FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusätzliche Installation einer Dieselheizung

VorherigeSeite 3 von 9Nächste

Moin Frank,

ich wollte meine ja auch unter dem Fahrersitzeinbauen wie in den diversen Videos von WCS zu sehen.

Das der Auspuff für den Einbau ab muss hab ich schon mal in einem anderen Video gesehen, was mich aber nach wie vor stört ist der Ausschnitt im Blech. Ich war gestern auch mal bei meinem Peugeot Händler weil ich ein paar Platikclipse brauchte und hab mich mit dem Meister in der Werkstatt über das Thema unterhalten. Er meinte dazu dann auch noch das man so große Löcher besser nicht in der Garantiezeit ins Blech sägen sollte, sowas gäbe unter Umständen Ärger wenn es um etwaige Garantieansprüche geht. Kann ich mir zwar irgendwie nicht vorstellen, übermann weiß nie.....Bin mir daher immer noch nicht sicher wo ich meine am Ende einbauen werde. Evtl bestelle ich mir doch noch den Unterflur Edelstahlkasten, dann muss ich aber zwar Öffnungen für Ansaugluft (die muss zwingend aus dem Innenraum kommen) und Warmluft in den Aufbauunterboden schneiden, dafür hängt die ganze Heizung draussen was vermutlich für die Geräuschkulissen ganz gut ist und ich muss nichts am Blech machen.

Gruß

Thomas

P.S. besorg die auf jeden Fall den Webasto Tankentnehmer mit Abrissschraube, dann musst die nicht den Tank öffnen und den Korb mit der Pumpe rausziehen. Ohne passendes Spezialwerkzeug bekommt man den Überwurf nur sehr schlecht ab.  Falls du eine Biegeanleitung für den Tankentnehmer brauchst schick mir ne PN oder WhatsApp

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas,

sehe das auch so wie Du. Als ich heute unters Auto geschaut habe war sofort klar das ich die Standheizung dort nicht einbaue. Da Fummel ich nicht rum🙂 Ich möchte die Heizung unbedingt im Fahrzeug haben und der Block unter der Küche bietet sich da bei mir an. Eine andere Möglichkeit wäre noch am Bett in der Stufe wo schon ein Auslass der Truma ist. Aber ich bleibe jetzt vorne. Lege dann einen Schlauch bis dahinter und setze einen Auslass dort ein. Den Fuelfix habe ich schon. Ich muss nur nochmal nachsehen ob der da auch passt. Habe jetzt schon ein paar Videos gesehen indem er nicht dicht geworden ist, da bei manchen dort eine viereckige Vertiefung im Pumpenträger war und dadurch die Dichtung nicht anliegt. Ich muss mir das nochmal ansehen wie das bei uns ist. Den Ring würde ich denke ich aufbekommen. Wir haben auf der Arbeit große Hakenschlüssel, damit sollte es gehen. Mit dem Schraubenzieher und 1000 mal klopfen würde ich nicht machen😂

wäre klasse wenn du mir die Biegeanleitung für den Fuelfix mal schicken könntest.

viele Grüße

Frank

Heute habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und schon mal den Ausschnitt für die Standheizung gemacht und die luftauslässe montiert. Ich habe mir 2 Ausströmer gelegt. Ich hoffe das reicht. Falls nicht kann ich noch einen dritten nachträglich einbauen.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68

Hier noch ein paar Fotos.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

tom68, PeterK und AchDe haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68PeterKAchDe

Hallo zusammen,

heute habe ich mich mal über den Tankentnehmer gemacht. In den diversen Standheizungs-Sets aus dem Netz liegt normalerweise ein Tankentnehmer dabei. Allerdings kann der Ausbau des Pumpenträgers zum Problem werden da die Überwurfmutter sehr fest angezogen ist. Ich habe in manchen Videos gesehen das die „Nasen“ der Mutter abbrechen oder aber der Ring springt, wenn dieser mit Hammer und Schraubenzieher bearbeitet wird. Im schlimmsten Fall macht man das Gewinde kaputt. Mit passenden Werkzeugen ist das aber kein Problem diesen zu öffnen. Allerdings habe ich diese nicht und wegen einmal öffnen und wieder schließen wollte ich mir das nicht kaufen. Vielleicht kann man sich das auch mal in einer Werkstatt ausleihen. Ich hatte ursprünglich geplant diese Mutter mit einem Hakenschlüssel zu öffnen. Aber in diesem kleinen Loch hat man nicht wirklich Platz für Werkzeuge die man seitlich ansetzen muss. Als ich damals angefangen habe über eine Standheizung nachzudenken, hatte ich mir mal einen Tankentnehmer von Webasto (FuelFix) besorgt da ich günstig ran gekommen bin. Das hatte ich allerdings schon wieder verworfen gehabt, da im Pumpenträger ein kleiner Absatz ist und ich dachte das der Platz zum abdichten des FuelFix nicht ausreicht. Das passt aber, deswegen habe ich diesen gerade eingebaut. Es ist wirklich sehr knapp bemessen, deswegen ist es einfacher wenn man sich das Loch für den FuelFix mit einer passenden Beilagscheibe anzeichnet. In den Fotos kann man es gut erkennen hoffe ich 😀. Der Einbau des FuelFix ist wirklich sehr einfach und dauert keine 20 Minuten. Bin sehr froh das ich das Teil gekauft habe auch wenn dieser nicht gerade billig ist. Aber er erspart Unmengen an Arbeit und im schlimmsten Fall auch Kosten.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Peppiline, badgrandpa und dojo60 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Peppilinebadgrandpadojo60

Hier noch ein paar Fotos

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Peppiline, badgrandpa und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilinebadgrandpavwpeterMirodojo60

Hi Frank

Dat macht schonmal einen guten Eindruck. 👍

Ich glaube das wir auf dauer auch gerne eine Diesel Standheizung hätten. Ich hatte mal bei unserem Bosch Händler nachgefragt, und der meinte ......er würde an meiner Stelle ein Unterflur Gerät einbauen und das läge Komplett bei 2500-3000€ inkl einbauen. Wo liegst du Preislich wenn du fertig bist?

Sind schon viele Mäuse.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

Unterflur wollte ich nicht machen. Möchte nicht das die Standheizung im Schmutz und Feuchtigkeit hängt. Es gibt aber auch geeignete Unterflur Kästen in denen man die Heizung einbauen kann. Allerdings sollte man dann die Ansaugluft welche erwärmt wird aus dem Innenraum nehmen um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Wenn man selbst einbaut und nicht gerade das Premium Modell nimmt wird es nicht so teuer. Ich liege komplett ca. bei 500€. Standheizung 325€ , zusätzlich habe ich mir eine Isolierung für das Abgasrohr besorgt ca. 50€ und den Webasto FuelFix, der kostet im Netz momentan zwischen 90-100€. Eine passende Durchführung für die Heizung durch den Aufbau kostete ca. 50€. Dichtmasse usw. hatte ich ja schon zuhause aus anderen Umbauten.

Gruß

Frank

Hi Frank

War erstmal nur angefragt.

Wenn du fertig bist hast du nur eine loch fürs Abgasrohr im Boden..oder,? und hast dann ca. 500 ausgegeben?

Gruß

Uwe

Hi Uwe,

ja genau. Den Ausschnitt dafür habe ich ja schon gemacht. Auf dem Blech im Foto sitzt dann die Standheizung drauf. Auspuff und Ansaugung sind dann von unten/außen angeschraubt. Genau, komplett ca. 500€

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
VorherigeSeite 3 von 9Nächste