|
165 BlueHDI: Fehlende Leistung am Berg
|
Mich wundert halt der Unterschied zwischen Flachland und langen Steigungen. Im Flachland ist man zum Überholen auf 130 wie ein PKW, aber am Berg geht ihm so schnell die Puste aus. Wer weiß, vielleicht hat das tatsächlich was mit NOx, AGR und 6d final zu tun. Ich werde auf der nächsten Reise mal den OBD-Dongle mitnehmen, man kann ja inkl. Leistung alles auslesen. Mich wundert halt der Unterschied zwischen Flachland und langen Steigungen. Im Flachland ist man zum Überholen auf 130 wie ein PKW, aber am Berg geht ihm so schnell die Puste aus. Wer weiß, vielleicht hat das tatsächlich was mit NOx, AGR und 6d final zu tun. Ich werde auf der nächsten Reise mal den OBD-Dongle mitnehmen, man kann ja inkl. Leistung alles auslesen. Man darf sich auch nicht so auf die 165 PS im sechsten Gang verlassen, dieser ist auf der geraden Autobahn OK aber wenn es bergauf geht muss halt früh genug runter geschalten werden ,ist man zu spät mit dem schalten geht es manchmal eben nur im vierten weiter , und keine Angst vor hohen Drehzahlen denn da kommen erst die 160 Pferde zum Zug.... Grüße Max Man darf sich auch nicht so auf die 165 PS im sechsten Gang verlassen, dieser ist auf der geraden Autobahn OK aber wenn es bergauf geht muss halt früh genug runter geschalten werden ,ist man zu spät mit dem schalten geht es manchmal eben nur im vierten weiter , und keine Angst vor hohen Drehzahlen denn da kommen erst die 160 Pferde zum Zug.... Grüße Max So ist es, einmal unter 2000 Umdrehungen dann geht dem Motor am Berg die Puste aus. Bei dem Peugeot kommt die Leistung nur über die Drehzahl. Grüße So ist es, einmal unter 2000 Umdrehungen dann geht dem Motor am Berg die Puste aus. Bei dem Peugeot kommt die Leistung nur über die Drehzahl. Grüße Ja, das glaube ich auch. Ich denke, im Zweifelsfall muss man sich mit den 80 im vierten zufrieden geben. Der Kadinalfehler war vermutlich der Wechsel in den dritten. Der rettet beim Diesel PKE mit Anhänger an jedem Berg. Da ist beim Boxer aber so bei 70 Ende. Und dann kommt man im vierten nicht mehr auf einen grünen Zweig. Ja, das glaube ich auch. Ich denke, im Zweifelsfall muss man sich mit den 80 im vierten zufrieden geben. Der Kadinalfehler war vermutlich der Wechsel in den dritten. Der rettet beim Diesel PKE mit Anhänger an jedem Berg. Da ist beim Boxer aber so bei 70 Ende. Und dann kommt man im vierten nicht mehr auf einen grünen Zweig. Wie sagte mein "Freundlicher" vom Peugeot Service: "Denken Sie darn, dass Sie einen LKW fahren und keine Limousine!" M. Wie sagte mein "Freundlicher" vom Peugeot Service: "Denken Sie darn, dass Sie einen LKW fahren und keine Limousine!" M. Mich wundert halt der Unterschied zwischen Flachland und langen Steigungen. Im Flachland ist man zum Überholen auf 130 wie ein PKW, aber am Berg geht ihm so schnell die Puste aus. Wer weiß, vielleicht hat das tatsächlich was mit NOx, AGR und 6d final zu tun. Ich werde auf der nächsten Reise mal den OBD-Dongle mitnehmen, man kann ja inkl. Leistung alles auslesen. Hallo Flo, wie schon der ein oder andere hier geschrieben hat, das ist ein lang übersetztes 6 Gang Getriebe und dessen Übersetzungsverhältnis in der Anlage aufgeführt. Wir reden ja hier von einem Nutzfahrzeug. Bei entsprechenden Steigungen schalte ich immer rechtzeitig einen Gang runter und somit die Drehzahl hoch. Gruß Markus Mich wundert halt der Unterschied zwischen Flachland und langen Steigungen. Im Flachland ist man zum Überholen auf 130 wie ein PKW, aber am Berg geht ihm so schnell die Puste aus. Wer weiß, vielleicht hat das tatsächlich was mit NOx, AGR und 6d final zu tun. Ich werde auf der nächsten Reise mal den OBD-Dongle mitnehmen, man kann ja inkl. Leistung alles auslesen. Hallo Flo, wie schon der ein oder andere hier geschrieben hat, das ist ein lang übersetztes 6 Gang Getriebe und dessen Übersetzungsverhältnis in der Anlage aufgeführt. Wir reden ja hier von einem Nutzfahrzeug. Bei entsprechenden Steigungen schalte ich immer rechtzeitig einen Gang runter und somit die Drehzahl hoch. Gruß Markus Moin zusammen, an Steigungen braucht man keine hohe Leistung, sondern hohes Drehmoment, welches bei dem angesprochenen Motor mit 370Nm bei 2500 /min bei 2,2 ltr. Hubraum, eher moderat ist. Da liegen Vergleichsmotorisierungen anderer Hersteller besser, das ist aber schon seit Jahren der Nachteil der Peugeot Diesel. Gruss Moin zusammen, an Steigungen braucht man keine hohe Leistung, sondern hohes Drehmoment, welches bei dem angesprochenen Motor mit 370Nm bei 2500 /min bei 2,2 ltr. Hubraum, eher moderat ist. Da liegen Vergleichsmotorisierungen anderer Hersteller besser, das ist aber schon seit Jahren der Nachteil der Peugeot Diesel. Gruss ´Da liegen Vergleichsmotorisierungen anderer Hersteller besser, das ist aber schon seit Jahren der Nachteil der Peugeot Diesel.´ Thema Tuning ist ins Forum besprochen, ist Tuning vielleicht doch etwas für den Peugeot Diesel? ´Da liegen Vergleichsmotorisierungen anderer Hersteller besser, das ist aber schon seit Jahren der Nachteil der Peugeot Diesel.´ Thema Tuning ist ins Forum besprochen, ist Tuning vielleicht doch etwas für den Peugeot Diesel? Thema Tuning ist ins Forum besprochen, ist Tuning vielleicht doch etwas für den Peugeot Diesel? Gibt es überhaupt Chiptuning für EU 6d-final mit TÜV? Bei den kleineren Leistungsstufen hätte ich da weniger Bedenken, aber bei der größten? Das ist für den Motor natürlich thermisch eine andere Belastung, auch wenn sich 420 statt 370 Nm schon gut lesen. Ich denke, ich kann gut damit leben, wenn er im vierten die 80-90 hält wie an der langen Steigung hinter Lüttich. Den dritten dann halt wirklich nur im absoluten Notfall nehmen. Für mein Empfinden könnte der vierte und der fünfte beide etwas kürzer übersetzt sein. Man braucht sie ja eigentlich eh nur am Berg, sonst geht alles im 6. Thema Tuning ist ins Forum besprochen, ist Tuning vielleicht doch etwas für den Peugeot Diesel? Gibt es überhaupt Chiptuning für EU 6d-final mit TÜV? Bei den kleineren Leistungsstufen hätte ich da weniger Bedenken, aber bei der größten? Das ist für den Motor natürlich thermisch eine andere Belastung, auch wenn sich 420 statt 370 Nm schon gut lesen. Ich denke, ich kann gut damit leben, wenn er im vierten die 80-90 hält wie an der langen Steigung hinter Lüttich. Den dritten dann halt wirklich nur im absoluten Notfall nehmen. Für mein Empfinden könnte der vierte und der fünfte beide etwas kürzer übersetzt sein. Man braucht sie ja eigentlich eh nur am Berg, sonst geht alles im 6. Die Leistung zählt und nicht das Drehmoment. Einfach früh genug runter schalten! Die Leistung zählt und nicht das Drehmoment. Einfach früh genug runter schalten!165 BlueHDI: Fehlende Leistung am Berg
PN an: Matthias
Klaus
Klaus
Sollte das etwas extra bringen?
Sollte das etwas extra bringen?
Sollte das etwas extra bringen?
Sollte das etwas extra bringen?