Ablassventil für das Grauwasser klemmtZitat von Pepp2022 am 10. Mai 2023, 17:37 Uhr Hallo,
bei meinem neuen Pepper hat das Abwasserventil bei der Jungfernfahrt ebenso geklemmt. Mein Händler hat einfach durch den Hahn und die Achse ein Loch gebohrt und mit einer Schraube fixiert. Damit gibt es einen besseren Kraftschluß und das Ventil lässt sich einwandfrei öffnen.
Gruß
Frank
Hallo,
bei meinem neuen Pepper hat das Abwasserventil bei der Jungfernfahrt ebenso geklemmt. Mein Händler hat einfach durch den Hahn und die Achse ein Loch gebohrt und mit einer Schraube fixiert. Damit gibt es einen besseren Kraftschluß und das Ventil lässt sich einwandfrei öffnen.
Gruß
Frank
Feuerj, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. FeuerjWilli WeinsbergM.Pepper.2019uro-frankLucadimaier Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS,
AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4 Hallo zusammen,
Ablass und Frischwasser Hähne sind normale VA Kugelhähne, welche eigentlich nie den Geist aufgeben. Ich halte diese Gangbar indem ich beim Ablassen des Wassers immer den Hahn einige Male hin und her bewege, so spülen sich Ablagerungen aus den Kugelsitzen und in regelmäßigen Abständen ( nach jeder Reise ) die 90 Grad Auslaufwinkel abziehe und die Dichtkugeln mit Silikon-Öl kräftig einsprühe und die Hähne beim Einsprühen bewege. Danach mit dem Sprühröhrchen in die Isolierung an die Sitzbuchsen der Hähne sprühen und danach die beweglichen Griffteile in der Wartungsklappe einsprühen.
Seit 41 Mon. ( Alter der Pepper's ) keine Probleme, die Hähne funktionieren super leicht.
Gruß
Werner
Hallo zusammen,
Ablass und Frischwasser Hähne sind normale VA Kugelhähne, welche eigentlich nie den Geist aufgeben. Ich halte diese Gangbar indem ich beim Ablassen des Wassers immer den Hahn einige Male hin und her bewege, so spülen sich Ablagerungen aus den Kugelsitzen und in regelmäßigen Abständen ( nach jeder Reise ) die 90 Grad Auslaufwinkel abziehe und die Dichtkugeln mit Silikon-Öl kräftig einsprühe und die Hähne beim Einsprühen bewege. Danach mit dem Sprühröhrchen in die Isolierung an die Sitzbuchsen der Hähne sprühen und danach die beweglichen Griffteile in der Wartungsklappe einsprühen.
Seit 41 Mon. ( Alter der Pepper's ) keine Probleme, die Hähne funktionieren super leicht.
Gruß
Werner
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberg🌵 KaktusMashialexhemM.Pepper.2019GMuro-frankBepperWestfale60 MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MapMan am 11. Mai 2023, 10:30 Uhr Es wäre schön, wenn vor dem Erstellen eines neuen Threads doch öfter mal die Suchfunktion des Forums genutzt würde...
Das Thema ist nicht neu und wurde hier schon ausführlich behandelt.
Es wäre schön, wenn vor dem Erstellen eines neuen Threads doch öfter mal die Suchfunktion des Forums genutzt würde...
Das Thema ist nicht neu und wurde hier schon ausführlich behandelt.
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 12:25 Uhr Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS,
AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4 Zitat von MapMan am 11. Mai 2023, 12:39 Uhr
Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 12:25 Uhr
Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich meinte nur, dass du mit deinem "neuen" Thread thematisch genau beim oben verlinkten Thread bist und die Lösung mit der Schraube dort auch schon von peewee46 in Beitrag #13 vorgestellt wurde. Bitte verstehe das nicht als persönliche Kritik an dir, falls doch : sorry...
LG
Kurt
Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 12:25 Uhr
Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich meinte nur, dass du mit deinem "neuen" Thread thematisch genau beim oben verlinkten Thread bist und die Lösung mit der Schraube dort auch schon von peewee46 in Beitrag #13 vorgestellt wurde. Bitte verstehe das nicht als persönliche Kritik an dir, falls doch : sorry...
LG
Kurt
M.Pepper.2019 und Pepp2022 haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 13:45 Uhr Hallo Kurt,
alles gut und danke für die Info!
Gruß
Frank
Hallo Kurt,
alles gut und danke für die Info!
Gruß
Frank
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS,
AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4 Zitat von uro-frank am 11. Mai 2023, 13:46 Uhr
Zitat von MapMan am 11. Mai 2023, 12:39 Uhr
Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 12:25 Uhr
Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich meinte nur, dass du mit deinem "neuen" Thread thematisch genau beim oben verlinkten Thread bist und die Lösung mit der Schraube dort auch schon von peewee46 in Beitrag #13 vorgestellt wurde. Bitte verstehe das nicht als persönliche Kritik an dir, falls doch : sorry...
LG
Kurt
Prinzipiell kann man ja auch in alten Threads das Thema weiterführen, dann rutschen sie ja wieder nach oben in der Rubrik "Aktivität" und neue Leser haben das Vorwissen UND die neuen Fragen oder Bemerkungen dann in einem Thread gebündelt. Das meinte Kurt wohl. Aber ein Problem ist manchmal, dass die Überschriften nicht so ganz eineindeutig sind und man deswegen u.U. in der Suche nicht so leicht drauf stößsst. Da ist es hilfreich, wenn "Viel-Leser" hier, die alles mitkriegen, dann den vorherigen Thread evtl. parat haben und darauf verweisen, und/oder der Moderator sogar den Link auch einfügt und dann den neuen Thread schliesst, damit es nicht viele ähnliche Themenblöcke nebeneinander gibt, was der Übersichtlichkeit und den Suchergebnissen eher abträglich wäre... Andererseits entstehen dann aber auch manchmal WAHNSINNIG lange Threads über 10 und mehr Seiten, wo dann irgendwo mittendrin eine wichtige Info steckt, davor aber evtl. nicht relevante Sachen oder andere Modelle betreffend etc., also auch das ist manchmal nicht perfekt, weil man dann teilweise ewig lange lesen muss, bis man das Gesuchte findet. Wenn es da einen neuen kurzen "knackigen" und gut zu findenen weiteren Eintrag gäbe, dann käme man manchmal schneller zum Ziel... aber alles hat immer seine Vor- und Nachteile... Zusammenfassen, soweit sinnvoll, aber ggf. Subthemen auch mal zusätzlich bestehen lassen... ich denke, letztendlich muss man sich nicht zuviel Gedanken darum machen... Aber WICHTIG ist eine EINDEUTIGE Überschrift, dann wird die Suche deutlich einfacher...
LG, Frank
Zitat von MapMan am 11. Mai 2023, 12:39 Uhr
Zitat von Pepp2022 am 11. Mai 2023, 12:25 Uhr
Hallo MapMan,
der Thread ist doch nicht neu (von 2020) und wurde in der Suchfunktion so gefunden.
Darum verstehe ich deine Kritik leider nicht ganz ???
Sonst hast Du natürlich recht, das es in der Vergangenheit hierzu verschiedene Threads gibt.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich meinte nur, dass du mit deinem "neuen" Thread thematisch genau beim oben verlinkten Thread bist und die Lösung mit der Schraube dort auch schon von peewee46 in Beitrag #13 vorgestellt wurde. Bitte verstehe das nicht als persönliche Kritik an dir, falls doch : sorry...
LG
Kurt
Prinzipiell kann man ja auch in alten Threads das Thema weiterführen, dann rutschen sie ja wieder nach oben in der Rubrik "Aktivität" und neue Leser haben das Vorwissen UND die neuen Fragen oder Bemerkungen dann in einem Thread gebündelt. Das meinte Kurt wohl. Aber ein Problem ist manchmal, dass die Überschriften nicht so ganz eineindeutig sind und man deswegen u.U. in der Suche nicht so leicht drauf stößsst. Da ist es hilfreich, wenn "Viel-Leser" hier, die alles mitkriegen, dann den vorherigen Thread evtl. parat haben und darauf verweisen, und/oder der Moderator sogar den Link auch einfügt und dann den neuen Thread schliesst, damit es nicht viele ähnliche Themenblöcke nebeneinander gibt, was der Übersichtlichkeit und den Suchergebnissen eher abträglich wäre... Andererseits entstehen dann aber auch manchmal WAHNSINNIG lange Threads über 10 und mehr Seiten, wo dann irgendwo mittendrin eine wichtige Info steckt, davor aber evtl. nicht relevante Sachen oder andere Modelle betreffend etc., also auch das ist manchmal nicht perfekt, weil man dann teilweise ewig lange lesen muss, bis man das Gesuchte findet. Wenn es da einen neuen kurzen "knackigen" und gut zu findenen weiteren Eintrag gäbe, dann käme man manchmal schneller zum Ziel... aber alles hat immer seine Vor- und Nachteile... Zusammenfassen, soweit sinnvoll, aber ggf. Subthemen auch mal zusätzlich bestehen lassen... ich denke, letztendlich muss man sich nicht zuviel Gedanken darum machen... Aber WICHTIG ist eine EINDEUTIGE Überschrift, dann wird die Suche deutlich einfacher...
LG, Frank
anmafi, M.Pepper.2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafiM.Pepper.2019waellerPepp2022 Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich bei Frank für seinen Beitrag bedanken. Die Community lebt von aktiven Beiträgen und hier hat definitiv inklusive Kurt niemand etwas falsch gemacht Das Problem liegt m.E an den mitterweilen 2.413 Themen. Für den einen ist es ein Ablaßhahn und für den anderen ein Ablassventil, wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Daher habe ich jetzt das Thema von "Ablaßhahn für das Grauwasser klemmt" geändert in "Ablassventil für das Grauwasser klemmt"
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich bei Frank für seinen Beitrag bedanken. Die Community lebt von aktiven Beiträgen und hier hat definitiv inklusive Kurt niemand etwas falsch gemacht Das Problem liegt m.E an den mitterweilen 2.413 Themen. Für den einen ist es ein Ablaßhahn und für den anderen ein Ablassventil, wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Daher habe ich jetzt das Thema von "Ablaßhahn für das Grauwasser klemmt" geändert in "Ablassventil für das Grauwasser klemmt"
Gruß
Markus
uro-frank und Pepp2022 haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 11. Mai 2023, 16:29 Uhr
Daher habe ich jetzt das Thema von "Ablaßhahn für das Grauwasser klemmt" geändert in "Ablassventil für das Grauwasser klemmt"
Gruß
Markus
Suuuper! Genau so isses... Die deutsche Sprache ist einfach zu vielseitig, so dass manchmal unterschiedliche Worte gleiche Dinge beschreiben... ein Graus für eine einfach Suchmaschine! Da wäre eine neumodische KI deutlich im Vorteil (wird sicher noch kommen in Zukunft...). Dafür gibt es unsere Mod's, die das "Werkzeug" dafür haben, sowas zu "bereinigen" oder verständlicher zu machen. Danke Markus!!!
Daher habe ich jetzt das Thema von "Ablaßhahn für das Grauwasser klemmt" geändert in "Ablassventil für das Grauwasser klemmt"
Gruß
Markus
Suuuper! Genau so isses... Die deutsche Sprache ist einfach zu vielseitig, so dass manchmal unterschiedliche Worte gleiche Dinge beschreiben... ein Graus für eine einfach Suchmaschine! Da wäre eine neumodische KI deutlich im Vorteil (wird sicher noch kommen in Zukunft...). Dafür gibt es unsere Mod's, die das "Werkzeug" dafür haben, sowas zu "bereinigen" oder verständlicher zu machen. Danke Markus!!!
anerja, Der Siegener und Pepp2022 haben auf diesen Beitrag reagiert. anerjaDer SiegenerPepp2022 Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Genau, auch ich habe jetzt Ärger. Das heisst ich fahr dann mit vollem Abwassertank 650km nach Hause!
Am Lago di Caldonazzo und auch vorher gings noch problemlos. Jetzt in Cavallino-Treporti (es ist 33° warm, vielleicht das Problem, sollte es aber nicht!) wollte ich das Abwasser ablassen. Hahnen geht nicht. Ich habs gleich mit dem Wasser probiert. Geht auch nicht. Kugeln mit Silikon eingesprüht. Geht auch nicht. Vermutlich jetzt die Hahnen überdreht. Ich warte jetzt mal, biss es Abend und kühler ist. Aber ich vermute, dass das nichts bringt.
Genau, auch ich habe jetzt Ärger. Das heisst ich fahr dann mit vollem Abwassertank 650km nach Hause!
Am Lago di Caldonazzo und auch vorher gings noch problemlos. Jetzt in Cavallino-Treporti (es ist 33° warm, vielleicht das Problem, sollte es aber nicht!) wollte ich das Abwasser ablassen. Hahnen geht nicht. Ich habs gleich mit dem Wasser probiert. Geht auch nicht. Kugeln mit Silikon eingesprüht. Geht auch nicht. Vermutlich jetzt die Hahnen überdreht. Ich warte jetzt mal, biss es Abend und kühler ist. Aber ich vermute, dass das nichts bringt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
|