DuschabdeckungZitat von tom68 am 3. September 2020, 19:57 Uhr Moin Raphael,
ich schick dir ne PN. Poel waren wir vor 3 Wochen auf dem Rückweg von Rerik. Haben uns fest vorgenommen da spätestens nächstes Jahr mal ein paar Tage stehen zu bleiben. Seit ihr auf dem Stellplatz oder auf dem Campingplatz ?
Gruß
Thomas
Moin Raphael,
ich schick dir ne PN. Poel waren wir vor 3 Wochen auf dem Rückweg von Rerik. Haben uns fest vorgenommen da spätestens nächstes Jahr mal ein paar Tage stehen zu bleiben. Seit ihr auf dem Stellplatz oder auf dem Campingplatz ?
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Pepperfee am 3. September 2020, 21:01 Uhr Hallo Thomas,
kannst du uns auch die Schablonen schicken? Mein Mann möchte das nachbauen.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Felicitas
Hallo Thomas,
kannst du uns auch die Schablonen schicken? Mein Mann möchte das nachbauen.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Felicitas
Zitat von tom68 am 4. September 2020, 9:38 Uhr Moin,
für alle Nachbauer.....verwendet habe ich folgendes:
- Die bekannte Yogamatte von Amazon in braun/beige. Sucht bei Amazon nach "EYEPOWER 25mm Dicke Bodenschutz-Matte 90x90cm" Ihr unterstützt das Forum wenn ihr die Amazon Suchfunktion hier im Forum benutzt und dann bestellt.
- Ihr benötigt eine Leimholzplatte in 18mm damit diese bündig mit der Kante der Dusche wird. Bei uns haben OBI und Toom nur Platten bis 40mm Breite im Angebot, das reicht nicht. Daher habe ich diese bei Hornbach gekauft "Leimholzplatte Eiche B/C 800x600x18 mm" kostet 23,30 und ist bereits geölt.
- Filzunterleger für die Rückseite. Ich habe nicht die kleinen Stuhlbeinaufkleber verwendet, es gibt diese auch als A5 Platten im Baumarkt. Ich hab die komplette Unterseite damit versehen
Die Platte sollte auf keine Fall gebeizt werden da sonst die Gefahr besteht das sich die Dusche verfärbt.
Mit der Oberfräse die unteren und oberen Kanten abgerundet (unten ist extrem wichtig damit keine Scharfen Kanten vom Holz auf das Plastik der Dusche drücken können, oben ist es Optik) und die Wasserfugen mit der Oberfräse angefertigt. Wer wie ich eine Hobbyoberfräse mit Tischanschlag benutzt sollte die Fugen Anzeichen und fräsen BEVOR das Brett mit der Stichsäge in Form geschnitten wird da dieses nach dem Zuschnitt keinen geraden Anschlag mehr bietet und die Fugen sonst schief werden. Die kleinen Ausschnitte rechts sind für die Schrauben der Radhausverkleidung. Diese würde ich als letztes Einfräsen da ich mir nicht sicher bin ob Weinsberg diese beiden Schrauben bei jedem Pepper gleich setzt.
Das es beim treten auf das Brett etwas knatscht ist normal weil die Seitenwände nicht fest mit der Wanne verbunden sind. Hier hilft es ein dünnes Stoffband auf die untere Hälfte der Schnittkanten zu kleben, insbesondere im linken Radius. Am Ende habe ich das Brett dann noch 2 mal mit klarem Holzöl aus dem Dänischen Bettenladen geölt.
Für die Yogamatte habe ich ein Cuttermesser mit geeisten Halbklingen verwendet. Diese sind zum einem extrem hart und scharf und nur halb so breit wie normale Klingen. Damit kann man die Radien in einem Stück schneiden ohne abzusetzen. Der Pepper2020 hat vorne zur Tür keinen Anschlag, die Yogamatte kann man aber Nassschleifpapier aus Leinen extrem gut bearbeiten und abrunden. Den letzten Schliff der Kante nicht mit Wasser, sondern etwas Amorall (Cockpitspray) benutzen, dann wird die Kante extrem glatt und die Poren schliessen sich.
Dann mal viel Spass beim nachbauen 🙂
Gruß
Thomas
Moin,
für alle Nachbauer.....verwendet habe ich folgendes:
- Die bekannte Yogamatte von Amazon in braun/beige. Sucht bei Amazon nach "EYEPOWER 25mm Dicke Bodenschutz-Matte 90x90cm" Ihr unterstützt das Forum wenn ihr die Amazon Suchfunktion hier im Forum benutzt und dann bestellt.
- Ihr benötigt eine Leimholzplatte in 18mm damit diese bündig mit der Kante der Dusche wird. Bei uns haben OBI und Toom nur Platten bis 40mm Breite im Angebot, das reicht nicht. Daher habe ich diese bei Hornbach gekauft "Leimholzplatte Eiche B/C 800x600x18 mm" kostet 23,30 und ist bereits geölt.
- Filzunterleger für die Rückseite. Ich habe nicht die kleinen Stuhlbeinaufkleber verwendet, es gibt diese auch als A5 Platten im Baumarkt. Ich hab die komplette Unterseite damit versehen
Die Platte sollte auf keine Fall gebeizt werden da sonst die Gefahr besteht das sich die Dusche verfärbt.
Mit der Oberfräse die unteren und oberen Kanten abgerundet (unten ist extrem wichtig damit keine Scharfen Kanten vom Holz auf das Plastik der Dusche drücken können, oben ist es Optik) und die Wasserfugen mit der Oberfräse angefertigt. Wer wie ich eine Hobbyoberfräse mit Tischanschlag benutzt sollte die Fugen Anzeichen und fräsen BEVOR das Brett mit der Stichsäge in Form geschnitten wird da dieses nach dem Zuschnitt keinen geraden Anschlag mehr bietet und die Fugen sonst schief werden. Die kleinen Ausschnitte rechts sind für die Schrauben der Radhausverkleidung. Diese würde ich als letztes Einfräsen da ich mir nicht sicher bin ob Weinsberg diese beiden Schrauben bei jedem Pepper gleich setzt.
Das es beim treten auf das Brett etwas knatscht ist normal weil die Seitenwände nicht fest mit der Wanne verbunden sind. Hier hilft es ein dünnes Stoffband auf die untere Hälfte der Schnittkanten zu kleben, insbesondere im linken Radius. Am Ende habe ich das Brett dann noch 2 mal mit klarem Holzöl aus dem Dänischen Bettenladen geölt.
Für die Yogamatte habe ich ein Cuttermesser mit geeisten Halbklingen verwendet. Diese sind zum einem extrem hart und scharf und nur halb so breit wie normale Klingen. Damit kann man die Radien in einem Stück schneiden ohne abzusetzen. Der Pepper2020 hat vorne zur Tür keinen Anschlag, die Yogamatte kann man aber Nassschleifpapier aus Leinen extrem gut bearbeiten und abrunden. Den letzten Schliff der Kante nicht mit Wasser, sondern etwas Amorall (Cockpitspray) benutzen, dann wird die Kante extrem glatt und die Poren schliessen sich.
Dann mal viel Spass beim nachbauen 🙂
Gruß
Thomas
Raini, piese2001 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainipiese2001Willi WeinsbergFonsiFrau LaufiHarry73Qsi immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 5. September 2020, 11:26 Uhr Moin zusammen,
ich hab die Duschabdeckung mal digitalisiert und ein 6-seitiges PDF daraus erstellt. Das PDF auf 6 DinA4 Seiten ausdrucken, ausschneiden und entsprechend mit Tesa zusammen kleben. Dann habt ihr eine 1:1 Schablone meiner Abdeckung die in eure Dusche passen sollte. Bedenkt aber das die Pepper Duschen durch die Seitenwände vermutlich nicht alle völlig identisch sind. Bei mir ist z.B. die rechte Seite am Radkasten nicht gerade am Ende zum Heck, vermutlich weil die Seitenwand am Radkasten hinten ein paar mm absteht.
Wenn das bei euch funktioniert werde ich die Schablone meiner Yogamatte auch noch als PDF Digitalisieren.
Gruß
Thomas
Moin zusammen,
ich hab die Duschabdeckung mal digitalisiert und ein 6-seitiges PDF daraus erstellt. Das PDF auf 6 DinA4 Seiten ausdrucken, ausschneiden und entsprechend mit Tesa zusammen kleben. Dann habt ihr eine 1:1 Schablone meiner Abdeckung die in eure Dusche passen sollte. Bedenkt aber das die Pepper Duschen durch die Seitenwände vermutlich nicht alle völlig identisch sind. Bei mir ist z.B. die rechte Seite am Radkasten nicht gerade am Ende zum Heck, vermutlich weil die Seitenwand am Radkasten hinten ein paar mm absteht.
Wenn das bei euch funktioniert werde ich die Schablone meiner Yogamatte auch noch als PDF Digitalisieren.
Gruß
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Gelöschter Benutzer und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiGelöschter Benutzerpiese2001JensDagmarFonsiMashiPeppermintsFrau LaufiHarry73Qsi immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Christian am 11. September 2020, 13:31 Uhr Hallo Thomas,
ich habe die Schablone (super Idee und sehr verständlich beschriftet !!!) mal ausgedruckt und entsprechend geklebt. Dann in meinem Pepper ausgelegt und siehe da, Weinsberg arbeitet auch hier offenbar nicht so gleichmäßig und sauber, wie man vermuten sollte. Der Bogen von Abschnitt 5 und 6 ist bei mir ca 1 -1,5 cm weiter und hat eine leicht andere Krümmung.
Also mein Tipp an die Interessierten: Schablone erst auslegen, ggf. anpassen und erst dann die teure Yoga Matte oder das Brett bearbeiten.
Ansonsten, die Schablone war extrem hilfreich, danke dafür.
Tschüss und allzeit gute Fahrt,
Christian
Hallo Thomas,
ich habe die Schablone (super Idee und sehr verständlich beschriftet !!!) mal ausgedruckt und entsprechend geklebt. Dann in meinem Pepper ausgelegt und siehe da, Weinsberg arbeitet auch hier offenbar nicht so gleichmäßig und sauber, wie man vermuten sollte. Der Bogen von Abschnitt 5 und 6 ist bei mir ca 1 -1,5 cm weiter und hat eine leicht andere Krümmung.
Also mein Tipp an die Interessierten: Schablone erst auslegen, ggf. anpassen und erst dann die teure Yoga Matte oder das Brett bearbeiten.
Ansonsten, die Schablone war extrem hilfreich, danke dafür.
Tschüss und allzeit gute Fahrt,
Christian
Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von tom68 am 11. September 2020, 19:49 Uhr Moin Christian,
von einem anderen User hab ich die Rückmeldung bekommen das bei ihm 0,8 cm zu meiner original Vorlage fehlen. (Ihm hatte ich noch einen 1:1 Umriss auf Papier zugeschickt) Ich drucke vom MAC mit einem Epson Workforce, er mit einem Laserdrucker. Da bei mir der Ausdruck identisch ist zu meiner Vorlage ist, scheint je nach Drucker/ Betriebssystem das PDF etwas anders skaliert zu werden. Wenn das bei dir auch so ist fehlen noch gut 0,5 cm, das kann ich mir gut vorstellen weil diese senkrechten Verkleidungsplatten mit Sicherheit nicht identisch angebracht sind bei den Fahrzeugen. Meine macht z.B. hinten links einen leichten Knick, bei einem anderen Pepper ist die Seite am Radkasten komplett gerade. Da sollen ja angeblich PU Streifen hinter sein damit das Plastik/Holz hinterlüftet ist.
Ich denke mal du hast Recht, Pepper ist nicht gleich Pepper 🙂
Gruß
Thomas
Moin Christian,
von einem anderen User hab ich die Rückmeldung bekommen das bei ihm 0,8 cm zu meiner original Vorlage fehlen. (Ihm hatte ich noch einen 1:1 Umriss auf Papier zugeschickt) Ich drucke vom MAC mit einem Epson Workforce, er mit einem Laserdrucker. Da bei mir der Ausdruck identisch ist zu meiner Vorlage ist, scheint je nach Drucker/ Betriebssystem das PDF etwas anders skaliert zu werden. Wenn das bei dir auch so ist fehlen noch gut 0,5 cm, das kann ich mir gut vorstellen weil diese senkrechten Verkleidungsplatten mit Sicherheit nicht identisch angebracht sind bei den Fahrzeugen. Meine macht z.B. hinten links einen leichten Knick, bei einem anderen Pepper ist die Seite am Radkasten komplett gerade. Da sollen ja angeblich PU Streifen hinter sein damit das Plastik/Holz hinterlüftet ist.
Ich denke mal du hast Recht, Pepper ist nicht gleich Pepper 🙂
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Schladdy am 30. Januar 2021, 12:41 Uhr Hallo,
Danke für die vielen Anregungen hier im Forum.
Habe für unseren MF600 Mal was übernommen. Vielleicht kann das für einige interessante sein .Bilder im Anhang.
Gruß Martin aus dem Münsterland
Hallo,
Danke für die vielen Anregungen hier im Forum.
Habe für unseren MF600 Mal was übernommen. Vielleicht kann das für einige interessante sein .Bilder im Anhang.
Gruß Martin aus dem Münsterland
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MF 600 Peugeot Boxer
Sog Selbstbau
Aus dem schönen Münsterland Zitat von Schladdy am 30. Januar 2021, 12:44 Uhr Mit dem hochladen ist nicht so mein Ding
Mit dem hochladen ist nicht so mein Ding
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, CRNK und Natascha haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergCRNKNatascha Pepper MF 600 Peugeot Boxer
Sog Selbstbau
Aus dem schönen Münsterland Zitat von Anonym am 30. Januar 2021, 15:26 Uhr Hi Martin,
Ich sehe eine WC Bürste, aber das WC fehlt 😂
Gruß
Frank
Hi Martin,
Ich sehe eine WC Bürste, aber das WC fehlt 😂
Gruß
Frank
Zitat von Schladdy am 30. Januar 2021, 15:52 Uhr Wenn du möchtest sende ich dir gerne auch ein Foto der Toilette grins😂
Wenn du möchtest sende ich dir gerne auch ein Foto der Toilette grins😂
Pepper MF 600 Peugeot Boxer
Sog Selbstbau
Aus dem schönen Münsterland
|