Wintercamping - Feuchtigkeit unter der MatratzeZitat von MichaelHK am 3. November 2023, 12:28 Uhr Puh, das ist ja blöd beim Modell MEG mit der Platte unter dem Bett... da muss man ja echt aufpassen mit Feuchtigkeit.
Ich hatte das bei einem anderen Wohnmobil gesehen. Fand das schrecklich, da man dann alle Gerüche von allen in der Garage gelagerten Dinge riechen würde. Da geht es schon wegen den Fahrrädern nicht so sauber zu. Die Probleme mit einer feuchten Platte unter dem Bett habe ich nicht. Bei mir sind dann eher die Kissen feucht. Der Matratzenschoner ist auch relativ dicht, liegt auf dem Lattenrost und Rahmen, bzw. schließt mit dem Rahmen vom Bett ab. Feuchtigkeit ist bei mir dagegen extrem an der Frontscheibe. Aber das sehe ich dann eher positiv. Besser als jeder Entfeuchter. Morgens sauge ich das mit einem Wischer ab. Da kommt einiges zusammen. Ab und zu lasse ich die Klima zum Entfeuchten laufen, die zieht auch einiges raus. Sowie beide äußeren Heckfenster auf Durchzug. Heki habe ich dort nicht, weil da die Klima montiert ist.
Grüsse Michael
Puh, das ist ja blöd beim Modell MEG mit der Platte unter dem Bett... da muss man ja echt aufpassen mit Feuchtigkeit.
Ich hatte das bei einem anderen Wohnmobil gesehen. Fand das schrecklich, da man dann alle Gerüche von allen in der Garage gelagerten Dinge riechen würde. Da geht es schon wegen den Fahrrädern nicht so sauber zu. Die Probleme mit einer feuchten Platte unter dem Bett habe ich nicht. Bei mir sind dann eher die Kissen feucht. Der Matratzenschoner ist auch relativ dicht, liegt auf dem Lattenrost und Rahmen, bzw. schließt mit dem Rahmen vom Bett ab. Feuchtigkeit ist bei mir dagegen extrem an der Frontscheibe. Aber das sehe ich dann eher positiv. Besser als jeder Entfeuchter. Morgens sauge ich das mit einem Wischer ab. Da kommt einiges zusammen. Ab und zu lasse ich die Klima zum Entfeuchten laufen, die zieht auch einiges raus. Sowie beide äußeren Heckfenster auf Durchzug. Heki habe ich dort nicht, weil da die Klima montiert ist.
Grüsse Michael
Sprite1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von RichyG am 3. November 2023, 19:08 Uhr Dann möchte ich auch noch meine persönliche Erfahrung in den Ring werfen:
Seit über acht Jahren keine Feuchtigkeit unter den Matratzen. Im Moment hier Nachtaußentemperaturen von bis zu 3⁰C. Wir haben nachts immer die Dachluke im Schlafzimmer leicht geöffnet.
Gruß Richy
Dann möchte ich auch noch meine persönliche Erfahrung in den Ring werfen:
Seit über acht Jahren keine Feuchtigkeit unter den Matratzen. Im Moment hier Nachtaußentemperaturen von bis zu 3⁰C. Wir haben nachts immer die Dachluke im Schlafzimmer leicht geöffnet.
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Ich klinke mich mal ein ,
Den Maxxfan konstant auf 10 % laufen lassen, keine Feuchtigkeit im WOMO , jedoch erhöhter Gasverbrauch .... ich nehme das in Kauf
Gruß Werner
Ich klinke mich mal ein ,
Den Maxxfan konstant auf 10 % laufen lassen, keine Feuchtigkeit im WOMO , jedoch erhöhter Gasverbrauch .... ich nehme das in Kauf
Gruß Werner
RichyG und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von 🌵 Kaktus am 4. November 2023, 11:24 Uhr Hallo Pepper Bastler, das Thema mit der beschlagenen und feuchten Windschutzscheibe von innen habe ich durch Marke Eigenbau gelöst. In der kühleren Jahreszeit läuft der Lüfter die ganze Nacht. Er ist nicht zu höher und hält die Scheibe trocken. Kein wischen und saugen mehr. Er wird über USB angesteuert und arbeitet sehr wirksam.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, das Thema mit der beschlagenen und feuchten Windschutzscheibe von innen habe ich durch Marke Eigenbau gelöst. In der kühleren Jahreszeit läuft der Lüfter die ganze Nacht. Er ist nicht zu höher und hält die Scheibe trocken. Kein wischen und saugen mehr. Er wird über USB angesteuert und arbeitet sehr wirksam.
Grüße Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, Josef und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGJosefWilli WeinsbergPeppilinejogiWerner-bebracamperalexhemChill-Pepperbriskom MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Peppiline am 4. November 2023, 12:27 Uhr Hi
Sehr gute Idee 👍. Die gefällt mir.
Grüße
Hi
Sehr gute Idee 👍. Die gefällt mir.
Grüße
Das ist mal ne super Idee, bin beeindruckt >>> Top
Gruß Werner
Wo bekomme ich den Lüfter mit USB Anschluss ?
Das ist mal ne super Idee, bin beeindruckt >>> Top
Gruß Werner
Wo bekomme ich den Lüfter mit USB Anschluss ?
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sprite1 am 4. November 2023, 20:39 Uhr Moin,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
VG Frank-Uwe
Moin,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
VG Frank-Uwe
kalli61 und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von MichaelHK am 4. November 2023, 22:02 Uhr Hallo,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
Sehe ich auch so. Wenn ich außen die Dämmung vor den Scheiben befestige, kondensiert auch kein Wasser auf den Scheiben. Dann ist möglicherweise gerade die Anfangs erwähnte Sperrholzplatte unter dem Bett die Kältebrücke. Oder wenn die fehlt verlagert sich das gleich in die Garage. Die Menge an Wasser, das kondensiert, ist enorm. Denke da benötigt mein Trockengerät im Keller einige KW Strom. Hier gibt es das umsonst.😀
Grüsse Michael
Hallo,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
Sehe ich auch so. Wenn ich außen die Dämmung vor den Scheiben befestige, kondensiert auch kein Wasser auf den Scheiben. Dann ist möglicherweise gerade die Anfangs erwähnte Sperrholzplatte unter dem Bett die Kältebrücke. Oder wenn die fehlt verlagert sich das gleich in die Garage. Die Menge an Wasser, das kondensiert, ist enorm. Denke da benötigt mein Trockengerät im Keller einige KW Strom. Hier gibt es das umsonst.😀
Grüsse Michael
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Reiner am 5. November 2023, 8:20 Uhr Servus pepperonis
ich kann diese "Feuchtigkeitsprobleme" nicht nachvollziehen. Fahrerhausisolierung aussen, Maxxair auf 10%, Heizungsduese in Garage minimal offen= furztrockener Pepper
LG Reiner
Servus pepperonis
ich kann diese "Feuchtigkeitsprobleme" nicht nachvollziehen. Fahrerhausisolierung aussen, Maxxair auf 10%, Heizungsduese in Garage minimal offen= furztrockener Pepper
LG Reiner
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
Zitat von Sprite1 am 4. November 2023, 20:39 Uhr
Moin,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
VG Frank-Uwe
Hallo Frank-Uwe,
die Feuchtigkeit nimmt dann der Maxxfan mit aus dem Pepper, die Version ist mir persönlich besser, als die Isolierhaube auf der Scheibe. Das Ding stört mich ungemein, dann lieber der höhere Gasverbrauch.
Gruß Werner
Zitat von Sprite1 am 4. November 2023, 20:39 Uhr
Moin,
ich hab lieber die Scheiben morgens beschlagen, dann kann ich die Feuchtigkeit aufsaugen und AUS dem Auto entfernen.
Der Lüfter mag ja die Scheibe freihalten, aber wo bleibt die Feuchtigkeit?
VG Frank-Uwe
Hallo Frank-Uwe,
die Feuchtigkeit nimmt dann der Maxxfan mit aus dem Pepper, die Version ist mir persönlich besser, als die Isolierhaube auf der Scheibe. Das Ding stört mich ungemein, dann lieber der höhere Gasverbrauch.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|