FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Anzeige Motoröl wechseln

VorherigeSeite 4 von 10Nächste

Hallo zusammen!

Wie bereits geschrieben, war die Antwort, die ich von meinem Peugeot-Händler in dieser Sache bekommen habe:

Das ist ein Softwarefehler im Ölverschleißmesser im Motorsteuergerät und tritt nur bei den Wohnmobilen auf. Da geht die Warnleuchte/Anzeige nach 12 Monaten statt nach 24 Monaten an. Fehler wird durch ein Softwareupdate behoben.

In dem Zusammenhang ist noch erwähnenswert, dass die Garantiefrist für das Basisfahrzeug ab Ablieferung an den Hersteller des WoMo läuft und nicht ab Auslieferung an den Kunden bzw der Zulassung. Das bedeutet z. B., bei einem Ausstellungsfahrzeug, das evtl ein halbes Jahr beim Händler stand, läuft die Garantiezeit für das Basisfahrzeug (Peugeot oder Fiat) bereits seit 6 Monaten + der Zeit von Anlieferung zur Produktion bis Lieferung an den Händler!

Auf Antrag durch den Händler ist Peugeot Deutschland aber bereit, die Garantiezeit an das Datum der Erstzulassung anzupassen. Dazu muss die Zulassungsbescheinigung vorgelegt werden. Ich glaube mich zu erinnern, dazu auch hier im Forum schon etwas gelesen zu haben.

Werner

 

 

 

 

 

 

 

Pepper MEG 600, Bj 2018

Hallo Werner,

du hast Recht. Da gibt es eine extra Thread dazu.

Gruß aus Bayern

Adrian

pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53

Hallo zusammen,

heute war ich dann wie vor einigen Wochen angekündigt bei Peugeot bezüglich der Aufforderung zum Ölwechsel und ganz davon abgesehen musste ich eh zum TÜV da ja wie die meisten von euch sich wahrscheinlich erinnern wir einen Pepper aus der Vermietung gekauft haben. Also bin ich heute ohne irgendwelche negativen Gedanken oder sonstige Einflüsse zu Peugeot und habe den Pepper abgegeben zur Prüfung und für TÜV. Einen kleinen und für mich auch schon echt fragwürdigen Mangel hatte ich am Wochenende beim putzen noch entdeckt, und zwar dass das Kreuzgelenk an der Lenkstange die vom Lenker runter geht äußerlich deutlich rostet.

Und nun beginnt die Posse die ich schon bald als schlechtes Voodoo befürchte weil so viel wie uns jetzt schon mit unverständlichen Zwischenfällen passiert ist und uns schon fast verfolgen (die Macken an der Abschlussleiste, undichte Rückwand) sind anscheinend nur ein Vorgeplänkel für alles noch kommende. Ich komme rein in den Empfangsraum da sagt mir der Mitarbeiter dass das Internet nicht funktioniert und er den Auftrag nicht elektronisch erfasst werden kann was ja nicht so wild ist. Dann sagte er ich möchte dem Werkstattmitarbeiter doch den Mangel an dem Kreuzgelenk zeigen. Das habe ich getan und er sagt ja das ist doch nur etwas Flugrost und er hat ja Recht aber das Kreuzgelenk befindet sich schließlich im Innenraum und selbst wenn es außerhalb wäre, wäre das in meinen Augen lächerlich wenn der verwendete Stahl so schlecht ligiert ist, dass das Ding schon nach 12-13 Monaten Rost aufzeigt. Bezogen auf das Auffordern zum Ölwechsel bestätigte mir der Mitarbeiter, dass es häufiger bei Fahrzeugen vorkomme dass Intervalle bei weitem nicht erreicht werden können (die vertreiben SEAT auch noch und da wäre es sehr oft so dass die Intervalle nur halb erreicht seien und das Öl gewechselt werden muss auch bei Benzinern).

Als ich um 15 Uhr den Pepper abholen wollte, war der TÜV noch nicht gemacht also warten. Dann nach 25 Minuten sagt mir der Werkstattleiter der Wagen bekommt keinen TÜV da die Handbremse 200 zu 800 viel zu stark unterschiedlich zieht und die Möglichkeiten auch nicht gegeben seien das sofort zu prüfen was es sein kann. Faselte noch was von es können nicht richtig ausnivellierte Fahrzeuge (besonders Wohnmobile) dazu neigen das die Bremskräfte sich verstellen und stark unterschiedlich werden. Der Wagen könnte längere Zeit mit angezogener Handbremse gestanden haben und es könne Wasser in die Trommel eingedrungen sein (was natürlich Quatsch ist) der Pepper steht bei mir vor der Tür eben und ohne Handbremse, das gleiche gilt für die Halle. Wenn wir unterwegs auf Keile fahren müssen zieh ich die Handbremse selbstverständlich an aber erstens ist das für wenn überhaupt mal 2-3 Tage und wenn das garvierend wäre, müssten wahrscheinlich tausende Wohnmobile dieses Problem haben. Das habe ich denen natürlich auch gesagt freundlich aber natürlich auch nicht ohne energisch zu protestieren gegen so einen Unfug. Der Ölwechsel müsste auch gemacht werden, die gemessenen Werte bestätigten die Werte die der Boardcomputer ausspuckt und das Öl sei zu stark verbraucht (könne an meiner Fahrweise liegen oder zu viel Kurzstrecke lol beim Wohnmobil!!) Ich erklärte ihm dass ich wenn wir unterwegs sind im Schnitt bei jeder Fahrt minimum 180-200km fahren und Kurzstrecke wohl der größte Blödsinn sei den ich in Zusammenhang mit Wohnmobil je gehört habe. Da aber das Internet den kompletten Arbeitstag nicht da war konnten sie auch nicht das anstehende Softwareupdate durchführen und haben deswegen auch das Öl nicht gewechselt, dafür mache ich dann einen weiteren Termin nächste Woche. Ich habe auch klar zum Ausdruck gebracht, dass falls sie Geld von mir haben wollen für Ölwechsel und vor allem wegen der Geschichte mit der Handbremse ich dann auf jeden Fall mich an Peugeot Deutschland wenden werde weil das absolut unfassbar dreist ist. Und das Kreuzgelenk wurde einfach nur entrostet, vermutlich sandgestrahlt, und konserviert. Ich werde abwarten aber ich könnte wetten, dass der Rost wieder kommt, denn gegen schlecht legierten Stahl hilft auch keine Konservierung auf Dauer.

Für diejenigen die jetzt sagen der bekloppte Sauerländer schreibt schon wieder eine seiner Schauergeschichten kann ich sagen: kann man so sehen, man sollte aber bedenken dass jeder hier einen Pepper mit Peugeot drunter fährt und das es jedem so oder ähnlich ergehen könnte.

Ich weiß dass natürlich sowas sicherlich Ausnahmen sind und bin nach wie vor von unserem Pepper völlig begeistert, aber nachdenklich macht es mich doch auch, denn wenn ich bedenke, dass im Normalfall der Pepper 3 Jahre TÜV ab Zulassung gehabt hätte und ich mehr als 2 Jahre davon mit einer nicht zu 100% sichreren Handbremse gefahren wäre ohne auch nur annähernd davon gewusst oder es geahnt zu haben macht es auch etwas Angst.

Also ich will niemanden erschrecken oder beeinflussen sondern nur mal darstellen was einem so alles passieren kann selbst wenn man knapp 45.000€ für ein 5 Monate altes Wohnmobil zahlt und nach und nach immer mehr in Grübeln gerät und immer wieder Rennerei hat.

Gruß

Uwe

Hallo Pepperonies,

ich will euch natürlich auch die Fortsetzung der Geschichte nicht vorenthalten. Ich war also am Mittwoch zum zweiten Termin in der Peugeot-Werkstatt um die beim ersten mal nicht ausgeführten Arbeiten (Ölwechsel und Instandsetzung der Bremse wegen TÜV) durchführen zu lassen. Um 8:00 Uhr wie abgesprochen das Fahrzeug hingebracht und um 10 Uhr hatte ich schon wieder den vom der Auftragsannahme am Telefon, die einzige Schwerlastbühne die die Werkstatt hat, sei defekt und das Fahrzeug müsste entweder zum Hauptstützpunkt des Händlers 15km entfernt in der Werkstatt bearbeitet werden und das würde bedeuten, dass es erst 3 Tage später zur Abholung kommen könne, oder ich müsste das Auto wieder unverrichteter Dinge abholen und einen dritten Termin machen. Da ich endlich zum Ende kommen wollte mit der ganzen Farce und ich mit dieser Vertragswerkstatt eh nie wieder etwas zu tun haben werde, habe ich entschieden, dass ich unseren Pepper dann halt erst am Freitag wieder abhole. Dass ich trotzdem sehen musste wie ich nachhause komme war den Leuten bei Peugeot schlichtweg egal, aber gut kann man so machen, Service sieht meiner Meinung nach anders aus.

Wieder 1 Stunde später rief mich dann der Inhaber dieses Peugeot Vertragshändlers persönlich an um mir dasselbe mitzuteilen wie sein Mitarbeiter 3 Wochen zuvor. Das Öl sei verschlissen (sprich so schlecht, dass es gewechselt werden muss, Kosten 255€) und die Bremse müsse geprüft werden, heißt komplett zerlegen und wieder montieren, ca. 3-4 Stunden, Kosten 350-400€. Sollte dabei festgestellt werden, dass die Bremse lediglich verdreckt sei, sei dieses kein Garantiefall und die Kosten gehen auch zu meinen Lasten. Ich habe ihm daraufhin angekündigt, dass ich auf jeden Fall die Garantieabteilung von Peugeot Deutschland darüber informieren werde, was ich am Donnerstag dann auch direkt getan habe, da mir klar war, dass die Kosten nach der Aussage eh auf mich zurückfallen werden. Ob und warum die Bremse wirklich nicht richtig funktionierte kann ich ja leider nur so hinnehmen, da Beweise dafür ja nicht erbracht werden müssen. Nun so kam es dann auch die Kosten von 692€ und ein paar Cent,für TÜV mit Nachuntersuchung, Ölwechsel und Bremse instandsetzen (Softwareupdate sei nicht verfügbar gewesen) gingen auf mich.

Ich kann jetzt erstmal nur abwarten wie Peugeot reagiert, mit dem Anpassen des Beginns der Werksgarantie Anfang des Jahres hat das ja alles sehr gut funktioniert und die Mitarbeiterinnen waren alle super nett und haben das Ganze in annehmbarer Zeit korrigiert. Für mich steht jedenfalls eines fest Service definiert anscheinend jede Vertragswerkstatt anders und kommt mit der eigenen Auslegung von Service wohl auch größtenteils durch. Und fest steht für mich auch noch, egal ob die Bremse wegen Verschmutzung oder sonst einem Grund nicht richtig funktioniert hat, das kann nicht sein, dass ich als Eigentümer des Fahrzeugs innerhalb der Garantiezeit für diese Instandsetzung aufkommen muss. Weil erstens stellt sich mir die Frage wie kann eine Bremse innerhalb 12 Monaten und 28.600km überhaupt so verschmutzen? Eventuell bin ich ja sogar schon Monate wenn nicht eventuell sogar seit Erwerb im Oktober so gefahren!! Hätte man mir zumindest gesagt ok das ganze ist ungewöhnlich und zusammen mit dem auch noch viel zu früh anstehenden Ölwechsel lassen sie uns die Kosten teilen oder wie auch immer, wäre das ja noch verständlich und ggf. akzeptabel gewesen, aber so wie das abgelaufen ist, das ist ein absolut untragbarer Umgang mit Kunden und dabei ist es völlig egal ob ich in der Werkstatt Neukunde und langjähriger Bestandskunde bin.

Mein Fazit des Ganzen ist, dass ich viel mehr Pech beim Erwerb eines fast neuen Fahrzeuges nicht hätte haben können mit dem was schon alles war und mit Austausch der Rückwand und Instadsetzung des großen Heki's ja noch auf uns zukommt.

Und glaubt es mir ich will niemanden mit meinem Bericht Angst machen oder gar den Pepper schlecht machen, ganz im Gegenteil, denn wir sind nach wie vor vom Pepper begeistert und bereuen die Entscheidung auf gar keinen Fall, dass wir uns den Pepper gekauft haben. Was ich allerdings daraus für mich gelernt habe ist, dass ich auf keinen Fall mehr bei dem Händler kaufen würde wo wir waren und zweitens ich auch definitiv keinen aus der Vermietung mehr kaufen würde. Wozu ich noch sagen muss, dass ich einen nagelneuen mit etwas Verhandlungsgeschick bei einem anderen Händler für maximal 1.500 bis 2.000€ mehr erwerben hätte können, was wir natürlich auch erst in Erfahrung gebracht hatten, nachdem das Dilemma schon im vollen Gange war und es für uns zu spät kam.

Allen Mitgliedern und natürlich auch allen anderen Campern, welche nicht in diesem Forum angemeldet sind, allzeit schöne Touren und nach Möglichkeit pannenfreie und tolle Jahre mit euren Fahrzeugen.

Gruß

 

Uwe

 

P.S. wie das mit Peugeot weiter geht, werde ich euch natürlich berichten, wenn ich Antwort habe von Peugeot

volkersusi13womo1 hat auf diesen Beitrag reagiert.
volkersusi13womo1

Hallo,

da kann man nur noch den Kopf schütteln.Anscheinend hast du mit dem Fahrzeug irgendwie die Arschkarte gezogen.😣

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
Zitat von pepper53 am 16. Juni 2019, 10:40 Uhr

Hallo,

da kann man nur noch den Kopf schütteln.Anscheinend hast du mit dem Fahrzeug irgendwie die Arschkarte gezogen.😣

Anscheinend zumindest nicht den bestmöglichen Pepper erwischt der verfügbar gewesen wäre ;-). Aber wie gesagt vom Pepper selber sind wir immer noch begeistert und ich hoffe, dass wenn die Rückwand getauscht wird unsere Probleme vielleicht nicht komplett behoben sind, aber zumindest auf ein annehmbares minimiertes Level sinken werden. Weil erstens zerrt es an den Nerven und wenn dann der Faktor Geld jedes Mal so ins Kontor schlägt ist das auch eher unschön.

Gruß

Uwe

Hallo zusammen,

nun wie schon angekündigt die Fortsetzung des Possenspiels. Heute bekam ich nach knapp 2 Wochen endlich Rückmeldung von der Garantieabteilung von Peugeot. Und alles was der Mann zu schreiben hatte war, dass es bedauere aber die Kosten gehen zum meinen Lasten da es sich um keine Mangel handele und die Verschmutzungen der Bremse kein Garantiefall sei. Er hat nur 1 zu 1 den Schwachinn zitiert den ihm die Vertragswerkstatt mitgeteilt hat. Ich habe nun angefangen die einschlägigen Fachzeitschriften anzuschreiben und werde auch diverse Redaktionen von TV Sendungen wie VOX Automobil etc. anschreiben. Die werden mir sicher auch nicht helfen mein Geld zurückzubekommen aber zumindest könnte eine breitere Masse über solche Abzockereien informiert und gewarnt werden.

Alles was als Fazit für mich nur bleibt in dem Fall ist, PP persönliches Pech und dass Kundenservice oder Kundenzufriedenheit für Peugeot wohl ein Fremdwort ist und auch wohl niemanden da wirklich interessiert. Hätte man zumindest eine Art Vergleich angeboten wie einen Teil zurück zu erstatten wäre ja zumindest der Wille da gewesen aber sowas ist für mich lächerlich und erbärmlich zugleich weil letzten Endes ist das Fahrzeug 12 mittlerweile 13 Monate als und hat 28.800km gelaufen also gerade eingefahren.

Traurig aber wahr man ist halt nur einarmes Licht. Den Gang zum Anwalt schenke ich mir auch, da ich mir da auch keine großen Hoffnungen mache, dass ein Anwalt da etwas bewirken kann.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

auch wenn nicht alles teile, was Du berichtest, bin ich in einem Punkt doch voll bei Dir: Wer ansatzweise denkt, Peugeot Deutschland (bei mir auch Peugeot Frankreich) würde in irgendeiner Weise, bei irgendeinem Problem oder Nachfrage helfen, der irrt!

Selbst meine Werkstätten sagen mir mittlerweile hinter vorgehaltener Hand, dass von Seiten Peugeot rein gar nichts zu erwarten ist, schon gar nicht, wenn das Problem von der Norm abweicht.

Sorry, da hast Du dann die falsche Marke gekauft. Ich für meinen Teil bin mir extrem sicher, dass ich beim nächsten Womo alles mögliche an Basisfahrzeug akzeptieren werde, aber es muss halt ein Mercedes sein - hier kann ich aus eigener Erfahrung zumindest sagen, dass dort der Service nicht bei Adam und Eva anfängt.

Im Verhältnis Preis/Leistung würde ich den Pepper immer noch weit oben ansiedeln, Dein "verrostetes" Kreuzgelenk, z.B., hängst Du aber viel zu hoch, das ist in keinster Weise risikorelevant und hat auch nur wenig mit mangelnder Qualität zu tun und würde, bei genauer Betrachtung, in den meisten anderen Fahrzeugen auch nicht wesentlich anders aussehen. Ich bin mir recht sicher, dass der "Rost" nur auf der Oberfläche des Gelenkkörpers zu sehen ist/war, das eigentliche Gelenk und die Buchsen sind aus höherwertigem Stahl, auf das kommt es an.

Dieses Beispiel nehme ich, um Dir zu sagen, dass lange nicht alles, was uns nicht gefällt, unsicher, mangelhaft oder minderwertig ist, ich im Gegenteil manchmal das Gefühl habe, die Wohnmobilisten gehen bei Kauf eines Mobils davon aus, eine S-Klasse oder BMW 7er zu kaufen, dem, liebe Leute, ist nicht so.

Kann sein, dass ich auch einfach nur ein "gutes" Modell unseres Peppers erwischt habe, oder ich mach mir weniger Sorgen und genieße die (freie) Zeit, wenn ich mit dem Schrott unterwegs bin - Schrott ist es auch für mich, im Vergleich mit meinem BMW, aber im Vergleich mit all dem anderen Schrott an Womos ist es nicht besonders auffällig und ne einseitig ziehende Handbremse...

...reg Dich nicht auf und ärgere Dich nicht, lass einstellen und gut ist. 🙂

Grüße Euch Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Uwe, hallo Thorsten,

ich kann Eure Meinung und den Ärger verstehen. Die Schilderungen dazu zeigen, wie es einem heutzutage ergehen kann. Das ist leider nicht nur beim Wohnmobil so, sondern in vielen anderen Bereichen auch. Der Service wird grundsätzlich immer schlechter und gute Serviceleistungen werden immer sehr seltener. Deshalb sollten wir es auch jetzt dabei bewenden lassen, da es sich hier eher um eine Ausnahme und nicht um die Regel handelt.

Deshalb möchte ich Euch darum bitten, zum ursprünglichen Thema zurückzukehren. Danke,

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo Leute,wir sind neu im Forum und haben unseren pepper seit Dez.2018.zum Thema ölwechselanzeige:bei uns kippte die Anzeige nach,Achtung, 1500 km auf.nach Rücksprache mit einer Peugeotwerkstatt sagte man uns das der Händler wahrscheinlich den Service vor dem Verkauf nicht auf Null gesetzt hat. Wir sollen bei Gelegenheit vorbeikommen und das machen lassen. Waren aber noch nicht da.sagen Bescheid EAs dann gemacht wurde. Grüsse aus radevormwald.

 

Erstes Womo überhaupt,peugeot 160PS
VorherigeSeite 4 von 10Nächste