DrehsitzeHallo Leute,
Thema Drehsitze bzw. das Geräusch, wenn ich mich auf dem Sitz hin und her bewege...
Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt - Ergebnis: Keine Lösung in Sicht, "Stand der Technik" - so die Aussage des Händlers.
Bei uns sind es beide Sitze, die Geräusche machen. Der Händler meinte, dass das ein Konstruktionsproblem der drehbaren Sitze sei, da diese eben im inneren der Mechanik "offen" seien, damit sich der Sitz drehen kann und eben bei Belastung der Drehteller (oder Teile der Mechanik) anstoßen können, was dann zu den Geräuschen führe. Unbefriedigend, aber wohl nicht zu ändern...
...unsere Lösung: Keine artfremden Aktionen mehr auf den Sitzen, wenn sie gedreht sind, bei normaler Fahrt, gilt für viele weitere Problemchen, Radio lauter! 🙂
Grüße Thorsten
Hallo Leute,
Thema Drehsitze bzw. das Geräusch, wenn ich mich auf dem Sitz hin und her bewege...
Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt - Ergebnis: Keine Lösung in Sicht, "Stand der Technik" - so die Aussage des Händlers.
Bei uns sind es beide Sitze, die Geräusche machen. Der Händler meinte, dass das ein Konstruktionsproblem der drehbaren Sitze sei, da diese eben im inneren der Mechanik "offen" seien, damit sich der Sitz drehen kann und eben bei Belastung der Drehteller (oder Teile der Mechanik) anstoßen können, was dann zu den Geräuschen führe. Unbefriedigend, aber wohl nicht zu ändern...
...unsere Lösung: Keine artfremden Aktionen mehr auf den Sitzen, wenn sie gedreht sind, bei normaler Fahrt, gilt für viele weitere Problemchen, Radio lauter! 🙂
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Anonym am 20. Dezember 2018, 15:15 Uhr Hallo Thorsten,
die Aussage Deines Händlers würde ich nicht gelten lassen. Meine Drehsitze machen keinen Mucks.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Thorsten,
die Aussage Deines Händlers würde ich nicht gelten lassen. Meine Drehsitze machen keinen Mucks.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von pepper53 am 20. Dezember 2018, 18:25 Uhr
...unsere Lösung: Keine artfremden Aktionen mehr auf den Sitzen.
Grüße Thorsten
Dadurch sind die Sitze ausgeschlagen.😂
Mal im Ernst.Das Problem kann doch nicht unlösbar sein.Da würde ich erst mal selbst die Ursache suchen.
MfG
Werni
...unsere Lösung: Keine artfremden Aktionen mehr auf den Sitzen.
Grüße Thorsten
Dadurch sind die Sitze ausgeschlagen.😂
Mal im Ernst.Das Problem kann doch nicht unlösbar sein.Da würde ich erst mal selbst die Ursache suchen.
MfG
Werni
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Gelöschter Benutzer am 20. Dezember 2018, 19:59 Uhr
Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt - Ergebnis: Keine Lösung in Sicht, "Stand der Technik" - so die Aussage des Händlers.
Hallo Thorsten,
so etwas lese ich mit großem Unverständnis.
Offenbar muss man heutzutage sofort den Hersteller in Kenntnis über einen solchen Händler setzen und einen Anwalt an der Hand haben, der ggf. zeitnah einschreitet. Und das alles bereits vermutlich während der Garantie-/Gewährleistungszeit.
Kopfschüttel.
Gruß Frank
Unser Auto kommt gerade aus der Werkstatt - Ergebnis: Keine Lösung in Sicht, "Stand der Technik" - so die Aussage des Händlers.
Hallo Thorsten,
so etwas lese ich mit großem Unverständnis.
Offenbar muss man heutzutage sofort den Hersteller in Kenntnis über einen solchen Händler setzen und einen Anwalt an der Hand haben, der ggf. zeitnah einschreitet. Und das alles bereits vermutlich während der Garantie-/Gewährleistungszeit.
Kopfschüttel.
Gruß Frank
Zitat von Kaubo am 23. Dezember 2018, 17:42 Uhr Hallo Thorsten,
da muss ich Werni Recht geben. Schau doch einfach mal in Ruhe nach der Ursache, vielleicht kannst Du was herausfinden. Ich mache es genauso. Vielleicht kannst Du das mit ein paar kleinen Handgriffen selbst lösen ohne direkt ein Fass aufzumachen. Der Händler kann ja auch nichts dafür und gleich mit einem Anwalt anrücken, ist für mich wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Campen hat schon immer das ein oder andere Mal einen kleinen eigenen Eingriff erfordert. Ich fahre für Kleinigkeiten nicht gleich in die Werkstatt um mein Recht auf Garantie geltend zu machen, wenn ich es kostenfrei mit wenigen Handgriffen selbst lösen kann. Klar, das gilt nicht für kostenintensive und fachgerechte Nachbesserung.
Gruß Kai
Hallo Thorsten,
da muss ich Werni Recht geben. Schau doch einfach mal in Ruhe nach der Ursache, vielleicht kannst Du was herausfinden. Ich mache es genauso. Vielleicht kannst Du das mit ein paar kleinen Handgriffen selbst lösen ohne direkt ein Fass aufzumachen. Der Händler kann ja auch nichts dafür und gleich mit einem Anwalt anrücken, ist für mich wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Campen hat schon immer das ein oder andere Mal einen kleinen eigenen Eingriff erfordert. Ich fahre für Kleinigkeiten nicht gleich in die Werkstatt um mein Recht auf Garantie geltend zu machen, wenn ich es kostenfrei mit wenigen Handgriffen selbst lösen kann. Klar, das gilt nicht für kostenintensive und fachgerechte Nachbesserung.
Gruß Kai
Alf, Peppermint und kalli61 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Gelöschter Benutzer am 23. Dezember 2018, 20:27 Uhr Hallo Kai,
ich habe bislang noch nie einen Anwalt benötigt, um Mängel bei Fahrzeugen beseitigen zu lassen. Das soll auch in Zukunft so bleiben, Kommunikation ist das Stichwort.
Allerdings ist für mich der Händler zunächst der direkte Ansprechpartner bei allem, was das Fahrzeug betrifft. Vor allem während der Garantiezeit würde ich nie selbst Hand anlegen. Das kann sich im Übrigen bei Gewährleistungsansprüchen als Boomerang herausstellen, sprich, die Ansprüche können daraufhin ausgeschlossen werden.
Und die Aussage des Händlers "Stand der Technik" ist für mich indiskutabel.
Gruß Frank
Hallo Kai,
ich habe bislang noch nie einen Anwalt benötigt, um Mängel bei Fahrzeugen beseitigen zu lassen. Das soll auch in Zukunft so bleiben, Kommunikation ist das Stichwort.
Allerdings ist für mich der Händler zunächst der direkte Ansprechpartner bei allem, was das Fahrzeug betrifft. Vor allem während der Garantiezeit würde ich nie selbst Hand anlegen. Das kann sich im Übrigen bei Gewährleistungsansprüchen als Boomerang herausstellen, sprich, die Ansprüche können daraufhin ausgeschlossen werden.
Und die Aussage des Händlers "Stand der Technik" ist für mich indiskutabel.
Gruß Frank
Zitat von pepper53 am 23. Dezember 2018, 21:09 Uhr Ich hatte mal ein Problem mit der Trittstufe.Sie wackelte.Hab mal mich unter den Pepper gelegt.Ursache war das 2 Muttern sich gelockert hatten.Ich habe
dann alle Muttern gegen selbstsichernde ausgetauscht.Problem ohne großen Zeitaufwand erledigt.Fahrt zum freundlichen gespart.
Ich hatte mal ein Problem mit der Trittstufe.Sie wackelte.Hab mal mich unter den Pepper gelegt.Ursache war das 2 Muttern sich gelockert hatten.Ich habe
dann alle Muttern gegen selbstsichernde ausgetauscht.Problem ohne großen Zeitaufwand erledigt.Fahrt zum freundlichen gespart.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Kaubo am 24. Dezember 2018, 11:22 Uhr Ich wäge das situationsbedingt ab. Wegen einer lockeren oder fehlenden Schraube werde ich ganz sicher nicht in die Werkstatt fahren. Das muss jeder für sich entscheiden, ist logischerweise auch vom technischen Verständnis und Willen jeden Einzelnen abhängig. Natürlich würde ich keine tiefgreifenden Reparaturen in der Garantiezeit vornehmen, auch wenn ich es könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich über einen sehr guten und zuvorkommenden Händler verfüge, der nicht ständig Ausflüchte sucht oder sich windet wie ein Wurm. Man muss, wie Du schon richtig schreibst, kommunizieren. Schlimmer finde ich, dass der Händler in der hier besagten Sache das nicht nur sagt, sondern auch davon ausgeht, dass man so blöd ist ihm das abzunehmen. Leider bleiben dann technisch unbedarfte Leute auf der Strecke.
Demnächst wird bei mir die Waschbeckenplatte im Bad (kleine Blasen in der Oberfläche) getauscht und eine rostende Klammer an der Türdichtung ersetzt und gegen Korrosion geschützt. Das sind so Sachen, die ich natürlich vom Händler machen lasse.
Man hört immer öfter das Wort "Anwalt", das sollte wirklich nur das allerletzte Mittel sein, nachdem der Händler sich perdu nicht an seine Verpflichtungen halten will und Kommunizieren nicht mehr möglich ist. Das kommt meiner Ansicht nach aber äußerst selten vor.
Wir sollten uns nicht den Spaß an unserem Pepper verderben lassen, nur weil ein Händler mal nicht spurt. Alles lässt sich regeln, auch wenn man mal Tacheles reden muss.
Euch noch schöne Weihnachten,
Gruß Kai
Ich wäge das situationsbedingt ab. Wegen einer lockeren oder fehlenden Schraube werde ich ganz sicher nicht in die Werkstatt fahren. Das muss jeder für sich entscheiden, ist logischerweise auch vom technischen Verständnis und Willen jeden Einzelnen abhängig. Natürlich würde ich keine tiefgreifenden Reparaturen in der Garantiezeit vornehmen, auch wenn ich es könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich über einen sehr guten und zuvorkommenden Händler verfüge, der nicht ständig Ausflüchte sucht oder sich windet wie ein Wurm. Man muss, wie Du schon richtig schreibst, kommunizieren. Schlimmer finde ich, dass der Händler in der hier besagten Sache das nicht nur sagt, sondern auch davon ausgeht, dass man so blöd ist ihm das abzunehmen. Leider bleiben dann technisch unbedarfte Leute auf der Strecke.
Demnächst wird bei mir die Waschbeckenplatte im Bad (kleine Blasen in der Oberfläche) getauscht und eine rostende Klammer an der Türdichtung ersetzt und gegen Korrosion geschützt. Das sind so Sachen, die ich natürlich vom Händler machen lasse.
Man hört immer öfter das Wort "Anwalt", das sollte wirklich nur das allerletzte Mittel sein, nachdem der Händler sich perdu nicht an seine Verpflichtungen halten will und Kommunizieren nicht mehr möglich ist. Das kommt meiner Ansicht nach aber äußerst selten vor.
Wir sollten uns nicht den Spaß an unserem Pepper verderben lassen, nur weil ein Händler mal nicht spurt. Alles lässt sich regeln, auch wenn man mal Tacheles reden muss.
Euch noch schöne Weihnachten,
Gruß Kai
pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Holzlemke am 21. Februar 2019, 19:40 Uhr Hallo Helmut,
ich habe das gleiche Problem mit den Sitzen, sie klacken immer. Was hat dein Händler gemacht? Peugeot hat gesagt, die Teile für die Drehsitze baut Knaus, Weinsberg ein. Mein Händler hat keine Lösung. Wir waren noch in 4 WoMos anderer Hersteller, auch da klappern die Sitze, nur nicht ganz so viel wie bei mir. Mein Händler würde sich gerne mit deinem Händler in Verbindung setzen, kannste ja per PM machen.
Danke und Gruss Theo
Hallo Helmut,
ich habe das gleiche Problem mit den Sitzen, sie klacken immer. Was hat dein Händler gemacht? Peugeot hat gesagt, die Teile für die Drehsitze baut Knaus, Weinsberg ein. Mein Händler hat keine Lösung. Wir waren noch in 4 WoMos anderer Hersteller, auch da klappern die Sitze, nur nicht ganz so viel wie bei mir. Mein Händler würde sich gerne mit deinem Händler in Verbindung setzen, kannste ja per PM machen.
Danke und Gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von Cojote am 21. Februar 2019, 19:59 Uhr Hallo zusammen.
Wir haben auch nach wie vor das Problem der klappernden/ schabenden Sitze. Der Händler schiebt das Problem auf Peugeot. Da werden wir jetzt nach dem Winterschlaf mal einen Termin machen und hoffen, man kann uns da weiterhelfen.
Bin gespannt. Viele Grüße, Andrea
Hallo zusammen.
Wir haben auch nach wie vor das Problem der klappernden/ schabenden Sitze. Der Händler schiebt das Problem auf Peugeot. Da werden wir jetzt nach dem Winterschlaf mal einen Termin machen und hoffen, man kann uns da weiterhelfen.
Bin gespannt. Viele Grüße, Andrea
Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-.......
|