Duo Control CS nötig?Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 8:53 Uhr Moin Chris,
hier ein günstiger LINK
Ein Preisvergleich lohnt sich aber immer, denn die Preise sind wirklich tagesaktuell zu bewerten.
Das Thema Gasfilter ist heutzutage wirklich nicht zu vernachlässigen. Früher war das einfacher, da war die Heizung im Wowa/Womo mehr oder weniger ein einfacher Bunsenbrenner - Zündung, an, warm. Heutzutage hat die Truma 6 so viele Sensoren und Elektronik verbaut das sich schnell etwas zusetzen kann oder sich ein Film vor nem Sensor bildet. Dann geht oft nix mehr, Störungen etc sind die Folge. Der Truma Techniker erkennt das am Schadensbild sofort und wenn der Defekt auf eine Verunreinigung zurück geht gibt es keine Garantie.
Dann noch das Thema Gas selbst, in Zeiten der Gewinnmaximierung der Hersteller wird am Gas gepanscht ohne Ende. Jeder kocht da seine eigene Suppe im Labor und inzwischen sind im Gas so viele Zusätze das man Chemiker sein muss um zu verstehen was das alles soll. Das nächste Problem sind Verunreinigungen die bei der Abfüllung in die Tanks kommen und damit auch in die Flaschen. Ich tausche die Filterpads bei jedem dritten Flaschenwechsel, bzw. Betankung und jedes mal ist das Pad gelb (Öl) und auch schwarze Pigmente sind im Pad. Dem Herd ist das meist egal, alles was durch die Düsen passt wird eh verbrannt, aber Truma und Kühlschrank sind gegen Verunreinigungen recht empfindlich. Das Risiko wäre es mir nicht Wert denn mit 200 EUR bist du bei einem Kompletset bei der Mono CS immer dabei und der Einbau ist ein Witz. Dazu dann noch die Eintragung ins Gasbuch und du bist Safe.
Beim Thema Kühlschrank sollte man auch daran denken das der AES sofort umschaltet wenn D+ weg ist, sprich an jeder Tanke, und jeder Rast will der auf Gas schalten. Wenn die Flasche zu ist geht das natürlich nicht.
Gruß
Thomas
P.S: hier noch ein guter Überblick der Systeme LINK GOK ist immer etwa 50 EUR günstiger hat aber die alten Filter ohne PAD System. Wenn man die Filter wie ich oft wechselt ist mir das alte System zu aufwändig und zum Auswaschen der Filterkartuschen hab ich keine Lust. Bei Truma kurz an den Filter fassen, halbe Drehung und Filter abnehmen, Pad in den Müll und neues PAD rein, aufstecken festdrehen und fertig. (natürlich vorher die Flasche zudrehen :-)) Wer mit der DuoC liebäugelt und einen Gaskastenauszug hat sollte daran denken das er die vertikale Version nutzen sollte , denn die passt zwischen die Flaschen auf dem Auszug im kleinen Pepper Gaskasten.
Moin Chris,
hier ein günstiger LINK
Ein Preisvergleich lohnt sich aber immer, denn die Preise sind wirklich tagesaktuell zu bewerten.
Das Thema Gasfilter ist heutzutage wirklich nicht zu vernachlässigen. Früher war das einfacher, da war die Heizung im Wowa/Womo mehr oder weniger ein einfacher Bunsenbrenner - Zündung, an, warm. Heutzutage hat die Truma 6 so viele Sensoren und Elektronik verbaut das sich schnell etwas zusetzen kann oder sich ein Film vor nem Sensor bildet. Dann geht oft nix mehr, Störungen etc sind die Folge. Der Truma Techniker erkennt das am Schadensbild sofort und wenn der Defekt auf eine Verunreinigung zurück geht gibt es keine Garantie.
Dann noch das Thema Gas selbst, in Zeiten der Gewinnmaximierung der Hersteller wird am Gas gepanscht ohne Ende. Jeder kocht da seine eigene Suppe im Labor und inzwischen sind im Gas so viele Zusätze das man Chemiker sein muss um zu verstehen was das alles soll. Das nächste Problem sind Verunreinigungen die bei der Abfüllung in die Tanks kommen und damit auch in die Flaschen. Ich tausche die Filterpads bei jedem dritten Flaschenwechsel, bzw. Betankung und jedes mal ist das Pad gelb (Öl) und auch schwarze Pigmente sind im Pad. Dem Herd ist das meist egal, alles was durch die Düsen passt wird eh verbrannt, aber Truma und Kühlschrank sind gegen Verunreinigungen recht empfindlich. Das Risiko wäre es mir nicht Wert denn mit 200 EUR bist du bei einem Kompletset bei der Mono CS immer dabei und der Einbau ist ein Witz. Dazu dann noch die Eintragung ins Gasbuch und du bist Safe.
Beim Thema Kühlschrank sollte man auch daran denken das der AES sofort umschaltet wenn D+ weg ist, sprich an jeder Tanke, und jeder Rast will der auf Gas schalten. Wenn die Flasche zu ist geht das natürlich nicht.
Gruß
Thomas
P.S: hier noch ein guter Überblick der Systeme LINK GOK ist immer etwa 50 EUR günstiger hat aber die alten Filter ohne PAD System. Wenn man die Filter wie ich oft wechselt ist mir das alte System zu aufwändig und zum Auswaschen der Filterkartuschen hab ich keine Lust. Bei Truma kurz an den Filter fassen, halbe Drehung und Filter abnehmen, Pad in den Müll und neues PAD rein, aufstecken festdrehen und fertig. (natürlich vorher die Flasche zudrehen :-)) Wer mit der DuoC liebäugelt und einen Gaskastenauszug hat sollte daran denken das er die vertikale Version nutzen sollte , denn die passt zwischen die Flaschen auf dem Auszug im kleinen Pepper Gaskasten.
Michael_R, Udo und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von uro-frank am 28. Mai 2021, 9:55 Uhr Habe hier auch interessiert mitgelesen... Gasfilter war bei mir auch noch nicht soooo auf dem Plan, aber Tom, du hast mich da etwas "aufgeweckt". Da ich keine Duo-/Mono-Cotrol verbauen muss/möchte (kein Winter-Camping, nur Kurztrips am Wochende zum Fahrradfahren) die Frage, kann man den Gasfilter auch alleine verbauen und ist dafür dann eine neue Gas-Abnahme erforderlich? Oder ist das wie mit Manometern, die man mit dem Normgewinde einfach dazwischen schraubt? Und muss der an der Wand befestigt sein, oder kann man ihn "frei dazwischenhängen am Druckminderer direkt?
Habe hier auch interessiert mitgelesen... Gasfilter war bei mir auch noch nicht soooo auf dem Plan, aber Tom, du hast mich da etwas "aufgeweckt". Da ich keine Duo-/Mono-Cotrol verbauen muss/möchte (kein Winter-Camping, nur Kurztrips am Wochende zum Fahrradfahren) die Frage, kann man den Gasfilter auch alleine verbauen und ist dafür dann eine neue Gas-Abnahme erforderlich? Oder ist das wie mit Manometern, die man mit dem Normgewinde einfach dazwischen schraubt? Und muss der an der Wand befestigt sein, oder kann man ihn "frei dazwischenhängen am Druckminderer direkt?
Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von anerja am 28. Mai 2021, 11:11 Uhr Hallo uro-frank,
ich habe den Gasfilter
Certools F-701-W1 verbaut, geht ohne Umbau einfach an die Gasflasche anschrauben und
an das andere Ende den Druckminderer. Ist ohne Problem möglich und funktioniert.
Erwin
Hallo uro-frank,
ich habe den Gasfilter
Certools F-701-W1 verbaut, geht ohne Umbau einfach an die Gasflasche anschrauben und
an das andere Ende den Druckminderer. Ist ohne Problem möglich und funktioniert.
Erwin
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Nach dem Lesen der vielen Beiträge denke ich das es eine Duo wird. Wie gesagt geht es mir hauptsächlich um das laufen lassen des Kühlschranks während der Fahrt. Der Preisunterschied zur Mono ist auch nicht so groß und nachher ärgert man(n) sich das man es nicht gleich so gemacht hat. Besser haben und nicht brauchen.... 😉
Und das Gasfilter sehr wichtig sind weiss ich jetzt auch. 🙂
Vielen Dank für die vielen Tips und Meinungen!
Tommy
Nach dem Lesen der vielen Beiträge denke ich das es eine Duo wird. Wie gesagt geht es mir hauptsächlich um das laufen lassen des Kühlschranks während der Fahrt. Der Preisunterschied zur Mono ist auch nicht so groß und nachher ärgert man(n) sich das man es nicht gleich so gemacht hat. Besser haben und nicht brauchen.... 😉
Und das Gasfilter sehr wichtig sind weiss ich jetzt auch. 🙂
Vielen Dank für die vielen Tips und Meinungen!
Tommy
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von uro-frank am 28. Mai 2021, 13:14 Uhr
Zitat von anerja am 28. Mai 2021, 11:11 Uhr
Hallo uro-frank,
ich habe den Gasfilter
Certools F-701-W1 verbaut, geht ohne Umbau einfach an die Gasflasche anschrauben und
an das andere Ende den Druckminderer. Ist ohne Problem möglich und funktioniert.
Erwin
Das ist ja deutlich kleiner als das Truma-Teil! Schaut gut aus und ist sehr günstig... Wenn ich damit keine Zulassungsprobleme kriege, wovon ich ausgehe, dann werde ich das mal bestellen. Wie oft wechselst Du? Jedes mal bei Flaschenwechsel, oder so wie Tom nach 3 Flaschen?
Zitat von anerja am 28. Mai 2021, 11:11 Uhr
Hallo uro-frank,
ich habe den Gasfilter
Certools F-701-W1 verbaut, geht ohne Umbau einfach an die Gasflasche anschrauben und
an das andere Ende den Druckminderer. Ist ohne Problem möglich und funktioniert.
Erwin
Das ist ja deutlich kleiner als das Truma-Teil! Schaut gut aus und ist sehr günstig... Wenn ich damit keine Zulassungsprobleme kriege, wovon ich ausgehe, dann werde ich das mal bestellen. Wie oft wechselst Du? Jedes mal bei Flaschenwechsel, oder so wie Tom nach 3 Flaschen?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Udo am 28. Mai 2021, 13:46 Uhr Hallo zusammen,
wir hatten ja 20 Jahre lang Wohnwagen, ohne DUO Control und ohne Filter, das ging ohne Probleme an Heizung und Kocher.
Bin allerdings beim Wohnmobil froh das Ding zu haben, da ja bekanntermassen die Flasche immer Nachts leer ist und in der Tat auch einige Male mit WoWA passiert ist. Nachdem ich dann gesehen habe, wie das im Filter aussieht nach ein paar Flaschen, hat mich das dann schon überrascht und nun wechsle ich nach ca. 2 - 4 Flaschen. Ich denke, dass die Truma´s bei den Wohnwagen nicht ganz so empfindlich sind wie die Combi - Heizungen der Wohnmobile.
Jedenfalls würde ich mir immer wieder die Duo Control CS und auch den Filter anschaffen. Genial naturlich die Kombination mit dem AES Kühlschrank, da braucht man sich dann um nix mehr kümmern (außer Hopfenkaltschale nachlegen).
Beim Neuwagen würde ich aus heutiger Sicht direkt den Gasflaschenauszug mit dabei nehmen. Ist doch recht eng alles.
Gruß Udo
Hallo zusammen,
wir hatten ja 20 Jahre lang Wohnwagen, ohne DUO Control und ohne Filter, das ging ohne Probleme an Heizung und Kocher.
Bin allerdings beim Wohnmobil froh das Ding zu haben, da ja bekanntermassen die Flasche immer Nachts leer ist und in der Tat auch einige Male mit WoWA passiert ist. Nachdem ich dann gesehen habe, wie das im Filter aussieht nach ein paar Flaschen, hat mich das dann schon überrascht und nun wechsle ich nach ca. 2 - 4 Flaschen. Ich denke, dass die Truma´s bei den Wohnwagen nicht ganz so empfindlich sind wie die Combi - Heizungen der Wohnmobile.
Jedenfalls würde ich mir immer wieder die Duo Control CS und auch den Filter anschaffen. Genial naturlich die Kombination mit dem AES Kühlschrank, da braucht man sich dann um nix mehr kümmern (außer Hopfenkaltschale nachlegen).
Beim Neuwagen würde ich aus heutiger Sicht direkt den Gasflaschenauszug mit dabei nehmen. Ist doch recht eng alles.
Gruß Udo
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 13:48 Uhr Moin,
solch Flaschenfilter wie der von Certools sollten schon ein Jahr halten denn die haben ja einen größeren Filterkörper wie die kleinen Pad Filter. Ausserdem sind es durchströhmfilter, wenn die dicht sind merkst du das am Herd sofort. Pad Filter hingegen sind Abtropffilter. Wenn das Pad voll ist strömt trotzdem noch Gas.Ich wechsel die Pads auch öfter da ich LPG mit der Tankflasche tanke. Bei normalen Füllflaschen in Deutschland reicht der Wechsel normalerweise jährlich. Anders sieht es dann wieder mit Leihflaschen in südlichen Ländern aus, da würde ich persönlich nach jeder zweiten Flasche mal einen Blick auf den Filter werfen. Bei den alten Truma Filtern konnte man direkt auf den Einsatz schauen, bei den neuen muss man halt kurz mal das Gehäuse öffnen und auf das Pad schauen. Bei GOK bin ich mir nicht sicher, aber ich meine die aktuellen sind auch keine Schauglasfilter mehr. Nach dem Sommerurlaub mach ich mal ein Bild vom Pad, dann seht ihr mal was sich so alles im Gas tummelt 🙂 (bei den reinweißen Pads sieht man das besonders schön)
Gruß
Thomas
Moin,
solch Flaschenfilter wie der von Certools sollten schon ein Jahr halten denn die haben ja einen größeren Filterkörper wie die kleinen Pad Filter. Ausserdem sind es durchströhmfilter, wenn die dicht sind merkst du das am Herd sofort. Pad Filter hingegen sind Abtropffilter. Wenn das Pad voll ist strömt trotzdem noch Gas.Ich wechsel die Pads auch öfter da ich LPG mit der Tankflasche tanke. Bei normalen Füllflaschen in Deutschland reicht der Wechsel normalerweise jährlich. Anders sieht es dann wieder mit Leihflaschen in südlichen Ländern aus, da würde ich persönlich nach jeder zweiten Flasche mal einen Blick auf den Filter werfen. Bei den alten Truma Filtern konnte man direkt auf den Einsatz schauen, bei den neuen muss man halt kurz mal das Gehäuse öffnen und auf das Pad schauen. Bei GOK bin ich mir nicht sicher, aber ich meine die aktuellen sind auch keine Schauglasfilter mehr. Nach dem Sommerurlaub mach ich mal ein Bild vom Pad, dann seht ihr mal was sich so alles im Gas tummelt 🙂 (bei den reinweißen Pads sieht man das besonders schön)
Gruß
Thomas
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von uro-frank am 28. Mai 2021, 13:58 Uhr
Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 13:48 Uhr
Moin,
solch Flaschenfilter wie der von Certools sollten schon ein Jahr halten denn die haben ja einen größeren Filterkörper wie die kleinen Pad Filter. Ausserdem sind es durchströhmfilter, wenn die dicht sind merkst du das am Herd sofort.
Thomas
Würdest Du es als "Nachteil" sehen, dass das Durchströmfilter sind oder sogar eher als Vorteil oder egal...? Das Certools Teil gefällt mir schon recht gut, da es ja doch weniger Platz braucht und direkt an den Druckminderer gekoppelt werden kann. Und wenn die dann auch noch evtl. länger halten, dann wäre das doch der Kauf der Wahl, oder? Wiegesagt, eine Duo oder Mono Control brauche ich nicht, will nur das Gas filtern...
Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 13:48 Uhr
Moin,
solch Flaschenfilter wie der von Certools sollten schon ein Jahr halten denn die haben ja einen größeren Filterkörper wie die kleinen Pad Filter. Ausserdem sind es durchströhmfilter, wenn die dicht sind merkst du das am Herd sofort.
Thomas
Würdest Du es als "Nachteil" sehen, dass das Durchströmfilter sind oder sogar eher als Vorteil oder egal...? Das Certools Teil gefällt mir schon recht gut, da es ja doch weniger Platz braucht und direkt an den Druckminderer gekoppelt werden kann. Und wenn die dann auch noch evtl. länger halten, dann wäre das doch der Kauf der Wahl, oder? Wiegesagt, eine Duo oder Mono Control brauche ich nicht, will nur das Gas filtern...
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 14:16 Uhr Moin,
Ich persönlich finde Durchströmfilter sogar besser weil man schnell merkt wenn der Filter dicht ist. Das sieht man dann normalerweise sofort an der Flamme am Herd wenn die anfängt zu zuckeln. Optimal sind Durchströmfilter mit Schauglas, dann sieht man sofort wie der Filter aussieht.
Solch Filter nutze ich auch zuhause am Gasgrill und dafür reichen sie tatsächlich vollkommen aus. Die Abtropffilter sind so aufgebaut das das Gas durch eine Art Düse immer gegen das Pad geblasen wird und dieses dann die Verunreinigungen auffängt. Der Nachteil ist dabei das man nicht mitbekommt wenn so ein Pad gesättigt ist weil dann einfach der ganze Mist im Gas zu den Geräten geleitet wird wie ohne Filter. Sprich man MUSS sich die Filter entweder öfter mal anschauen oder halt regelmässig Wechseln. Dafür sind die Pads aber natürlich auch deutlich günstiger.
Was man sich ohne Mono oder Duo Control klar machen muss ist das man keinerlei doppelten Boden hat. Im Normalfall passiert nie etwas wenn man mit offener Flasche fährt (auch wenn es nicht legal ist) aber das Risiko bei einem Unfall ist mir persönlich einfach viel zu groß. Jeder Feuerwehrmann zuckt zusammen wenn er eine Gasflasche am Unfallort oder einem Brandherd sieht und das nicht ohne Grund. In einem Kastenwagen hat man wenigstens noch etwas Blech um sich, bei nem Wohnwagen ist der hinter mir und reisst vermutlich eh ab, aber im Wohnmobil ist die Flasche mehr oder weniger direkt hinter mir umgeben von nem bisschen dünnem Holz.....naja, schau dir mal Unfallvideos von Womos an. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist gering so einen dramatischen Unfall zu haben, aber wenn es doch mal passieren sollte möchte ich ungern auf ner Gasflasche gen Sonnenuntergang reiten nur weil ich das eine mal vergessen habe sie abzudrehen (Murphys Law)
Gruß
Thomas
P.S. in einem Land in dem jeder Mist per Gesetz geregelt ist verstehe ich auch nicht warum Womo Hersteller nicht wenigstens einen Crashsensor ab Werk verbauen müssen.
Moin,
Ich persönlich finde Durchströmfilter sogar besser weil man schnell merkt wenn der Filter dicht ist. Das sieht man dann normalerweise sofort an der Flamme am Herd wenn die anfängt zu zuckeln. Optimal sind Durchströmfilter mit Schauglas, dann sieht man sofort wie der Filter aussieht.
Solch Filter nutze ich auch zuhause am Gasgrill und dafür reichen sie tatsächlich vollkommen aus. Die Abtropffilter sind so aufgebaut das das Gas durch eine Art Düse immer gegen das Pad geblasen wird und dieses dann die Verunreinigungen auffängt. Der Nachteil ist dabei das man nicht mitbekommt wenn so ein Pad gesättigt ist weil dann einfach der ganze Mist im Gas zu den Geräten geleitet wird wie ohne Filter. Sprich man MUSS sich die Filter entweder öfter mal anschauen oder halt regelmässig Wechseln. Dafür sind die Pads aber natürlich auch deutlich günstiger.
Was man sich ohne Mono oder Duo Control klar machen muss ist das man keinerlei doppelten Boden hat. Im Normalfall passiert nie etwas wenn man mit offener Flasche fährt (auch wenn es nicht legal ist) aber das Risiko bei einem Unfall ist mir persönlich einfach viel zu groß. Jeder Feuerwehrmann zuckt zusammen wenn er eine Gasflasche am Unfallort oder einem Brandherd sieht und das nicht ohne Grund. In einem Kastenwagen hat man wenigstens noch etwas Blech um sich, bei nem Wohnwagen ist der hinter mir und reisst vermutlich eh ab, aber im Wohnmobil ist die Flasche mehr oder weniger direkt hinter mir umgeben von nem bisschen dünnem Holz.....naja, schau dir mal Unfallvideos von Womos an. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist gering so einen dramatischen Unfall zu haben, aber wenn es doch mal passieren sollte möchte ich ungern auf ner Gasflasche gen Sonnenuntergang reiten nur weil ich das eine mal vergessen habe sie abzudrehen (Murphys Law)
Gruß
Thomas
P.S. in einem Land in dem jeder Mist per Gesetz geregelt ist verstehe ich auch nicht warum Womo Hersteller nicht wenigstens einen Crashsensor ab Werk verbauen müssen.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von uro-frank am 28. Mai 2021, 15:21 Uhr Also wirklich günstiger sind die Pads nicht unbedingt. 10 Stück kosten glaube ich 14 €. Eine Filterkartusche des anderen Filters kostet 1,69 € und scheint ja eventuell doch sogar länger zu halten.
Also wirklich günstiger sind die Pads nicht unbedingt. 10 Stück kosten glaube ich 14 €. Eine Filterkartusche des anderen Filters kostet 1,69 € und scheint ja eventuell doch sogar länger zu halten.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|