FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wintercamping - Feuchtigkeit unter der Matratze

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo,

dazu braucht man keinen Maxxfan, gibt genug Beispiele dafür im Forum für andere Lüfter. Dann lieber eine Klimaanlage und für diese Zeiten dann einen Lüfter ins Dachfenster. Die Klima entfeuchtet wirklich und schafft immer ein gutes Raumklima. Würde mir auch nichts ausmachen, da ich regelmäßig mit Oropax schlafe. Nützt aber niemanden der beides nicht hat.

Gibt hier Lösungen bzw. auch andere.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/heki-dometic-fenster-ueber-der-sitzgruppe/?part=5

https://www.my-pepper.de/forum/topic/einbau-eines-titan-dachluefters/?part=2

Meine Frau will keinen Luftzug und bei mehr Gas entstehen große einzelne Hitzeherde. Da ist dann das Bad eine Sauna. Und die Auslässe neben dem Bett sind auf Dauerbetrieb. Daher scheidet das zumindest für mich „Nachts“ aus.

Grüsse Michael

Buerste hat auf diesen Beitrag reagiert.
Buerste

Hallo, ich wollte noch einmal etwas über die Feuchtigkeit unter der Matratze mitteilen.

  1. Feuchtigkeit nur auf der Fahrerseite und nur auf der Sperrholzplatte, Matratze ist trocken. Kein Fenster auf dieser Fahrzeugeseite.
  2. Sind seit 2020 eigentlich ganzjährig unterwegs und hatten bis jetzt keine Probleme mit Feuchtigkeit. Außer Frontscheibe, wenn im Winter keine Abdeckung von außen angebracht war.
  3. Maxxvan ist in der Nacht immer voll geöffnet und im Sommer bei entsprechenden Temperaturen auch in der Nachts eingeschaltet.
  4. Auch ist zumindest das Heki im Bad, im Stand geöffnet, außer es regnet stark. Leider war das wie gesagt auf der letzten Tour der Fall, der Regen kam quer 🙄
  5. Garagenheizung ist auch immer geöffnet und keinerlei Feuchtigkeit an der Decke.

Werde bei der nächsten Tour mal etwas testen und dann berichten ob es von Erfolg gekrönt ist.

Grüße von der Ahr, leider immer noch fast ohne Stellplätze 🤔🙄

Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan

ja bin ich denn Blind ?? Ich hab hier jetzt schon mehrfach über einen Heizungsausströmer in der Garage gelesen. Ich habe auch schon mehrfach danach gesucht..aber ich hab noch keinen bei mir gefunden...ok kein Pepper sondern Caraloft MEG BJ 2018...aber eigentlich sollte der doch bei allen MEG an der selben Stelle sein. Wo sollte ich denn bitte nochmal genauer schauen ??

Bei mir ist das in der Garage so (Blick von hinten nach vorne):

  • rechts die Tür zu den Gasflaschen, darüber ein Staufach
  • links 2 Staufächer übereinander
  • mittig die Durchladung mit Klappe zum Wohnraum

ich finde da nirgends einen Ausströmer, komisch......oder liegt/steht da nur zuviel Gerümpel davor (?)

Grüße Jürgen

Hallo , wenn nicht zu finden, vielleicht nicht vorhanden. Die Steckdose in der Heckgarage gibt es auch erst ab 2020. Ausströmer zu sehen hinter dem Kabel.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Bei uns (Querbett und BJ2017) war der Ausströmer im Ablagefach (Fahrerseite) an hinterer Rückwand. Ich habe ihn auf Beifahrerseite unter das Gasflaschenfach verlegt, denn an alter Stelle war diese Öffnung zwangsläufig zugestellt.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von xuxuron am 7. November 2023, 14:05 Uhr

ja bin ich denn Blind ?? Ich hab hier jetzt schon mehrfach über einen Heizungsausströmer in der Garage gelesen. Ich habe auch schon mehrfach danach gesucht..aber ich hab noch keinen bei mir gefunden...ok kein Pepper sondern Caraloft MEG BJ 2018...aber eigentlich sollte der doch bei allen MEG an der selben Stelle sein. Wo sollte ich denn bitte nochmal genauer schauen ??

Bei mir ist das in der Garage so (Blick von hinten nach vorne):

  • rechts die Tür zu den Gasflaschen, darüber ein Staufach
  • links 2 Staufächer übereinander
  • mittig die Durchladung mit Klappe zum Wohnraum

ich finde da nirgends einen Ausströmer, komisch......oder liegt/steht da nur zuviel Gerümpel davor (?)

Hallo Jürgen,

der Ausströmer ist zwischen dem Fach in der Mitte und dem Gaskasten (Türe)rechts.

Gruß

Frank

Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw… Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“ Bei Fragen gerne PN
Zitat von Buerste am 7. November 2023, 19:05 Uhr
Zitat von xuxuron am 7. November 2023, 14:05 Uhr

ja bin ich denn Blind ?? Ich hab hier jetzt schon mehrfach über einen Heizungsausströmer in der Garage gelesen. Ich habe auch schon mehrfach danach gesucht..aber ich hab noch keinen bei mir gefunden...ok kein Pepper sondern Caraloft MEG BJ 2018...aber eigentlich sollte der doch bei allen MEG an der selben Stelle sein. Wo sollte ich denn bitte nochmal genauer schauen ??

Bei mir ist das in der Garage so (Blick von hinten nach vorne):

  • rechts die Tür zu den Gasflaschen, darüber ein Staufach
  • links 2 Staufächer übereinander
  • mittig die Durchladung mit Klappe zum Wohnraum

ich finde da nirgends einen Ausströmer, komisch......oder liegt/steht da nur zuviel Gerümpel davor (?)

Hallo Jürgen,

der Ausströmer ist zwischen dem Fach in der Mitte und dem Gaskasten (Türe)rechts.

Gruß

Frank

ok Frank Danke! Da muß ich mal gucken, weil dort hängt in der Tat der 'Schuhschrank' davor....

Grüße Jürgen

Hallo, ich hatte ja versprochen mich nach der nächsten Tour nochmal zu der Feuchtigkeit unter der Matratze zu melden.

Nachdem alles getrocknet und gereinigt wurde, habe ich mir eine Lattenrostauflage gekauft und unter die Matratze gelegt. Die dauerhaft verbogenen Latten getauscht.

Zusätzlich habe ich in die Kleiderschränke je zwei Lüftungsgitter eingebaut damit warme Luft aus den Schränke austreten kann.

Ausströmer in der Heckgarage war wie immer geöffnet und funktionierte.

Trotz regnerischem und kaltem Wetter, mit Maxxvan und geöffnetem Seitenfenster sowie hochgestellter Matratze, morgens gelüftet.

Eigentlich alles wie immer, Frontscheibe leicht von innen beschlagen.

Ergebniss:

Gut geschlafen 🍷 und alles war bereits vor dem Lüften staubtrocken 😃👍.... habe aber weiter ein Auge darauf.

Gruß

Ralf

RichyG, Lutz meier und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGLutz meierSteffi & ThomasalexhemMaxRalf S
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan
VorherigeSeite 3 von 3