Braucht der Pepper einen Booster?Hallo Manne, genauso ist es... beim Votronic kannst Du auch auf den D+ verzichten, der hat eine Erkennung eingebaut...
Hallo Adrian, ein qmm kann 10A übertragen und zu nenneswertem Spannungsabfall kommt es nicht auf den 30cm, es würden sogar 4qmm reichen...
LG Peter
Hallo Manne, genauso ist es... beim Votronic kannst Du auch auf den D+ verzichten, der hat eine Erkennung eingebaut...
Hallo Adrian, ein qmm kann 10A übertragen und zu nenneswertem Spannungsabfall kommt es nicht auf den 30cm, es würden sogar 4qmm reichen...
LG Peter
Fine hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 12. Mai 2019, 11:39 Uhr Hallo Peter,
Du hast natürlich Recht. Schön einen absoluten Fachmann im Forum zu haben.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind ja doch nach 38 Jahren etwas eingerostet.
Hallo Peter,
Du hast natürlich Recht. Schön einen absoluten Fachmann im Forum zu haben.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind ja doch nach 38 Jahren etwas eingerostet.
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 9:32 Uhr
Der Schaudt oder auch der kleine Votronic-Booster passt vor den 12V-Verteilerkasten mit dem Blechdeckel. Die kleine 3A Sicherung für die Heizung versetzen, sie kann an die Seitenwand. Dann am EBL die beiden (rot und ein braunes) Kabel von der Starterbatterie (vorher an der Starterbatterie die lose verlegte rote 50A Sicherung ziehen!) abklemmen und durch das Loch über dem Wassertank stecken, sie sind lang genug... dann vom Booster zurück zum EBL mit 2 x 16 oder 2 x 25qmm wieder an den EBL. D+ anschließen (ist beschriftet) und fertig...
Danke Peter für die einfache und klare Anleitung. Damit war der Einbau des Ladeboosters innerhalb einer halben Stunde erledigt. 😄👍
Der Schaudt oder auch der kleine Votronic-Booster passt vor den 12V-Verteilerkasten mit dem Blechdeckel. Die kleine 3A Sicherung für die Heizung versetzen, sie kann an die Seitenwand. Dann am EBL die beiden (rot und ein braunes) Kabel von der Starterbatterie (vorher an der Starterbatterie die lose verlegte rote 50A Sicherung ziehen!) abklemmen und durch das Loch über dem Wassertank stecken, sie sind lang genug... dann vom Booster zurück zum EBL mit 2 x 16 oder 2 x 25qmm wieder an den EBL. D+ anschließen (ist beschriftet) und fertig...
Danke Peter für die einfache und klare Anleitung. Damit war der Einbau des Ladeboosters innerhalb einer halben Stunde erledigt. 😄👍
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 21:13 Uhr Hier nun noch das Bild vom eingebauten Ladebooster und der Vorrangschaltung unter der Sitzbank. Jetzt ist der Platz unter der Sitzbank ausgefüllt. Nun müssen sich die ganzen Einbauten ab nächste Woche bewähren wenn es für 10 Tage an den Lago Iseo geht.
Gruss Dieter
Hier nun noch das Bild vom eingebauten Ladebooster und der Vorrangschaltung unter der Sitzbank. Jetzt ist der Platz unter der Sitzbank ausgefüllt. Nun müssen sich die ganzen Einbauten ab nächste Woche bewähren wenn es für 10 Tage an den Lago Iseo geht.
Gruss Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Alf, canis.lupus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Alfcanis.lupusSafraLutz meierStijn Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Wo kommt der D+ für den Ladebooster her, vom EBL?
Wo kommt der D+ für den Ladebooster her, vom EBL?
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von nokes am 29. Mai 2019, 23:03 Uhr Unter der weißen Abdeckung links vom Ladebooster ist der 12v Verteilerklemmblock. Dort ist D+ auf einer Klemme. Ist auch alles beschriftet.
Gruss Dieter
Unter der weißen Abdeckung links vom Ladebooster ist der 12v Verteilerklemmblock. Dort ist D+ auf einer Klemme. Ist auch alles beschriftet.
Gruss Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Vielen Dank für die Info🙂👍Das hört sich ja dann easy an.😉
Ich habe gesehen, dass es wohl zwei verschiedene Versionen vom WA 121525 gibt, mit und ohne Lüfter. Ist der mit Lüfter eine ältere Version, da auf der HP von Schaudt auch nur der ohne Lüfter abgebildet ist?
Vielen Dank für die Info🙂👍Das hört sich ja dann easy an.😉
Ich habe gesehen, dass es wohl zwei verschiedene Versionen vom WA 121525 gibt, mit und ohne Lüfter. Ist der mit Lüfter eine ältere Version, da auf der HP von Schaudt auch nur der ohne Lüfter abgebildet ist?
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von HP am 4. Juni 2019, 18:44 Uhr
Der Schaudt oder auch der kleine Votronic-Booster passt vor den 12V-Verteilerkasten mit dem Blechdeckel. Die kleine 3A Sicherung für die Heizung versetzen, sie kann an die Seitenwand. Dann am EBL die beiden (rot und ein braunes) Kabel von der Starterbatterie (vorher an der Starterbatterie die lose verlegte rote 50A Sicherung ziehen!) abklemmen und durch das Loch über dem Wassertank stecken, sie sind lang genug... dann vom Booster zurück zum EBL mit 2 x 16 oder 2 x 25qmm wieder an den EBL. D+ anschließen (ist beschriftet) und fertig...
Danke Peter, das hört sich durchaus machbar an. Für mich zum Verständnis: Am EBL 252 sind neben dem roten und blauen Kabel ZWEI braune Kabel. Ist es "egal" welches braune Kabel abgeklemmt und zum Votronic-Booster geführt wird?
Der Schaudt oder auch der kleine Votronic-Booster passt vor den 12V-Verteilerkasten mit dem Blechdeckel. Die kleine 3A Sicherung für die Heizung versetzen, sie kann an die Seitenwand. Dann am EBL die beiden (rot und ein braunes) Kabel von der Starterbatterie (vorher an der Starterbatterie die lose verlegte rote 50A Sicherung ziehen!) abklemmen und durch das Loch über dem Wassertank stecken, sie sind lang genug... dann vom Booster zurück zum EBL mit 2 x 16 oder 2 x 25qmm wieder an den EBL. D+ anschließen (ist beschriftet) und fertig...
Danke Peter, das hört sich durchaus machbar an. Für mich zum Verständnis: Am EBL 252 sind neben dem roten und blauen Kabel ZWEI braune Kabel. Ist es "egal" welches braune Kabel abgeklemmt und zum Votronic-Booster geführt wird?
Zitat von nokes am 4. Juni 2019, 19:06 Uhr Die beiden braunen Kabel sind beschriftet mit „Starterbatterie“ und „Aufbaubatterie“
Du brauchst das Kabel mit Aufbaubatterie am Booster.
Gruss Dieter
Die beiden braunen Kabel sind beschriftet mit „Starterbatterie“ und „Aufbaubatterie“
Du brauchst das Kabel mit Aufbaubatterie am Booster.
Gruss Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von HP am 4. Juni 2019, 19:17 Uhr
Zitat von nokes am 4. Juni 2019, 19:06 Uhr
Die beiden braunen Kabel sind beschriftet mit „Starterbatterie“ und „Aufbaubatterie“
Du brauchst das Kabel mit Aufbaubatterie am Booster.
Gruss Dieter
Danke Dieter,
habe ich jetzt entdeckt 🙂
Zitat von nokes am 4. Juni 2019, 19:06 Uhr
Die beiden braunen Kabel sind beschriftet mit „Starterbatterie“ und „Aufbaubatterie“
Du brauchst das Kabel mit Aufbaubatterie am Booster.
Gruss Dieter
Danke Dieter,
habe ich jetzt entdeckt 🙂
|