AußengassteckdoseZitat von Pete am 17. September 2020, 8:36 Uhr Habt ihr vielleicht ein Bild für mich? Vielen Dank 🙂
Habt ihr vielleicht ein Bild für mich? Vielen Dank 🙂
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von klaus1405 am 14. Oktober 2020, 14:02 Uhr Hallo
Ich will meinen Pepper auch mit Außengasanschluss ab Werk bestellen. Aber meines Wissens hat die gesamte Gasanlage im WoMo generell nur 30 mbar. Viele Gasgrills brauchen aber 50 mbar damit sie ordentlich Hitze liefern. Für den CADAC Carry Chef 2 gibt es eine entsprechende Ersatzdüse für 30 mbar.
VG
Klaus
Hallo
Ich will meinen Pepper auch mit Außengasanschluss ab Werk bestellen. Aber meines Wissens hat die gesamte Gasanlage im WoMo generell nur 30 mbar. Viele Gasgrills brauchen aber 50 mbar damit sie ordentlich Hitze liefern. Für den CADAC Carry Chef 2 gibt es eine entsprechende Ersatzdüse für 30 mbar.
VG
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von Pete am 14. Oktober 2020, 14:54 Uhr Ja, das mit den 30mbar ist richtig. Den Grill sollte man dann z.B. bei Obelink in NL kaufen oder eben umdüsen, wenn es geht. Wobei der Druck nichts über den Durchsatz aussagt, aber die Düse muss natürlich dazu passen.
Ja, das mit den 30mbar ist richtig. Den Grill sollte man dann z.B. bei Obelink in NL kaufen oder eben umdüsen, wenn es geht. Wobei der Druck nichts über den Durchsatz aussagt, aber die Düse muss natürlich dazu passen.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Pepper 600MEG Modell 2021
Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik
EZ 09/2021 Zitat von jueg am 10. Februar 2022, 19:28 Uhr Hallo zusammen,
wir möchten eine Gas-Außensteckdose nachrüsten lassen. Hierzu habe ich noch Fragen:
- An welcher Stelle sollte diese vorrangig Installiert werden?
- Sollte ein Absperrhahn nur von innen bedient werden können?
- Gibt es ein bestimmtes Modell / Fabrikat das ich beachten sollte?
- Sind alle Dosen abschließbar?
Natürlich bin ich für weitere Tipps dankbar.
Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
wir möchten eine Gas-Außensteckdose nachrüsten lassen. Hierzu habe ich noch Fragen:
- An welcher Stelle sollte diese vorrangig Installiert werden?
- Sollte ein Absperrhahn nur von innen bedient werden können?
- Gibt es ein bestimmtes Modell / Fabrikat das ich beachten sollte?
- Sind alle Dosen abschließbar?
Natürlich bin ich für weitere Tipps dankbar.
Grüße
Jürgen
2021er PEPPER 600 MEG, Ducato 8, EZ12/21,140 PS Zitat von Lutz meier am 16. Februar 2022, 11:36 Uhr Habe mir vor ein paar Tagen eine verbauen lassen. Da wo der Kleiderschrank ist da kommt auch das Gasrohr aus dem Gaskasten raus. Ohne Schloss. Man kann von außen zwar aufdrehen, aber Gas strömt erst wenn der Schlauch reingesteckt ist.
Habe mir vor ein paar Tagen eine verbauen lassen. Da wo der Kleiderschrank ist da kommt auch das Gasrohr aus dem Gaskasten raus. Ohne Schloss. Man kann von außen zwar aufdrehen, aber Gas strömt erst wenn der Schlauch reingesteckt ist.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Lutz Zitat von 🌵 Kaktus am 16. Februar 2022, 15:45 Uhr Hallo Lutz, was hat denn der Spaß gekostet?
Thomas
Hallo Lutz, was hat denn der Spaß gekostet?
Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Lutz meier am 16. Februar 2022, 20:17 Uhr Schlappe 465 € Wurde aber bei mir zuhause gemacht. Die Firma kommt mit Werkstattwagen . Habe also Kosten und Wege gespart.
Schlappe 465 € Wurde aber bei mir zuhause gemacht. Die Firma kommt mit Werkstattwagen . Habe also Kosten und Wege gespart.
Gruß Lutz Zitat von Anonym am 17. Februar 2022, 7:11 Uhr Hallo Lutz,
der nachträgliche Einbau hat bei mir 265,- € gekostet. 1,5 Arbeitsstunden á 95,- € und 122,50 € Material(Dose, Dichtung, Gasrohr, Kleinmaterial).Wurde im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung mitgemacht.
Gruß
Adrian
P.S. 465,- € das ist ja Wucher. Selbst wenn er die Anfahrt berechnet.
Hallo Lutz,
der nachträgliche Einbau hat bei mir 265,- € gekostet. 1,5 Arbeitsstunden á 95,- € und 122,50 € Material(Dose, Dichtung, Gasrohr, Kleinmaterial).Wurde im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung mitgemacht.
Gruß
Adrian
P.S. 465,- € das ist ja Wucher. Selbst wenn er die Anfahrt berechnet.
Zitat von uro-frank am 17. Februar 2022, 7:19 Uhr Der Preisunterschied wird wohl daher kommen, dass Adri zur Werkstatt gefahren ist und Lutz die Werkstatt hat kommen lassen... 200.- Wegegeld + Fahrzeugkostenpauschale usw. sind schnell beieinander.... Aber es gibt auch so immer Preisunterschiede... Einbau einer Duocontrol mit Preisunterschied um die 150.- habe ich schon eruieren...
Der Preisunterschied wird wohl daher kommen, dass Adri zur Werkstatt gefahren ist und Lutz die Werkstatt hat kommen lassen... 200.- Wegegeld + Fahrzeugkostenpauschale usw. sind schnell beieinander.... Aber es gibt auch so immer Preisunterschiede... Einbau einer Duocontrol mit Preisunterschied um die 150.- habe ich schon eruieren...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|