FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzlader ganz easy

VorherigeSeite 12 von 13Nächste

Es gibt keinen Grund hier so unfreundlich zu sein, denn du machst hier irreführende Angaben. Und dann wird es schwierig Ratschläge zu geben.

50 Wh in 24 h ergibt einfach was anderes als 50 W über einen Tag.

Du zahlst an der Tanke ja auch die Liter und nicht nach PS

 

 

 

🌵 Kaktus, yoshi57 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusyoshi57Susi2019Martin GrkrReinerRaffa67Chill-Pepper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von MichaelHK am 11. September 2024, 23:01 Uhr

Wenn Du schreibst "50W am Tag" heißt das ohne Wenn und Aber, es werden 50W während 24 Std geleistet!

Wie kann man aber dazu kommen, dass hier 50 Watt in der Stunde verbraucht werden? Wenn ich 50 Watt in der Stunde schreibe, ist das genauso wie 50Wh, was bedeutet 50 Watt/hour.

Moin Michael,

da Du mich direkt ansprichst, hier noch meine Antwort:

Wie würdest Du einen Farbblinden beurteilen, wenn er "naseweis" behauptet, zwischen den Farben grün und rot gäbe es keinen Unterschied? Die physikalische Einheit Watt [W] und die Einheit Wattstunde [Wh] sind zwei völlig verschiedene "Dinge" - gemeinsam haben sie lediglich den Buchstaben oder das Wort. Du schreibst "in der Stunde" aber meinst "50W pro Stunde", nur ein Wort bzw. ein Buschstabe ist anders. Im Gespräch und Verständnis ist das aber ein großer Unterschied, ähnlich wie bei  "Nachtisch" und "Nachttisch". Kapiert??

Wer von (in diesem Fall) physikalischen Grundlagen so wenig Ahnung hat, sollte sich mehr zurückhalten und sich nicht mit dummen Behauptungen und  unfairen  Kommentaren profilieren wollen. Ich freue mich, wenn wir uns in diesem Forum respektvoll unterhalten können. Wenn Du dazu nicht gewillt bist, sehe ich dass genauso wie meine Vorredner: Tschüss, Michael!

yoshi57, Susi2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
yoshi57Susi2019Chill-PepperHarry V.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo Community,

bevor das Thema hier völlig aus dem Ruder läuft und in das persönliche übergeht holen wir alle mal Luft. Bisher hatten wir immer den richtigen Umgang miteinander und die Haltung wurde gewahrt. Dies wünsche ich mir auch in diesem Fall und zähle auf Euch als Moderator.

Gruß

Markus

yoshi57, Susi2019 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
yoshi57Susi2019proff56StefanWAlfHarry V.uro-frankMichaelHKChill-Pepper
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo. Ich verstehe nicht, warum Bora so angegangen wird. Wir sollten alle froh sein, bei Problemen ein so kompetentes Mitglied im Forum zu haben.  Gruß Günther

yoshi57, StefanW und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
yoshi57StefanWHarry V.baumi66Yodauro-frankReinerJolante50Raffa67anmafiChill-PepperlifepepperSteffi & Thomas
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

unfreundlich zu sein, denn du machst hier irreführende Angaben. Und dann wird es schwierig Ratschläge zu geben.

50 Wh in 24 h ergibt einfach was anderes als 50 W über einen Tag.

Du zahlst an der Tanke ja auch die Liter und nicht nach PS

Aber sicher wurde verstanden was gemeint war.

Liter und PS sind nun mal ganz andere Einheiten. Da geht es eher darum Verbrauch auf 100km und was in den Tank passt.  Aber immer schön nachtreten.

Wer von (in diesem Fall) physikalischen Grundlagen so wenig Ahnung hat, sollte sich mehr zurückhalten und sich nicht mit dummen Behauptungen und  unfairen  Kommentaren profilieren wollen.

Zum Glück brauche ich niemanden, konnte bisher alles realisieren. Meine Batterie Eigenbau habe ich bereits vor der Zeit Bora eingebaut. Mit Vorrangschaltung und funktionierendem FI. Entwerfe jedes 3D Modell und programmiere Bauteile zur Steuerung und Software. Dazu auch Handwerklich alles zusammen gebracht. Meine Solaranlage ist auch noch fest auf dem Dach. Trotz Verwechslung von Wh am Tag mit Watt am Tag. 😗Aber ich denke 98% aller Laien haben es in diesem Forum trotzdem verstanden. Nur halt nicht die „Spezialisten“.  😀 Ich hätte also nichts dazu beitragen sollen und damit einen wichtigen Aspekt nicht diskutieren sollen. Der bisher nicht mal den Spezialisten aufgefallen ist. Da wundert mich nicht, dass der Kreis derjenigen die sich aktiv beteiligen, immer kleiner wird. Trotz immer mehr Mitglieder.

 

Chill-Pepper und Reiner haben auf diesen Beitrag reagiert.
Chill-PepperReiner

Also sorry, aber wer tritt denn hier ständig nach?

Blöd wie ich hab ich mir auch nochmal die Mühe gemacht, dass ich mir deine letzten Beiträge und Ausführungen durchgelesen habe.

Da sind reihenweise falsche Schlüsse und Annahmen über die Verschaltung im EBL drin, sowie dem Zusammenwirken von Stromquellen und - senken. Und das stellst du dann hin, dass es nur dir aufgefallen wäre.

Kann sein, dass du es ja richtig gemeint hast. Nur falsch geschrieben. Wie soll aber jemand, der hier das liest wissen, was DU MEINST?

Wenn ich in einer Prüfung 0 Punkte bekomme kann ich mich auch nicht darauf berufen, es aber doch richtig GEMEINT zu haben.

Erst neulich war ein Kollege hier aus dem Forum für einen Umbau bei mir und sagte, es sei total verwirrend, wenn man seitenlang liest und dann irgendwer wieder was von sich gibt, was das Gegenteil dessen ist, was vorher im Text stand.

Hier ging es um den Zusatzlader, der einfach eine simpel anzuwendende Option zur Pflege der Starterbatterie darstellt. Und in der Praxis genau das tut.

Ob du deine Batterie mit Netzvorrangschaltung und FI (oder MEINTEST du vielleicht Wechselrichter???) ausgestattet hast, hilft bei dem Thema nicht wirklich.

Es gibt physikalische Einheiten und die sind eindeutig und nicht nach persönlicher Meinung interpretierbar!

 

Chill-Pepper, Reiner und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Chill-PepperReinerPepperBoxOberheini
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Was ich jetzt erlebe, berührt mich.

lasst uns erwachsen sein und bleiben.

Ins allgemeine; Geben Sie zu, wenn Sie es nicht gut verstanden oder erklärt haben.

Ich habe keine Vorliebe oder Bevorzugung für irgendjemanden im Forum, aber... Es ist zo einfach jemand zu schimpfen.

 

Es gibt schon genug Probleme auf der Welt.

Und jetzt zurück zum Thema!

 

Liebe grüße,

maurice

Chill-Pepper, Gremlin und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Chill-PepperGremlinMichaelHKuro-frank

Ob du deine Batterie mit Netzvorrangschaltung und FI (oder MEINTEST du vielleicht Wechselrichter???) ausgestattet hast, hilft bei dem Thema nicht wirklich.

Wo habe ich das in dem Zusammenhang mit dem Zusatzlader geschrieben? Vielleicht mal in der richtigen Reihenfolge alles lesen.

Es ging in erster Linie um eine von der LifePo4 zur Bleibatterie statt findende dauerhafte Erhaltungsladung. Durch die unterschiedlichen Spannungen. Im Kommentar danach wurde dann diese Erhaltungsladung in den Standby eines Netzteiles interpretiert . Dann nur noch wegen Wh und Watt polemisiert. Also gibt es keinen dauerhaften Ausgleich der Batterien?

Dann ist es also nicht richtig, dass die Bleibatterie über die Leitung mit der 2,5A Begrenzung funktioniert, wenn die Versorgung über Pin 2 am 3-poligen Solarregler Anschluss erfolgt? Dann hätte ich mich wohl getäuscht?

Spinnt Ihr eigentlich hier?

Bora ist der absolute Fachmann, wenn es um Elektrik geht.

Der Backup Lader für die Autobatterie passt.

Das Problem bei dem Internet ist, dass Halbwissen öffentlich kund getan wird.

PS, bin seit 40 Jahren Elektroniker

Grüße

PepperFL, Reiner und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperFLReineryoshi57Harry V.

Das Problem bei dem Internet ist, dass Halbwissen öffentlich kund getan wird.

Also gibt es keine Ausgleichsströme bei Batterien mit unterschiedlichen Spannungen. Stellt sich dann die Frage wo Halbwissen im Internet verbreitet wird.

Grüsse Michael

VorherigeSeite 12 von 13Nächste