FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad Blue tanken beim Fiat-Motor

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Hi Jolante,

ich kann die Verbräuche von Christian und Uwe bei 2019er Modell bestätigen.

Ich tanke auch bei 5000km -8000km nach - letztes mal waren es 7600km und es konnten 8Liter nachgetankt werden. Unser Tankstelle im Ort verkauft das Zeug an der kleckerfreien Zapfpistole für 0,59€/Liter

Kosten 4, 72€ - ich nenn  das mal bezahlbar  😉

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Zusammen, Bei Peugeot 2020er Modell ist der Verbrauch bei mir 2,6L, Fiat sagt sogar bis zu 3 Liter. Denke Sie haben Verbrauch hoch schrauben müssen um die neue Euro 6d temp  Norm zu erfüllen.

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/benzin-und-diesel/adblue-nachfuellen/

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo, heute mal Ad Blue nachgetankt beim Fiat 160PS Handschalter EZ01.2020, und zwar bis Unterkante der Klappe so wie beim letzten mal auch schon um den genauen Verbrauch feststellen zu können.

gefahren 3115Km  nachgefüllt 10,2liter adblue,  macht so  0,327l/100km  adblue.

Mein Dieselverbrauch während den 3115km war bei überwiegend Landstrasse und paar Pässe Slovenien ,Österreich so bei 9,5-10l/100km .

Also ,wie hier einige berichten auf 6000km ca 5l adblu da komme ich gar nicht hin.

Für mich heiß das, max 5000km fahren dann ist der adblu Tank an meinem Ducato fast leer .

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Ich habe den 21er Fiat mit 160PS in diesem Jahr bekommen und bin seit Juni ziemlich genau 10.000km gefahren. Es war alles dabei.
Der Verbrauch lag zwischen ca 2,5 - ca 6l bei Anhängerbetrieb mit viel Steigungen.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Wir haben den Fiat mit EZ 12/20 (Euro 6d-temp) und haben bei der letzten Kroatien Tour (2800km) 10,5l nachgetankt. Rechnerische 3,75l/1000km.  Wir tanken AdBlue immer an der Tankstelle.

PEPPER 2021 MEG 140PS

Servus an alle

ich habe heute zum 1. Mal an der Tanke Addblue randvoll getankt (km Stand 4372). Bei km Stand 1986 kam zum 1. Mal Addblue niedrig, bitte nachfüllen. Hab mit Kanister ca 8 l nachgefüllt. Heute gingen wiederum nach aufleuchten der Meldung exakt 7,5 l in den Tank. Zum einen weiss ich ab heute zum 1. Mal, dass mein Tank voll ist u. zum 2., falls die Meldung bei ca. gleichem Tankfuellstand kam, ich auf 2386 km 7,5 l gebraucht habe = etwas über 3 l gebraucht habe. Damit kann ich leben. Wie sagte schon ein Forumskollege ( Name fällt mir gerade nicht ein): Unser Beppo ist ein Bayer, damit kann er auch saufen wie ein Bayer.

LG Reiner

 

 

 

 

 

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Dem kann ich nur zustimmen. Gruß von unserem Beppo. Obwohl er vom ADblue nicht besonders viel säuft. So ca. 1 Liter auf 1000 km.

Gruß

Adrian

Hallo zusammen,

wir haben den Pepper Baujahr 2021 mit 140 Ps. Aus unserem letzten Kroatienurlaub kann ich mich der 3 Liter Gruppe anschließen. Unser Ad Blue Verbrauch lag bei 3,25 l auf 1000 km, allerdings auch bei etlichen Steigungen auf den Strecken. Wir sind jetzt in den Niederlanden unterwegs, Flachland, bin mal gespannt wie es sich nun mit dem Verbrauch verhält. Interessant wäre allerdings zu wissen, wieviel Kilometer „Reserve“ zwischen der ersten Ad Blue Meldung und der zweiten Meldung liegen? Hat da schon einer von Euch Erfahrungen?

 

Gruss

Karl-Heinz

Zitat von Lobith am 6. September 2021, 9:25 Uhr

Interessant wäre allerdings zu wissen, wieviel Kilometer „Reserve“ zwischen der ersten Ad Blue Meldung und der zweiten Meldung liegen? Hat da schon einer von Euch Erfahrungen?

Moin,

wurde hier schon gefragt und auch beantwortet. Steht aber auch in deinem Handbuch.

Ich habe keine Lust es dir rauszusuchen.

 

Gruss Volker

 

 

 

Gruss Volker
8Zitat von Lobith am 6. September 2021, 9:25 Uhr

Hallo zusammen,

Interessant wäre allerdings zu wissen, wieviel Kilometer „Reserve“ zwischen der ersten Ad Blue Meldung und der zweiten Meldung liegen? Hat da schon einer von Euch Erfahrungen?

 

Gruss

Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,

als Referenz kann ich dir mal die Peugeot - Werte geben, die sich mit Sicherheit bei Fiat bezogen auf  die Anzeigen im Instrument nicht viel unterscheiden werden.

 

Wenn die Gefahr besteht, wegen AdBlue®-Mangels nicht starten zu können

Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre des Motors wird automatisch aktiviert, sobald der AdBlue®-Tank leer ist.

Reichweite von mehr als 2.400 km

Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite nicht automatisch angezeigt.

Reichweite zwischen 2 400 und 600 km

Sobald die Schwelle von 2 400 km erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte in Verbindung mit einer vorübergehenden Meldung auf, die die verbleibende Reichweite vor Aktivierung der Anlasssperre in Kilometern anzeigt.

Bei jedem Einschalten der Zündung wird die Warnung zusammen mit einem akustischen Signal angezeigt.

Die Tankreserve wurde erreicht, es wird empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu befüllen.

 

Reichweite von weniger als 600 km

Sobald die Schwelle von 600 km erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf, die die verbleibende Reichweite vor Aktivierung der Anlasssperre in Kilometern anzeigt.

Die Warnung wird alle 50 Kilometer mit aktualisierter Reichweite wiederholt.

Bei jedem Einschalten der Zündung wird die Warnung zusammen mit einem akustischen Signal angezeigt.

Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor er ganz leer ist, ansonsten kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.

 

Fahrzeugpanne wegen AdBlue®-Mangel

Reichweite 0 km erreicht: Der AdBlue®-Tank ist leer: Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das Starten des Motors.

Solange das Additiv AdBlue® nicht in den speziellen Additiv-Tank gefüllt wird, kann das Fahrzeug nicht gestartet werden.

 

Gruß

Markus

Roman Geveler, Willi Weinsberg und Lobith haben auf diesen Beitrag reagiert.
Roman GevelerWilli WeinsbergLobith
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 3 von 4Nächste