Wieviel Frischwasser passt in den Tank?Zitat von Wolfgang am 23. September 2023, 11:07 Uhr
Zitat von Anonym am 27. März 2019, 20:27 Uhr
es stimmt beworben wird der Pepper zwar mit 110 Liter Frischwassertank, aber wie Du selbst festgestellt hast, steht im Kleingedruckten dass das Fassungsvermögen nur 80 Liter beträgt. Da bist Du mit 85 Liter gut bedient. Außerdem musst Du noch 12 Liter für den Boiler dazu rechnen. Sind zusammen nach Adam Riese (85 ltr.+12 ltr. =97 Liter).
Eine Frage dazu.:
Wird beim Befüllen des Frischwassretank der Bolier automatisch mit gefüllt oder muss ich dazu die Wasserpumpe starten oder das Warmwasser kurz aktivieren ?
LG Wolfgang
Zitat von Anonym am 27. März 2019, 20:27 Uhr
es stimmt beworben wird der Pepper zwar mit 110 Liter Frischwassertank, aber wie Du selbst festgestellt hast, steht im Kleingedruckten dass das Fassungsvermögen nur 80 Liter beträgt. Da bist Du mit 85 Liter gut bedient. Außerdem musst Du noch 12 Liter für den Boiler dazu rechnen. Sind zusammen nach Adam Riese (85 ltr.+12 ltr. =97 Liter).
Eine Frage dazu.:
Wird beim Befüllen des Frischwassretank der Bolier automatisch mit gefüllt oder muss ich dazu die Wasserpumpe starten oder das Warmwasser kurz aktivieren ?
LG Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von RichyG am 23. September 2023, 11:50 Uhr Wenn alles leergelaufen ist (z.B. nach einer Winterpause) musst Du das Warmwasser nach dem Befüllen des Frischwassertanks aufdrehen. Das "sprotzelt" ein wenig vor sich hin, bis es gut läuft. Dann ist auch die Therme gefüllt.
So ist das zumindest beim "Oldie" aus 2015.
Gruß Richy
Wenn alles leergelaufen ist (z.B. nach einer Winterpause) musst Du das Warmwasser nach dem Befüllen des Frischwassertanks aufdrehen. Das "sprotzelt" ein wenig vor sich hin, bis es gut läuft. Dann ist auch die Therme gefüllt.
So ist das zumindest beim "Oldie" aus 2015.
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Wolfgang am 23. September 2023, 13:18 Uhr Danke für Deine rasche Antwort !
Das Einschalten der Pumpe sollte damit reichen. Warm muß das Wasser dazu ja nicht sein.
Liebe Grüße
Wolfgang
Danke für Deine rasche Antwort !
Das Einschalten der Pumpe sollte damit reichen. Warm muß das Wasser dazu ja nicht sein.
Liebe Grüße
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von uro-frank am 23. September 2023, 14:55 Uhr Ja, zum Befüllen aller Leitungen und des Boilers musst Du alle Hähne im WoMo öffnen, zuerst z.B. auf Kaltwasser Stellung, bis es da sauber läuft, dann alle auf Warmwasser Stellung.... da dauert es länger, da der Boiler sich erst mit den bekannten 10l füllen muss. Wenn es da auch sauber läuft, dann ist das gesamte System gefüllt... Der Boiler muss zum Füllen natürlich nicht eingeschaltet sein... LG, Frank
Ja, zum Befüllen aller Leitungen und des Boilers musst Du alle Hähne im WoMo öffnen, zuerst z.B. auf Kaltwasser Stellung, bis es da sauber läuft, dann alle auf Warmwasser Stellung.... da dauert es länger, da der Boiler sich erst mit den bekannten 10l füllen muss. Wenn es da auch sauber läuft, dann ist das gesamte System gefüllt... Der Boiler muss zum Füllen natürlich nicht eingeschaltet sein... LG, Frank
alexhem und Wolfgang haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|