Anzeige des Motorölstands am KombiinstrumentZitat von Reiner am 18. Dezember 2023, 14:22 Uhr Servus Hartmut
das kann eigentlich nicht die Qualität anzeigen, sondern es muss die Menge sein. Wenn mein Fahrzeug richtig schräg steht, leuchtet bei mir IMMER eine LED weniger als sonst. Immer Umkehrschluss müsste das ja heissen, bei "Schrägstand" verschlechtert sich die Ölqualität. Lt. meiner Werkstatt wird die vorhandene ÖLMENGE angezeigt.
LG Reiner
Servus Hartmut
das kann eigentlich nicht die Qualität anzeigen, sondern es muss die Menge sein. Wenn mein Fahrzeug richtig schräg steht, leuchtet bei mir IMMER eine LED weniger als sonst. Immer Umkehrschluss müsste das ja heissen, bei "Schrägstand" verschlechtert sich die Ölqualität. Lt. meiner Werkstatt wird die vorhandene ÖLMENGE angezeigt.
LG Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
Zitat von Reiselust am 18. Dezember 2023, 13:03 Uhr
Guten Tag allerseits,
die 5 Punkte in der Anzeige stehen nicht für die Ölmenge sondern für die Ölqualität wurde mir in der Werkstatt erklärt. Öl altert und muss auch manchmal vor der angegebenen Kilometerzahl gewechselt werden. Denn ich habe mich auch gewundert das bei 3 Punkten in der Anzeige nur eine minimale Ölmenge zum nachfüllen benötigt wurde. Mein Pepper hat jetzt 44000 km runter und ich habe seit 2020 inzwischen schon 2 Ölwechsel extra machen lassen, weil die Zeitdauer bis zur ersten Inspektion (je nach Kilometerleistung) schon recht lang ist.
Lasse mich gerne von den Fachleuten hier im Forum berichtigen, falls sich der Sachverhalt anders darstellt.
Gruss Hartmut
Hallo Hartmut,
ich möchte diese Aussage vom freundlichen nicht kommentieren, aber die 5 Punkte bzw. dessen Anzeige im Instrument zeigt nur den Motorölstand an und nicht dessen Ölqualität.
Das wird definitiv über das Motosteuergerät und OAM Oil-Adaptive-Maintenance – adaptive Ölwartung gesteuert.
Was bedeutet OAM?
(Oil Adaptive Maintenance / auf Deutsch: adaptive Ölwartung)
Gelangt zu viel Ruß oder Kraftstoff in das Motoröl, lassen die Schmiereigenschaften des Öls nach, was schlimmstenfalls Schäden verursachen kann.
Darum überwacht das Motorsteuergerät den Eintrag von Ruß bzw. Kraftstoff in das Motoröl.
Um Motorschäden durch Ölalterung vorzubeugen, signalisiert die adaptive Wartungsfunktion die Notwendigkeit
eines vorgezogenen Ölwechsels durch eine Kontroll-Leuchte und die Aufforderung "Motoröl wechseln" im
Cockpit.
Bei Erreichen eines definierten Schwellenwerts wird dem Fahrer angezeigt, dass ein Ölwechsel frühzeitig erforderlich ist.
Die Schwellenwerte unterscheiden sich je nach Abgasnorm des Fahrzeugs; z.B. weisen € 6.4 Motoren einen niedrigeren Schwellenwert als € 6.1 Motoren auf.
Wichtig:
Die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs durch den Fahrer haben unmittelbaren Einfluss auf das Erreichen der Schwellenwerte.
So erhöht z.B. ein hoher Volllastanteil den Rußeintrag; zahlreiche Kaltstarts und abgebrochene Regenerationen des Partikelfilters erhöhen den Kraftstoffeintrag.
Aber jetzt bitte hier nicht vom Thema abweichen, hier geht es nur um die Anzeige der Ölmenge und nicht um dessen Qualität.
Gruß
Markus
Zitat von Reiselust am 18. Dezember 2023, 13:03 Uhr
Guten Tag allerseits,
die 5 Punkte in der Anzeige stehen nicht für die Ölmenge sondern für die Ölqualität wurde mir in der Werkstatt erklärt. Öl altert und muss auch manchmal vor der angegebenen Kilometerzahl gewechselt werden. Denn ich habe mich auch gewundert das bei 3 Punkten in der Anzeige nur eine minimale Ölmenge zum nachfüllen benötigt wurde. Mein Pepper hat jetzt 44000 km runter und ich habe seit 2020 inzwischen schon 2 Ölwechsel extra machen lassen, weil die Zeitdauer bis zur ersten Inspektion (je nach Kilometerleistung) schon recht lang ist.
Lasse mich gerne von den Fachleuten hier im Forum berichtigen, falls sich der Sachverhalt anders darstellt.
Gruss Hartmut
Hallo Hartmut,
ich möchte diese Aussage vom freundlichen nicht kommentieren, aber die 5 Punkte bzw. dessen Anzeige im Instrument zeigt nur den Motorölstand an und nicht dessen Ölqualität.
Das wird definitiv über das Motosteuergerät und OAM Oil-Adaptive-Maintenance – adaptive Ölwartung gesteuert.
Was bedeutet OAM?
(Oil Adaptive Maintenance / auf Deutsch: adaptive Ölwartung)
Gelangt zu viel Ruß oder Kraftstoff in das Motoröl, lassen die Schmiereigenschaften des Öls nach, was schlimmstenfalls Schäden verursachen kann.
Darum überwacht das Motorsteuergerät den Eintrag von Ruß bzw. Kraftstoff in das Motoröl.
Um Motorschäden durch Ölalterung vorzubeugen, signalisiert die adaptive Wartungsfunktion die Notwendigkeit
eines vorgezogenen Ölwechsels durch eine Kontroll-Leuchte und die Aufforderung "Motoröl wechseln" im
Cockpit.
Bei Erreichen eines definierten Schwellenwerts wird dem Fahrer angezeigt, dass ein Ölwechsel frühzeitig erforderlich ist.
Die Schwellenwerte unterscheiden sich je nach Abgasnorm des Fahrzeugs; z.B. weisen € 6.4 Motoren einen niedrigeren Schwellenwert als € 6.1 Motoren auf.
Wichtig:
Die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs durch den Fahrer haben unmittelbaren Einfluss auf das Erreichen der Schwellenwerte.
So erhöht z.B. ein hoher Volllastanteil den Rußeintrag; zahlreiche Kaltstarts und abgebrochene Regenerationen des Partikelfilters erhöhen den Kraftstoffeintrag.
Aber jetzt bitte hier nicht vom Thema abweichen, hier geht es nur um die Anzeige der Ölmenge und nicht um dessen Qualität.
Gruß
Markus
Willi Weinsberg, anerja und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberganerjawascho55Gerry145jogibaumi66Susi2019uro-frankDer Siegener Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Roehri am 11. April 2025, 20:43 Uhr
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Hallo, guten Abend,
um welchen Rückruf ging es hier denn? Ich habe im vergangenen Jahr eine aktualisierte Motorsoftware erhalten. Da ging es aber um adblue.
Gruss Micha
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Hallo, guten Abend,
um welchen Rückruf ging es hier denn? Ich habe im vergangenen Jahr eine aktualisierte Motorsoftware erhalten. Da ging es aber um adblue.
Gruss Micha
Knaus Van TI 650 MEG Vansation
EZ 2.2023
Modell 2022
Peugeot Boxer 165 PS
AHK f. Fahrradtransport,
Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Hallo Frank,
An anderer Stelle habe ich gelesen das die Punkte nicht den Ölstand sondern die Qualität, mittels Trübungssensor, anzeigen sollen. Wenn der Motor neues Öl bekommen hat und du dann den Messstab ziehest wird es noch ziemlich hell sein. Bist du dann ein paar Kilometer gefahren sieht es wieder dunkel aus weil es dann die Rückstände, z.b. aus der Ölwanne aufnimmt. Und den Messstab sollte man, ist jedenfalls mein Kenntnisstand, immer bis zum Anschlag einschieben.
Hast du denn auf deinem Messstab die richtige Füllmenge?
Gruß Michael
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Hallo Frank,
An anderer Stelle habe ich gelesen das die Punkte nicht den Ölstand sondern die Qualität, mittels Trübungssensor, anzeigen sollen. Wenn der Motor neues Öl bekommen hat und du dann den Messstab ziehest wird es noch ziemlich hell sein. Bist du dann ein paar Kilometer gefahren sieht es wieder dunkel aus weil es dann die Rückstände, z.b. aus der Ölwanne aufnimmt. Und den Messstab sollte man, ist jedenfalls mein Kenntnisstand, immer bis zum Anschlag einschieben.
Hast du denn auf deinem Messstab die richtige Füllmenge?
Gruß Michael
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 04/2017 Peugot 130PS
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Bei mir das gleiche 3 von 5 Punkten, am Messtab aber korrekt. Hab mal bei mir in der Arbeit den Kfzler gefragt, der sagt die schwarze Färbung kommt beim Diesel sehr schnell. Bin gespannt, ich hatte ja 2024 außerplanmäßig Ölwechsel, ob das die Rückrufaktion schon war ?. Den jetzt habe ich keine Aufforderung von Peugeot bekommen
LG
Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 18:30 Uhr
Ich hole das nochmal hoch... Im Rahmen des Rückrufes wegen Motorsoftware sollte ja auch ein Ölwechsel erfolgt sein. Bei mir leuchten aber nur 3 von 5 Punkten. Wenn ich den Mess-Stab anschaue, dann ist das Öl ganz schwarz (hätte nach Ölwechsel eine hellere Farbe erwartet). Muss der Mess-Stab bis zum Anschlag rein zum Messen, oder nur bis zur Gummiringdichtung? Hat die Werkstatt evtl. zu wenig rein oder garnicht gewechselt, obwohl behauptet? Was meint Ihr? LG, Frank...
Bei mir das gleiche 3 von 5 Punkten, am Messtab aber korrekt. Hab mal bei mir in der Arbeit den Kfzler gefragt, der sagt die schwarze Färbung kommt beim Diesel sehr schnell. Bin gespannt, ich hatte ja 2024 außerplanmäßig Ölwechsel, ob das die Rückrufaktion schon war ?. Den jetzt habe ich keine Aufforderung von Peugeot bekommen
LG
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 21:27 Uhr Dieser Rückruf jetzt ging nicht um Adblue sondern irgendwie um die Öl"qualitäts"messung... deswegen auch der inkludierte Ölwechsel. Werde die Tage dann nochmal genau mit dem Peilstab messen, wenn ich wieder zu Hause bin und lange genug eben stehe. Und als Peilstab bis zum Anschlag rein erstmal, zum Messen...
Dieser Rückruf jetzt ging nicht um Adblue sondern irgendwie um die Öl"qualitäts"messung... deswegen auch der inkludierte Ölwechsel. Werde die Tage dann nochmal genau mit dem Peilstab messen, wenn ich wieder zu Hause bin und lange genug eben stehe. Und als Peilstab bis zum Anschlag rein erstmal, zum Messen...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 11. April 2025, 21:31 Uhr Und die Anzeige ist letztendlich wohl doch die Menge. Die Qualität wird durch eine rote Warnlampe moniert... so habe ich es jedenfalls gelesen...
Und die Anzeige ist letztendlich wohl doch die Menge. Die Qualität wird durch eine rote Warnlampe moniert... so habe ich es jedenfalls gelesen...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo Frank,
bitte mal das Thema von Anfang an durchlesen, unter thread 12 hatte ich den Unterschied bereits erklärt und hier nochmals aktuell:
Die Punkte bzw. dessen Anzeige im Instrument zeigt nur den Motorölstand an und nicht dessen Ölqualität.
Die Ölqualität wird definitiv über das Motosteuergerät und OAM Oil-Adaptive-Maintenance – adaptive Ölwartung gesteuert.
Was bedeutet OAM?
(Oil Adaptive Maintenance / auf Deutsch: adaptive Ölwartung)
Gelangt zu viel Ruß oder Kraftstoff in das Motoröl, lassen die Schmiereigenschaften des Öls nach, was schlimmstenfalls Schäden verursachen kann.
Darum überwacht das Motorsteuergerät den Eintrag von Ruß bzw. Kraftstoff in das Motoröl.
Um Motorschäden durch Ölalterung vorzubeugen, signalisiert die adaptive Wartungsfunktion die Notwendigkeit
eines vorgezogenen Ölwechsels durch eine Kontroll-Leuchte und die Aufforderung "Motoröl wechseln" im
Cockpit.
Bei Erreichen eines definierten Schwellenwerts wird dem Fahrer angezeigt, dass ein Ölwechsel frühzeitig erforderlich ist.
Die Schwellenwerte unterscheiden sich je nach Abgasnorm des Fahrzeugs; z.B. weisen € 6.4 Motoren einen niedrigeren Schwellenwert als € 6.1 Motoren auf.
Wichtig:
Die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs durch den Fahrer haben unmittelbaren Einfluss auf das Erreichen der Schwellenwerte.
So erhöht z.B. ein hoher Volllastanteil den Rußeintrag; zahlreiche Kaltstarts und abgebrochene Regenerationen des Partikelfilters erhöhen den Kraftstoffeintrag.
Aber jetzt bitte hier nicht vom Thema abweichen, hier geht es nur um die Anzeige der Ölmenge und nicht um dessen Qualität oder Servicekampagnen.
Gruß
Markus
Hallo Frank,
bitte mal das Thema von Anfang an durchlesen, unter thread 12 hatte ich den Unterschied bereits erklärt und hier nochmals aktuell:
Die Punkte bzw. dessen Anzeige im Instrument zeigt nur den Motorölstand an und nicht dessen Ölqualität.
Die Ölqualität wird definitiv über das Motosteuergerät und OAM Oil-Adaptive-Maintenance – adaptive Ölwartung gesteuert.
Was bedeutet OAM?
(Oil Adaptive Maintenance / auf Deutsch: adaptive Ölwartung)
Gelangt zu viel Ruß oder Kraftstoff in das Motoröl, lassen die Schmiereigenschaften des Öls nach, was schlimmstenfalls Schäden verursachen kann.
Darum überwacht das Motorsteuergerät den Eintrag von Ruß bzw. Kraftstoff in das Motoröl.
Um Motorschäden durch Ölalterung vorzubeugen, signalisiert die adaptive Wartungsfunktion die Notwendigkeit
eines vorgezogenen Ölwechsels durch eine Kontroll-Leuchte und die Aufforderung "Motoröl wechseln" im
Cockpit.
Bei Erreichen eines definierten Schwellenwerts wird dem Fahrer angezeigt, dass ein Ölwechsel frühzeitig erforderlich ist.
Die Schwellenwerte unterscheiden sich je nach Abgasnorm des Fahrzeugs; z.B. weisen € 6.4 Motoren einen niedrigeren Schwellenwert als € 6.1 Motoren auf.
Wichtig:
Die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs durch den Fahrer haben unmittelbaren Einfluss auf das Erreichen der Schwellenwerte.
So erhöht z.B. ein hoher Volllastanteil den Rußeintrag; zahlreiche Kaltstarts und abgebrochene Regenerationen des Partikelfilters erhöhen den Kraftstoffeintrag.
Aber jetzt bitte hier nicht vom Thema abweichen, hier geht es nur um die Anzeige der Ölmenge und nicht um dessen Qualität oder Servicekampagnen.
Gruß
Markus
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Hallo Frank,
und die Ölmenge bei meinen 2.0 Diesel beträgt 6,6 Liter mit Austausch des Ölfilters. Die Mindestfüllmenge wird mit 5,1 Liter und die maximale mit 6,6 Liter angegeben. Somit beträgt die Differenz 1,5 Liter. Im Umkehrschluss bedeutet ein Symbol ca. 0,3 Liter.
Gruß
Markus
Hallo Frank,
und die Ölmenge bei meinen 2.0 Diesel beträgt 6,6 Liter mit Austausch des Ölfilters. Die Mindestfüllmenge wird mit 5,1 Liter und die maximale mit 6,6 Liter angegeben. Somit beträgt die Differenz 1,5 Liter. Im Umkehrschluss bedeutet ein Symbol ca. 0,3 Liter.
Gruß
Markus
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|