armaturenfett ausprobieren
2. falls kein Erfolg: genannte Dichtung bestellen + Fett + ordentlich zuschrauben
Da sich eine Einträge dem Thema widmeten, füge ich diesen Beitrag bei allen hinzu
Abschließende Worte meinerseits:
ich habe bei https://tanknologie.de/ den Sonderabteil Dichtung
O-Ring KA Rohr 125 / Artikeln. Z1001 bestellt, was auch telefonisch vorab als richtiger Artikel bestätigt wurde.
Im Vergleich zur Originaldichtung deutlich stärker, tatsächlich leckte der Servicedeckel danach immer noch :-/
Dann dank dem vorherigen Eintrag hier mit Armaturenfett aus dem Baumarkt nachgeholfen - geht.
Wäre möglicherweise auch ohne neue Dichtung gegangen.
Ergo:
1. Armaturenfett ausprobieren
2. falls kein Erfolg: genannte Dichtung bestellen + Fett + ordentlich zuschrauben
Da sich eine Einträge dem Thema widmeten, füge ich diesen Beitrag bei allen hinzu
[Pepper] MEG 2020, 160PS, Dieselheizung Eberspächer Airtronic M3 (Leistung 4 KW) im Schrank Fahrerseite verbaut, Knightrider Turbo-Boost 500 PS für 20s
|