FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zweite Batterie einbauen

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo Thomas,

wenn beide Batterien unter einem Sitz stehen ist die Entfernung dementsprechend kurz. Ich würde einen Querschnitt von 35qmm für die parallele Kreuzverbindung der beiden Batterien verwenden.

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo Kai,

danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich einen qualifizierten E-Techniker gefunden, der mir folgende Info gab: “ In der E-Technik rechnet man 10 A pro qmm. Wenn der Ladestrom maximal 150 A beträgt, sollten 20 qmm ausreichend sein.” Dementsprechend habe ich bei der Firma FraRon zwei Kabel mit 30 cm Länge und 22 qmm Querschnitt bestellt... jetzt verunsichert mich deine Empfehlung doch sehr. Womit begründest du 35 qmm? Weinsberg verbaut wesentlich dünnere Kabel vom EBL zur Versorgerbatterie unter dem Fahrersitz.

Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

dutschi hat auf diesen Beitrag reagiert.
dutschi
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Hallo Thomas,

der Ladestrom über den EBL beträgt "nur" 18A, daher verwendet Weinsberg relativ dünne Kabel.

Der Entladestrom bei Verwendung eines Wechselrichters ist - je nach Leistung - bis zu 8mal so groß. Dann benötigt man deutlich dickere Kabel.

Vermutlich reichen bei der Kabellänge auch 16 qmm.

Gruß Frank

Hallo Frank,

eine, so finde ich, spannende Diskussion! Es ist sicher richtig, wenn ich einen Wechselrichter einbaue, der eine entsprechend große Leistung abgeben kann, der einen Staubsauger oder einen 230 V Heißwasserbereiter betreiben kann. Dieser Strom fließt ja dann tatsächlich nur über die Batterien, unabhängig von dem Ladestrom. Wenn ich richtig rechne, würde ein Heißwasserbereiter mit ca. 1000 W Leistung über einen Wechselrichter betrieben ca. 85 A beanspruchen. Demzufolge sollte ein Kabelquerschnitt von 16 qmm (Vorschlag von dir) und 22 qmm (meine Rechnung) durchaus ausreichen. Habe ich mich da verrechnet oder etwas außer Acht  gelassen?

Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

22qmm ist genug für den normalen Gebrauch ohne Wechselrichter. Kommt auf den Kabel an (es sollte die Rating haben), aber es liegt irgendwo um 80A max (Dauereinsatz, single core).  (aber mit dem Inverter ist es am Limit, IMHO).

Und du solltest Kabel-angemessene Sicherungen verwenden. Wenn etwas schief geht (z. B. Batteriezellenkurzschlüsse ist es in Deutsch?), sicherung geht aus.

My setup (was ich diese Woche konstruiere)

Eine sicherung für Wechselrichter, eine sicherung zwischen batterien (200A für 50mm2 kabel) und "weinsberg" sicherung (50A) bleibt zwischen batterie und EBL.
(50mm ist nicht wirklich nötig, 35mm wäre gut genug, aber der Preis war fast gleich.)

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von pacman am 19. November 2018, 18:37 Uhr

Hallo Kai,

danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich einen qualifizierten E-Techniker gefunden, der mir folgende Info gab: “ In der E-Technik rechnet man 10 A pro qmm. Wenn der Ladestrom maximal 150 A beträgt, sollten 20 qmm ausreichend sein.” Dementsprechend habe ich bei der Firma FraRon zwei Kabel mit 30 cm Länge und 22 qmm Querschnitt bestellt... jetzt verunsichert mich deine Empfehlung doch sehr. Womit begründest du 35 qmm? Weinsberg verbaut wesentlich dünnere Kabel vom EBL zur Versorgerbatterie unter dem Fahrersitz.

Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

Hallo Thomas,

Du kannst auch die etwas dünneren nehmen, wenn der Fachmann das empfiehlt. Ich wollte nur, dass Du auf der sicheren Seite bist. Ich versuche gerade was Ströme anbelangt im Wohnmobil das Risiko zu minimieren.

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo Kai,

war ein paar Tage nicht wirklich in der Lage zu antworten, sorry. Vielen Dank für die Unterstützung, ich habe aktuell nicht vor, einen Wechselrichter einzubauen. Sollte ich das mal in Erwägung ziehen, werde ich die Kabel halt auswechseln .... ich weiß ja jetzt wie‘s geht😅. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Einbau einer Solaranlage. Siehe „Solarmodule parallel oder in Reihe schalten“.

Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Kabel für eine zweite Batterie bestellen. Kann mir jemand der schon umgebaut hat eine Info geben wie groß der Durchmesser der Kabelschuhe sein muss. Den Fotos nach hätte ich gesagt 6mm - passt das ?

Wo habt ihr die Kabel bestellt - gibt es da einen guten Tipp?

 

Danke schon mal 😉

Gruß Pit ------------------------ 2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX ..

Hallo Pepperpit,

ich habe die Kabel bei der Firma Fraron online bestellt. Da ich jetzt doch einen Wechselrichter eingebaut habe , habe ich mir noch einmal 35 qmm Kabel anfertigen lassen. Bei dieser Firma kannst du Kabellänge, - Farbe und Kabelschuhe bei der Bestellung auswählen. Du musst halt genau messen, wenn du den Fahrersitz abgebaut hast. Schnelle Lieferung und so gewaltig teuer sind die auch nicht. Die Schrauben meiner Batterieklemmen haben einen 6 mm Durchmesser, das kann bei dir jedoch anders sein.

Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Hallo Thomas,

danke für die Info. Denke ich nehme gleich die 35qmm, dann hab ich noch Reserve.

Vielleicht sollte ich doch erst den Sitz ausbauen und nachschauen, bevor ich die falschen Kabelschuhe habe.

 

Viele Grüße in den Norden

Peter

 

 

Gruß Pit ------------------------ 2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX ..
VorherigeSeite 3 von 5Nächste