Ablauf WaschbeckenZitat von Aelbler am 25. April 2019, 9:27 Uhr Danke Manne,
melde mich nach erfolgter Reparatur -
ich hoffe ich bringe das allein zustande.
Petra
Danke Manne,
melde mich nach erfolgter Reparatur -
ich hoffe ich bringe das allein zustande.
Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor der Unterschrift für den Pepper, nun hat uns ein Kommentar in unserem Video erreicht, der da lautet:
"der Abflußschlauch des Schiebewaschbeckens wird schnell undicht und zieht eine aufwändige Reparatur nach sich"
Gibt's dazu Erfahrungen hier?
Vielen Dank.
Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor der Unterschrift für den Pepper, nun hat uns ein Kommentar in unserem Video erreicht, der da lautet:
"der Abflußschlauch des Schiebewaschbeckens wird schnell undicht und zieht eine aufwändige Reparatur nach sich"
Gibt's dazu Erfahrungen hier?
Vielen Dank.
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von Eifelwolf am 12. Mai 2019, 19:07 Uhr Nach zwei Jahren Gebrauch bis dato keine besonderen Vorkommnisse. Ist allerdings mit dem Abfluss der Dusche verwandt 😉 und läuft, je nach Stellung, ähnlich schlecht ab.
Nach zwei Jahren Gebrauch bis dato keine besonderen Vorkommnisse. Ist allerdings mit dem Abfluss der Dusche verwandt 😉 und läuft, je nach Stellung, ähnlich schlecht ab.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von pepper53 am 12. Mai 2019, 19:26 Uhr Bei uns auch nach über 2 Jahren keine Probleme.Das Becken läuft langsam ab,was aber normal sein soll.
Bei uns auch nach über 2 Jahren keine Probleme.Das Becken läuft langsam ab,was aber normal sein soll.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von RichyG am 13. Mai 2019, 8:25 Uhr Nach vier Jahren drei Monaten, sowie 40.000 Kilometern: Wasser läuft problemlos ab, wenn das Fahrzeug annähernd gerade steht.
DAS sollte kein Argument gegen den Weinsberg sein. Knaus baut diese Waschbecken übrigens auch in verschiedene Fahrzeuge ein.
Nach vier Jahren drei Monaten, sowie 40.000 Kilometern: Wasser läuft problemlos ab, wenn das Fahrzeug annähernd gerade steht.
DAS sollte kein Argument gegen den Weinsberg sein. Knaus baut diese Waschbecken übrigens auch in verschiedene Fahrzeuge ein.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Hallo zusammen,
nein, das hält uns absolut nicht vom Kauf ab 😀 ...und wenn ich das so lese, ist es wie im richtigen Leben...Augen offen halten. 😉
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Hallo zusammen,
nein, das hält uns absolut nicht vom Kauf ab 😀 ...und wenn ich das so lese, ist es wie im richtigen Leben...Augen offen halten. 😉
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von RichyG am 13. Mai 2019, 13:37 Uhr
...und wenn ich das so lese, ist es wie im richtigen Leben...Augen offen halten. 
Genau. So funktioniert´s 🙂
...und wenn ich das so lese, ist es wie im richtigen Leben...Augen offen halten. 
Genau. So funktioniert´s 🙂
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Hallo zusammen,
ich möchte meine Erfahrung mit dem Waschbecken mitteilen. Im letzten Urlaub im Juli bemerkte ich eine undichte Stelle im Abwasserschlauch. Das Waschbecken war über die Duschwanne geschoben und es lief Wasser hinter dem Waschbecken nach unten. Der Abwasserschlauch hatte ein Loch, ca. so am Ende des Schubes. Dort wird der Schlauch ziemlich stark beansprucht und geknickt, wenn der Schub eingefahren ist.
Überrascht war ich auch, dass eines der beiden Stromkabel zum Wasserhahn auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden ist, die Ummantelung war stellenweise schon abgescheuert. Optimal ist das Kabel hier nicht verlegt
Zu guter Letzt habe ich entdeckt, dass das Waschbecken selbst nur halbherzig festgeklebt und abgedichtet war. Die Holzplatte am Ausschnitt hatte sichtbar schon Wasser abbekommen.
Unser Pepper ist nun 1 1/2 Jahre alt, gefühlt haben wir das Waschbecken keine 100 Mal bewegt Dabei hat sich das Waschbecken ohne Hinweise butterweich schieben lassen .
Der Abwasserschlauch lässt sich eigentlich einfach und schnell wechseln . Wäre da nicht die beengten Platzverhältnisse. Als Ersatz habe ich ein Stück Saugschlauch vom Baumarkt genommen . Die Wandung ist hier dicker, als beim Originalschlauch.
Grüße Alex
Hallo zusammen,
ich möchte meine Erfahrung mit dem Waschbecken mitteilen. Im letzten Urlaub im Juli bemerkte ich eine undichte Stelle im Abwasserschlauch. Das Waschbecken war über die Duschwanne geschoben und es lief Wasser hinter dem Waschbecken nach unten. Der Abwasserschlauch hatte ein Loch, ca. so am Ende des Schubes. Dort wird der Schlauch ziemlich stark beansprucht und geknickt, wenn der Schub eingefahren ist.
Überrascht war ich auch, dass eines der beiden Stromkabel zum Wasserhahn auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden ist, die Ummantelung war stellenweise schon abgescheuert. Optimal ist das Kabel hier nicht verlegt
Zu guter Letzt habe ich entdeckt, dass das Waschbecken selbst nur halbherzig festgeklebt und abgedichtet war. Die Holzplatte am Ausschnitt hatte sichtbar schon Wasser abbekommen.
Unser Pepper ist nun 1 1/2 Jahre alt, gefühlt haben wir das Waschbecken keine 100 Mal bewegt Dabei hat sich das Waschbecken ohne Hinweise butterweich schieben lassen .
Der Abwasserschlauch lässt sich eigentlich einfach und schnell wechseln . Wäre da nicht die beengten Platzverhältnisse. Als Ersatz habe ich ein Stück Saugschlauch vom Baumarkt genommen . Die Wandung ist hier dicker, als beim Originalschlauch.
Grüße Alex
Thomas74 und Kili16 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Edgar am 13. August 2019, 19:52 Uhr Hallo Alex,
wir sind zur Zeit in Norwegen und haben ein ähnliches Problem. Schieben wir das Waschbecken nach links und lassen Wasser laufen, kommt das Wasser unterhalb der Türe raus gelaufen. Wenn du den Schlauch gewechselt hast würde mich interessieren, wie du die Reparatur durchgeführt hast.
Vielen Dank
Edgar
Hallo Alex,
wir sind zur Zeit in Norwegen und haben ein ähnliches Problem. Schieben wir das Waschbecken nach links und lassen Wasser laufen, kommt das Wasser unterhalb der Türe raus gelaufen. Wenn du den Schlauch gewechselt hast würde mich interessieren, wie du die Reparatur durchgeführt hast.
Vielen Dank
Edgar
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Hallo Edgar,
der Abwasserschlauch ist an beiden Seiten (Waschbecken und Richtung Abwassertank) auf ein schwarzes Plastikrohr gesteckt.
Von außen:
Bei der WC Kassette oberhalb des Heizungsschlauches Schelle lösen und Plastikrohr ein wenig nach unten ziehen. Jetzt kann man den Spiralschlauch abziehen.
Von innen:
Holzplatte links neben Waschbecken abschrauben. Hier sind 5 Schrauben hinter den Schraubabdeckungsaufkleber versteckt. Ist der Schub nach links geschoben, sieht man jetzt ein Schlauchbündel (Warm-,Kalt- und Abwasserschlauch) Dieses Bündel ist an drei Stellen mit Kabelbinder fixiert. Diese alle lösen. 2 der Kabelbinder kann man von unten erreichen und aufschneiden. Nun kann man den Abwasserspiralschlauch vom Plastikrohr (vom Waschbecken kommend) abstecken.
Jetzt ist dieser frei und kann herausgezogen werden. Die Rohradapter für das Kunststoffrohr sind im Schlauch eingeklebt. Habe den Schlauch vorsichtig angeschnitten und den Adapter wieder verwendet.
Teilweise muss das Waschbecken ganz nach links geschoben werden und Ma muss von oben oder unten blind arbeiten. Aber es geht. Meld Dich einfach bei Fragen. Grüße Alex
Hallo Edgar,
der Abwasserschlauch ist an beiden Seiten (Waschbecken und Richtung Abwassertank) auf ein schwarzes Plastikrohr gesteckt.
Von außen:
Bei der WC Kassette oberhalb des Heizungsschlauches Schelle lösen und Plastikrohr ein wenig nach unten ziehen. Jetzt kann man den Spiralschlauch abziehen.
Von innen:
Holzplatte links neben Waschbecken abschrauben. Hier sind 5 Schrauben hinter den Schraubabdeckungsaufkleber versteckt. Ist der Schub nach links geschoben, sieht man jetzt ein Schlauchbündel (Warm-,Kalt- und Abwasserschlauch) Dieses Bündel ist an drei Stellen mit Kabelbinder fixiert. Diese alle lösen. 2 der Kabelbinder kann man von unten erreichen und aufschneiden. Nun kann man den Abwasserspiralschlauch vom Plastikrohr (vom Waschbecken kommend) abstecken.
Jetzt ist dieser frei und kann herausgezogen werden. Die Rohradapter für das Kunststoffrohr sind im Schlauch eingeklebt. Habe den Schlauch vorsichtig angeschnitten und den Adapter wieder verwendet.
Teilweise muss das Waschbecken ganz nach links geschoben werden und Ma muss von oben oder unten blind arbeiten. Aber es geht. Meld Dich einfach bei Fragen. Grüße Alex
Stephan11 hat auf diesen Beitrag reagiert.
|