FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wohl das erste Schwenkbad im Pepper

VorherigeSeite 2 von 2

Danke Stephan für deine recht ausführliche Materialliste und Detailangaben.

Sehr reizvoll! Da ich auch Handwerker bin und stets nach Verbesserungen schau.

Werde unser Bad, jetzt ohne Schiebewaschbecken, erst mal so belassen.

Meine nächste Baustelle wird wohl, um auch die freigewordenen Wasseranschlüsse zu nutzen,

eine Außen Dusche sein.

Gruß

Schorch

Hallo Stephan,

Du hast "meine Idee" perfekt umgesetzt. Ich hatte auch vor Dusch- und Toilettenraum zu tauschen, aber bisher Aufwand und Risiko gescheut.

Ein paar technische Fragen hätte ich noch zu den Duschabläufen. Hast Du neue Löcher in den Boden gebohrt oder hast Du die vorhandenen nutzen können? Wie ist das Ablaufverhalten generell bei Deinem Pepper?

Ansonsten Kompliment für den tollen Umbau!

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Hallo Stephan,

eine echt exzellente Lösung für das Pepper-Bad. Beim Pepper als Kompakt-Wohnmobil war von Anfang an das Bad der aus unserer Sicht am schwächsten gelöste Aspekt, aber in Anbetracht der Umstände (Radkasten, Klappe für Chemie-WC) war für uns auch kein wirklich besseres Konzept absehbar. Der Game-Changer bei Deiner Lösung ist die Clesana-Toilette, weil Du Dir damit Freiheit bzgl. des Platzes für die Toilette schaffst.

Mein Problem ist, dass ich so ein Mega-Projekt (und noch dazu in dieser Perfektion - großes Kompliment :-)) nicht selber hinbekomme. Aber die Idee behalte ich auf jeden Fall im Blick.

Viele Grüße, Richard

meistens unterwegs: mit Pepper MEG auf Peugeot Boxer 2,2 HDI 165 PS, neu gekauft 03/2020, Klima Dometic Freshjet 2200, Victron-Energy-Inverter, Solaranlage, Osram-LED-Fahr- und Fernlicht, kein Heckträger, dafür optimierte Garage

Hallo Stephan und bzgl meiner weiteren Fragen an alle Interessiertern,

super gemacht, tolle Idee! Kann ich ggf wie an deine Baupläne kommen?

Das Bad, insbesondere das bewegliche Wachbecken  habe ich bereits komp. erneuert, dennoch bleibt es hinsichtlich des Wasserablaufs bescheiden, ebenso wie diese unmögliche Toilettenpapierhalterung, die ich auch ausgetauscht habe, indem ich sie in die Wand verlegt habe.

Ich hatte auch schon mal die Überlegung angestellt, die Toilettenanlage in den hinter der Dusche befindlichen Schrank zu verlegen und den Toilettentopf drehbar zu gestalten und ihn bei Nutzung in das Bad hereinzudrehen. Problem wäre nur der Radkasten, der stört für die Kassettenentnahme und eben der unmittelbar angrenzende Nassbereich. Bei deiner Planung wär der Nassbereiche ja schon kein Thema mehr und das Bad hätte noch mehr Raum.

Ich gehe richtig in der Annahme, dass die gesamte Wand, an der das Waschbecken hängt um 90°  zur Toilette gedreht wird. Wie hast du es mit dem Waschbeckenabfluss und mit der Rückseite der Waschbeckenwand wegen der Dichtigkeit -Spritzwasser- geregelt?

Weiterhin die Frage ins Forum hins. der Badezimmertür, die ich auf jeden Fall gegen eine Rolltür -ähnlich einer Rolllade- austauschen möchte. Kann mir jemand Tips diesbzgl. geben. Die Tür nervt nur, denn jedesmal wenn jemand im Küchenbereich tätig ist, kann man die Tür nicht öffnen.

Viele Grüße

Winfried

Hallo Winfried,

entschuldige das ich mich jetzt erst melde, ich bin nicht mehr so häufig in dem Forum. Ja, die ganze Planung wurde in einem CAD Programm erstellt und es ist sicherlich möglich hier Pläne im PDF zu verschicken. Das Bad muss auf jeden Fall komplett entkernt werden, den ganzen Aufbau hier zu beschreiben wäre mir zu aufwendig, wenn jemand mehr Details möchte, kann er mich gerne direkt per Mail anschreiben

Moderator: Mail-Adresse entfernt. 

Kontakt via PN

Viele Grüße

Stephan

 

 

VorherigeSeite 2 von 2