Duo Control CS nötig?Zitat von Anonym am 3. Dezember 2020, 7:28 Uhr Hallo John,
ich habe ja nichts gegen dänisch, aber bitte lass die anderen Forumsmitglieder auch an der Diskussion teilhaben. Ansonsten gibts bei Google einen ganz passablen Übersetzter, den Du einsetzen könntest.
Gruß
Adrian
Hallo John,
ich habe ja nichts gegen dänisch, aber bitte lass die anderen Forumsmitglieder auch an der Diskussion teilhaben. Ansonsten gibts bei Google einen ganz passablen Übersetzter, den Du einsetzen könntest.
Gruß
Adrian
Ferie hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Ferie am 3. Dezember 2020, 15:34 Uhr Natürlich
Es war ein Fehler von meiner Seite
Ich hatte den dänischen Text kopiert
John
Natürlich
Es war ein Fehler von meiner Seite
Ich hatte den dänischen Text kopiert
John
Pepper 600MF/2020, EZ07/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS
Außendusche, 85 Amp lithium, Einstiegsstufe elektrisch. Zitat von frimann2 am 4. Dezember 2020, 10:09 Uhr Hallo!
Ich danke für die Interesse an diesen Thema.
Ich habe nun so viel verstanden, dass wenn es um Sicherheit geht, gibt es Schlauchbruchsicherung (SBS) und Crash Sensor.
Ich denke also, dass die Frage ist, um man beides braucht.
John, (aus Dänemark) sagt, dass es ist nur nötig Schlauchbruchsicherung (SBS) zu haben um mit Gas offen zu fahren.
In Dänemark haben wir die Marke "Kosangas". An Ihr "Website" heißt es, dass man ein sicherheitsanordnung beim Fahren brauchst, entweder Schlauchbruchsicherung (SBS) oder Crash Sensor.
Ob das dasselbe ist in Deutschland weiß ich nicht ganz. Ich denke vielleicht es gibt EU Regeln zur diesen Thema.
Unter alle Umständen ist es für mich wichtig, dass ich beim Fahren in Deutschland die korrekte regeln folgen.
Hallo!
Ich danke für die Interesse an diesen Thema.
Ich habe nun so viel verstanden, dass wenn es um Sicherheit geht, gibt es Schlauchbruchsicherung (SBS) und Crash Sensor.
Ich denke also, dass die Frage ist, um man beides braucht.
John, (aus Dänemark) sagt, dass es ist nur nötig Schlauchbruchsicherung (SBS) zu haben um mit Gas offen zu fahren.
In Dänemark haben wir die Marke "Kosangas". An Ihr "Website" heißt es, dass man ein sicherheitsanordnung beim Fahren brauchst, entweder Schlauchbruchsicherung (SBS) oder Crash Sensor.
Ob das dasselbe ist in Deutschland weiß ich nicht ganz. Ich denke vielleicht es gibt EU Regeln zur diesen Thema.
Unter alle Umständen ist es für mich wichtig, dass ich beim Fahren in Deutschland die korrekte regeln folgen.
Zitat von Pete am 4. Dezember 2020, 12:53 Uhr Die SBS ist eine Hochdrucksicherung und sitzt vor dem Druckminderer. Sie sperrt ab, wenn der Schlauch einen defekt hat.
Einen Bruch nach dem Druckminderer kann die SBS nicht als defekt erkennen, da es ja sein kann, dass so viel Leistung (aka Gas) gebraucht wird (Kochen+Kühlschrank+Heizung). Daher ist der CrashSensor notwendig, welcher die Niederdruckseite absperrt.
Die SBS ist eine Hochdrucksicherung und sitzt vor dem Druckminderer. Sie sperrt ab, wenn der Schlauch einen defekt hat.
Einen Bruch nach dem Druckminderer kann die SBS nicht als defekt erkennen, da es ja sein kann, dass so viel Leistung (aka Gas) gebraucht wird (Kochen+Kühlschrank+Heizung). Daher ist der CrashSensor notwendig, welcher die Niederdruckseite absperrt.
Eifelwolf und frimann2 haben auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Ich möchte das Thema noch mal hoch holen da mich das auch sehr interessiert.
Was benötige ich denn alles? Einmal natürlich die Duo Control. Dann "empfiehlt" Truma einen Gasfilter. Ist der wirklich nötig oder nur Geldmacherei?
( Mir geht es nicht ums Kosten sparen, wenn der gut und nötig ist kommt der natürlich rein! )
Ich habe das so verstanden das man auch speziele Schläuche braucht. Richtig?
Muss die Montage von einem zertifizierten Monteur gemacht werden oder kann man das auch selber machen ohne mit z.B. dem TÜV Probleme zu bekommenn?
Handwerklich traue ich mir das zu, hab mal Gas-Wasser Inst. gelernt. 😉
Es wäre schön wenn zu dem Thema noch mal jemand was schreiben könnte.
Meine Einkaufsliste wird immer länger, der Pepper kommt zwar erst in ein paar Monaten, aber wenn Holland wieder "auf" ist möchten wir bald mal zu Obelink und richtig Euronen los werden... 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
ps. gerade ist mir noch was eingefallen. Gibt es eine Möglichkeit auch nur einen crash Sensor einzubauen? Hauptsächlich geht es mir um die Möglichkeit während der Fahrt z.B den Kühlschrank legal über Gas laufen zu lassen. Umschaltunng usw. ist zwar bequem, aber mir persönlich nicht ganz so wichtig. Käme auf den Kostenunterschied an.
Ich möchte das Thema noch mal hoch holen da mich das auch sehr interessiert.
Was benötige ich denn alles? Einmal natürlich die Duo Control. Dann "empfiehlt" Truma einen Gasfilter. Ist der wirklich nötig oder nur Geldmacherei?
( Mir geht es nicht ums Kosten sparen, wenn der gut und nötig ist kommt der natürlich rein! )
Ich habe das so verstanden das man auch speziele Schläuche braucht. Richtig?
Muss die Montage von einem zertifizierten Monteur gemacht werden oder kann man das auch selber machen ohne mit z.B. dem TÜV Probleme zu bekommenn?
Handwerklich traue ich mir das zu, hab mal Gas-Wasser Inst. gelernt. 😉
Es wäre schön wenn zu dem Thema noch mal jemand was schreiben könnte.
Meine Einkaufsliste wird immer länger, der Pepper kommt zwar erst in ein paar Monaten, aber wenn Holland wieder "auf" ist möchten wir bald mal zu Obelink und richtig Euronen los werden... 😉
Beste Grüße an Alle
Tommy
ps. gerade ist mir noch was eingefallen. Gibt es eine Möglichkeit auch nur einen crash Sensor einzubauen? Hauptsächlich geht es mir um die Möglichkeit während der Fahrt z.B den Kühlschrank legal über Gas laufen zu lassen. Umschaltunng usw. ist zwar bequem, aber mir persönlich nicht ganz so wichtig. Käme auf den Kostenunterschied an.
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von uro-frank am 28. Mai 2021, 7:35 Uhr Da gibt's doch glaube ich auch eine "Monocontrol" anstelle der Duo.... also nur 1 Flasche dran. Und ich lasse während der Fahrt den vorher gut runter gekühlten Kühlschrank auf 12V weiterlaufen. Das reicht mir zur Überbrückung bis zum nächsten Stop, wo ich 220V habe oder dann im Stand das Gas anmache.
Da gibt's doch glaube ich auch eine "Monocontrol" anstelle der Duo.... also nur 1 Flasche dran. Und ich lasse während der Fahrt den vorher gut runter gekühlten Kühlschrank auf 12V weiterlaufen. Das reicht mir zur Überbrückung bis zum nächsten Stop, wo ich 220V habe oder dann im Stand das Gas anmache.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Chris71 am 28. Mai 2021, 7:43 Uhr Moin Tommi,
ich hätte mir in meinen Pepper bei der Konfiguration auch den Duo Control sowie den Crash Sensor mit rein gemacht. Nun hab ich ihn eben nicht, da der Wagen auf dem Hof stand und nicht damit ausgerüstet war.
Die selbe Fragen wie Du hab ich mir dann auch gestellt.
Ich denke es ist auch eine Frage der Nutzung des WoMo. Wie oft und wieviel etc. Nach div. Gesprächen mit WoMo Besitzern - u.a. auch Pepper Besitzern in meinem Bekanntenkreis wurde mir erklärt, dass es ein "nice to have" aber kein "must" ist mit dem DuoControl und dem Crash Sensor. Ein gutes Argument "dagegen" ist eben auch in der Nutzung begründet. Wenn Du den Pepper nicht "viel" nutzt dann kann es durchaus sein, dass Du mit Deiner 11kg Gasflasche bis zu 3 Jahre auskommst bevor die 2te mal angeschlossen werden muss. Dann kann man sich die Frage stellen brauche ich den Crash Sensor wirklich - wenn Du beim Fahren das Gas zu machst. Denn beim Fahren wäre das Gas ja lediglich dazu da, Deinen Kühlschrank zu kühlen. Der arbeitet aber auch per 12V ... Sonst brauchst Du es unterwegs ja nicht.
Klar auch eine Frage der "Bequemlichkeit". Hast den DC plus CS drin, dann geht man eben auch weniger oft an die Gasflaschen ran, weil man sie ja rein theoretisch nie abdrehen braucht (ausser bei Nichtnutzung des Peppers). Vielleicht auch wieder ein "Luxus Problem" das ganze Thema.
Ich pers. habe mich nach den ganzen Gesprächen im Nachhinein gegen den DC und CS entschieden, da ich den Pepper nicht 365 im Jahr bewege. Gas wird aufgedreht wenn wir los gefahren sind und dann beim Stehen, um den Kühlschrank zu "befeuern". Ebenso wird Gas wieder abgedreht für die Fahrt und wenn ich den Pepper auf seinem Stellplatz abstelle wenn er länger wieder nicht genutzt werden soll.
Der nachträgliche Einbau ist u.a. auch ein Kostenfaktor, wie so vieles was man an Zubehör nachträglich ein oder umbauen lassen kann.
Letzenendes entscheidet m.E. Deine Nutzung des Peppers sowie Dein "Sicherheitsempfinden" darüber ob Du den DC und CS einbauen lassen möchtest und ob Du die wirklich "zwingend" brauchst. Als Vielfahrer macht der CS sicher Sinn um das pers. Sicherheitsempfinden zu beruhigen. Wenn es bei mir mehr als 5o00km im Jahr werden sollen dann ist das schon viel. Da ich auch nicht nach Schweden oder Norwegen (noch nicht) im Winter vorhabe zu fahren, reicht mir auch erst mal eine Gasflasche in der Nutzung (dennoch hab ich 2 an Bord). Also hab ich mich nach Abwägen der o.a. Gründe gegen einen nachträglichen Einbau entschieden. Wer weiß wie sich das in den kommenden 3-4 Jahren entwickelt, was die Nutzung unseres Peppers angeht. Vielleicht entscheiden wir uns dann doch nochmal um.
War jetzt nicht wirklich eine auf den Punkt gebrachte Antwort auf Deine Fragen, aber es ist - wie schon zuvor angesprochen - eine Frage der Nutzung.
Moin Tommi,
ich hätte mir in meinen Pepper bei der Konfiguration auch den Duo Control sowie den Crash Sensor mit rein gemacht. Nun hab ich ihn eben nicht, da der Wagen auf dem Hof stand und nicht damit ausgerüstet war.
Die selbe Fragen wie Du hab ich mir dann auch gestellt.
Ich denke es ist auch eine Frage der Nutzung des WoMo. Wie oft und wieviel etc. Nach div. Gesprächen mit WoMo Besitzern - u.a. auch Pepper Besitzern in meinem Bekanntenkreis wurde mir erklärt, dass es ein "nice to have" aber kein "must" ist mit dem DuoControl und dem Crash Sensor. Ein gutes Argument "dagegen" ist eben auch in der Nutzung begründet. Wenn Du den Pepper nicht "viel" nutzt dann kann es durchaus sein, dass Du mit Deiner 11kg Gasflasche bis zu 3 Jahre auskommst bevor die 2te mal angeschlossen werden muss. Dann kann man sich die Frage stellen brauche ich den Crash Sensor wirklich - wenn Du beim Fahren das Gas zu machst. Denn beim Fahren wäre das Gas ja lediglich dazu da, Deinen Kühlschrank zu kühlen. Der arbeitet aber auch per 12V ... Sonst brauchst Du es unterwegs ja nicht.
Klar auch eine Frage der "Bequemlichkeit". Hast den DC plus CS drin, dann geht man eben auch weniger oft an die Gasflaschen ran, weil man sie ja rein theoretisch nie abdrehen braucht (ausser bei Nichtnutzung des Peppers). Vielleicht auch wieder ein "Luxus Problem" das ganze Thema.
Ich pers. habe mich nach den ganzen Gesprächen im Nachhinein gegen den DC und CS entschieden, da ich den Pepper nicht 365 im Jahr bewege. Gas wird aufgedreht wenn wir los gefahren sind und dann beim Stehen, um den Kühlschrank zu "befeuern". Ebenso wird Gas wieder abgedreht für die Fahrt und wenn ich den Pepper auf seinem Stellplatz abstelle wenn er länger wieder nicht genutzt werden soll.
Der nachträgliche Einbau ist u.a. auch ein Kostenfaktor, wie so vieles was man an Zubehör nachträglich ein oder umbauen lassen kann.
Letzenendes entscheidet m.E. Deine Nutzung des Peppers sowie Dein "Sicherheitsempfinden" darüber ob Du den DC und CS einbauen lassen möchtest und ob Du die wirklich "zwingend" brauchst. Als Vielfahrer macht der CS sicher Sinn um das pers. Sicherheitsempfinden zu beruhigen. Wenn es bei mir mehr als 5o00km im Jahr werden sollen dann ist das schon viel. Da ich auch nicht nach Schweden oder Norwegen (noch nicht) im Winter vorhabe zu fahren, reicht mir auch erst mal eine Gasflasche in der Nutzung (dennoch hab ich 2 an Bord). Also hab ich mich nach Abwägen der o.a. Gründe gegen einen nachträglichen Einbau entschieden. Wer weiß wie sich das in den kommenden 3-4 Jahren entwickelt, was die Nutzung unseres Peppers angeht. Vielleicht entscheiden wir uns dann doch nochmal um.
War jetzt nicht wirklich eine auf den Punkt gebrachte Antwort auf Deine Fragen, aber es ist - wie schon zuvor angesprochen - eine Frage der Nutzung.
Gelöschter Benutzer und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 8:05 Uhr Moin Tommy,
die Mono Control hat auch den Crash Sensor, dafür aber nicht die automatische Umschaltung. Einen Gas Filter solltest du auf jeden Fall verbauen aus dem ganz einfachen Grund deine Geräte (Heizung, Kühlschrank und Herd) vor Verunreinigungen zu schützen. Das Gas Gemisch in den Flaschen wird leider nicht sauberer und wenn die Truma durch Verunreinigungen einen Defekt hat greift keinerlei Garantie. Da ist der geringe Aufpreis für den/die Filter eine Investition welche sich lohnt.
Klar kannst du selber installieren, du musst aber die Anlage in das Gasbuch eintragen lassen (macht z.B. auch der TÜV oder die Dekra)
Mono und Duo Control gibt es von Truma und GOK, wobei die GOK Systeme etwas günstiger sind. Wenn du auch im Winter unterwegs sein willst würde ich immer die Duo Control verbauen, wenn du ein reiner Sommercamper bist reicht sicherlich auch die Mono Variante. Ist halt wie bei fast allem im leben, du musst dir überlegen was du erreichen möchtest und wieviel du bereit bist auszugeben.
Der AES Kühlschrank springt bei jeder Rast automatisch auf Gas sobald der Motor aus ist, dann jedes mal an den Gaskasten zu laufen und die Flasche aufzudrehen wäre für mich keine Alternative. Aber ohne Crash Sensor mit offener Flasche zu fahren wäre in meinen Augen unverantwortlich denn das kann bei einem Unfall so richtig ins Auge gehen !
Ich selbst habe die Truma DuoC mit Gasfiltern, Fernanzeige mit Eisex und in der vorderen Auflasche die Truma Level Control. Hinten im Kasten habe ich eine 14 KG Tankflasche mit Aussenbetankung und Dimes BT Füllstandanzeige. Beides läuft über die DuoC und deren Filter. Auch wenn im Netz viele wegen der Kosten maulen bin ich ein Fan der neuen Truma Gasfilter mit den PAD`s zum tauschen weil der Wechsel der Filterpads eine Sache von einer Minute ist. Durch die Tankgasflasche wechsele ich die Filterpads aber natürlich öfter als jemand der nur Füllflaschen benutzt.
Gruß
Thomas
P.S. wegen deinem geplanten Einkauf beim großen O.....da kann ich dir nur den Tipp geben und VORHER eine Liste zu machen und die Preise genau zu vergleichen mit den üblichen Versendern wie Wagner und Berger. Obelink ist bei vielen Sachen eben nicht der günstigste Anbieter, da lohnt ein Preisvergleich auf jeden Fall. Naja, ansonsten ist das da wie bei Ikea, du kommst da immer mit mehr raus als du wolltest 🙂 Gerade die riesige Technik Halle ist sowas wie ein Baumarkt für Männer und man muss einen eisernen Willen haben um nicht den Verlockungen zu erliegen...grinz, das glänzt alles so schön....
Moin Tommy,
die Mono Control hat auch den Crash Sensor, dafür aber nicht die automatische Umschaltung. Einen Gas Filter solltest du auf jeden Fall verbauen aus dem ganz einfachen Grund deine Geräte (Heizung, Kühlschrank und Herd) vor Verunreinigungen zu schützen. Das Gas Gemisch in den Flaschen wird leider nicht sauberer und wenn die Truma durch Verunreinigungen einen Defekt hat greift keinerlei Garantie. Da ist der geringe Aufpreis für den/die Filter eine Investition welche sich lohnt.
Klar kannst du selber installieren, du musst aber die Anlage in das Gasbuch eintragen lassen (macht z.B. auch der TÜV oder die Dekra)
Mono und Duo Control gibt es von Truma und GOK, wobei die GOK Systeme etwas günstiger sind. Wenn du auch im Winter unterwegs sein willst würde ich immer die Duo Control verbauen, wenn du ein reiner Sommercamper bist reicht sicherlich auch die Mono Variante. Ist halt wie bei fast allem im leben, du musst dir überlegen was du erreichen möchtest und wieviel du bereit bist auszugeben.
Der AES Kühlschrank springt bei jeder Rast automatisch auf Gas sobald der Motor aus ist, dann jedes mal an den Gaskasten zu laufen und die Flasche aufzudrehen wäre für mich keine Alternative. Aber ohne Crash Sensor mit offener Flasche zu fahren wäre in meinen Augen unverantwortlich denn das kann bei einem Unfall so richtig ins Auge gehen !
Ich selbst habe die Truma DuoC mit Gasfiltern, Fernanzeige mit Eisex und in der vorderen Auflasche die Truma Level Control. Hinten im Kasten habe ich eine 14 KG Tankflasche mit Aussenbetankung und Dimes BT Füllstandanzeige. Beides läuft über die DuoC und deren Filter. Auch wenn im Netz viele wegen der Kosten maulen bin ich ein Fan der neuen Truma Gasfilter mit den PAD`s zum tauschen weil der Wechsel der Filterpads eine Sache von einer Minute ist. Durch die Tankgasflasche wechsele ich die Filterpads aber natürlich öfter als jemand der nur Füllflaschen benutzt.
Gruß
Thomas
P.S. wegen deinem geplanten Einkauf beim großen O.....da kann ich dir nur den Tipp geben und VORHER eine Liste zu machen und die Preise genau zu vergleichen mit den üblichen Versendern wie Wagner und Berger. Obelink ist bei vielen Sachen eben nicht der günstigste Anbieter, da lohnt ein Preisvergleich auf jeden Fall. Naja, ansonsten ist das da wie bei Ikea, du kommst da immer mit mehr raus als du wolltest 🙂 Gerade die riesige Technik Halle ist sowas wie ein Baumarkt für Männer und man muss einen eisernen Willen haben um nicht den Verlockungen zu erliegen...grinz, das glänzt alles so schön....
aron, Udo und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Gismo1964 am 28. Mai 2021, 8:31 Uhr Wenn du einmal im Winter Nachts raus mustest weil die Gasflasche leer war von der Heizung und du dir den A... abgefroren hast dann wirst du die Duo Control schätzen lernen. 🙂
Wenn du einmal im Winter Nachts raus mustest weil die Gasflasche leer war von der Heizung und du dir den A... abgefroren hast dann wirst du die Duo Control schätzen lernen. 🙂
aron hat auf diesen Beitrag reagiert. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Chris71 am 28. Mai 2021, 8:34 Uhr
Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 8:05 Uhr
Moin Tommy,
die Mono Control hat auch den Crash Sensor, dafür aber nicht die automatische Umschaltung. Einen Gas Filter solltest du auf jeden Fall verbauen aus dem ganz einfachen Grund deine Geräte (Heizung, Kühlschrank und Herd) vor Verunreinigungen zu schützen. Das Gas Gemisch in den Flaschen wird leider nicht sauberer und wenn die Truma durch Verunreinigungen einen Defekt hat greift keinerlei Garantie. Da ist der geringe Aufpreis für den/die Filter eine Investition welche sich lohnt.
Moin @tom68 und Danke für die Antwort.
Das mit dem Filter war mir dann doch auch neu. Gibt's da links o.ä. dem Filter? - Monocontrol ist wohl die hier gemeint?!?
Danke!
Zitat von tom68 am 28. Mai 2021, 8:05 Uhr
Moin Tommy,
die Mono Control hat auch den Crash Sensor, dafür aber nicht die automatische Umschaltung. Einen Gas Filter solltest du auf jeden Fall verbauen aus dem ganz einfachen Grund deine Geräte (Heizung, Kühlschrank und Herd) vor Verunreinigungen zu schützen. Das Gas Gemisch in den Flaschen wird leider nicht sauberer und wenn die Truma durch Verunreinigungen einen Defekt hat greift keinerlei Garantie. Da ist der geringe Aufpreis für den/die Filter eine Investition welche sich lohnt.
Moin @tom68 und Danke für die Antwort.
Das mit dem Filter war mir dann doch auch neu. Gibt's da links o.ä. dem Filter? - Monocontrol ist wohl die hier gemeint?!?
Danke!
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...
|