FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

autobatterie entlädt sich an der Stromsäule

Seite 1 von 2Nächste

HalloZusammen,

wir hingen mit unserem Peugeot chassis an einer Stromsäule mit Münzeinwurf. Irgendwann in der Nacht war der Geldbetrag aufgebraucht und am Morgen war die Autobatterie fast leer. Wie kann so etwas sein? Freuen uns über antworten.  Regine und Jürgen.  (unser pepper ist BJ 2020)

Hallo Womo-Liesl,

ich gehe davon aus das du die Aufbaubatterie mit der Autobatterie gemeint hast. Hier ist die Erklärung sehr einfach. Bei nicht angeschlossener oder abgeschalteter 230 Volt- Stromversorgung wird der Wohnbereich des Fahrzeugs durch die Aufbaubatterie ( auch Wohnraumbatterie genannt ) versorgt. Und wenn du nur die Standardbatterie von 75AH an Bord hast geht das sehr schnell. Gerade der Kühlschrank und das  Umluftgebläse verbrauchen einige AH und die Kapazität der Wohnraumbatterie wird erheblich beeinträchtigt.

Gruß

Markus

FilderPepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
FilderPepper
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Die Autobatterie, also Starterbatterie, kann eigentlich nur leer werden, wenn Licht an bleibt, z.B. Standlicht oder Fahrerhausbeleuchtung oder Radio oder etwas Chassis-spezifisches von Peugeot oder wenn irgendwas falsch angeschlossen ist, was eigentlich an der Aufbau-Wohnraumbatterie dran sein sollte...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von MG am 9. Oktober 2021, 17:02 Uhr

Hallo Womo-Liesl,

ich gehe davon aus das du die Aufbaubatterie mit der Autobatterie gemeint hast. Hier ist die Erklärung sehr einfach. Bei nicht angeschlossener oder abgeschalteter 230 Volt- Stromversorgung wird der Wohnbereich des Fahrzeugs durch die Aufbaubatterie ( auch Wohnraumbatterie genannt ) versorgt. Und wenn du nur die Standardbatterie von 75AH an Bord hast geht das sehr schnell. Gerade der Kühlschrank und das  Umluftgebläse verbrauchen einige AH und die Kapazität der Wohnraumbatterie wird erheblich beeinträchtigt.

Gruß

Markus

Hallo zusammen,

Ich bin zwar kein Experte und es gibt garantiert viele hier im Forum die das detailliert erklären können, aber definitiv wird im Stand der Kühlschrank keinen Strom aus der Aufbaubatterie ziehen, wenn nicht irgendwas umgeklemmt wurde. Der Kühlschrank kann nur während der Fahrt auf 12 Volt laufen, sprich wenn die Lichtmaschine läuft. Und selbst wenn die Heizung an war die gesamte Nacht, muss die schon auf hoher Leistung gewesen sein damit das Gebläse in 1 Nacht die Batterie leer zieht. Entweder die Batterie ist schon sehr schwach, oder das Ladegerät ist nicht in Ordnung oder irgendwo wird Strom entnommen der nicht ersichtlich ist, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass die Batterie in 1 Nacht leer wird. Nis vor ein paar Monaten hatten wir selbst noch die 75Ah Standard Batterie drin und das Fahrzeug war schon 3 Jahre alt und die Batterie ganz sicher nicht mehr in gutem Zustand, aber 1 Nacht hat es immer funktioniert auch mit Heizung bei 13 bis 14 grad und Warmwasser

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,

wurde eine Sicherung Nr.11 am EBL-252 gesteckt, wird der Kühlschrank auch bei ausgeschaltetem Motor mit 12V versorgt (... und saugt die Batterie leer). Das sind hier natürlich alles nur Vermutungen und genau kann das ja nur Womo-Liesl beantworten bzw. überprüfen. Auch welche Verbraucher wirklich im Gebrauch waren. Je genauer eine Fehlerbeschreibung durch den Themenersteller inklusive der eingeschalteten Verbraucher ( Kompressor oder Absorber ?? ) und Begleitumstände ( z.B Kühlschrank auf Gas oder Strombetrieb ) erleichtert die mögliche Diagnose.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Also,  es geht wirklich um die Fahrzeugbatterie. Ohne dass ein Verbraucher lief,  war die Autobatterie (nach geschriebener Situation)  am Morgen bei 11,5, obwohl sie am Abend bei 12,7 war(bevor wir an die Ladesäule gingen. Der Motor ist wohl angesprungen und die Aufbaubatterie war immer voll.

Ihr habt sicher die 11,5V vom Panel oberhalb der Aufbautür abgelesen?  Bei mir war das auch so, dass ich glaubte, die ist fast leer und Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt habe rauszukriegen, warum meine 1 Jahre alte Starterbatterie schon so schlapp ist. Dazu auch mal Thread

https://www.my-pepper.de/forum/topic/messergebnisse-entladung-blei-saeure-batterien-anzeige-bedien-und-kontrollpanel-lt-315/?part=2

lesen ab zu.B. #20 auch. Hatte die Batterie auch messen lassen bei Peugeot... und was war die Lösung? Das Panel zeigt bei mir für die Starterbatterie 0,5 V zu WENIG an! Wenn ich an den Starterbatterie-Polen selber messe, komme ich auf normale Werte. Dies wurde hier auch schon mal irgendwo beschrieben, finde den Thread nur gerade nicht mehr... Irgendwie sind die Messpunkte für das Panel nicht richtig gewählt oder angeschlossen, so dass die Volt zu niedrig angezeigt werden. Probiere das mal!

Mitglied @Wolperdinger hatte mir hier

https://www.my-pepper.de/forum/topic/umrissbeleuchtung-am-fahrzeug-defekt/?part=2

im Thread #20 mal geschrieben

abei hab ich zumindest geschafft, dass die Anzeige des Ladezustands der Fahrzeugbatterie im Bordpanel wieder nen “plausiblen” Wert anbietet (da hatte ich bisher ohne Landstrom immer Tiefststand, vergleichbar mit ner tiefentladenen Batterie).

Rudi

Auf meine Rückfrage, wie er das geschafft hat, auch als PN an ihn, habe ich leider nie eine Antwort bekommen. Somit lebe ich jetzt damit, dass ich für die Starterbatterie immer 0,5V draufaddiere.

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Womo-Liesl am 9. Oktober 2021, 15:30 Uhr

HalloZusammen,

wir hingen mit unserem Peugeot chassis an einer Stromsäule mit Münzeinwurf. Irgendwann in der Nacht war der Geldbetrag aufgebraucht und am Morgen war die Autobatterie fast leer. Wie kann so etwas sein? Freuen uns über antworten.  Regine und Jürgen.  (unser pepper ist BJ 2020)

Und übrigens, es ist immer sinnvoll seine WoMo Daten im eigenen Profil zu hinterlegen, dann sieht jeder immer um was für ein Modell es sich handelt. Ich habe mit Peugeot 2.2 Blue HDI mit Start/Stopp z.B. eine 105 Ah AGM Starterbatterie...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank,

die Batteriekapazitätsanzeige vom Bedienteil zeigt z.B  falsche Werte an , wenn Verbraucher (z.B. Wechselrichter) und / oder Spannungsquellen (z.B. Solarregler) direkt auf der Batterie angeschlossen wurden. Dadurch kann keine Stromauswertung und somit exakte Anzeige der Batteriekapazität mehr erfolgen. Sämtliche Verbraucher und Spanungsquellen im 12 V-System müssen somit direkt am Elektroblock angeschlossen sein.

@womo-liesl: Wurde am Fahrzeug abweichend vom Werkseinbau etwas nachgerüstet? Wenn die Spannung der Starterbatterie wie Frank beschrieben hat abweichend von der Anzeige am Bedienteil ist muss es doch an der 12V- Verdrahtung / Bedienteil / Elektroblock  am Aufbau liegen.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Offiziell ist bei mir nichts an die Starterbatterie angeschlossen. Ich habe keine Solar, keinen Wechselrichter und auch sonst nix, was mir bekannt wäre, an der Starterbatterie dran und trotzdem 0,5V weniger Anzeige am Panel als gegenüber der direkten Messung an den Batteriepolen! Alles original werksmässig. Im 12V Bereich habe ich lediglich die 2. 80Ah AGM Aufbau-Batterie vom Händler beim Kauf nachrüsten lassen. Dann wäre nach deiner Meinung etwas falsch angeschlossen am EBL?

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Seite 1 von 2Nächste