FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnen

VorherigeSeite 15 von 16Nächste
Zitat von Raffa67 am 14. Oktober 2024, 15:09 Uhr

Das wäre mir auch zu umständlich, immer halb unters Fahrzeug zu kriechen. Wenn du aufgrund der tiefliegenden Hähne irgendwo hängen bleibst, zerlegt es dir sicher beide Tanks.....

Einfach die oberen Hebel und Rohre aus Metall ausführen und alles funktioniert wie es soll.

Liebe Grüße aus der Rhön

Ich weiß nicht, ob man es in der Perspektive sehen kann, aber ich krieche unter nichts hindurch, ich kann es leicht erreichen, um den Wasserhahn zu öffnen, ich krieche unter nichts 🙂
Diese Lösung erforderte 5 Minuten Arbeit und ist keine Modifikation am Wohnmobil selbst, sondern eine Ergänzung.

Natürlich gibt es bessere Lösungen, aber ich bin kein Metallbauer und fühle mich nicht wohl dabei, den ganzen Boden zu demontieren oder aufzusägen.

Die Höhe bleibt unverändert. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Hähne nach außen und nicht nach unten zeigen.
Letztendlich ist es weniger Arbeit, die Wasserhähne zu öffnen, als die Seitenklappe zu öffnen und sich dann Zugang zu verschaffen.

Jedem auf seine Weise.
Das Design von Weinsberg ist einfach schlecht

Lucadimaier und Embe haben auf diesen Beitrag reagiert.
LucadimaierEmbe
Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed
Zitat von Harry V. am 14. Oktober 2024, 15:52 Uhr

Hallo Dannyhm,

bei Minusgraden besteht außerdem die Gefahr, dass die Rohre einfrieren und platzen, da sie ja außerhalb der Isolierung liegen.

Gruß

Harry V.

Meiner Meinung nach gibt es viele Wohnmobile, bei denen der Abfluss unter dem Wohnmobil verläuft, ohne dass eine Isolierung darum herum vorhanden ist.
Dieses Stück ist 10 cm lang, steht also in keinem Verhältnis zu vielen anderen Campern und ich fahre mit dem Camper auch nicht in den Wintersporturlaub.

Legen vuilwatertank lukt niet - camperforum.nl
Beispiel ist nicht unser Wohnmobil

Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed

Hi dannyhm!

Deine Lösung ist genau die, die ich mir immer vorgestellt hatte und die ich so ähnlich im Vorgängerwomo auch hatte.

Hättest Du einen link oder weitere Info  zu den von Dir verbauten Teilen?

Danke. Embe

Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.
Zitat von dannyhm@gmail.com am 14. Oktober 2024, 16:08 Uhr
Zitat von Harry V. am 14. Oktober 2024, 15:52 Uhr

Hallo Dannyhm,

bei Minusgraden besteht außerdem die Gefahr, dass die Rohre einfrieren und platzen, da sie ja außerhalb der Isolierung liegen.

Gruß

Harry V.

Meiner Meinung nach gibt es viele Wohnmobile, bei denen der Abfluss unter dem Wohnmobil verläuft, ohne dass eine Isolierung darum herum vorhanden ist.
Dieses Stück ist 10 cm lang, steht also in keinem Verhältnis zu vielen anderen Campern und ich fahre mit dem Camper auch nicht in den Wintersporturlaub.

Legen vuilwatertank lukt niet - camperforum.nl
Beispiel ist nicht unser Wohnmobil

Hallo nochmal,

wenn du nicht im Winter unterwegs bist, sind meine Bedenken obsolet. Dann hast du eine für dich optimale Lösung gefunden.😉

Schönen Abend

Harry V.

Pino hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pino
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Wie Harry schon geschrieben hat, im Sommer und bei gemäßigten Temperaturen ok.

Aber bei Frost nicht zu gebrauchen.

Gruß Micha

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

Moin,

aus welchem Material ist die Thermoverkleidung der Tanks?

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Roehri am 15. Oktober 2024, 17:47 Uhr

Wie Harry schon geschrieben hat, im Sommer und bei gemäßigten Temperaturen ok.

Aber bei Frost nicht zu gebrauchen.

Gruß Micha

Die Wassertanks messen die Temperatur des Wohnmobils und bei Frost ist natürlich die Heizung eingeschaltet. Die Ventile sind nur 10 cm groß, daher glaube ich nicht, dass sie einfrieren.

Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed
Zitat von Embe am 14. Oktober 2024, 17:08 Uhr

Hi dannyhm!

Deine Lösung ist genau die, die ich mir immer vorgestellt hatte und die ich so ähnlich im Vorgängerwomo auch hatte.

Hättest Du einen link oder weitere Info  zu den von Dir verbauten Teilen?

Danke. Embe

Es besteht alles aus Druck-PVC mit einer Größe von 25 mm. 2x Ventil, 2x Schlauchtülle, 2x Gummikrümmer.

Embe hat auf diesen Beitrag reagiert.
Embe
Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed
Zitat von dannyhm@gmail.com am 15. Oktober 2024, 18:35 Uhr
Zitat von Roehri am 15. Oktober 2024, 17:47 Uhr

Wie Harry schon geschrieben hat, im Sommer und bei gemäßigten Temperaturen ok.

Aber bei Frost nicht zu gebrauchen.

Gruß Micha

Die Wassertanks messen die Temperatur des Wohnmobils und bei Frost ist natürlich die Heizung eingeschaltet. Die Ventile sind nur 10 cm groß, daher glaube ich nicht, dass sie einfrieren.

Wie sollen die Wassertanks denn die Temperatur messen?

Die eingeschaltete Heizung erwärmt über den Warmluftschlauch nur den Zwischenraum von Tank und Isolierung . Das außenliegende Ablaufrohr bis zu dem nachträglich eingebautem Hahn ist somit nicht beheizt und frostgefährdet.

Gruß Micha

Pino und Raffa67 haben auf diesen Beitrag reagiert.
PinoRaffa67
Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
Zitat von Matthias am 15. Oktober 2024, 18:00 Uhr

Moin,

aus welchem Material ist die Thermoverkleidung der Tanks?

Matthias

meines Wissens aus "normalem" Styropor

 

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
VorherigeSeite 15 von 16Nächste