FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Austausch Ladebooster gegen größeren

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Im Prinzip richtig, aber ich vermute der Spannungsabfall über den EBL wird zu groß.

Probiers aus.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Bora33,

Kannst du das für einen Laien genauer erklären. Wieso Spannungsabfall? Der Ebl hängt doch dann weiterhin  an Starterbatterie und Aufbaubatterie. Das verstehe ich nicht!

Weinsberg CaraCompact Pepper Edition Basisfahrzeug Mercedes Sprinter 170PS mit 9Gang Automatik Baujahr 2023

Du schickst 50A über kleine Kontakte.

Das Trennrelais hat zwar einen Nennwert von 70A aber meiner Erfahrung nach ist hier ein Widerstand, der den Booster früher abregeln lässt.

Wir gesagt, probier es aus.

Ich bau das immer komplett zurück und schließe Booster mitvdieser Leistung immet direkt an der Batterie an.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Bora33,

Ich werde wie schon oben beschrieben direkt von der Starterbatterie zum Ladebooster, und vom Ladebooster zur Aufbaubatterie eine 25mm2 Leitung ziehen, sodass dieser separat laufen kann. Ich wollte nur das Trennrelais deaktivieren indem ich die Steuerleitung abziehen, dass es keine Rückkopplung gibt.  Wenn ich wie du beschreibst die 50A Sicherung an der SB rausnehme verliere ich auch die Ladefunktion der SB vom EBL. Deshalb dachte ich einfach Steuerleitung abziehen, damit das Trennrelais nicht mehr funktioniert.  Mache ich da einen Denkfehler?

Weinsberg CaraCompact Pepper Edition Basisfahrzeug Mercedes Sprinter 170PS mit 9Gang Automatik Baujahr 2023

Es gibt darauf keine pauschale Antwort.

Grund: In der Übergangszeit 2020/2021 wurde nach und nach bei den Stellantis-Fahrgestellen die alte Version mit einer Maxi-Sicherung 50A plus einer Kühlschranksicherung 20A im Starterbatteriekasten gegen den Abgriff von der Ausbauschnittstelle in der rechten B-Säule mit dort vorgenommener Aufsplittung von Absicherung für die Leitung zum EBL (und später Booster) sowie Kühlschrank vorgenommen.

Im ersten Fall reicht es, die 50A Maxisicherung zu ziehen und ein Booster kann direkt unterm Sitz vor der Batterie verbaut werden. D+ wird nach vorne gelegt.

Über die separate Kühlschrankleitung an der Starterbatterie wird die Stützladefunktion bei Landstromanschluss vorgenommen. Zudem dient sie als Sensorleitung für die Anzeige der Batteriespannung im Panel.

Im zweiten Fall und so wie es bei dir verbaut sein wird, geht das nicht mehr, denn würde man die 50A Midi-Sicherung am Sicherungsträger der Starterbatterie entfernen geht weder der Kühlschrank, noch funktioniert die Nachladung über den EBL, geschweige denn wird die Spannung der Batterie im Panel angezeigt.

Ich mach das immer so:

Die 5 Leitungen die zum werksseitigen Schaudt-Booster gehen sind 3x Masse und die Plusleitung von der Starterbatterie, sowie die Plus-Ausgangsleitung des Boosters zum Eingang für die Starterbatterie zum EBL.

Die 3 Masseleitungen crimpe ich zusammen in einen Stiftkabelschuh und lege ihn in einem Klemmenblock auf, der an die hintere Wand der Sitzbank geschraubt wird.

Die Plusleitung von der Starterbatterie wird blind aufgelegt und nicht weiter verwendet. Theoretisch könnte man davon auch den Kühlschrank versorgen, weil der Querschnitt besser ist, aber das soll hier nicht das Thema sein.

Die Plusleitung vom alten Booster kommend wird hinten am EBL von der Position SB auf AB geändert. Somit hat man an diesem Klemmenblock eine sehr praktische und ausreichend dimensionierte Verkabelung zum Anschluss eines Solarreglers.

Den Booster baue ich auf den originalen Batteriegurthalter vorne unter dem Fahrersitz.

Dort habe ich kürzeste Wege zu Batterie und vom Starterbatteriekasten.

Am Sicherungsträger der Starterbatterie ist noch ein unbelegter Platz für eine MEGA-Fuse. Dort kann dann der Boosterabgriff erfolgen. Damit werden unnötig lange Wege beim Einsatz leistungsstarker Booster auf ein Minimum reduziert.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von JG242 am 22. April 2025, 9:44 Uhr

Hallo Bora33,

Ich werde wie schon oben beschrieben direkt von der Starterbatterie zum Ladebooster, und vom Ladebooster zur Aufbaubatterie eine 25mm2 Leitung ziehen, sodass dieser separat laufen kann. Ich wollte nur das Trennrelais deaktivieren indem ich die Steuerleitung abziehen, dass es keine Rückkopplung gibt.  Wenn ich wie du beschreibst die 50A Sicherung an der SB rausnehme verliere ich auch die Ladefunktion der SB vom EBL. Deshalb dachte ich einfach Steuerleitung abziehen, damit das Trennrelais nicht mehr funktioniert.  Mache ich da einen Denkfehler?

Natürlich funktioniert es auch, das  Trennrelais zu deaktivieren. Auf die Funktion des Stützladens durch den EBL hat das keinen Einfluss.

Trotzdem kommst Du nicht umhin, die 5 übrig gebliebenen Kabel vom Ex-Booster sicher zu verwahren und die Masseleitungen miteinander zu verbinden.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ich wundere mich ab und zu mit welcher Lockerheit mancher das Thema strom angeht.

12v Technik ist jetzt eigentlich nicht so kompliziert jedoch würd ich mir das selbst nicht zutrauen, da man da schnell Fehler macht. Was wiederum hart bestraft werden kann...wenns in Rauch aufgeht.

Ich hab beim mercedes den votronic 70A Booster, sitzt in der Heckgarage Nähe Aufbaubatterie. Die Verkabelung ist größer dimensioniert von vorne Fahrersitz mein ich bis hinten in glaub 25mm2 . Allein dieser punkt Booster inkl Arbeitsleistung und Kleinteile waren über 1500euro auf der Rechnung von giba-caravan. Noch größer war nicht ratsam bei einer 200A Lichtmaschine. Und nach einem Jahr muss ich sagen das das voll langt in unserem Fall mit 480AH.

Aber so bin ich guten Gewissens das es lange und richtig funktioniert und hab nen kompetenten Ansprechpartner.

 

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer
Zitat von saschaandre am 22. April 2025, 14:48 Uhr

Ich wundere mich ab und zu mit welcher Lockerheit mancher das Thema strom angeht.

12v Technik ist jetzt eigentlich nicht so kompliziert jedoch würd ich mir das selbst nicht zutrauen, da man da schnell Fehler macht. Was wiederum hart bestraft werden kann...wenns in Rauch aufgeht.

Ich hab beim mercedes den votronic 70A Booster, sitzt in der Heckgarage Nähe Aufbaubatterie. Die Verkabelung ist größer dimensioniert von vorne Fahrersitz mein ich bis hinten in glaub 25mm2 . Allein dieser punkt Booster inkl Arbeitsleistung und Kleinteile waren über 1500euro auf der Rechnung von giba-caravan.

Aber so bin ich guten Gewissens das es lange und richtig funktioniert und hab nen kompetenten Ansprechpartner.

 

In gewisser Hinsicht hast du Recht.

Die Spannung beträgt nur 12 Volt, aber der Strom kann schon beachtlich sein.
Auch des Guten zuviel 😧

Gewisse Kenntnisse in Sachen Auto-Elektrik sollten schon vorhanden sein.

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
Zitat von saschaandre am 22. April 2025, 14:48 Uhr

Ich wundere mich ab und zu mit welcher Lockerheit mancher das Thema strom angeht.

12v Technik ist jetzt eigentlich nicht so kompliziert jedoch würd ich mir das selbst nicht zutrauen, da man da schnell Fehler macht. Was wiederum hart bestraft werden kann...wenns in Rauch aufgeht.

Das ist alles richtig, aber ich kann jetzt nirgendwo herauslesen, dass das Thema hier locker behandelt werden würde.

Der TE fragt, ob das Tauschen gegen ein größeres Modell möglich wäre und ich erkläre, was damit alles einhergeht.

Wo siehst du hier lasches Vorgehen?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 22. April 2025, 15:23 Uhr
Zitat von saschaandre am 22. April 2025, 14:48 Uhr

Ich wundere mich ab und zu mit welcher Lockerheit mancher das Thema strom angeht.

12v Technik ist jetzt eigentlich nicht so kompliziert jedoch würd ich mir das selbst nicht zutrauen, da man da schnell Fehler macht. Was wiederum hart bestraft werden kann...wenns in Rauch aufgeht.

Das ist alles richtig, aber ich kann jetzt nirgendwo herauslesen, dass das Thema hier locker behandelt werden würde.

Der TE fragt, ob das Tauschen gegen ein größeres Modell möglich wäre und ich erkläre, was damit alles einhergeht.

Wo siehst du hier lasches Vorgehen?

Okay, da geb ich dir auch recht. Es war auch nicht als Angriff dem TE gegenüber gemeint.  Er erkundigt sich ja und versucht es wohl auch alles richtig zu machen. Dementsprechend top.

Aber ich finde das ganze Thema sehr komplex. Fängt ja schon an wenn man nicht die richtige Presse hat die Kabel gescheit zu pressen. Ich bin auch Handwerker, ich kann einem erklären wir man Leitungen verlegt und heizkörper anschließt zb, dennoch kann man da viel falsch machen 🤷‍♂️😅

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer
VorherigeSeite 2 von 3Nächste