FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bad Waschbecken flexibler Abwasserschlauch undicht

VorherigeSeite 23 von 24Nächste

Also nun haben wir es nach einigem Üben auch geschafft!!!  Danke an alle Tippgeber, Matthias, Werner-bebracamper und Pete!

Das Waschbecken kann ich jetzt im Schlaf ausbauen, echt kinderleicht, wenn man die berühmten Hebel erstmal gefunden hat.  Habe jetzt sowohl oben als auch unten den neuen Gummischlauch mit Schlauchschellen an die starren Rohre fixiert, denke das ist die langlebigste Variante. Aber vor allem unten im Kassettenfach ist das echte Fummelei. Man muss auch sehr fest anziehen und die Schelle möglichst dicht an die an das starre Roht setzen, damit es dicht ist. Beim ersten Test lief trotzdem etwas Wasser aus,  was wohl dadurch kam, dass noch Kleberreste auf dem starren Rohrende waren. Nachdem ich die abgepult habe, war es dann dicht.

Nur scheint mir der neue Schlauch mit 950mm (R1802N60435) etwas knapp bemessen. Wenn das Waschbecken eingerückt ist, ist macht der Schlauch unten im Kassettenfach eine ziemlich enge Biegung direkt vor dem Anschluss. Hoffe, das hält er durch 🙂

Danke nochmal und Daumen drücken für das erste Spiel heute Abend 1

Gruß Uwe

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG und bubblesberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGbubblesberg
Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot

Hallo zusammen,

ich hatte vergessen zu fragen:  hat jemand auch mal den längeren Gummischlauch 1200mm (R1802N60436  statt ...435)  eingebaut oder habt ihr nur den 950 mm Schlauch verwendet?

Und falls doch nötig:  welchen Kleber nimmt man am besten, wenn man den Schlauch doch am feststehenden Stutzen zusätzlich ankleben wollte?

Gruß Uwe

Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot

Hallo Uwe,

Nach meinem Ermessen funktioniert es mit dem 1200 mm Schlauch nicht, denn der zu lange Schlauch bildet nach oben einen Bogen, dann kann das Wasser nicht ablaufen, der 950 mm Schlauch ist eigentlich schon etwas zu lang, ich musste 2 x nacharbeiten damit er sich beim Schieben des Waschbeckens richtig legt.

Warum Du ihn einkleben möchtest ist mir unklar ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 15. Juni 2024, 16:40 Uhr

Hallo Uwe,

Nach meinem Ermessen funktioniert es mit dem 1200 mm Schlauch nicht, denn der zu lange Schlauch bildet nach oben einen Bogen, dann kann das Wasser nicht ablaufen, der 950 mm Schlauch ist eigentlich schon etwas zu lang, ich musste 2 x nacharbeiten damit er sich beim Schieben des Waschbeckens richtig legt.

Warum Du ihn einkleben möchtest ist mir unklar ?

Gruß Werner

Hallo Werner,

seltsam, bei mir ist es, wie beschrieben, eher so, dass der Schlauch, wenn das Waschbecken eingefahren ist,  am unteren Ende, direkt vor dem Anschluss ans feste Rohr im Kassettenfach, einen extrem engen Bogen um den darüber liegenden Sperrholzboden macht und dort auch anliegt. Darum habe ich die scharfe Holzkante mit Isolierband umklebt.

Apropos Einkleben:  das Problem mit dem Schlauch ist bzw. war ja das Pastikmaterial. Die Anschlussstellen oben und unten waren beide verklebt und das war ja kein Problem, die waren die letzten 7 Jahre immer dicht.

Gruß Uwe

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot

Uwe,

ich habe den Schlauch am unteren Sperrholzbrett mit einem Kabelbinder fixiert. Somit findet die Bewegung nur noch über die beiden Bögen und die Gerade dazwischen  statt. An der Waschbeckenrückseite habe ich den Schlauch auch an dem Brett fixiert, danach Alles zusammengebaut. Jetzt kann man natürlich nicht mehr erkennen wie und wohin sich der Schlauch beim Schieben bewegt. Ich kann nur berichten,  dass  Wasser läuft schneller ab wie der Wasserhahn es liefert [ 2,1 bar Pumpe ] und wir schieben das Waschbecken täglich mehrfach hin und her da wir öffentliche Duschen nicht nutzen.

Gruß Werner

🌵 Kaktus, lifepepper und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktuslifepepperLucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 16. Juni 2024, 14:21 Uhr

Uwe,

ich habe den Schlauch am unteren Sperrholzbrett mit einem Kabelbinder fixiert. Somit findet die Bewegung nur noch über die beiden Bögen und die Gerade dazwischen  statt. An der Waschbeckenrückseite habe ich den Schlauch auch an dem Brett fixiert, danach Alles zusammengebaut. Jetzt kann man natürlich nicht mehr erkennen wie und wohin sich der Schlauch beim Schieben bewegt. Ich kann nur berichten,  dass  Wasser läuft schneller ab wie der Wasserhahn es liefert [ 2,1 bar Pumpe ] und wir schieben das Waschbecken täglich mehrfach hin und her da wir öffentliche Duschen nicht nutzen.

Gruß Werner

Hallo Werner,

du schreibst, du hast den Schlauch am unteren Sperrholzbrett mit Kabelbinder fixiert. Welches "untere Sperrholzbrett" genau meinst du?  Das, wenn man im Toilettenschacht nach oben schaut, an dem die Halterung für den Heizungsschlauch angeschraubt ist und um das der Schlauch den letzten Bogen nach vorne zum festen Anschlussrohr macht?  Da kommt man doch nur hin, wenn man im Bad die Rückwand hinter der Toilette abschraubt?
Oder liege ich da komplett falsch?

Gruß Uwe

Pepper MEG, BJ 2017, 130PS, Peugeot
  • Uwe,

Genau so ist das , ich hatte die komplette Rückwand im Bad demontiert  um zu bemessen was zu tun ist, damit ich nur 1x fachlich gut und richtig verbauen muss.

So kannst Du den Schlauch von Hand legen,  wie er sich später nach dem Zusammenbau im Betrieb beim Verschieben des WB bewegt.

Wie bereits in meinen Beiträgen zum Abwasserschlauch beschrieben, bin ich mir sicher, dass auch  der Gummischlauch für immer hält .

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo zusammen,

haben nun auch nach gut 5 Jahren den Abwasserschlauch am Badwaschbecken "geschafft".

Anruf beim Händler: schwarzer Gummischlauch für 16,72€ incl. Muffen kann abgeholt werden.

Ein DANKE! an Alle, die hier gepostet haben. Ohne diese Hilfe hätte ich es nicht begonnen, den Schlauch selber zu tauschen. Hat aber, aufgrund der vielen Schilderungen und Bilder sehr gut funktioniert.

Der Mitarbeiter bei Weinsberg, der den Heizungsschlauch im Toilettenschacht gegen herausrutschen gesichert hat, verdient die Auszeichnung "Mitarbeiter des Jahres". Wie er die seitlich angebrachten Schrauben im eingebauten Zustand lösen kann, ist mir mehr als ein Rätsel?

Gruß

Josef

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, RichyG und Lutz meier haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusRichyGLutz meier
Pepper 05/2020, Peugeot
Zitat von jomen am 20. Juli 2024, 11:15 Uhr
  Wie er die seitlich angebrachten Schrauben im eingebauten Zustand lösen kann, ist mir mehr als ein Rätsel?

Gruß

Josef

Die löst ER gar nicht mehr. Das machen ja WIR😅 Und hingeschraubt hat er/sie die Schlauchschelle BEVOR die Wand ans Mobil kam☝️Wenn Du die Außenwand also erst demontierst, ist das gar kein Problem🙈🙈🙈

Gruß,

Richy🙋‍♂️

Willi Weinsberg, Polyglott und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergPolyglottLucadimaier
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Nee, ist kein Problem, weil du innen die Klappe einfach heraus drehst, dann ist das T-Stück lose und kann neu fixiert werden.

Vorsicht mit den Fingern, die Schrauben sind spitz!

Kannst dabei gleich mal in der Sitztruhe prüfen, ob die Verschlusskappen auf den T-Stücken/Auslässen da sind, oder ob das T-Stück fleißig in die Truhe pustet.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 23 von 24Nächste