FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Austausch des BWT Wasserfilter im Pepper 2020/21 gegen ALB und REICH PowerJET Pumpe

VorherigeSeite 4 von 10Nächste
Zitat von Harry73 am 5. Mai 2021, 13:44 Uhr

Nach dem ich die gesamte Wasserleitung von der Tankdurchführung bis zum Anschluss des Filters getauscht habe muss ich Michael widersprechen! Bei mir ist und war die Flussrichtung des Filters definitiv von der Aussenwand Richtung WoMo-Mitte!!

Hallo Harry

Das ist ja merkwürdig. Ich werde das bei mir die Tage nochmal genau prüfen, sollte bei mir ja eigentlich genau so sein wie bei Dir ?!

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo Michael,

ja ist komisch, schau's dir nochmals an.

Hier ist noch ein Bild, hab ich zwischendurch gemacht, da war gerade die Tankdürchführung ausgebaut und im Loch steckt gerade das Rohr mit dem ich das Naturmaß genommen hab für die neue Pumpe bzw. Verrohrung.

lg Harry

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160

Danke Harry, ich werde berichten….

Gruß Michael

Harry73 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Moin Harry,

laut Herstellerbeschreibung hat die Barwig Pumpe ein eingebautes Rückschlagventil, siehe z.B. die Beschreibung bei C.Wagner LINK

Warum Weinsberg dann auch noch ein weiteres Rückflussventil vor dem Tank verbaut ist mir auch nicht klar. Das hatte ich bei mir damals ausgebaut beim Einbau meiner SOG Anlage weil das billige Plastikventil bereits ab Werk undicht war. Da hing immer nen Wassertropfen dran und war für mich wenig Vertrauenserweckend.

Ich vermute mal das Ventil ist bereits vorkonfektioniert in der Wasserleitung enthalten, so kann Weinsberg jederzeit die Pumpe im Herstellungsprozess tauschen ohne an den Wasserleitungen etwas zu ändern.

Ob die Reich Pumpe auch mit umgedrehter Polung läuft hab ich nicht ausprobiert, ich hab diese direkt so wie die alte angeschlossen in der Annahme das bei Weinsberg braun auch Masse ist. (bei nem blauen Kabel für eine Messeleitung stellen sich mir sonst die Nackenhaare auf) Aber da diese kleinen Schnellläufer Motoren eh alles Kollektormotoren sind ist denen die Drehrichtung normalerweise egal. Spielereien wie schräg stehende Kollektoren in der neutralen Zone haben solch Motoren bei der Baugröße nicht. Daher ist die Drehrichtung vermutlich egal. Die Reich Pumpe ist ein Seitenläufer, daher sollte auch die Drehrichtung des Pumpenrads egal sein.

Gruß

Thomas

@ Michael, wenn der Alb Filter mit verkehrter Flussrichtung eingebaut ist wirst du das mit dem Active Filter kaum feststellen weil es der Patrone egal ist in welcher Richtung das Wasser fliesst wenn das Gehäuse erst mal komplett gefüllt ist. Mit dem Nano Einsatz hingegen wirst du dann nie Wasser ins System bekommen.

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas

Vielleicht ist bei mir der ALB-Filter ja tatsächlich verkehrt herum von mir eingebaut, ich werde das die Tage genau prüfen. Von der Richtung ist er wie bei Dir eingebaut aber vielleicht sind die Wasserleitungen anders verlegt….

Einen Druckunterschied zum alten BWT-Filter merke ich derzeit mit meiner Active-Patrone in der Tat nicht. Deshalb hatte ich auch angenommen dass die Flussrichtung stimmt. Ich schau mir das genau an. Danke für den Tip.

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Cabo am 4. Mai 2021, 20:09 Uhr

Hallo Frank,

danke für die Info, dann Versuch ich es erst mal mit dem Active Filter. Ich hatte beim Kauf gar nicht so auf die Durchflussmenge geachtet, nur was gefiltert wird.

Gruß Carsten

Hi Carsten,

ich weiß leider nicht wie Du den Filter bei dir eingebaut hast.Man kann diesen benutzen wenn er vor der Pumpe sitzt und immer feucht bleibt. Ich benutze zb. den Active Plus zum befüllen des Frischwassertanks. Habe aber bei Anschluss über die Hauswasserleitung nur 3,3 bis 3,5 Liter Durchfluss. Das dauert dann halt ein wenig. Habe dann nach der Pumpe noch einen weiteren Filter sitzen. Mir ist das schon klar das man das nicht braucht🤦. Hatte aber Zeit und Lust mir das so einzubauen.😀  Ich stelle mal paar Bilder mit ein.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

nightcap, tom68 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
nightcaptom68Willi WeinsbergCaboSteffi & Thomas🌵 KaktusHarry73poivre58

Hallo Frank,

ich habe den Alb Filter incl. passender Halterung anstelle des BWT Filters eingesetzt. Beim Einbau hab ich mich , wie bei dem BWT Filter,  nach der Fließrichtung des Aufklebers gerichtet. Bei der Erstmontage des BWT Filters musste ich die Halterung auch um 90 Grad drehen, von daher würde es mich nicht wundern wenn auch der Aufkleber verkehrt angebracht wurde. Ich habe mir jetzt den Active Filter bestellt und werde am Wochenende der Sache mal auf den Grund gehen. Was mir beim Ausbau des BWT Filters aufgefallen war, ist das aus dem Schlauch auf der Seite zur Womo Mitte  Wasser lief ( weil ich vergaß die Absperrhähne zu schließen 🙈). Aus der Seite zur Außenwand kam nichts, von daher bin ich davon ausgegangen das die Fließrichtung passt und das Wasser von den Hähnen zurück läuft, weil die höher liegen als das Wasser aus dem Tank. Aber ich werde es nochmal kontrollieren.

Das mit dem eingebauten Vorfilter ist ja praktisch beim betanken da hast hast du dir ja richtig Mühe gegeben 👍.

Danke an alle für Infos, werde berichten wie es bei mir läuft. Schon komisch wenn die Leitungen vom Werk unterschiedlich verlegt würden 🤔

Hier noch ein Bild wie es bei mir verbaut ist.

Gruß Carsten

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und AMK haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerAMK
PEPPER 2020 Peugeot Raum Osnabrück

Hallo zusammen,

habe den Activ Filter grade montiert und vorher nochmal die Fließrichtung kontrolliert. Bei unserem 20er Modell ist die Fließrichtung von Außenwand in Richtung Womo Mitte. Die Durchflussmenge ist mit dem Active Filter ähnlich wie mit dem originalen BWT Filter.

Den Active Plus Filter werde evtl. , wie vorgeschlagen, als Vorfilter am Belüllschlauch verwenden.

Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerCRNK
PEPPER 2020 Peugeot Raum Osnabrück

Hallo zusammen,

habe gerade den BWT Filter eingesetzt. Fliessrichtung beim 2020 ist von außen nach innen (Kontrolle ist einfach : Pumpe einschalten und dann die Absperrhähne abwechselnd  öffnen. Richtig viel Wasser kam dann von der Wandseite - sollte also der Zufluss sein)

Den Filter werde ich am Ende der Saison gegen den ALB tauschen

Grüsse Gerhard

Gelöschter Benutzer und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerMichael_R
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hallo

Ich hatte in meinem Thread #28 fälschlicherweise geschrieben dass die Flussrichtung von der Mitte Richtung Außenwand ist. Das war leider falsch !

Ich habe heute die Flussrichtung mittels Gerhard‘s (yoshi57) Methode kontrolliert und kann jetzt bestätigen dass auch bei mir die Flussrichtung von der Außenwand Richtung Mitte ist ! Meinen ALB-Filter habe ich entsprechend umgedreht.

Gruß Michael

Harry73, yoshi57 und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73yoshi57tom68
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
VorherigeSeite 4 von 10Nächste