Y Verbinder Pumpe/TrumaTherme/Frostschutzventil undichtZitat von Anonym am 30. März 2021, 22:56 Uhr Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich mal wieder einen undichten Y Verbinder gefunden. Und zwar war es der erste Verbinder welcher nach der Pumpe sitzt. Der Verteiler ist zu finden wenn man das kleine Brett hinter dem Frostschutzventil abnimmt. Zumindest ist das bei den 2017/2018 und bei den 19er Modellen müsste es auch noch so sein. Dahinter befindet er sich links unten. Dabei hatte ich festgestellt das dass alte „Rückschlagventil“ wenn man das so nennen kann ebenfalls undicht war. Das habe ich jetzt allerdings entfernt, da ich jetzt ein Rückschlagventil an der Pumpe habe. Das ist wirklich ein Schrott was hier verbaut wird. Die Stelle an der das Ventil verbaut ist, ist ebenfalls witzlos. Aber das eigentliche Problem sind diese Quetsch-Schellen die hier benutzt werden. Diese sind zwar anfangs alle dicht, aber nicht auf ewig. Sobald diese sich mal bewegen/drehen können, werden diese undicht(manchmal). Hier wird niemals ein Wasserstrahl austreten sondern nur ein leichter Rinnsal. Das ist jetzt schon der zweite Verbinder der undicht war und ich zufällig gefunden habe. Wird wohl auch nicht der letzte sein. Naja, ich habe dann auch gleich alle Schellen entfernt an die ich gekommen bin und gegen Rohrschellen getauscht und einen Lüftungsschlauch der Therme anders verlegt um mehr Platz in der Dinette zu haben. Den ganzen Kabelsalat welchen ich durch die Zusatzgeräte hatte, habe ich auch mal etwas anders verlegt. Jetzt komme ich auch an die Pumpe und den Schläuchen ran. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein. Vielleicht bekommt ein anderer auch Probleme mit den Verbindern.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich mal wieder einen undichten Y Verbinder gefunden. Und zwar war es der erste Verbinder welcher nach der Pumpe sitzt. Der Verteiler ist zu finden wenn man das kleine Brett hinter dem Frostschutzventil abnimmt. Zumindest ist das bei den 2017/2018 und bei den 19er Modellen müsste es auch noch so sein. Dahinter befindet er sich links unten. Dabei hatte ich festgestellt das dass alte „Rückschlagventil“ wenn man das so nennen kann ebenfalls undicht war. Das habe ich jetzt allerdings entfernt, da ich jetzt ein Rückschlagventil an der Pumpe habe. Das ist wirklich ein Schrott was hier verbaut wird. Die Stelle an der das Ventil verbaut ist, ist ebenfalls witzlos. Aber das eigentliche Problem sind diese Quetsch-Schellen die hier benutzt werden. Diese sind zwar anfangs alle dicht, aber nicht auf ewig. Sobald diese sich mal bewegen/drehen können, werden diese undicht(manchmal). Hier wird niemals ein Wasserstrahl austreten sondern nur ein leichter Rinnsal. Das ist jetzt schon der zweite Verbinder der undicht war und ich zufällig gefunden habe. Wird wohl auch nicht der letzte sein. Naja, ich habe dann auch gleich alle Schellen entfernt an die ich gekommen bin und gegen Rohrschellen getauscht und einen Lüftungsschlauch der Therme anders verlegt um mehr Platz in der Dinette zu haben. Den ganzen Kabelsalat welchen ich durch die Zusatzgeräte hatte, habe ich auch mal etwas anders verlegt. Jetzt komme ich auch an die Pumpe und den Schläuchen ran. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein. Vielleicht bekommt ein anderer auch Probleme mit den Verbindern.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergMarkusnicoleMichael_Rtom68Harry73klaus1405M.Pepper.2019OldfarrisUdo Zitat von Anonym am 30. März 2021, 22:59 Uhr Hier noch zwei Bilder vom alten Rückschlagventil. Ich habe es mal geöffnet um zu sehen wie dieses aufgebaut ist.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hier noch zwei Bilder vom alten Rückschlagventil. Ich habe es mal geöffnet um zu sehen wie dieses aufgebaut ist.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Gelöschter Benutzer, Markusnicole und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMarkusnicoleMichael_Rtom68 Zitat von tom68 am 31. März 2021, 7:29 Uhr Moin Frank,
da muss ich echt mal forschen ob ich im 2020 auch so nen Rückflussventil in der Leitung habe. Laut Beschreibung soll ja die alte Barwig Pumpe einen eingebaut haben, das wäre ja doppelt gemoppelt.
Sitzt denn seiner wie auf deinem Bild auch in der Warmwasserleitung zum Boiler ?
Gruß
Thomas
Moin Frank,
da muss ich echt mal forschen ob ich im 2020 auch so nen Rückflussventil in der Leitung habe. Laut Beschreibung soll ja die alte Barwig Pumpe einen eingebaut haben, das wäre ja doppelt gemoppelt.
Sitzt denn seiner wie auf deinem Bild auch in der Warmwasserleitung zum Boiler ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 31. März 2021, 14:59 Uhr Hi Thomas,
Ich hatte eine Barwig Pumpe ohne Rückschlagventil. In der Warmwasserleitung sitzt zumindest bei mir kein weiteres Ventil.
Ich stelle nochmal 2 Bilder vom Y Verteiler mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hi Thomas,
Ich hatte eine Barwig Pumpe ohne Rückschlagventil. In der Warmwasserleitung sitzt zumindest bei mir kein weiteres Ventil.
Ich stelle nochmal 2 Bilder vom Y Verteiler mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Markusnicole und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. MarkusnicoleGelöschter Benutzer Zitat von Gelöschter Benutzer am 15. Mai 2021, 18:24 Uhr Hallo Frank,
Wir haben am y Verteiler auch wasseraustritt. Kannst du uns einen Tipp geben wie man den ausbauen kann. Ist das eigentlich ein Garantiefall? Unser Wagen ist von 2020
LG
Sabine
Hallo Frank,
Wir haben am y Verteiler auch wasseraustritt. Kannst du uns einen Tipp geben wie man den ausbauen kann. Ist das eigentlich ein Garantiefall? Unser Wagen ist von 2020
LG
Sabine
Zitat von Anonym am 15. Mai 2021, 19:30 Uhr Hallo Sabine,
ich weiß leider nicht ob das 2020er Modell so aufgebaut ist wie bei den Vorgängern. Wenn ja, einfach das kleine Brett hinter dem Frostschutzventil abnehmen. Dann den Schlauch nach vorne heraus ziehen. Da sieht man schon den Verteiler. Die Klemmschellen abmachen und einfach die Schläuche abziehen. Wenn diese lange genug sind, dann die Stücke am Anfang (mit den Abdrücken der Schlauchklemmen) abschneiden und mit Rohrschellen wieder den Y. Verteiler verbinden. Das war’s schon. Ihr habt aber auch Garantie falls ihr es nicht selbst machen wollt.
viele Grüße
Frank
Hallo Sabine,
ich weiß leider nicht ob das 2020er Modell so aufgebaut ist wie bei den Vorgängern. Wenn ja, einfach das kleine Brett hinter dem Frostschutzventil abnehmen. Dann den Schlauch nach vorne heraus ziehen. Da sieht man schon den Verteiler. Die Klemmschellen abmachen und einfach die Schläuche abziehen. Wenn diese lange genug sind, dann die Stücke am Anfang (mit den Abdrücken der Schlauchklemmen) abschneiden und mit Rohrschellen wieder den Y. Verteiler verbinden. Das war’s schon. Ihr habt aber auch Garantie falls ihr es nicht selbst machen wollt.
viele Grüße
Frank
Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. Mai 2021, 17:27 Uhr Hallo Frank,
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Haben es selber hinbekommen. Neue Schellen gesetzt. Erstmal dicht. Gibt es einen Plan darüber wo und wie insgesamt verbaut wurde?
Viele Grüße
Sabine
Hallo Frank,
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Haben es selber hinbekommen. Neue Schellen gesetzt. Erstmal dicht. Gibt es einen Plan darüber wo und wie insgesamt verbaut wurde?
Viele Grüße
Sabine
Zitat von Anonym am 16. Mai 2021, 17:37 Uhr Hallo Sabine,
Du meinst einen Plan wie die Schläuche im gesamten Pepper verlegt sind?
Gruß
Frank
Hallo Sabine,
Du meinst einen Plan wie die Schläuche im gesamten Pepper verlegt sind?
Gruß
Frank
Zitat von Gelöschter Benutzer am 16. Mai 2021, 18:03 Uhr Hallo Frank,
Genau das. Der Pepper war zur Inspektion und Dichtigkeitsprüfung. Keiner hat die Undichtigkeit entdeckt, war schon länger undicht. Wollen nun alles selber überprüfen.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Frank,
Genau das. Der Pepper war zur Inspektion und Dichtigkeitsprüfung. Keiner hat die Undichtigkeit entdeckt, war schon länger undicht. Wollen nun alles selber überprüfen.
Viele Grüße
Sabine
Zitat von Likaroka am 16. Mai 2021, 18:49 Uhr Hallo Sabine,
die Dichtheitsprüfung bezieht sich auch nicht auf verlegte Leitungen sondern lediglich auf den Aufbau des Womo.
Gruß von Ronald aus Bremerhaven
Hallo Sabine,
die Dichtheitsprüfung bezieht sich auch nicht auf verlegte Leitungen sondern lediglich auf den Aufbau des Womo.
Gruß von Ronald aus Bremerhaven
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )
|