Gibt es bei thingi auch für den 3-Drucker mit Pepper Schriftzug. Hab ich mir gedruckt und für gut befunden. Edelstahl ist natürlich stabiler und besser.
Gibt es bei thingi auch für den 3-Drucker mit Pepper Schriftzug. Hab ich mir gedruckt und für gut befunden. Edelstahl ist natürlich stabiler und besser.
Ich habe bei 1900km an der Tanke 8,2l restlos aufgefüllt. Auf dem Weg nach Spanien mußte der Wagen heute ein wenig arbeiten um die Pyrenäen zu überwinden. Meist zwischen 2000-2500Umin aber mit Anhänger kam bei 4250km vorhin die Aufforderung zum Nachfüllen. Ich habe aus dem Kanister ca 8l nachgefüllt. Evtl wäre noch mehr reingegangen aber ich wollte es nicht überschwappen lassen.
Ich habe bei 1900km an der Tanke 8,2l restlos aufgefüllt. Auf dem Weg nach Spanien mußte der Wagen heute ein wenig arbeiten um die Pyrenäen zu überwinden. Meist zwischen 2000-2500Umin aber mit Anhänger kam bei 4250km vorhin die Aufforderung zum Nachfüllen. Ich habe aus dem Kanister ca 8l nachgefüllt. Evtl wäre noch mehr reingegangen aber ich wollte es nicht überschwappen lassen.
Zitat von 🌵 Kaktus am 22. November 2023, 12:43 Uhr
Hallo Pepper Bastler, ich bin auf einen sehr interessanten Beitrag in YouTube gestoßen. Den solltet ihr euch unbedingt mal ansehen. Die neun Minuten sind es wert.
Grüße Thomas
https://youtu.be/YNXbvyJXY8Y?si=cgnvzXx0x7zQlIMJ
Hallo Pepper Bastler, ich bin auf einen sehr interessanten Beitrag in YouTube gestoßen. Den solltet ihr euch unbedingt mal ansehen. Die neun Minuten sind es wert.
Grüße Thomas
Uklaus, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
UklausalexhemYodauro-frankElchTroll
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von uro-frank am 22. November 2023, 13:39 Uhr
Hi Thomas, interessant! Was ich nur nicht verstanden habe bei dieser Füllstandsmessproblematik, ob das nur auf Kanisterfüllungen zutrifft, oder auch auf Vollfüllungen mit der Zapfpistole an der Tanke (Letzteres mache ich ausschließlich und hatte noch nie Probleme mit fehlerhafter Anzeige oder nicht startendem Motor oder so...). Vielleicht gibt es da ja auch Unterschiede bei Peugeot und Fiat und Citroen? Ich fülle immer, wenn die Anzeige aufpoppt innerhalb der nächsten paar hundert Kilometer mit der Zapfpistole voll auf, warte ein wenig mit dem Neustart (muss eh zum Zahlen an den Tresen der Tanke) und dann starte ich und gut isses... LG, Frank
Hi Thomas, interessant! Was ich nur nicht verstanden habe bei dieser Füllstandsmessproblematik, ob das nur auf Kanisterfüllungen zutrifft, oder auch auf Vollfüllungen mit der Zapfpistole an der Tanke (Letzteres mache ich ausschließlich und hatte noch nie Probleme mit fehlerhafter Anzeige oder nicht startendem Motor oder so...). Vielleicht gibt es da ja auch Unterschiede bei Peugeot und Fiat und Citroen? Ich fülle immer, wenn die Anzeige aufpoppt innerhalb der nächsten paar hundert Kilometer mit der Zapfpistole voll auf, warte ein wenig mit dem Neustart (muss eh zum Zahlen an den Tresen der Tanke) und dann starte ich und gut isses... LG, Frank
Pepper 600MF/2020 Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Hallo Pepper Bastler, ich bin auf einen sehr interessanten Beitrag in YouTube gestoßen. Den solltet ihr euch unbedingt mal ansehen. Die neun Minuten sind es wert.
Grüße Thomas
https://youtu.be/YNXbvyJXY8Y?si=cgnvzXx0x7zQlIMJ
Hallo an alle AdBlue Nachtanker,
zum Thema AdBlue gibt es ja bereits etliche Beiträge hier im Forum. Im Video fehlt mir persönlich noch folgender Hinweis , den ich bei meinem Peugeot immer beachte und bis dato keine Probleme hatte.
Wichtig! Beim Nachfüllen nach einer AdBlue®-Panne müssen Sie ca. 5 Minuten warten, bevor Sie die Zündung wieder einschalten. In dieser Zeit dürfen weder die Fahrertür geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt oder der Schlüssel in das Zündschloss eingeführt werden.
Sonst wird der neue Tankstand m.E über das Busystem nicht erfasst, auch nicht im Nachgang!.
Nach Ablauf dieser Zeit die Zündung einschalten und nach weiteren 10 Sekunden den Motor starten.
Hallo Pepper Bastler, ich bin auf einen sehr interessanten Beitrag in YouTube gestoßen. Den solltet ihr euch unbedingt mal ansehen. Die neun Minuten sind es wert.
Grüße Thomas
Hallo an alle AdBlue Nachtanker,
zum Thema AdBlue gibt es ja bereits etliche Beiträge hier im Forum. Im Video fehlt mir persönlich noch folgender Hinweis , den ich bei meinem Peugeot immer beachte und bis dato keine Probleme hatte.
Wichtig! Beim Nachfüllen nach einer AdBlue®-Panne müssen Sie ca. 5 Minuten warten, bevor Sie die Zündung wieder einschalten. In dieser Zeit dürfen weder die Fahrertür geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt oder der Schlüssel in das Zündschloss eingeführt werden.
Sonst wird der neue Tankstand m.E über das Busystem nicht erfasst, auch nicht im Nachgang!.
Nach Ablauf dieser Zeit die Zündung einschalten und nach weiteren 10 Sekunden den Motor starten.
Gruß
Markus
Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 Kaktus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von 🌵 Kaktus am 22. November 2023, 15:05 Uhr
Hallo Frank, wir waren aber auch schon in Ländern unterwegs wo man nur mit dem Kanister nachtanken kann.
Grüße Thomas
Hallo Frank, wir waren aber auch schon in Ländern unterwegs wo man nur mit dem Kanister nachtanken kann.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Hallo, leider finde ich meinen Beitrag zum ADBLUE Thema nicht mehr 🤷♂️
Aber >>> nachdem ich wegen der Ultraschall Messung bei zu vollem Tank Probleme hatte, führte ich immer zwei 5 Liter Kanister mit. Kam die Gelbe Lampe >> Nachfüllen << habe ich immer nur 5 Liter nachgefüllt, so hatte ich keine Probleme mehr. War zwar nicht die Erfüllung, aber störungsfrei.
Gruß Werner
Der komplette Elektronik Mist ist zum Kotzen, ADBLUE MESSUNG, START STOP, NOTLAUF usw .... der Motor ist super, immer Ölwechsel, Filter und Zahnriemen beachten, dann läuft das Ding Kilometer ohne Ende ... Fazit ... Nachdenken ob das nötig ist und wie man gegensteuern kann 😉
Hallo, leider finde ich meinen Beitrag zum ADBLUE Thema nicht mehr 🤷♂️
Aber >>> nachdem ich wegen der Ultraschall Messung bei zu vollem Tank Probleme hatte, führte ich immer zwei 5 Liter Kanister mit. Kam die Gelbe Lampe >> Nachfüllen << habe ich immer nur 5 Liter nachgefüllt, so hatte ich keine Probleme mehr. War zwar nicht die Erfüllung, aber störungsfrei.
Gruß Werner
Der komplette Elektronik Mist ist zum Kotzen, ADBLUE MESSUNG, START STOP, NOTLAUF usw .... der Motor ist super, immer Ölwechsel, Filter und Zahnriemen beachten, dann läuft das Ding Kilometer ohne Ende ... Fazit ... Nachdenken ob das nötig ist und wie man gegensteuern kann 😉
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.