FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wenn Landstrom Brummen im Bereich Sitzbank / EBL / Trumaheizung

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Versuch mal einen Schaltplan von der 230V Verkabelung zu zeichnen. Dann sehen wir weiter. Das Brummen kommt dann wohl vom Relais (50Hz).

Hier ist ein Beispiel, wie es richtig umgesetzt wird. Du muss auch Deinen LSS und FI umrüsten: https://campofant.com/netzvorrangschaltung-netzumschaltung/

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Ihr seit toll, danke schön. Ich weiß mittlerweile, das das Relais für die Solar Anlage ist. Ich bemme jetzt ein neues zugesendet. Das lasse ich mir lieber von einem Profi 😉 einbauen. Elektro ist nicht so meine Domaine.

alexhem und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemuro-frank
Weinsberg Pepper Baujahr 2019 Peugeot
Zitat von Die Netties am 8. Mai 2023, 10:44 Uhr

Ihr seit toll, danke schön. Ich weiß mittlerweile, das das Relais für die Solar Anlage ist. Ich bemme jetzt ein neues zugesendet. Das lasse ich mir lieber von einem Profi 😉 einbauen. Elektro ist nicht so meine Domaine.

Aus welcher Region kommt Ihr denn? Hier im Süden gibt es ein Forumsmitglied, der sowas absolut profimäßig umsetzen kann, @bora33

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Die Netties am 8. Mai 2023, 10:44 Uhr

Ich weiß mittlerweile, das das Relais für die Solar Anlage ist.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, aber 230V und Solaranlage passt ja für mich irgendwie nicht zusammen. Habe ich jedenfalls noch nie im Zusammenhang gelesen.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Zunächst DANKE für die Blumen!

Ich hab mir das Bild angesehen und es kommt mir bekannt vor. Ich hatte hier einmal ein Mitglied mit exakt derselben "Installation". Ich weiß auch, wer diese Konfiguration so verbaut.

Sagen wir es mal so: Es ist kritisch......

Das Relais ist ein 2-poliger Wechsler. Hat mit der Solaranlage rein gar nichts zu tun. Bitte dahingehend auch mal über die Zusammenhänge einweisen lassen, damit das Grundverständnis für die elektrischen Komponenten im Fahrzeug aufgebaut wird. Ist nicht böse oder herablassend gemeint, aber es hilft eifanch bei der sorgenfreien Nutzung des Fahrzeugs ungemein, wenn man weiß, was wo drauf hängt und wie wirkt. Wie gesagt: Mit der Solaranlage hat es gar nichts zu tun.

Wenn du dieses Brummen wahrnimmst, kann ich dich beruhigen. Das Ersatzrelais wird das genau so tun, denn die Spule ist nicht gedämpft beschaltet.

Lass mich auch raten: Der Wechselrichter ist ein Solartronics.

Die Solartronics WR geben ein TN-S-Netz aus und entsprechen somit nicht der Schutzklasse II. Ein separater FI-Schalter ist daher obligatorisch!

Das Relais an sich KANN die Aufgabe erfüllen, aber es besteht die Gefahr, dass bei vertauschter AC-Topographie (d.h. Phase und Neutral liegen bei WR und bei Landstrom nicht identisch - kann bei Landstrom nie 100% ausgeschlossen werden) es zu deutlichem Abbrand an den Relaiskontakten kommt, bis hin zum Verkleben, weil keinerlei Schutzschaltung dazwischen liegt, die die Potentialfreiheit  sicher stellt während des Umschaltvorgangs.

Kurz gesagt - das Teil ist völliger Murks und hat dort nix verloren! Und der Betrieb, der das macht, bewegt sich hier auf dünnstem Eis! Im worst-case-Szenario könnte bei Landstrom die Karosserie unter 230V gesetzt werden. Dann kann man nur hoffen, dass einer der beiden FI an der Säule oder im Fahrzeug schnell genug ist.

Daher bitte das Relais nicht weiter verwenden! Stillegen lassen, von jemanden, der weiß, was er da tut.

Es gehört eine richtige Netzvorrangschaltung verbaut, die beide Netze strikt voneinander geprüft trennt. Dazu braucht man 2 allpolig trennende Relais mit Zeitverzögerung oder eine Prüfschaltung mit einem allpolig zwangsgeführtem Relais.

Ich kann hier gerne weiter helfen, falls gewünscht.

Nachfolgend das Foto, was mir mal ein Kunde vorab geschickt hatte. Kommt einem bekannt vor, oder???

Zu den Flachsteckern: Da ist nichts dagegen einzuwenden. Diese Kontakte sind für den Einsatzzweck absolut geeignet, sofern richtig gecrimpt und aufgelegt. Finden sich in praktisch allen Geräten. Und genau genommen, muss man Weinsberg dankbar sein, dass sie so eine flexible 230V Verteilung verbauen. Ich kenn da ganz andere Ausführungen und Montageorte - ich sag nur Carthago...... Solange die Gehäuseabdeckung montiert ist und nur nach Freischalten der Anlage und geprüfter Spannungsfreiheit geöffnet wird, sind auch keine weiteren Isolationsmaßnahmen erforderlich. Wozu auch?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ducato, pimienta und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
DucatopimientaMichael_RMashiWilli-DalexhemM.Pepper.2019uro-frank
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ich hatte vergessen, dass da ja noch eine komplett geschlossene Abdeckung drauf ist.

Dadurch werden wohl die Anforderungen erfüllt. ABER selbst in einem Verteilerschrank muss heute alles berührungssicher gestaltet werden.

Das kann auch Weinsberg besser lösen!

my2ct

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 8. Mai 2023, 22:15 Uhr

Ich hatte vergessen, dass da ja noch eine komplett geschlossene Abdeckung drauf ist.

Dadurch werden wohl die Anforderungen erfüllt. ABER selbst in einem Verteilerschrank muss heute alles berührungssicher gestaltet werden.

Das stimmt so nicht ganz - auch in UV oder Verteilerschränken muß nicht immer alles berührungssicher sein .... dann wären ja die hier verbaute Verteilerleiste  auch nicht erlaubt ... es hängt von verschiedenen Voraussetzungen und zugehörigen Vorschriften ab .... aber das ist hier nicht das Thema.

Vorschriftsmäßig wäre es, wenn das Relais befestigt ist - und nicht vorschriftsmäßig bzw. technisch stümperhaft und gefährlich ist, dass ein falsches Relais verbaut wurde: Ich sehe keinen 2fachen Wechsler.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Doch. Ist ein 2-facher Wechsler. Die unteren Kontaktzungen sind unter der Hutschienenleiste.

Dient wohl zur Befestigung.

Brauchst auch nur die Kabel zählen.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 9. Mai 2023, 8:41 Uhr

Dient wohl zur Befestigung.

Brauchst auch nur die Kabel zählen.

Zählen allein ist für mich nicht eindeutig *zwinker* und bevor ich etwas vermute .... aber ja, wo Du es sagst, wäre es möglich oder ist es auch so, auch der Glaube an eine Art "Befestigung" ist für mich nachvollziehbar *lol*

So nebenbei erwähnt: es sind Adern, Kabel ist etwas ganz anderes.  *zwinker*

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Wie gesagt - ich  kenn diese Variante aus dem Original.

Leider hab ich keine Detailaufnahme des Relais, aber es dürfte ein Finder Serie 66.82 sein. Wenn überhaupt, sollte es Nr. 66.82.8.230.0000 sein

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 3 von 4Nächste