FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzlader ganz easy

VorherigeSeite 11 von 13Nächste

Hallo,

ist eine gute Sache. Wie ich geschrieben hatte, wenn die Sonne scheint. Steht das Wohnmobil in einer Halle, ist wie in meinem Fall abgedeckt oder es gibt keine Solaranlage, dann wird die LifePo4 Batterie entladen.

Alleine für die Erhaltungsladung wird von einem Ladegerät Hersteller wie CTek ein Wert von ca. 50 Watt am Tag angegeben. Für eine 95AH Batterie. Bei älteren Batterien mehr. Was dann möglicherweise zusätzlich zum Verbrauch dazu kommt. Was von der LifePo4 Batterie entnommen wird.

Ich hatte das recherchiert weil meine LifePo4 so tief entladen war. Obwohl die 360AH hat. Das wären dann bei 20 Tagen, nur durch die Erhaltungsladung ein KW. Zum Glück habe ich das noch bemerkt, als die Zellen noch bei knapp über 3V waren. Etwas später wären dann beide Batterien tot gewesen.

Die Kombination Blei- und LifePo4 Batterien mit den unterschiedlichen Spannungen passen scheinbar nicht so gut zusammen. Da damit von der LifePo4 Batterie immer ein Ausgleichstrom fliest. Die damit unnötig stärker entladen wird.

Grüsse Michael

Nein, die Annahme ist falsch.

Eine LiFePO4 ist nicht "tot", wenn sie entladen längere Zeit gelagert ist und das integrierte BMS (hoffentlich) korrekt parametriert würde.

Eine Zellenspannung von 2,5 Volt, also 10 Volt gesamt stellt einen Wert dar, wo sie noch im Rahmen der Spezifikation liegt.

Natürlich darf der Eigenverbrauch der internen Batterieelektronik nicht vergessen werden, der bei einigen mA liegt.

Bei den von mir produzierten Batterien wird bei 11 Volt die Entnahme gesperrt und die Batterie hält dann etwa 6-7% Kapazität, was noch genug ist, um etliche Wochen ohne Schaden zu nehmen, aufbewahrt zu werden.

Die höhere Spannungslage der LiFePO4 Batterie ist NICHT URSACHE für eine höhere Entladung der Starterbatterie. Sie ermöglicht erst, den Ruheverbrauch eines länger ungenutzten Fahrzeugs überhaupt auszugleichen.

Dazu kommt, dass eine durch mehrere Tiefentladeungen vorgeschädigte Bleibatterie aufgrund der damit veänderten, gealterten Zellen einen höheren Stromverbrauch bedeutet, weil die Ladeeffizienz verringert ist.  Der Peukert-Effekt ist stärker ausgeprägt und die sogenannte Coulombeffizienz nimmt ab.

Ein Womo, das monatelang in der Halle steht hat nunmal einen Verbrauch von einer gewissen Ladung, vollkommen unabhängig, welche Batteriekombination verbaut ist.

Hat die Aufbaubatterie entsprechende Kapazität, wird die überbrückbare Zeitspanne ohne nachzuladen einfach nur verlängert.

Bitte auch bei den Ausführungen und Schlussfolgerungen darauf achten, dass Leistung (Watt) und Energie (Wattstunden) nicht wild durcheinander gewürfelt werden.

Ein Ladegerät mit 50W liefert am Tag 1,2 kWh, was ein utopisch hoher Standbyverbrauch wäre.

Eine 360 Ah Batterie hat bei im Durchschnitt 12,8V einen Energieinhalt von 4,6 kVAh oder eben 4,6 kWh.

Beim normalen Ruheverbrauch des Chassis von den von mir erwähnten 70mA reicht das theoretisch über 30 Wochen.

Zusätzliche Verbraucher, wie Radios, Alarmanlagen und diverse dubiose Gassensoren, Marderscheuchen, etc. pp. treiben den Verbrauch natürlich hoch.

Aber so etwas kann man messen und dementsprechend seine Ladestrategie anpassen.

 

 

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ein Ladegerät mit 50W liefert am Tag 1,2 kWh, was ein utopisch hoher Standbyverbrauch wäre.

Hatte das ja so geschrieben. 50 Watt am Tag? Nicht in der Stunde.

Dass es eine Erhaltungsladung gibt ist aber sicher?

Meine LifePo4 schalte ich bei 11,2V bzw. 2.8V per Zelle ab. Darunter macht es aufgrund der geringen Differenz der Kapazität keinen Sinn. Bei 11V ist dann zumindest die Bleibatterie tot oder nimmt einen Schsden. Aber auch nicht gut für die LifePo4, so lange entladen zu sein.

Die höhere Spannungslage der LiFePO4 Batterie ist NICHT URSACHE für eine höhere Entladung der Starterbatterie.

Ich hatte das umgekehrt gemeint und geschrieben. Das würde ja auch die Diode verhindern, dass die Starterbatterie unter die Spannung der Lifepo4 fallen würde?

Ich wollte eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass man das im Blick halten muss. Bei mir stand das Wohnmobil unbewegt über 3 Monate. Habe das damit entsprechend erlebt.

Grüsse Michael

50 Watt ist eine Leistung.

50 Watt mal 24 Stunden ist eine Energiemenge, nämlich 1200 Wattstunden.

Die Diode verursacht immer einen Spannungfall in Richtung der Starterbatterie von 0,3-0,5V, abhängig vom verwendeten Typ.

Da aber der Spannungsverlauf im Gegensatz zu einer Bleibatterie bei einer LiFePO4 nicht nahezu linear verläuft, bzw. extrem flach ist, liegt deren Spannung praktisch bis kurz vorm Abschalten des BMS bei etwa 12,5V, was immer noch im einigermaßen vertretbaren Bereich bei einer Bleibatterie liegt.

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Servus zusammen!

Also bei meiner Konfiguration unseres  Peppers habe ich lt. BMS einen dauernden Verbrauch (abgestelltes Womo) von ca. 0,8-1,0 A.

Das mal 24h sind 19 -24 Ah/Tag.

Bei meiner 300Ah Bulltron wären das ca. 14 Tage.

Mein BMS schaltet bei 11V ab, daher kann der LiFePo4 nix passieren.

Per Shelly schalte ich jede Woche für 12 Stunden Landstrom im Carport ein…fertig. Sonst läuft alles, wie Bora33 auch sagt, wie geschmiert.

Wenn man natürlich abseits jeder Infrastruktur wochen/monatelang in einer Halle steht, müssen wohl andere Lösungen angedacht werden. Eventuell alle Batterien abklemmen und bei Saisonstart alles neu programmieren…

Schönen Abend

Harry V.

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

50 Watt ist eine Leistung.

50 Watt mal 24 Stunden ist eine Energiemenge, nämlich 1200 Wattstunden.

Wie verständlicher kann man es denn noch schreiben? Als ich es getan hatte?

Alleine für die Erhaltungsladung wird von einem Ladegerät Hersteller wie CTek ein Wert von ca. 50 Watt am Tag angegeben. Für eine 95AH Batterie.

Klar ist Watt eine Leistung. Also soll ich nun anstatt 50 Watt am Tag schreiben, dass es 50/24 = 2,083333333333333 Wh sind? Wie erklärt man sonst den Verbrauch an einem Tag?

Ausserdem ging es um die Erhaltungsladung und nicht um den Standby Verbrauch.

Moin Michael,

entschuldige, dass ich mich einmische ....

keep cool. Niemand will dir Böses.

Bora hat Recht, wenn er versucht, klare Verhältnisse zu schaffen. Ich selber muß auch dreimal solche Texte lesen, wenn die physikalischen Einheiten ständig durcheinander gebracht werden. Da können Mitleser nichts nachvollziehen. Deshalb halte auch ich es wichtig, auf korrekte "Schreibweisen" hinzuweisen.

Wenn Du schreibst "50W am Tag" heißt das ohne Wenn und Aber, es werden 50W während 24 Std geleistet! Dir mag Deine Rechtfertigung vielleicht verständlich sein, aber auch ich als Fachmann kann Deine Erklärung nicht nachvollziehen und ein Laie schon gar nicht: Auch Deine beiden Schlußsätze sind aus fachlicher und wissenschaftlicher Sicht nicht korrekt ausgedrückt - auch wenn ich vermuten kann, was Du meinst.

 

baumi66, bora33 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66bora33Willi WeinsbergPepperBoxHarry V.lifepepperChill-PepperSteffi & Thomas
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

DANKE 🙏

Harry V. hat auf diesen Beitrag reagiert.
Harry V.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wenn Du schreibst "50W am Tag" heißt das ohne Wenn und Aber, es werden 50W während 24 Std geleistet!

Klar sind 24 Stunden ein Tag. Was ist denn da nicht zu verstehen? Wie kann man aber dazu kommen, dass hier 50 Watt in der Stunde verbraucht werden? Wenn ich 50 Watt in der Stunde schreibe, ist das genauso wie 50Wh, was bedeutet 50 Watt/hour.

Soll ich dann schreiben 50Wh am Tag? Also 50 Watt in der Stunde am Tag?

Was ist denn das für ein Miteinander in diesem Forum, wenn es tut mir leid, jemand sich als Klugscheisser aufspielt und alle klatschen dazu? Die das dann scheinbar selbst nicht verstanden haben. Der Guru bereits Standard Likes bekommt, für alles was er schreibt.

Der Guru bei meinen Kunden in den Firmen war in meiner Anfangszeit als Informatiker derjenige, der wusste wo man den Pc einschaltet. Und alle waren fasziniert.😃

So das war‘s für mich jetzt.

Reiner und Oberheini haben auf diesen Beitrag reagiert.
ReinerOberheini
Zitat von MichaelHK am 11. September 2024, 23:01 Uhr

 

Was ist denn das für ein Miteinander in diesem Forum, wenn es tut mir leid, jemand sich als Klugscheisser aufspielt und alle klatschen dazu? Die das dann scheinbar selbst nicht verstanden haben. Der Guru bereits Standard Likes bekommt, für alles was er schreibt.

So das war‘s für mich jetzt.

  1.  das mit dem Guru ist unter der Gürtellinie...
  2. Es waren m.E. zumeist freundliche Hinweise...
  3. wenn es das dann war für dich, sage ich freundlich "tschüss".
baumi66, proff56 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66proff56ReinerChill-PepperOberheini
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik
VorherigeSeite 11 von 13Nächste