|
Moin liebe Pepperfreunde, ist diese Folie für die Schablone des Badteppichs noch irgendwo zu ergattern ? Würde mich freuen Gruß Klaus Moin liebe Pepperfreunde, ist diese Folie für die Schablone des Badteppichs noch irgendwo zu ergattern ? Würde mich freuen Gruß Klaus Liebe Pepperonis 😃 die Yogamatte im Bad sieht super aus 👍🏼👍🏼 @Klaus Hast du sie vielleicht schon und würdest sie mir freundlicherweise weiterleiten? Übrigens möchte ich mal sagen, wie cool ich das finde, dass sich hier alle gegenseitig sooo unterstützen! Mit Tipps, Anleitungen und Bildern, Schablonen usw. das ist was ganz Besonderes finde ich. Viele Grüße Dagmar Liebe Pepperonis 😃 die Yogamatte im Bad sieht super aus 👍🏼👍🏼 Hast du sie vielleicht schon und würdest sie mir freundlicherweise weiterleiten? Übrigens möchte ich mal sagen, wie cool ich das finde, dass sich hier alle gegenseitig sooo unterstützen! Mit Tipps, Anleitungen und Bildern, Schablonen usw. das ist was ganz Besonderes finde ich. Viele Grüße Dagmar Hallo Dagmar, Hallo Klaus, soweit ich weiß ist keine Schablone im Umlauf. Es ist etwas beschwerlich die Matte rein zuschneiden, wegen Platzmangel. Aber es ist möglich. Am besten Ihr nehmt ein langes, scharfes Messer zum Schneiden. Ihr könnt dann ohne weiteres die Kanten mit einem Schwingschleifer entgraten. Hab ich auch gemacht. Funzt einwandfrei. Gruß Adrian Hallo Dagmar, Hallo Klaus, soweit ich weiß ist keine Schablone im Umlauf. Es ist etwas beschwerlich die Matte rein zuschneiden, wegen Platzmangel. Aber es ist möglich. Am besten Ihr nehmt ein langes, scharfes Messer zum Schneiden. Ihr könnt dann ohne weiteres die Kanten mit einem Schwingschleifer entgraten. Hab ich auch gemacht. Funzt einwandfrei. Gruß Adrian Hallo Adrian, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir werden das schon irgendwie schaffen.... und wenn nicht, es gibt noch genügend Matten zu kaufen gell? 🙈 Falls doch jemand noch eine Schablone haben sollte, wäre ich sehr dankbar. viele Grüße Dagmar Hallo Adrian, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir werden das schon irgendwie schaffen.... und wenn nicht, es gibt noch genügend Matten zu kaufen gell? 🙈 Falls doch jemand noch eine Schablone haben sollte, wäre ich sehr dankbar. viele Grüße Dagmar Moin, der Tipp mit der Joga Matte ist wirklich genial und die Farbe passt wirklich gut zum Pepper Design. Die Schablone kann man sich ruckzuck selber machen. Ich hab dafür einfach den Boden mit normalen DinA4 Kopierpapier ausgelegt. Mit der Schere die nötigen Rundungen ausgeschnitten und am Ende alles mit Tesafilm zusammengeklebt. Dann hat man eine Schablone welche 100% für das eigene Bad passt (ich bin mir relativ sicher das es beim Pepper durchaus Fertigungstoleranzen beim Einbau der Toilette und Duschwanne gibt). Das dauert bei der winzigen Fläche keine halbe Stunde. Zum schneiden eignet sich am besten ein Cuttermesser mit neuer Klinge. Dabei nicht gleich komplett durch die 2,5cm schneiden sondern erst mal nur die Konturen etwa 0,5cm tief einschneiden damit die Rundungen entsprechend gelingen. Die Kanten habe ich mit Nassschleifpapier leicht abgerundet. Für die Dusche baue ich mir gerade ein Holzrost um eine komplett ebene Fläche im Bad zu bekommen weil wir die Optik von solch Holz Duschabdeckungen einfach gut finden. Das ganze aus Hartholzstäben zusammengeleimt, passend zum Dekor gebeizt und mit Bootslack versiegelt. Gruß Thomas Moin, der Tipp mit der Joga Matte ist wirklich genial und die Farbe passt wirklich gut zum Pepper Design. Die Schablone kann man sich ruckzuck selber machen. Ich hab dafür einfach den Boden mit normalen DinA4 Kopierpapier ausgelegt. Mit der Schere die nötigen Rundungen ausgeschnitten und am Ende alles mit Tesafilm zusammengeklebt. Dann hat man eine Schablone welche 100% für das eigene Bad passt (ich bin mir relativ sicher das es beim Pepper durchaus Fertigungstoleranzen beim Einbau der Toilette und Duschwanne gibt). Das dauert bei der winzigen Fläche keine halbe Stunde. Zum schneiden eignet sich am besten ein Cuttermesser mit neuer Klinge. Dabei nicht gleich komplett durch die 2,5cm schneiden sondern erst mal nur die Konturen etwa 0,5cm tief einschneiden damit die Rundungen entsprechend gelingen. Die Kanten habe ich mit Nassschleifpapier leicht abgerundet. Für die Dusche baue ich mir gerade ein Holzrost um eine komplett ebene Fläche im Bad zu bekommen weil wir die Optik von solch Holz Duschabdeckungen einfach gut finden. Das ganze aus Hartholzstäben zusammengeleimt, passend zum Dekor gebeizt und mit Bootslack versiegelt. Gruß Thomas Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Eine zweite Optimierung ist wohl eher exklusiv für uns und auch etwas zum Schmunzeln. 😀 Da unser lieber Kater wenn er allein im Wohnmobil ist (manchmal auch wenn wir dabei sind, gerne mal Nachts 🙄), die Schiebetüren der Schränke unterm Bett öffnet (erstens weil er gerne sich versteckt und auf den weichen Handtüchern schläft, zweitens weil zu neugierig ist und drittens weil er wahrscheinlich manchmal Langeweile hat), aber egal es nervt uns besonders Nachts, da er das ja nicht leise tut sondern so feste daran kratzen muss bis es ein Stück geöffnet ist 😳und er dann mit der Pfote so weit öffnen kann dass er gemütlich durch passt. Dem habe ich jetzt entgegen gewirkt und Magnetverschlüsse angebracht und hoffe dass er es nun nicht mehr schaft die Schiebetüren zu öffnen. Schauen wir mal o es eine zweite Runde gibt oder ob der Sieger schon feststeht 😂 Gruß Uwe Eine zweite Optimierung ist wohl eher exklusiv für uns und auch etwas zum Schmunzeln. 😀 Da unser lieber Kater wenn er allein im Wohnmobil ist (manchmal auch wenn wir dabei sind, gerne mal Nachts 🙄), die Schiebetüren der Schränke unterm Bett öffnet (erstens weil er gerne sich versteckt und auf den weichen Handtüchern schläft, zweitens weil zu neugierig ist und drittens weil er wahrscheinlich manchmal Langeweile hat), aber egal es nervt uns besonders Nachts, da er das ja nicht leise tut sondern so feste daran kratzen muss bis es ein Stück geöffnet ist 😳und er dann mit der Pfote so weit öffnen kann dass er gemütlich durch passt. Dem habe ich jetzt entgegen gewirkt und Magnetverschlüsse angebracht und hoffe dass er es nun nicht mehr schaft die Schiebetüren zu öffnen. Schauen wir mal o es eine zweite Runde gibt oder ob der Sieger schon feststeht 😂 Gruß Uwe Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Moin Uwe, Den Klappspaten kenn ich. Ich sag nur BW. Hab denselben. Gruß Adrian Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Moin Uwe, Den Klappspaten kenn ich. Ich sag nur BW. Hab denselben. Gruß Adrian Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Moin Uwe, Den Klappspaten kenn ich. Isag nur BW. Hab denselben. Gruß Adrian Lach Adrian, ich war zwar nicht beim Bund aber ich weiß nur dass unser Klappspaten seit ich denken kann beim Campen dabei war ob früher mit dem Zelt oder im Wohnwagen egal seit ich mit meinen Eltern früher unterwegs war, war der Klappspaten dabei. Ist also praxtisch Antik und vorgezogenes Erbstück weil meine Eltern leben noch Campen aber nicht mehr. Gruß Uwe Hallo zusammen, ich habe heute auch mal wieder kleinere Optimierungen umgesetzt. Unter anderem die immer runterfallende Klappe zur Heckgarage festzuhalten. Da habe ich immer lange überlegt etwas zu machen ohne am Möbelbau sichtbar etwas anbringen zu müssen. Da gefiel mir die Sache mit dem eingelassenen Magneten innerhalb der Klappe und dem festgeklebten Magneten in der Heckgarage am besten. Ich habe einfach mit so einem Lochfräseraufsatz für die Bohrmaschine ca. 4mm tief angeritzt und dann konnte ich vorsichtig mit einem kleinen flachen Schraubendreher den inneren Teil herausklopfen. Da das Material eh gepresst ist spaltet das sehr sauber und glatt ab. Dann mit 2 Komponentenkleber den Magnet reingeklebt, fertig. Den in der Heckgarage habe ich dann mit 2 Komponentenkleber auf die Wand geklebt. Hält sehr gut, die Klappe bleibt oben. Es wäre sicher etwas mehr Zug drauf wenn ich den in der Garage auch etwas eingelassen hätte, aber das Brett ist mit zu dünn dafür, ich habe da 2 Magneten übereinander gemacht, ob was bringt weiß ich nicht lach. Jedenfall bleibt die Klappe oben bis ich sie selbst schließe, das ist es was ich wollte und was wichtig war. Moin Uwe, Den Klappspaten kenn ich. Isag nur BW. Hab denselben. Gruß Adrian Lach Adrian, ich war zwar nicht beim Bund aber ich weiß nur dass unser Klappspaten seit ich denken kann beim Campen dabei war ob früher mit dem Zelt oder im Wohnwagen egal seit ich mit meinen Eltern früher unterwegs war, war der Klappspaten dabei. Ist also praxtisch Antik und vorgezogenes Erbstück weil meine Eltern leben noch Campen aber nicht mehr. Gruß Uwe Hallo Adrian , mein BW Spaten schaut so aus 🙂 , anscheinend gab es mal einen Modellwechsel Hallo Adrian , mein BW Spaten schaut so aus 🙂 , anscheinend gab es mal einen ModellwechselEin paar kleine Umbauten und Erweiterungen
Ich interessiere mich - genau wie Klaus vor mir - für diese Schablone? Ist diese noch irgendwo im Umlauf?
Ich würde mich freuen, wenn ich was positives höre bzw. lese 😉
Ihr seid echt top 👍🏼
Ich interessiere mich - genau wie Klaus vor mir - für diese Schablone? Ist diese noch irgendwo im Umlauf?
Ich würde mich freuen, wenn ich was positives höre bzw. lese 😉
Ihr seid echt top 👍🏼