Anzeige Motoröl wechselnZitat von Anonym am 28. April 2019, 10:50 Uhr
Zitat von helle am 26. April 2019, 21:39 Uhr
aber trotzdem fordert der Computer zum Ölwechsel auf. Wieder mal so eine Kuriosität die wohl keiner wirklich erklären kann
Hallo Uwe,
es wurde hier wiederholt geschrieben, daß wohl Sensoren das Motoröl auf Verdünnung und Kohlenstoffanteil überprüfen und bei Überschreiten der Grenzwerte die Meldung kommt.
Glückauf
Helmut
Hallo Helmut,
ja sicher das habe ich auch gelesen und auch schon bevor es diesen Thread gab im Video gesehen. Trotzdem sollte man meinen, dass wenn dann diese Meldung kommt auch automatisch die Anzeige Motorölwechsel auf 0 km springt und nicht bei 11.800 steht denn wenn das System schon so intelligent ist die Werte zu messen und zu erkennen dass das Öl raus muss, sollte es ein Klacks sein dass dann die Anzeige im Servicemenü auf 0 km springt. So sehe ich das und ich glaube nicht dass das sehr vermessen oder zu viel verlangt ist. Aber man erwartet vielleicht auch immer etwas zu viel obwohl das eigentlich nicht viel ist denn das ist für einen Programmierer kein Hexenwerk das System so einzustellen. Und natürlich für die Werkstätten eine schöne Möglichkeit etwas dazu zu verdienen denn ich kann definitiv nur glauben was mir dan gesagt wird ob das Öl dann wirklich schlecht ist und raus muss oder nicht ist dann reine Vertrauenssache. Bis dato weiß ich noch nicht mal zu welcher Peugeot Werkstatt ich gehe.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
mein Beppo hat jetzt nach 4700 km auch einen Ölwechsel verlangt. Ich habe am Freitag einen Termin in der Peugeot Werkstatt gehabt. Dort wurde das Öl nicht gewechselt. Es wurde nur das Steurgerät zurückgesetzt. Der Meister erklärte mir, dass weder Verschmutzungen des Öls, noch ein erhöhter Kohlenstoffanteil, noch irgendeine Verdünnung beim Auslesen des Speichers festgestellt wurde. So wurde nur das Steuergerät zurückgesetzt um die Garantie zu erhalten. Er erklärte mir auch dass während der Garantiezeit das manuelle Zurücksetzen nicht gemacht werden sollte, da sonst im Garantiefall Peugeot die Übernahme verweigern kann.
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Schönen Urlaub
Zitat von helle am 26. April 2019, 21:39 Uhr
aber trotzdem fordert der Computer zum Ölwechsel auf. Wieder mal so eine Kuriosität die wohl keiner wirklich erklären kann
Hallo Uwe,
es wurde hier wiederholt geschrieben, daß wohl Sensoren das Motoröl auf Verdünnung und Kohlenstoffanteil überprüfen und bei Überschreiten der Grenzwerte die Meldung kommt.
Glückauf
Helmut
Hallo Helmut,
ja sicher das habe ich auch gelesen und auch schon bevor es diesen Thread gab im Video gesehen. Trotzdem sollte man meinen, dass wenn dann diese Meldung kommt auch automatisch die Anzeige Motorölwechsel auf 0 km springt und nicht bei 11.800 steht denn wenn das System schon so intelligent ist die Werte zu messen und zu erkennen dass das Öl raus muss, sollte es ein Klacks sein dass dann die Anzeige im Servicemenü auf 0 km springt. So sehe ich das und ich glaube nicht dass das sehr vermessen oder zu viel verlangt ist. Aber man erwartet vielleicht auch immer etwas zu viel obwohl das eigentlich nicht viel ist denn das ist für einen Programmierer kein Hexenwerk das System so einzustellen. Und natürlich für die Werkstätten eine schöne Möglichkeit etwas dazu zu verdienen denn ich kann definitiv nur glauben was mir dan gesagt wird ob das Öl dann wirklich schlecht ist und raus muss oder nicht ist dann reine Vertrauenssache. Bis dato weiß ich noch nicht mal zu welcher Peugeot Werkstatt ich gehe.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
mein Beppo hat jetzt nach 4700 km auch einen Ölwechsel verlangt. Ich habe am Freitag einen Termin in der Peugeot Werkstatt gehabt. Dort wurde das Öl nicht gewechselt. Es wurde nur das Steurgerät zurückgesetzt. Der Meister erklärte mir, dass weder Verschmutzungen des Öls, noch ein erhöhter Kohlenstoffanteil, noch irgendeine Verdünnung beim Auslesen des Speichers festgestellt wurde. So wurde nur das Steuergerät zurückgesetzt um die Garantie zu erhalten. Er erklärte mir auch dass während der Garantiezeit das manuelle Zurücksetzen nicht gemacht werden sollte, da sonst im Garantiefall Peugeot die Übernahme verweigern kann.
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Schönen Urlaub
Zitat von helle am 26. April 2019, 21:39 Uhr
aber trotzdem fordert der Computer zum Ölwechsel auf. Wieder mal so eine Kuriosität die wohl keiner wirklich erklären kann
Hallo Uwe,
es wurde hier wiederholt geschrieben, daß wohl Sensoren das Motoröl auf Verdünnung und Kohlenstoffanteil überprüfen und bei Überschreiten der Grenzwerte die Meldung kommt.
Glückauf
Helmut
Hallo Helmut,
ja sicher das habe ich auch gelesen und auch schon bevor es diesen Thread gab im Video gesehen. Trotzdem sollte man meinen, dass wenn dann diese Meldung kommt auch automatisch die Anzeige Motorölwechsel auf 0 km springt und nicht bei 11.800 steht denn wenn das System schon so intelligent ist die Werte zu messen und zu erkennen dass das Öl raus muss, sollte es ein Klacks sein dass dann die Anzeige im Servicemenü auf 0 km springt. So sehe ich das und ich glaube nicht dass das sehr vermessen oder zu viel verlangt ist. Aber man erwartet vielleicht auch immer etwas zu viel obwohl das eigentlich nicht viel ist denn das ist für einen Programmierer kein Hexenwerk das System so einzustellen. Und natürlich für die Werkstätten eine schöne Möglichkeit etwas dazu zu verdienen denn ich kann definitiv nur glauben was mir dan gesagt wird ob das Öl dann wirklich schlecht ist und raus muss oder nicht ist dann reine Vertrauenssache. Bis dato weiß ich noch nicht mal zu welcher Peugeot Werkstatt ich gehe.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
mein Beppo hat jetzt nach 4700 km auch einen Ölwechsel verlangt. Ich habe am Freitag einen Termin in der Peugeot Werkstatt gehabt. Dort wurde das Öl nicht gewechselt. Es wurde nur das Steurgerät zurückgesetzt. Der Meister erklärte mir, dass weder Verschmutzungen des Öls, noch ein erhöhter Kohlenstoffanteil, noch irgendeine Verdünnung beim Auslesen des Speichers festgestellt wurde. So wurde nur das Steuergerät zurückgesetzt um die Garantie zu erhalten. Er erklärte mir auch dass während der Garantiezeit das manuelle Zurücksetzen nicht gemacht werden sollte, da sonst im Garantiefall Peugeot die Übernahme verweigern kann.
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Schönen Urlaub
Hallo Adrian,
zunächst mal Danke für deine Antwort. Ich denke ich habe mich vielleicht auch falsch ausgedrückt, aber ich meine in Prinzip nur, dass erstens so eine Aufforderung zum Ölwechsel kommt ob vom Steuergerät oder vom Boarcomputer egal, dann sollte zumindest das Servicemenü das auch anzeigen. Zweitens wäre es ja schon eher normal, wenn diese Aufforderung zum Ölwechsel mit einer gewissen Vorankündigung kommt in spätestens 3.000km oder so ähnlich das Öl zu wechseln. Ich fahre einen TDI PKW und auch da kommt im Display irgendwann Service in x km oder in x Tagen was ja auch normal ist heutzutage. Aber Besitzer so zu verunsichern in dem so eine Meldung abrupt kommt finde ich schon merkwürdig. Zumal ich jetzt nicht mal weiß ob ich irgendwelche Nachteile bezüglich Herstellergarantie zu befürchten habe wenn ich nicht umgehend in einer Werkstatt das Öl prüfen und ggf wechseln zu lassen. Also um es klar zu stellen ich finde das völlig ok dass die Werte regelmäßig gemessen und geprüft werden von den Sensoren und das falls notwendig das Öl früher als nach 50.000km getauscht werden muss. Nur die Art und Weise wie man als Besitzer darüber vom Fahrzeug informiert wird finde ich fragwürdig.
Übrigends hat die manuelle Zurückstellung wie bei den meisten anderen bei mir auch nicht funktioniert.
Ich hoffe nun mal dass es noch reicht nach meinem Urlaub das Öl zu wechseln und nicht gleich ein Motorschaden provoziert wird nur weil ein Wert oder Werte des Öls etwas außerhalb der Toleranz liegt.
Gruß
Uwe
Zitat von helle am 26. April 2019, 21:39 Uhr
aber trotzdem fordert der Computer zum Ölwechsel auf. Wieder mal so eine Kuriosität die wohl keiner wirklich erklären kann
Hallo Uwe,
es wurde hier wiederholt geschrieben, daß wohl Sensoren das Motoröl auf Verdünnung und Kohlenstoffanteil überprüfen und bei Überschreiten der Grenzwerte die Meldung kommt.
Glückauf
Helmut
Hallo Helmut,
ja sicher das habe ich auch gelesen und auch schon bevor es diesen Thread gab im Video gesehen. Trotzdem sollte man meinen, dass wenn dann diese Meldung kommt auch automatisch die Anzeige Motorölwechsel auf 0 km springt und nicht bei 11.800 steht denn wenn das System schon so intelligent ist die Werte zu messen und zu erkennen dass das Öl raus muss, sollte es ein Klacks sein dass dann die Anzeige im Servicemenü auf 0 km springt. So sehe ich das und ich glaube nicht dass das sehr vermessen oder zu viel verlangt ist. Aber man erwartet vielleicht auch immer etwas zu viel obwohl das eigentlich nicht viel ist denn das ist für einen Programmierer kein Hexenwerk das System so einzustellen. Und natürlich für die Werkstätten eine schöne Möglichkeit etwas dazu zu verdienen denn ich kann definitiv nur glauben was mir dan gesagt wird ob das Öl dann wirklich schlecht ist und raus muss oder nicht ist dann reine Vertrauenssache. Bis dato weiß ich noch nicht mal zu welcher Peugeot Werkstatt ich gehe.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
mein Beppo hat jetzt nach 4700 km auch einen Ölwechsel verlangt. Ich habe am Freitag einen Termin in der Peugeot Werkstatt gehabt. Dort wurde das Öl nicht gewechselt. Es wurde nur das Steurgerät zurückgesetzt. Der Meister erklärte mir, dass weder Verschmutzungen des Öls, noch ein erhöhter Kohlenstoffanteil, noch irgendeine Verdünnung beim Auslesen des Speichers festgestellt wurde. So wurde nur das Steuergerät zurückgesetzt um die Garantie zu erhalten. Er erklärte mir auch dass während der Garantiezeit das manuelle Zurücksetzen nicht gemacht werden sollte, da sonst im Garantiefall Peugeot die Übernahme verweigern kann.
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Schönen Urlaub
Hallo Adrian,
zunächst mal Danke für deine Antwort. Ich denke ich habe mich vielleicht auch falsch ausgedrückt, aber ich meine in Prinzip nur, dass erstens so eine Aufforderung zum Ölwechsel kommt ob vom Steuergerät oder vom Boarcomputer egal, dann sollte zumindest das Servicemenü das auch anzeigen. Zweitens wäre es ja schon eher normal, wenn diese Aufforderung zum Ölwechsel mit einer gewissen Vorankündigung kommt in spätestens 3.000km oder so ähnlich das Öl zu wechseln. Ich fahre einen TDI PKW und auch da kommt im Display irgendwann Service in x km oder in x Tagen was ja auch normal ist heutzutage. Aber Besitzer so zu verunsichern in dem so eine Meldung abrupt kommt finde ich schon merkwürdig. Zumal ich jetzt nicht mal weiß ob ich irgendwelche Nachteile bezüglich Herstellergarantie zu befürchten habe wenn ich nicht umgehend in einer Werkstatt das Öl prüfen und ggf wechseln zu lassen. Also um es klar zu stellen ich finde das völlig ok dass die Werte regelmäßig gemessen und geprüft werden von den Sensoren und das falls notwendig das Öl früher als nach 50.000km getauscht werden muss. Nur die Art und Weise wie man als Besitzer darüber vom Fahrzeug informiert wird finde ich fragwürdig.
Übrigends hat die manuelle Zurückstellung wie bei den meisten anderen bei mir auch nicht funktioniert.
Ich hoffe nun mal dass es noch reicht nach meinem Urlaub das Öl zu wechseln und nicht gleich ein Motorschaden provoziert wird nur weil ein Wert oder Werte des Öls etwas außerhalb der Toleranz liegt.
Gruß
Uwe
Zitat von helle am 28. April 2019, 12:44 Uhr
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Hallo Adrian,
dann scheint dein Peugeot-Händler nicht die Rundschreiben vom Hersteller zu lesen oder er ignoriert sie. Mein Peugeot-Werkstattmeister hat mich informiert, daß es diese Anweisung gibt. Demnach wurde das Öl überprüft und kostenlos gewechselt.
Glückauf
Helmut
Außerdem hat er keinerlei Kenntnis darüber dass Peugeot den ausserordentlichen Ölwechsel übernimmt. Es kann nur sein das der jeweilige Händler dies aus Kulanz macht.
Hallo Adrian,
dann scheint dein Peugeot-Händler nicht die Rundschreiben vom Hersteller zu lesen oder er ignoriert sie. Mein Peugeot-Werkstattmeister hat mich informiert, daß es diese Anweisung gibt. Demnach wurde das Öl überprüft und kostenlos gewechselt.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Anonym am 28. April 2019, 14:42 Uhr Hallo Helle,
ich muss ganz ehrlich zugeben, ich bin auch nicht wirklich begeistert von dieser Peugeot Werkstatt. Guter Service ist anders. Freitag ist bei dem ab Mittag Schluss und am Samstag hat er auch nicht geöffnet. Außerdem hat diie WS 42,- für Räderwechsel(Winter auf Sommer) und 23,- für das Reset der Ölanzeige kassiert. Da bekommt der Name "Pepper" gleich eine ganz andere Bedeutung. Ganz schön gepfeffert. Leider habe ich im näheren Umkreis keinen anderen Peugeot Händler, trotzdem war das der Erste und Letzte Besuch bei dem. Ich hatte ja bisher ein Miller Wohnmobil mit Fiat Fahrzeug und eine Super Werkstatt. Da werde ich mal nachfragen, ob ich meinem Beppo zu dem bringen kann.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Helle,
ich muss ganz ehrlich zugeben, ich bin auch nicht wirklich begeistert von dieser Peugeot Werkstatt. Guter Service ist anders. Freitag ist bei dem ab Mittag Schluss und am Samstag hat er auch nicht geöffnet. Außerdem hat diie WS 42,- für Räderwechsel(Winter auf Sommer) und 23,- für das Reset der Ölanzeige kassiert. Da bekommt der Name "Pepper" gleich eine ganz andere Bedeutung. Ganz schön gepfeffert. Leider habe ich im näheren Umkreis keinen anderen Peugeot Händler, trotzdem war das der Erste und Letzte Besuch bei dem. Ich hatte ja bisher ein Miller Wohnmobil mit Fiat Fahrzeug und eine Super Werkstatt. Da werde ich mal nachfragen, ob ich meinem Beppo zu dem bringen kann.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von helle am 28. April 2019, 16:00 Uhr Hallo Adrian,
ja...eine gute Wekstatt zu finden ist schon Glücksache. Meine Werkstatt ist 20 Km entfernt. Muß mein Pepper dort bleiben, packe ich mir die Wave hinten ein und fahre damit zurück.
Glückauf
Helmut
Hallo Adrian,
ja...eine gute Wekstatt zu finden ist schon Glücksache. Meine Werkstatt ist 20 Km entfernt. Muß mein Pepper dort bleiben, packe ich mir die Wave hinten ein und fahre damit zurück.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von webabe am 11. Mai 2019, 14:05 Uhr Hallo Pepper-Freunde!
Ich bin seit knapp einem Jahr auch ein Pepperoni und habe nun auch bei Kilometerstand 7900 das Problem mit der der Ölwechselanzeige gehabt. Meine Peugeot-Werkstatt, nicht mein WoMo-Händler, hat mir erklärt, dass dies ein typisches Problem der Basisfahrzeuge sei. Wie bereits in verschiedenen Postings erwähnt, wird die Ölzusammensetzung überwacht. Wird dieser Schwellenwert unterschritten, wird die Anzeige aktiviert. Offenbar scheint diese Messung aber nicht zuverlässig zu sein. Erscheint diese Meldung und die Konsistenz des Öls ist noch in Ordnung, wird es als Garantieleistung gewechselt. Gleichzeitig erfolgt ein Softwareupdate, welches das Problem dauerhaft lösen soll.
So in der letzten Woche bei mir durchgeführt. Kosten keine, Dauer der Arbeiten ca. 90 Minuten.
Werner
Hallo Pepper-Freunde!
Ich bin seit knapp einem Jahr auch ein Pepperoni und habe nun auch bei Kilometerstand 7900 das Problem mit der der Ölwechselanzeige gehabt. Meine Peugeot-Werkstatt, nicht mein WoMo-Händler, hat mir erklärt, dass dies ein typisches Problem der Basisfahrzeuge sei. Wie bereits in verschiedenen Postings erwähnt, wird die Ölzusammensetzung überwacht. Wird dieser Schwellenwert unterschritten, wird die Anzeige aktiviert. Offenbar scheint diese Messung aber nicht zuverlässig zu sein. Erscheint diese Meldung und die Konsistenz des Öls ist noch in Ordnung, wird es als Garantieleistung gewechselt. Gleichzeitig erfolgt ein Softwareupdate, welches das Problem dauerhaft lösen soll.
So in der letzten Woche bei mir durchgeführt. Kosten keine, Dauer der Arbeiten ca. 90 Minuten.
Werner
Pepper MEG 600, Bj 2018 Zitat von Koni am 12. Mai 2019, 19:28 Uhr Hallo zusammen,
das kann ich noch toppen. Bei mir kam die Meldung nach der "Winterpause" bereits bei Kilometerstand 3400 km.
Werde das beim nächsten Werkstattbesuch zurück setzen lassen.
Beste Grüße aus dem verregneten Kroatien.
Koni
Hallo zusammen,
das kann ich noch toppen. Bei mir kam die Meldung nach der "Winterpause" bereits bei Kilometerstand 3400 km.
Werde das beim nächsten Werkstattbesuch zurück setzen lassen.
Beste Grüße aus dem verregneten Kroatien.
Koni
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von pepper53 am 12. Mai 2019, 19:30 Uhr Wie alt ist dein Pepper?
Wie alt ist dein Pepper?
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Koni am 12. Mai 2019, 20:00 Uhr Ich habe meinen Pepper 03/2018 bekommen.
BG
Koni
Ich habe meinen Pepper 03/2018 bekommen.
BG
Koni
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von pepper53 am 13. Mai 2019, 8:52 Uhr Da bin ich mal gespannt was die Werkstatt sagt!
Da bin ich mal gespannt was die Werkstatt sagt!
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
|