FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wintercamping - Feuchtigkeit unter der Matratze

Seite 1 von 3Nächste

Hallo ihr Pepperfreunde, Wintercamping war für uns eher Urlaub in Südspanien und Extremadura. Also keine Schnee und Minusgrade, eher so zwischen 4°C und 10°C in der Nacht. Jedenfalls hatten wir kräftig mit der Innenraumfeuchtigkeit zu tun.

Beim Bezugwechsel der Matratzen ist uns aufgefallen, dass die Sperrholzplatte - Garagendecke sowie Decke zu den Kleiderschränken -  ziemlich feucht war.

Mit Mühe haben wir diese trocken bekommen: ein Strandtuch unter den Lattenrost geschoben und auf die Sperrholzplatte ausgebreitet hat die schlimmste Feuchtigkeit verhindert.

Hab schon überlegt, die Sperrholzplatte von unten mit 1cm Schaumplatte (z.B.: Pilates-Turnmatte) zu bekleben. Die Ränder müsste ich hermetisch mit Silikon abisolieren, damit keine Feuchtigkeit zwischen Matte und Sperrholz eindringt und das Feuchtigkeitsproblem in die Garage verlagert wird. (Herausforderung vergleichbar einer Wohnrauminnenisolierung mittels Foliendampfsperre)

Ist jemand auch die Feuchtigkeit unter der Matratze aufgefallen und was war dann hilfreich?

 

CWpepper21 hat auf diesen Beitrag reagiert.
CWpepper21

Hallo Richi,

Wir machen seit jeher Wintwrcamping und nun seit 3 Winter mit dem Pepper. Wir hatten bis dato noch nie Probleme mit der Feuchtigkeit.

Wichtig dass Ihr gut lüftet im Heizbetrieb. Alle Luken aufreißen und mind. 10 min  stosslüften.

Gruß

Adrian

CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK

Hi,

wir hatten ebenfalls noch nie Probleme. Wie Adrian schon geschrieben hat, immer gut Lüften. Wir haben auch noch ein Hygrometer im Pepper. Wenn’s mal doch sehr feucht sein sollte lasse ich die Klima auf entfeuchten laufen.

Gruß

Frank

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Hallo,

funktioniert denn die Heizung nach hinten?

Jürgen

[PEPPER] 600 MEG (3/2018) 1xSolarpanel 100W LiFePo4 / 200Ah Kurbelstützen Heosafe Wechselrichter

Hallo ihr Lieben,

Es hat wohl niemand unter die Matratze geschaut?
Meine Beobachtung zu Kondenswasser war vielleicht etwas verschlüsselt: Es wird unter der Matratze feucht.
Der Raum unter der Matratze ist vom Innenraum des WoMos 'hermetisch' abgetrennt. Da hilft kein Stoßlüften.

Ich erkenne da als einzige Abhilfe: die Matratzen senkrecht zu stellen.

Der Vorschlag mit Hygrometer ist gut, werde demnächst eines besorgen und unter die Matratze legen, mal sehen was herauskommt.

Gruß Richi

Ralf und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ralfuro-frank

Hallo Richi, wir hatten genau das gleiche Problem bei unserer letzten Tour bei sehr regnerischem Wetter mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit.

Leider haben sich auch die Latten vom Lattenrost nach unten gebogen und kommen nicht wieder zurück. Lässt natürlich auch auf eine nicht so gute Qualität schließen.

Hast du denn für das Problem mit der Feuchtigkeit bereits eine Lösung bzw. Besserung, außer Matratze hoch stellen und lüften, gefunden?

Gruß Ralf

Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan

Hallo,

in der Garage ist auch ein Heizungsausgang. Den öffnen. Denke, wenn der Temperaturunterschied zu hoch ist, dann wird es an der Sperrholzplatte kondensieren - wie an der Frontscheibe. Ich habe jeweils auch einen Matratzenschoner unter den Matratzen. Seitdem weniger ein Problem mit Feuchtigkeit darunter. Auch die Lattenroste sind seit dem Umbau auf doppelte Latten noch wie neu.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/lattenrost-meg/

Grüsse Michael

 

Josef hat auf diesen Beitrag reagiert.
Josef

Puh, das ist ja blöd beim Modell MEG mit der Platte unter dem Bett... da muss man ja echt aufpassen mit Feuchtigkeit. Ist beim MF alles frei nach unten, man kommt unter dem Lattenrost komplett an die Garage ran und somit immer großzügig hinterlüftet... LG, Frank

alexhem und sonny haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemsonny
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 3. November 2023, 8:53 Uhr

Puh, das ist ja blöd beim Modell MEG mit der Platte unter dem Bett... da muss man ja echt aufpassen mit Feuchtigkeit. Ist beim MF alles frei nach unten, man kommt unter dem Lattenrost komplett an die Garage ran und somit immer großzügig hinterlüftet... LG, Frank

. . . aber auch beim MF sollte man großzügig lüften.

Moin,

bei unserem MF schlägt sich bei entsprechender Witterung rings um die Garagentür ordentlich Feuchtigkeit ab, sowohl um die Tür selber als auch am inneren Rahmen. Läßt man das einfach abtrocknen, kann man die Feuchtigkeit prima in den Matratzen ablagern. Ich wische das morgens ab, genau wie ich die Front- und die Seitenscheiben mit einem Fenstersauger abziehe und das Wasser, teils mehr als ein Viertel Liter, in den Ausguss kippe. Beim Abwischen mit Lappen und Trocknen desselben im Pepper, weils draußen zB nicht abtrocknen kann, bleibt die Feuchtigkeit drin.

Irgendwer hat Löcher in die Platte unter dem Lattenrost gebohrt, also ordentlich viele, und damit das Feuchtigkeitsproblem wohl weitgehend gelöst.

VG Frank-Uwe

CRNK und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
CRNKuro-frank
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Hallo,

wie in den vorherigen Kommentaren beschrieben, ist Lüften extrem wichtig.
Und die Heizungsdüse in der Garage haben wir auch immer offen.

Wir haben unter der Matratze noch ein 3D Mesh - das soll bei der Belüftung der Matratze helfen.

Wenn man Online danach sucht, findet man mehrere Bezugsquellen:

Air Lift 3D Mesh Polsterunterlage Matratzenunterlage Abstandsgewirke Carbon

Wir hatten bisher keine Feuchtigkeit unter der Matratze - liegt aber sicherlich nicht nur an dem Mesh unter der Matratze.

Viele Grüße
Josef

pimienta und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
pimientabaumi66
Herzliche Grüße Josef Pepper MG Mj 2019 / Peugeot 2.0, 165 PS
Seite 1 von 3Nächste