FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

2. Wohnraumbatterie - werkseitig fehlende Sicherungen (keine Funktion)

VorherigeSeite 4 von 5Nächste

Hallo Jürgen,

der Motor für die Trittstufe verbraucht im Betrieb eine bestimmte Leistung. Wenn (bei einer Aufbaubatterie) eine 50A Sicherung verbaut ist kannst Du bei 12V ein Verbraucher mit ca. 600Watt betreiben. Das Alles ist natürlich mehr als theoretisch. Auf dem Weg zur Trittstufe hast Du noch so einige Flaschenhälse. (Kabel, Sicherung, Verbindungen, ....)

Sollte der Motor für die Trittstufe so niederohmig sein dass die 50A der Sicherung nicht ausreichen würde die Sicherung auslösen.

LG

Manfred

Zitat von LuPe am 25. April 2019, 11:28 Uhr

... denn unter dem Fahrersitz habe ich die Sicherung gefunden.

Unter dem Beifahrersitz nicht, leider auch keine Halterung.

Servus, wir haben grade die erste Nacht ohne Stromanschluss hinter uns. Unser Wagen hat eine zweite Aufbaubatterie, bekanntermaßen 75 Ah. Am Morgen zeigte die Truma App noch 12.3 V Spannung, die (ungenauere) Anzeige im Fahrzeug noch 12.5 V.

Als Verbraucher waren im Einsatz:

  • Bordradio max 1h (läuft ja auf Motorbatterie)
  • TV mit Soundbar max 30 min
  • Licht max. 30h
  • Kühlschrank lief auf Gas
  • Gekocht und abgespült, also die Pumpen
  • 4 WC-Gänge mit Spülen
  • Zähneputzen abends und Waschen morgens, also die Pumpen
  • Gasheizung: Warmwasser abends bis auf 40° C erwärmt und ca 1h Innenraum frühmorgens geheizt.

Nach 3h Fahrt war die Spannung wieder auf 13 V aufgeladen, also nicht 100%.

 

Ich bin jetzt etwas irritiert und hätte folgende Fragen:

  1. Ist dieser Stromverbrauch und Restspannung für 2 Batterien à 75 Ah unter den geschilderten Umständen normal? Das war ja fast nichts, was da angeschaltet war. An einem Wintertag wären wir da nicht weit gekommen ...
  2. Aufgrund der Feststellungen zu fehlender Sicherung der 2.Aufbaubatterie habe ich mich auch auf die Suche gemacht. Unter dem Beifahrersitz konnte ich keine finden (siehe Bild 1). Beim Fahrersitz ist die Halterung vorhanden und bestückt (siehe Bild 2). Wo sitzt die Sicherung unter dem Beifahrersitz?  Siehe Bild 3 => ich habe versucht, auch hinten reinzuschauen und die Verkleidung abzunehmen - und dabei natürlich gleich 2 Kunststoffklips abgebrochen, aber das Mistding war immer noch oben fixiert. Nicht wegbekommen.
  3. Ist es korrekt (so behauptet von einem Freund), dass die Lichtmaschine die Aufbaubatterie nicht vollends lädt, sondern bei voll geladener Motorbatterie das Laden einstellt?

Wenn ich nicht weiterkommen sollte, muss ich wohl einen Elektriker bemühen - kann das leider nicht selber ... Mist!

Danke schön!

Servus, Monti

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Fall geklärt - Sicherung fehlt, Kreizkruzefix! 😡🤬

Meine Frau hat die hintere Abdeckung unterhalb des Sitzes abnehmen können. Hinter der Batterie ist ein zusammengewickelter Kabelbaum, an dem sich auch der Sicherungshalter befindet. Der ist leer. Siehe Bild.

Die Batterie hat nur noch 12.7 V Spannung.

Wende mich jetzt an den Händler ....

 

Bleibt aber noch die folgende Frage:

Lädt die Lichtmaschine die Aufbaubatterien zu 100% bei ausreichend langer Fahrt oder nicht?

Merci, Monti

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Also, wenn ich als Frau das richtig verstanden habe, es ist wohl so dass ohne Booster die Aufbaubatterien so gut wie gar nicht geladen werden.  Hat wohl etwas mit dem Euro 6 zu tun... da schaltet dann irgendetwas ab 🤷‍♀️😂

Das verstehe ich nicht 🙈🙈

Ausprobiert haben wir es noch nicht.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Die Lichtmaschine liefert während der Fahrt konstant 14,1 Volt und schaltet spätestens ,nachdem die Staterbatterie voll ist, auf die Wohnraumbatterie um. Die Ladeschluss-spannung für die vom Werk verbauten Batterien liegt bei 14,2 Volt. Ich habe die Spannung während der Fahrt gemessen, und die Ladung schwankt nicht und wird auch nicht runtergeregelt trotz Euro 6 Norm.

Ich habe auch noch nicht erlebt, dass die Starter-und die Wohnraumbatterie nach der Anreise eine unterschiedliche Spannung hatten.

Also für die Nassbatterie halte ich den Booster für nicht nötig.  Mit nur einer Batterie war der Wagen aber wirklich zu schwach versorgt, wenn ein paar Verbraucher genutzt werden.

 

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Hallo Ihr Lieben

Unser Pepper ist von 02/2018. Ich bin einer von denen, die auf die fehlende Sicherung der zweiten Aufbaubatterie aufmerksam gemacht habe.

Zusätzlich zur zweiten Aufbaubatterie besitzen wir noch 220 Watt Solar.

Durch das fehlen der Sicherung war bei uns die zweite Aufbaubatterie tiefentladen und musste gewechselt werden. Ich hatte bei der Fahrzeugbestellung wert darauf wert gelegt, dass die zweite Aufbaubatterie ab Werk verbaut wurde, damit beide Batterien aus einer Fertigung kommen. Wenn das nicht so ist, und die Kennlinien der Batterien voneinander abweichen, entladen sich beide gegenseitig.

Durch den Wechsel einer Aufbaubatterie befürchte ich, dass das bei uns so der Fall ist.

Mir ist folgendes aufgefallen:

Der Pepper wurde mit gefüllten Batterien bei uns vor dem Haus abgestellt. Ich habe mittels Hauptschalter (durch kurzes Drücken ) die Stromversorgung ausgeschaltet. Es funktioniert also nur noch die iNet-Box. Ob die Solaranlage jetzt noch nachlädt weiß ich nicht. Aber nach drei Tagen wird nur noch ein grüner Balken angezeigt. Das gefällt mir absolut nicht. Das lasse ich demnächst bei meinem Händler ( der sehr kooperativ ist ) überprüfen.

Wenn ich es in den Kopf bekomme, werde ich die beiden Batterien gegen einen anderen Typ austauschen.

So gefällt mir das nicht.

Mit besten Grüßen aus dem schönen Münsterland

Manfred

Die Anlage ist nur dann komplett (bis auf i .net Box) vom Strom getrennt, wenn der Hauptschalter länger gedrückt wird. Das Display von der Truma Heizung muss ohne Anzeige sein. Und mir ist aufgefallen das die I .net Box mit eingesetzter Sim Karte viel Strom verbraucht.

Gruss

Safra.

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Das ist mir bewusst. Aber ich dachte, dass die Solaranlage das auffängt.

LG

Manfred

Hallo Manfred,

Deine Solaranlage müsste das locker ausgleichen. Bist du Dir sicher, dass alles richtig angeschlossen ist. Vielleicht liegt auch ein defekt vor. Wenn ich am Abend Strom entnehme durch Heizen und Tv , sind durch die Solaranlage am nächsten Tag die Batterien nach 3 bis 4 Std. wieder voll.  Und ich habe nur 160 Watt auf dem Dach.

Gruss aus NORDFRIESLAND

manfredka hat auf diesen Beitrag reagiert.
manfredka
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS
Zitat von Safra am 29. Mai 2019, 19:47 Uhr

Deine Solaranlage müsste das locker ausgleichen. Bist du Dir sicher, dass alles richtig angeschlossen ist. Vielleicht liegt auch ein defekt vor. Wenn ich am Abend Strom entnehme durch Heizen und Tv , sind durch die Solaranlage am nächsten Tag die Batterien nach 3 bis 4 Std. wieder voll.  Und ich habe nur 160 Watt auf dem Dach.

Ich habe mir jetzt einen Termin beim Freundlichen geholt.

LG Manfred

VorherigeSeite 4 von 5Nächste