FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Aufbautür Premium Zentralverriegelung

VorherigeSeite 3 von 3

Moin Martin,

mit dem manuellen Zusperren hebelst du quasi die Dead-Lock Funktion der CGP aus weil 2 Motoren unterschiedliche Zustände melden (Fahrertür zu, Aufbautür offen) Mit der Beifahrertür dürfte das mangels Schloss nicht möglich sein. Die Frage ist dann auch noch was passiert wenn du die Aufbautür dann zu machst. Ich weiß leider nicht wie Fiat das programmiert hat, aber bei vielen PKW`s ist es dann so das das Steuergerät die Fahrertür als Master ansieht und die Dead-Lock Funktion nach einer eingestellten Zeitspanne alle ZV Motoren in die Stellung der Fahrertür zwingt. Bei meinem BMW passiert das z.B. nach ca 15 Minuten wenn ich die ZV mit dem Schlüssel umgehe.

Nicht das du irgendwann VOR dem Womo sitzt, die Aufbautür zu machst weil es z.B. draussen zu kalt wird, dein Schlüssel im Womo liegt und selbiges dich dann aussperrt weil das Steuergerät sich sagt "so, alle Türen sind zu dann gebe ich jetzt den Befehl das alle die ZV Motoren die Position der Fahrertür annehmen sollen" (welche du ja verriegelt hast) 🙂

Das würde ich auf jeden Fall mal mit dem Schlüssel in der Hand testen....evtl. kann Markus ja in den Peugeot Unterlagen sehen was für Steuerbefehle in der CGU hinterlegt sind. Da ich Aufbautür und alle Klappen/Türen Nachgerüstet habe sind meine Einstellungen mit denen der Premium Tür ab Werk nicht vergleichbar, auch da meine Motoren keine Rückmeldung geben können an die CGP.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Thomas,

danke für den Hinweis mit "dem Schlüssel in der Hand" - Top !  Denn ich habe es einfach ohne Wartezeiten probiert. Fahrerhaustür manuell zu sperren, rum ums Mobil und hinein durch die Aufbautür und versucht zuzusperren und aufzumachen - da hat es ja so geklappt wie man es sich wünscht. Aber wenn ich dann am Campingplatz vor dem versperrten Fahrzeug sitze ist das nicht lustig. 🙁 Hätte nie daran gedacht, dass das mit dem Faktor Zeit auch noch zu tun haben könnte.

Mein Wunsch dies so zu machen ist ja nur deshalb so groß, weil es am Platz das häufigste sein wird, aus dem Womo mit händischem Aufsperren rauszugehen - und immer wenn man wieder eintritt müßte man die ZV nehmen oder den Zentralknopf im Fahrerhaus. Und wenn es mich nicht täuscht schließen die Vordertüren ja gar nicht, wenn man die Aufbautür von innen mit der Hand versperrt, sondern gehen eben nur beim Öffnen mit auf.  Gehst in der Nacht kurz raus und wieder rein, musst du jedesmal den Zentralknopf suchen - und laut ist es auch noch dazu....

Aber wenn ich im Kopf nicht aufgebe kommt vielleicht ja auch noch irgendwo der 2. Teil der Lösung daher 🙂 🙂

Danke und LG

Martin

 

Hallo Martin,

 

auf Wunsch vom Thomas die Vorstellung der Zentralverrieglung von Peugeot. Wie ich bereits schon im Vorfeld erwähnt habe werden die Vorder - und  Hintertüren über einen Zündschlüssel mit 3 Tasten und integrierter Hochfrequenzbedienung über die Zentralschalteinheit gesteuert. Die Verschaltung sehe ich leider nicht im Schaltplan, da man dafür definitiv die 17 Stellige Fahrgestellnummer ( auch als VIN  bezeichnet > Vehicle-Idenification -Number ) benötigt. Wenn du einen Zündschlüssel mit 2 Tasten hast muss Weinsberg sich das Signal irgendwo abgreifen. Vermutlich an der besagten B-Säule Beifahrerseite. ( 15 poliger Stecker- Pin 4 und 5 )

Gruss

Markus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, bubblesberg und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerbubblesbergtom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Martin,

zur weiteren Information noch die Steckerbelegung in der gesagten B-Säule - Beifahrerseite.

Gruss

Markus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, bubblesberg und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerbubblesbergtom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Markus, so langsam könnte ich den Pepper nachbauen😂 Finde es total klasse das Du die Pläne immer wieder zur Verfügung stellst👍

viele Grüße

Frank

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg

Hallo Frank,

immer wieder gerne, nach den Weinsberg Schaltplan fragt ja niemand mehr ohne Vorstellung.

Gruss

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von MG am 4. Mai 2021, 17:50 Uhr

Hallo Frank,

nach den Weinsberg Schaltplan fragt ja niemand mehr ohne Vorstellung.

Gruss

Markus

 

Das gehört sich auch so.😉

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg

In Zeiten wo man im Weltall herumfliegen kann und von überall auf der Welt sein Eigenheim steuern kann ärgert mich diese Schließtechnik jetzt immer mehr.

Ich dachte schon auch die Lösung für die Beifahrertür (ohne Schloss) im Internet gefunden zu haben - nämlich mit der Notverriegelung an der schmalen Seite der Tür (allgemeine Peugeot Beschreibung). Dann könnte ich eben nicht nur die Fahrertür sondern auch die Beifahrertür manuell verriegeln und die Aufbautür alleine nutzen.

Auf dem Weg zur Arbeit schnell im Lager vorbei wo der Pepper steht - sch.... - der Peugeot Pepper hat in der Beifahrertür die Aussparungen bzw. die Löcher für die Notverriegelung nicht. 🙁  Also gibt es anscheinend echt keine Möglichkeit die Beifahrertür manuell zu schließen.

Dann noch bemerkt, dass der Zentralverriegelungsknopf im Fahrerhaus bei geschlossenem Fahrzeug manchmal blinkt, und manchmal dauerhaft leuchtet. Bemerkt, dass er blinkt wenn man mit der Fernbedieung schließt, und leuchtet, wenn man von innen mit dem Zentralknopf schließt (ich nehme an dass einmal die Wegfahrsperre aktiviert ist und einmal nicht). Und ist auch wieder lästig, denn wenn man das verschlossene Auto mit dem Schlüssel der Aufbautüre öffnet (würde ja nur diesen beim Aussteigen mitnehmen) funktioniert dann der Zentralverriegelungsknopf gar nicht (nehme an weil die Wegfahrsperre dann noch immer aktiv ist) und man muss zuvor wieder den Autoschlüssel nehmen und einmal aufsperren drücken......

Oder aber mein Kleiner (ein dreijähriger aufgeweckter Junge) hat irgendetwas grob verstellt, als er mal richtig toll am ZV-Knopf herumgespielt hat und gedrückt hat was das Zeugs hält 🙁

Sei nun wie es sei, aber in technisch so fortgeschrittenen Zeiten ist das leider ein ärgerliches Armutszeugnis. Mich wundert es nur, dass nicht mehr darüber zu finden ist - trifft das doch jeden Camper und wahrscheinlich auch andere Wohnmobile.

Gruß

Martin

Hallo Martin,

die Bedürfnisse sind anscheinend hier bei der Absprache zwischen Basisfahrzeug - und Aufbauhersteller in unserem Preissegment noch nicht angekommen. Ich möchte ja hier sehr ungern Werbung machen, fand aber dazu einen sehr interessanten Bericht im web dazu. Dort wird bereits 2014 darüber berichtet , das die Zentralverriegelung via Android- oder IOS-App per Smartphone oder Tablet-Computer demnächst  zu steuern wäre. Vielleicht wäre das etwas für dich.

https://www.promobil.de/tipp/wohnmobil-zentralverriegelung-nachruesten-schluessel-erlebnis/

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 3 von 3