DrehsitzeHallo Harald,
die Sitze lassen sich bei angezogener Handbremse erst ab ungefähr Mittelstellung des Sitzes frei drehen.
Jürgen
Hallo Harald,
die Sitze lassen sich bei angezogener Handbremse erst ab ungefähr Mittelstellung des Sitzes frei drehen.
Jürgen
[PEPPER] 600 MEG (3/2018)
1xSolarpanel 100W
LiFePo4 / 200Ah
Kurbelstützen
Heosafe
Wechselrichter Zitat von Robert-1 am 22. März 2022, 13:16 Uhr Bei unserem Ducato wurde beim Kundendienst die Handbremse nachgestellt.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Handbremshebel.
Vorher hatten wir das gleiche Problem.
Gruß Robert
Bei unserem Ducato wurde beim Kundendienst die Handbremse nachgestellt.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Handbremshebel.
Vorher hatten wir das gleiche Problem.
Gruß Robert
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von RichyG am 22. März 2022, 17:00 Uhr Wir ziehen die Handbremse im Stand nie an! Bei kurzen Stopps genügt der eingelegte Gang. Bei Übernachtung liegt zudem ein Lkw-Bremskeil vor einem Reifen.
Wir ziehen die Handbremse im Stand nie an! Bei kurzen Stopps genügt der eingelegte Gang. Bei Übernachtung liegt zudem ein Lkw-Bremskeil vor einem Reifen.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 28. September 2023, 8:48 Uhr Guten Morgen aus dem schönen Franken🙋♂️
Ich bereite gerade unser "BobbyCar" für die große Überwinterungsreise vor.
Das letzte Problem welches ich noch angehen will ist, der inzwischen schwergängige Drehmechanismus des Beifahrersitzes. Unser geliebtes rollendes Heim ist ja nun schon über acht Jahre im intensiven Einsatz. Da darf dann auch mal was "klemmen"😏 Meine Frage an euch: Was nimmt man(n) da am besten zum Schmieren??? Da das ganze Gestell ja eigentlich nicht geschützt ist, verstaubt es natürlich im "Wohneinsatz" auch entsprechend. Kriechöl ist wohl eher nicht das Mittel der Wahl. Bin dankbar für eure Tipps.
Sonnige Grüße
Richy
Guten Morgen aus dem schönen Franken🙋♂️
Ich bereite gerade unser "BobbyCar" für die große Überwinterungsreise vor.
Das letzte Problem welches ich noch angehen will ist, der inzwischen schwergängige Drehmechanismus des Beifahrersitzes. Unser geliebtes rollendes Heim ist ja nun schon über acht Jahre im intensiven Einsatz. Da darf dann auch mal was "klemmen"😏 Meine Frage an euch: Was nimmt man(n) da am besten zum Schmieren??? Da das ganze Gestell ja eigentlich nicht geschützt ist, verstaubt es natürlich im "Wohneinsatz" auch entsprechend. Kriechöl ist wohl eher nicht das Mittel der Wahl. Bin dankbar für eure Tipps.
Sonnige Grüße
Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Eifelwolf am 28. September 2023, 11:45 Uhr Beispielsweise Teflon-Trockengleitspray (Link nur exemplarisch). Oder den schwergängigen Drehmechanismus als "Fitnessübung" ansehen 🙂 .
Beispielsweise Teflon-Trockengleitspray (Link nur exemplarisch). Oder den schwergängigen Drehmechanismus als "Fitnessübung" ansehen 🙂 .
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 28. September 2023, 11:49 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 28. September 2023, 11:45 Uhr
Beispielsweise Teflon-Trockengleitspray (Link nur exemplarisch). Oder den schwergängigen Drehmechanismus als "Fitnessübung" ansehen 🙂 .
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!!!
Zur Fitnessübung: Es handelt sich um den Sitz meiner Frau. Da bin ich seeehr vorsichtig mit einem solchen Vorschlag 🙈🙈🙈 Wenn Du verstehst, was ich meine 😉
Das Gleitspray müsste ich erst besorgen. Ob weißes Kettenspray vom Motorrad auch gehen würde 🤔?
Gruß Richy
Zitat von Eifelwolf am 28. September 2023, 11:45 Uhr
Beispielsweise Teflon-Trockengleitspray (Link nur exemplarisch). Oder den schwergängigen Drehmechanismus als "Fitnessübung" ansehen 🙂 .
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!!!
Zur Fitnessübung: Es handelt sich um den Sitz meiner Frau. Da bin ich seeehr vorsichtig mit einem solchen Vorschlag 🙈🙈🙈 Wenn Du verstehst, was ich meine 😉
Das Gleitspray müsste ich erst besorgen. Ob weißes Kettenspray vom Motorrad auch gehen würde 🤔?
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Pete am 28. September 2023, 12:02 Uhr Kettenspray und jegliche Art von Fett würde nur noch mehr Schmutz und Staub anziehen.
Kettenspray und jegliche Art von Fett würde nur noch mehr Schmutz und Staub anziehen.
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von RichyG am 28. September 2023, 12:26 Uhr
Zitat von Pete am 28. September 2023, 12:02 Uhr
Kettenspray und jegliche Art von Fett würde nur noch mehr Schmutz und Staub anziehen.
Okay - Danke🙏
Gruß Richy
Zitat von Pete am 28. September 2023, 12:02 Uhr
Kettenspray und jegliche Art von Fett würde nur noch mehr Schmutz und Staub anziehen.
Okay - Danke🙏
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von klaus1405 am 28. September 2023, 12:33 Uhr Hallo in die Runde
War gestern zur Dichtigkeitsprüfung beim Händler und habe mir die Wartezeit u.a. mit 'Probesitzen' in den neuen Mercedes und Ford Fahrerhäusern vertrieben. Ich kann nur sagen, seid froh wenn ihr Fiat oder Peugeot Fahrgestelle habt, trotz der genannten kleinen Unzulänglichkeiten.
Beim Mercedes-Pepper lässt sich der Fahrersitz nur mit öffnen der Tür oder mit mehrfachen vor/zurück/dreh Bewegungen drehen. Zudem ist die Armfreiheit links extrem eingeschränkt.
Beim Ford (es war allerdings ein Kastenwagen) ist der Fahrersitz trotz höchster Einstellung so tief, dass man eine 'Etage' tiefer sitzt als der Gegenüber auf der Sitzbank. Auch beim Ford lässt sich der Fahrersitz nicht ohne mehrfaches 'rangieren' drehen.
Servus
Klaus
Hallo in die Runde
War gestern zur Dichtigkeitsprüfung beim Händler und habe mir die Wartezeit u.a. mit 'Probesitzen' in den neuen Mercedes und Ford Fahrerhäusern vertrieben. Ich kann nur sagen, seid froh wenn ihr Fiat oder Peugeot Fahrgestelle habt, trotz der genannten kleinen Unzulänglichkeiten.
Beim Mercedes-Pepper lässt sich der Fahrersitz nur mit öffnen der Tür oder mit mehrfachen vor/zurück/dreh Bewegungen drehen. Zudem ist die Armfreiheit links extrem eingeschränkt.
Beim Ford (es war allerdings ein Kastenwagen) ist der Fahrersitz trotz höchster Einstellung so tief, dass man eine 'Etage' tiefer sitzt als der Gegenüber auf der Sitzbank. Auch beim Ford lässt sich der Fahrersitz nicht ohne mehrfaches 'rangieren' drehen.
Servus
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Hallo Richy,
PSA verwendet z,B. bei Geräuschen an den Drehsitzen das Fett mit der internen Bezeichnung 9735D4. Und was für Geräusche gut ist müsste auch für eine Schwergängigkeit vom Drehmechanismus m.E. gut sein.
Gruß
Markus
Hallo Richy,
PSA verwendet z,B. bei Geräuschen an den Drehsitzen das Fett mit der internen Bezeichnung 9735D4. Und was für Geräusche gut ist müsste auch für eine Schwergängigkeit vom Drehmechanismus m.E. gut sein.
Gruß
Markus
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|