Zitat von Franz-Peter am 10. September 2023, 15:07 Uhr
Hallo zusammen,
habe nun die C1 verbaut und im frei gewordenen Stauraum eine Außendusche angebracht. Ich habe die C1 mit dem L-Adapter verbaut…….
Gruß Franz-Peter
Hallo Franz Peter,
den Einbau hast du prima gemacht, Respekt! Und auch mal Bilder bei denen man den Anschluss hinten sieht.
Wir haben auch einen Pepper Bj 2021 und spielen mit dem Gedanken uns eben so eine Clesana zuzulegen, die Toilette ist bei uns immer das Element das am häufigsten beachtet werden muss, Wasser und Strom sind kein Problem
Der Schlitz der durch den niedrigen L Einsatz entsteht lässt du so offen?
Die Befestigung für den Hauptschalter und oben am L Adapter sind das Reststücke von einem anderen Umbau?
War es sehr schwierig die Kabel von der Batterie bis zur Toilette zu legen? An manchen Stellen wird die Verlegung des Kabels von der Batterie bis zum EBL schon als Hexenwerk beschrieben.
Bin für jede weitere Erfahrung zum Thema Einbau der Clesana dankbar.
Liebe Grüsse
Bernd
Zitat von Franz-Peter am 10. September 2023, 15:07 Uhr
Hallo zusammen,
habe nun die C1 verbaut und im frei gewordenen Stauraum eine Außendusche angebracht. Ich habe die C1 mit dem L-Adapter verbaut…….
Gruß Franz-Peter
Hallo Franz Peter,
den Einbau hast du prima gemacht, Respekt! Und auch mal Bilder bei denen man den Anschluss hinten sieht.
Wir haben auch einen Pepper Bj 2021 und spielen mit dem Gedanken uns eben so eine Clesana zuzulegen, die Toilette ist bei uns immer das Element das am häufigsten beachtet werden muss, Wasser und Strom sind kein Problem
Der Schlitz der durch den niedrigen L Einsatz entsteht lässt du so offen?
Die Befestigung für den Hauptschalter und oben am L Adapter sind das Reststücke von einem anderen Umbau?
War es sehr schwierig die Kabel von der Batterie bis zur Toilette zu legen? An manchen Stellen wird die Verlegung des Kabels von der Batterie bis zum EBL schon als Hexenwerk beschrieben.
Bin für jede weitere Erfahrung zum Thema Einbau der Clesana dankbar.
Zitat von Franz-Peter am 8. Dezember 2023, 19:24 Uhr
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort und Fragen.
Den Schlitz oberhalb vom L-Adapter habe ich mit einem breiten Gewbeband abgeklebt und den L-Adapter dagegen gesetzt. Der Spalt war bei uns ungefähr 1cm breit.
Der Pepper wird mit zwei Bretter für die Fenster am Bett ausgeliefert. Die nutzen die meisten für Umbauten. Den Hauptschalter hätte ich auch weglassen können. Ich stelle keinen Stromverbrauch fest, auch weil wir eine Solaranlage montiert haben.
Das verlegen der Kabel war nicht so schwer. Wir haben eine 150 Ah LiFePo unter den Sitz verbaut. Dazu ein Wechselrichter. Da kommt schon einiges an Sicherungen und Kabel zusammen. Ist halt alles unter dem Fahrersitz verbaut.
Gruß
Franz-Peter
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort und Fragen.
Den Schlitz oberhalb vom L-Adapter habe ich mit einem breiten Gewbeband abgeklebt und den L-Adapter dagegen gesetzt. Der Spalt war bei uns ungefähr 1cm breit.
Der Pepper wird mit zwei Bretter für die Fenster am Bett ausgeliefert. Die nutzen die meisten für Umbauten. Den Hauptschalter hätte ich auch weglassen können. Ich stelle keinen Stromverbrauch fest, auch weil wir eine Solaranlage montiert haben.
Das verlegen der Kabel war nicht so schwer. Wir haben eine 150 Ah LiFePo unter den Sitz verbaut. Dazu ein Wechselrichter. Da kommt schon einiges an Sicherungen und Kabel zusammen. Ist halt alles unter dem Fahrersitz verbaut.
Gruß
Franz-Peter
Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato
Zitat von Franz-Peter am 8. Dezember 2023, 19:40 Uhr
Hallo Bernd,
hier noch Bilder zur Kabelverlegung. Die Verteilung unter dem Sitz war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Aufbau. Unter dem Tisch habe ich einen kleinen Kabelkanal verbaut.
Gruß
Franz-Peter
Hallo Bernd,
hier noch Bilder zur Kabelverlegung. Die Verteilung unter dem Sitz war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Aufbau. Unter dem Tisch habe ich einen kleinen Kabelkanal verbaut.
Gruß
Franz-Peter
Hochgeladene Dateien:
Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=6VeKNyVtZRE
Diesen Beitrag bitte nicht Bierernst nehmen.
LG Reiner
Servus pepperonis
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
Diesen Beitrag bitte nicht Bierernst nehmen.
LG Reiner
Susi2019, alexhem und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019alexhemBepperWilli WeinsbergElmarJobelix
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=6VeKNyVtZRE
Diesen Beitrag bitte nicht Bierernst nehmen.
LG Reiner
Hi Reiner,
Danke für den Tip,👍 das probier ich gleich mal aus 😊
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
Diesen Beitrag bitte nicht Bierernst nehmen.
LG Reiner
Hi Reiner,
Danke für den Tip,👍 das probier ich gleich mal aus 😊
LG Elmar
Knaus Sky TI 650 MF Platinum Selection, Modell 2021, EZ 02/22, Ducato 2,3/160, Automatik. PN an: elmar
Zitat von Franz-Peter am 21. Januar 2024, 8:49 Uhr
Hallo Rainer,
das Gute an dem Sytem ist, dass du noch in Ruhe nachsehen kannst ob du Würmer hast, bevor du die Tüte von Hand verschließt. Bei Durchfall wird die kleine Öffnung auch interessant:) Ich würde es nicht nutzen.
Gruß
Franz-Peter
Hallo Rainer,
das Gute an dem Sytem ist, dass du noch in Ruhe nachsehen kannst ob du Würmer hast, bevor du die Tüte von Hand verschließt. Bei Durchfall wird die kleine Öffnung auch interessant:) Ich würde es nicht nutzen.
Gruß
Franz-Peter
Willi Weinsberg, Reiner und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergReinervwpeterPepper1906
Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato
so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Das ist dann praktisch eine Weiterentwicklung der DUO-CONTROL. Bei Durchfall einmal die Menge wiegen, mit dem Rest die Fließgeschwindigkeit messen.😉
LG Reiner
Servus Franz-Peter
so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Das ist dann praktisch eine Weiterentwicklung der DUO-CONTROL. Bei Durchfall einmal die Menge wiegen, mit dem Rest die Fließgeschwindigkeit messen.😉
LG Reiner
Franz-Peter und vwpeter haben auf diesen Beitrag reagiert.
Franz-Petervwpeter
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
Da bin ich 100% dabei. Ich kann die Diskussionen ebenfalls nicht nachvollziehen. Alleine in dem Beitrag die Aussprache "Schemie" zeigt mir, wie oberflächlich rangegangen wird. Sagt ja auch keiner "Schristian" oder "schristliche Religion". H nach C heißt hart. Die Italiener wissen es wenigstens. Pacco - pacchi und bichieri, aber kommen wir zum Wesentlichen: Was ist denn die "Chemie" in der Sanitärflüssigkeit?
In der Regel sind das:
Tenside
Langkettige Alkohole und Ester
Biozide
Duft- und Maskierungsstoffe
Beim Marktführer Aqua Kem blue kommt als Biozid Bronopol zum Einsatz.
In der Konzentration, die in einem Toilettentank vorliegt wirkt das Bronopol bakterienhemmend - zumindest zu Beginn. Dass es irgendwann zu riechen anfängt hat weniger was mit dem Effekt zu tun, dass mit zunehmender Füllung verdünnt wird und die organische Masse zunimmt, sondern dass sich die Bakterien anfangen anzupassen und die Wirkstoffe eliminieren. Das passiert in jeder Kläranlage genau so!
Ich hab 1992-1994 in einem Chemiewerk bei Rosenheim gearbeitet und ihr wollt gar nicht wissen, was da alles Richtung Kläranlage lief. Aber die fleißigen Colis und Verwandte dort haben immer ganze Arbeit geleistet. Und wenn eine Kampagne kam, mit denen sie nicht so zurecht gekommen sind, war es nur eine Frage von wenigen Tagen, bis sich über neue Generationen Stämme gebildet hatten, die dann genau das Zeug bevorzugt auffraßen. Für den Zweck gab es Rückhaltebecken, um die Biologie durch langsames Zufüttern gezielt anzupassen.
In einer kommunalen Kläranlage spielt das Zeug überhaupt keine Rolle. Die Stämme dort sind so multipel aufgestellt, dass das Zeug einfach zerlegt und veratmet wird.
Natürlich kann ich mit einer Flasche von dem Zeug eine mühevoll gepflegte Kompostkläranlage auf der Berghütte ausschalten, aber wer macht das bitte?
Jedenfalls sind die Antibiotikarückstände und viel schlimmer noch, die Hormone aus Contrazeptiva, die über den Urin ausgeschieden werden und hormonähnliche Substanzen aus allerlei Duftstoffen von Duschgels und Reinigern für eine Kläranlage deutlich herausfordernder als ab und an ein extrem verdünnter Schwall Kacke mit blauem Zusatz.
Und mir ist es auch allemal lieber, als dann zu den ohnehin von Hundeköttelbeuteln überquellenden Mülleimern hinzukommenden Beutel menschlicher Hinterlassenschaften, von den mal schnell, weil "harmlos" im Gebüsch entsorgten Urinsammelflaschen aus den Trenntoiletten will ich gar nicht erst anfangen....
Der gute alte Hr. Pettenkofer hat schon gewusst, warum das Zeug im Kanal besser aufgehoben ist!
Ich glaube, dass die Entwicklung da in die völlig falsche Richtung geht und wir uns als Camper damit selber ein Ei legen werden. Bei der herkömmlichen Toilette bin ich letztlich gezwungen, ordentlich zu entsorgen.
Die "Freiheit", die da andere Toilettensystem ermöglichen, bereitet mir eher Sorgen.
Ich kann die Diskussionen über Trenn-, Verbrenner- oder sonstige Toilettenarten zwar nicht nachvollziehen, da es meiner Meinung nach nichts praktischeres gibt, als die serienmäßig verbauten Toiletten. Heute habe ich über Discovery nachfolgenden Video erhalten. Das ist meiner Meinung nach das ideale für alle, die "zweispurig" ihr Geschäft verrichten wollen, oder ab und zu mal "umswitschen" wollen.
Da bin ich 100% dabei. Ich kann die Diskussionen ebenfalls nicht nachvollziehen. Alleine in dem Beitrag die Aussprache "Schemie" zeigt mir, wie oberflächlich rangegangen wird. Sagt ja auch keiner "Schristian" oder "schristliche Religion". H nach C heißt hart. Die Italiener wissen es wenigstens. Pacco - pacchi und bichieri, aber kommen wir zum Wesentlichen: Was ist denn die "Chemie" in der Sanitärflüssigkeit?
In der Regel sind das:
Tenside
Langkettige Alkohole und Ester
Biozide
Duft- und Maskierungsstoffe
Beim Marktführer Aqua Kem blue kommt als Biozid Bronopol zum Einsatz.
In der Konzentration, die in einem Toilettentank vorliegt wirkt das Bronopol bakterienhemmend - zumindest zu Beginn. Dass es irgendwann zu riechen anfängt hat weniger was mit dem Effekt zu tun, dass mit zunehmender Füllung verdünnt wird und die organische Masse zunimmt, sondern dass sich die Bakterien anfangen anzupassen und die Wirkstoffe eliminieren. Das passiert in jeder Kläranlage genau so!
Ich hab 1992-1994 in einem Chemiewerk bei Rosenheim gearbeitet und ihr wollt gar nicht wissen, was da alles Richtung Kläranlage lief. Aber die fleißigen Colis und Verwandte dort haben immer ganze Arbeit geleistet. Und wenn eine Kampagne kam, mit denen sie nicht so zurecht gekommen sind, war es nur eine Frage von wenigen Tagen, bis sich über neue Generationen Stämme gebildet hatten, die dann genau das Zeug bevorzugt auffraßen. Für den Zweck gab es Rückhaltebecken, um die Biologie durch langsames Zufüttern gezielt anzupassen.
In einer kommunalen Kläranlage spielt das Zeug überhaupt keine Rolle. Die Stämme dort sind so multipel aufgestellt, dass das Zeug einfach zerlegt und veratmet wird.
Natürlich kann ich mit einer Flasche von dem Zeug eine mühevoll gepflegte Kompostkläranlage auf der Berghütte ausschalten, aber wer macht das bitte?
Jedenfalls sind die Antibiotikarückstände und viel schlimmer noch, die Hormone aus Contrazeptiva, die über den Urin ausgeschieden werden und hormonähnliche Substanzen aus allerlei Duftstoffen von Duschgels und Reinigern für eine Kläranlage deutlich herausfordernder als ab und an ein extrem verdünnter Schwall Kacke mit blauem Zusatz.
Und mir ist es auch allemal lieber, als dann zu den ohnehin von Hundeköttelbeuteln überquellenden Mülleimern hinzukommenden Beutel menschlicher Hinterlassenschaften, von den mal schnell, weil "harmlos" im Gebüsch entsorgten Urinsammelflaschen aus den Trenntoiletten will ich gar nicht erst anfangen....
Der gute alte Hr. Pettenkofer hat schon gewusst, warum das Zeug im Kanal besser aufgehoben ist!
Ich glaube, dass die Entwicklung da in die völlig falsche Richtung geht und wir uns als Camper damit selber ein Ei legen werden. Bei der herkömmlichen Toilette bin ich letztlich gezwungen, ordentlich zu entsorgen.
Die "Freiheit", die da andere Toilettensystem ermöglichen, bereitet mir eher Sorgen.
In diesem Sinne.....
Willi Weinsberg, Pepp und 15 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an:bora33
Hallo, das Flackern beim Schweißen hatten wir auch. Wir haben gestern eingebaut, bei Minusgraden. Habe heute Polfett an alle Kontakte gemacht und nochmal fest angezogen. Das Flackern ist jetzt weg.
Hallo, das Flackern beim Schweißen hatten wir auch. Wir haben gestern eingebaut, bei Minusgraden. Habe heute Polfett an alle Kontakte gemacht und nochmal fest angezogen. Das Flackern ist jetzt weg.
Hallo, das Flackern beim Schweißen hatten wir auch. Wir haben gestern eingebaut, bei Minusgraden. Habe heute Polfett an alle Kontakte gemacht und nochmal fest angezogen. Das Flackern ist jetzt weg.
Hallo, das Flackern beim Schweißen hatten wir auch. Wir haben gestern eingebaut, bei Minusgraden. Habe heute Polfett an alle Kontakte gemacht und nochmal fest angezogen. Das Flackern ist jetzt weg.
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.