Austausch des BWT Wasserfilter im Pepper 2020/21 gegen ALB und REICH PowerJET PumpeZitat von MaGaDi am 20. September 2021, 16:09 Uhr Moin!
Man kann ja über Wasserfilter an sich denken wie man will, auch über das Thema BWT. Aber muss ich ernsthaft über den Winter den Filter ausbauen? Das bedeutet dann ja Wintercamping ohne Wasser? Das kann doch nicht sein, oder?
Moin!
Man kann ja über Wasserfilter an sich denken wie man will, auch über das Thema BWT. Aber muss ich ernsthaft über den Winter den Filter ausbauen? Das bedeutet dann ja Wintercamping ohne Wasser? Das kann doch nicht sein, oder?
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von tom68 am 21. September 2021, 9:53 Uhr Moin,
sobald es im Pepper unter 0 Grad wird friert dir dort alles ein wo Wasser drin steht. Wenn du also deinen Pepper z.B. draussen parkst zwischen den Wintertouren und es im Pepper friert platzt dir dort alles wo noch Wasser drin steht. Der BWT Filter liegt Wagerecht hinter der Serviceklappe und Bauartbedingt steht dort immer 1/3 Wasser drin welches nicht in den Tank zurück laufen kann. Hat z.B Isa in ihrem Blog schön beschrieben was ihr im Pepper passiert ist.
Betrifft aber nicht nur den Filter, die üblichen Schäden sind:
- Truma Boiler gerissen wenn der nicht nach jeder Wintertour entleert wird
- Perlator und oder Wasserhahn geplatzt/gerissen
- Kunststoffablassventile unter der Spüle gerissen
- Einwürfel im Pepper weil eine Wasserflasche im Schrank vergessen wurde
- Frischwassertank/Abwassertank gerissen weil der nicht entleert wurde
Jegliche Art von Wasser im Wohnmobil kann zu teuren Schäden führern wenn es im Womo friert.
Wer den Pepper in einer beheizten Halle stehen hat ist hier deutlich im Vorteil, alle die im freien Parken müssen entweder dafür sorgen das es im Womo nicht friert oder das Wasser komplett ablassen. Beim Filter geht das nur wenn man ihn ausbaut und auf den Kopf stellt damit das Wasser raus kann, danach kannst du ihn natürlich wieder einsetzen. Ist also grundsätzlich kein Problem, nur daran denken muss man das es nicht damit getan ist Wasser und Boiler abzulassen nach der Wintertour.
Gruß
Thomas
Moin,
sobald es im Pepper unter 0 Grad wird friert dir dort alles ein wo Wasser drin steht. Wenn du also deinen Pepper z.B. draussen parkst zwischen den Wintertouren und es im Pepper friert platzt dir dort alles wo noch Wasser drin steht. Der BWT Filter liegt Wagerecht hinter der Serviceklappe und Bauartbedingt steht dort immer 1/3 Wasser drin welches nicht in den Tank zurück laufen kann. Hat z.B Isa in ihrem Blog schön beschrieben was ihr im Pepper passiert ist.
Betrifft aber nicht nur den Filter, die üblichen Schäden sind:
- Truma Boiler gerissen wenn der nicht nach jeder Wintertour entleert wird
- Perlator und oder Wasserhahn geplatzt/gerissen
- Kunststoffablassventile unter der Spüle gerissen
- Einwürfel im Pepper weil eine Wasserflasche im Schrank vergessen wurde
- Frischwassertank/Abwassertank gerissen weil der nicht entleert wurde
Jegliche Art von Wasser im Wohnmobil kann zu teuren Schäden führern wenn es im Womo friert.
Wer den Pepper in einer beheizten Halle stehen hat ist hier deutlich im Vorteil, alle die im freien Parken müssen entweder dafür sorgen das es im Womo nicht friert oder das Wasser komplett ablassen. Beim Filter geht das nur wenn man ihn ausbaut und auf den Kopf stellt damit das Wasser raus kann, danach kannst du ihn natürlich wieder einsetzen. Ist also grundsätzlich kein Problem, nur daran denken muss man das es nicht damit getan ist Wasser und Boiler abzulassen nach der Wintertour.
Gruß
Thomas
Willi Weinsberg und Eduardo haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MaGaDi am 21. September 2021, 21:31 Uhr Hallo Thomas!
Das ist mir alles klar, trotzdem vielen Dank. Es ist nur ein Unterschied ob ich sämtliche Flüssigkeiten ablassen kann/muss oder einen Filter wirklich demontieren. Letzteres ist aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler.
Hallo Thomas!
Das ist mir alles klar, trotzdem vielen Dank. Es ist nur ein Unterschied ob ich sämtliche Flüssigkeiten ablassen kann/muss oder einen Filter wirklich demontieren. Letzteres ist aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler.
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Gerry145 am 25. September 2021, 14:31 Uhr Hallo Zusammen,
ich habe mir das Floë Entwässerungsystem eingebaut, damit entleere ich alle Leitungen und Boiler in 10 Minuten, mit meinem kleinen Kompressor . Vielleicht funktioniert das ja auch mit den verbauten Wasserfiltern und ihr müsst diese nicht mehr ausbauen.
Gruß Gerry
Hallo Zusammen,
ich habe mir das Floë Entwässerungsystem eingebaut, damit entleere ich alle Leitungen und Boiler in 10 Minuten, mit meinem kleinen Kompressor . Vielleicht funktioniert das ja auch mit den verbauten Wasserfiltern und ihr müsst diese nicht mehr ausbauen.
Gruß Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Koni am 9. Oktober 2021, 23:23 Uhr Frage gelöscht, weil ich die Antwort in einem anderen Thread gefunden habe.
Frage gelöscht, weil ich die Antwort in einem anderen Thread gefunden habe.
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von MaGaDi am 5. Januar 2022, 17:44 Uhr Hallo zusammen!
Das Thema Wasserfilter treibt mich immer noch um. Hier wurde ja ausführlich darüber berichtet, aber da ich früher mal blond war möchte ich mich nur vergewissern ob ich das richtig verstanden habe: eine Umrüstung auf Alb-Filter macht nur Sinn wenn man auch die Pumpe tauscht weil der Druck der vorhandenen nicht ausreicht!?
VG Dirk
Hallo zusammen!
Das Thema Wasserfilter treibt mich immer noch um. Hier wurde ja ausführlich darüber berichtet, aber da ich früher mal blond war möchte ich mich nur vergewissern ob ich das richtig verstanden habe: eine Umrüstung auf Alb-Filter macht nur Sinn wenn man auch die Pumpe tauscht weil der Druck der vorhandenen nicht ausreicht!?
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von MaGaDi am 22. Januar 2022, 16:44 Uhr
Zitat von MaGaDi am 5. Januar 2022, 17:44 Uhr
Hallo zusammen!
Das Thema Wasserfilter treibt mich immer noch um. Hier wurde ja ausführlich darüber berichtet, aber da ich früher mal blond war möchte ich mich nur vergewissern ob ich das richtig verstanden habe: eine Umrüstung auf Alb-Filter macht nur Sinn wenn man auch die Pumpe tauscht weil der Druck der vorhandenen nicht ausreicht!?
VG Dirk
Möchte o.g. Frage nochmal stellen, ziehe den Thread daher nochmal noch.
VG Dirk
Zitat von MaGaDi am 5. Januar 2022, 17:44 Uhr
Hallo zusammen!
Das Thema Wasserfilter treibt mich immer noch um. Hier wurde ja ausführlich darüber berichtet, aber da ich früher mal blond war möchte ich mich nur vergewissern ob ich das richtig verstanden habe: eine Umrüstung auf Alb-Filter macht nur Sinn wenn man auch die Pumpe tauscht weil der Druck der vorhandenen nicht ausreicht!?
VG Dirk
Möchte o.g. Frage nochmal stellen, ziehe den Thread daher nochmal noch.
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Anonym am 22. Januar 2022, 16:58 Uhr Hallo Dirk,
würde auch ohne Umrüstung auf eine stärkere Pumpe funktionieren. Solange es der Standard Alb Filter ist. Vorher war ja auch schon ein Widerstand (BWT Wasserfilter) in der Leitung. Man hat allerdings einen größeren Druckverlust beim Alb Filter. Aber es geht. Falls Du dich doch entscheiden solltest auf die Reich Pumpe umzurüsten, dann hebe deine alte Pumpe als Ersatz auf. Der Schlauchanschluss der alten Pumpe passt vom Durchmesser her genau auf den Reich Steckverbinder.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Dirk,
würde auch ohne Umrüstung auf eine stärkere Pumpe funktionieren. Solange es der Standard Alb Filter ist. Vorher war ja auch schon ein Widerstand (BWT Wasserfilter) in der Leitung. Man hat allerdings einen größeren Druckverlust beim Alb Filter. Aber es geht. Falls Du dich doch entscheiden solltest auf die Reich Pumpe umzurüsten, dann hebe deine alte Pumpe als Ersatz auf. Der Schlauchanschluss der alten Pumpe passt vom Durchmesser her genau auf den Reich Steckverbinder.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Nisa03 und croco haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MaGaDi am 22. Januar 2022, 20:19 Uhr Danke Dir Frank! Die Original-Pumpe macht optisch ja schon mal nicht viel hier 😂 💪
und wieder ist die Liste länger geworden….
VG Dirk
Danke Dir Frank! Die Original-Pumpe macht optisch ja schon mal nicht viel hier 😂 💪
und wieder ist die Liste länger geworden….
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Rainer10 am 20. März 2022, 23:14 Uhr Hallo Thomas, ich möchte meinen Brausekopf gegen den von dir genannten Mikrofon Brausekopf inclusive Wasserspar Reduzierungsring austauschen. Leider ist mir dieser Brausekopf nicht bekannt. Könntest du mir bitte nähere Infos geben.
Gruß Rainer
Hallo Thomas, ich möchte meinen Brausekopf gegen den von dir genannten Mikrofon Brausekopf inclusive Wasserspar Reduzierungsring austauschen. Leider ist mir dieser Brausekopf nicht bekannt. Könntest du mir bitte nähere Infos geben.
Gruß Rainer
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
|