FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette

VorherigeSeite 3 von 10Nächste

@ Michael , habs dir per WhatsApp geschickt

@ Steff, hatte auch zuerst an nen beQuiet Lüfter gedacht mit so ner 10 EUR China Temp Steuerung. Aber diese Ac Infinity Teile sehen schon echt hochwertig aus und laut den Bewertungen halten diese 10 EUR Temp Steuerungen nicht sonderlich lange. Da das ganze ja in der Truhe sitzt möchte ich da lieber etwas hochwertiges haben das zusammen gehört. Da sind mir dann die Kosten egal. Ausserdem hat der 120er Infinity Lüfter unter Vollast 18db, ich kenne  keinen PC Lüfter der so leise ist.

Gruß

Thomas

Karlepepper MEG 2017 und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
Karlepepper MEG 2017Michael_R
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 17. April 2021, 18:34 Uhr

@ Michael , habs dir per WhatsApp geschickt

Gruß

Thomas

Moin Thomas

Ja vielen Dank ! Teile sind auch schon bestellt - wir wollen ja nicht dass meine ToDo-Liste leer wird...😉

Gruß Michael

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Moin,

ich habe auch den Lüfter von AC-Infinity eingebaut wie Frank es vorgeschlagen hat.

Ich habe den kleinen Controller von Infinity verwendet. Dieser hat kein Display und kann versteckt eingebaut werden.

Von der Qualität der Marke bin ich wirklich begeistert und ich habe noch nie einen 12V Lüfter gehabt der so extrem Leise läuft. Auf Low und Mid höre ich ihn gar nicht, auf High nur wenn man weiß das da ein Lüfter läuft. Der Luftdurchsatz ist schon enorm für einen besseren PC Lüfter.

Verbaut habe ich folgende Komponenten:

USB Spannungswandler mit 2 Ausgängen (so ist noch ein weiterer USB Anschluss in der Sitztruhe vorhanden für Zukünftige Nachrüstungen) LINK

120mm Lüftergitter als Sichtschutz mit Staubfilter LINK

AC-Infinity 120mm Lüfter (gibt es leider nur zusammen mit Englischen USB Netzteil welches man in Deutschland nicht benutzen kann) LINK

AC-Infinity Controller mit Temperatur Sensor (kann bis zu 6 AC Lüfter ansteuern) LINK

Kosten zusammen 49,50 EUR

Der Controller hat 4 festeingestellte Schaltwerte, diese sind in Fahrenheit und nicht in Celsius angegeben. Das stört mich aber nicht weiter. Der Controller behält seine letzte gewählte Einstellung auch bei Stromabschaltung, sprich wenn der Aufbau stillgelegt wird.

Die Verkabelung ist denkbar einfach da alles einen USB Anschluss hat.

Das Loch in der Sitztruhe habe ich mit einer 105er Lochsäge gemacht. Man sollte aber vorher schauen wo genau die Gasleitung der Truma Heizung verläuft und das ganze so einbauen das man auch von innen noch mit der Hand den Lüfter am Holz festschrauben kann.

Ich habe den Lüfter so rum eingebaut das die Luft in die Truhe gedrückt wird, in der Annahme das es im Aufbau kälter ist als in der Truhe. Ob das in der Praxis so funktioniert oder ob ich den Lüfter noch umdrehe um die heisse Luft aus der Truhe zu ziehen wird der Sommer zeigen.

@ Frank, ein Super Tipp, Merci !

Gruß

Thomas

Die Positionen im Bild von oben nach unten: Sensor, Controller, USB-Spannungswandler, Lüftersteuerung Low/Mid/High

 

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nokes, Likaroka und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
nokesLikarokaHarry73Gelöschter BenutzerMichael_RnightcapKarlepepper MEG 2017CMontianerjaAndreasOldfarrisCRNK
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Pepperonis,

Da ich, mit Franks Idee im Hinterkopf, zufällig bei meiner alten Computerteilekiste vorbei kam und da ein kleiner 80er Lüfter mit Temperatursensor gelegen ist habe ich überlegt wie ich die Belüftung der Truhe minimalinvasiv ausführen kann oder glaube zu können 😉

Habe den Lüfter in der Rückenlehne so eingebaut das er die Luft nach oben drückt in der Hoffnung das die Rückenlehne und Pölster alles halbwegs abdichten und somit frische kühle Luft von unten angesaugt wird.
Da der Lüfter lt. Kennline immer mit einer Mindesdrehzahl läuft hab ich noch einen Schalter eingebaut um ihn ausschalten zu können.
Ist einmal ein Versuch der monetär nix gekostet hat.

lg Harry

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68, Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer
Pepper 600 MEG EZ:05.2020 Fiat Ducato MJ160

Moin Harry,

schöne Lösung, und genau darum weigere ich mich immer etwas wegzuwerfen, auch wenn das meine Frau in den Wahnsinn treibt 🙂 Irgendwann kann man alles nochmal gebrauchen....

Aber den Sensor würde ich nahe am EBL verbauen, den gilt es ja vor einem Hitzestau zu schützen weil der 252 so ziemlich das teuerste Stück im Hause Schaudt ist. Der iNetbox macht Hitze nichts aus und der Booster hat einen integrierten Temp Sensor und regelt sich eh von selbst runter wenn ihm zu warm wird (bzw auf nem Stellplatz ist der eh aus)

Gruß

Thomas

JoePepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
JoePepper
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo,

tolle Lösungen - genau danach habe ich gesucht. Habe die Lüfter bestellt, die Frank verbaut hat.

Ich habe das Forum aktiv nach so was durchsucht, weil bei unserem Pepper die Truma Combi 6 - genauer der Temperatursensor und ein Teil des Kabelbaums defekt waren - Fehler E513H - Reparaturkosten ca. 400 Euro.

Laut offizieller Truma Werkstatt wohl ein Problem durch Überhitzung (Platz für die Truma Combi 6 in der Truhe zu eng)
Wir haben viel Winterbetrieb - in Summe mind. 3 Monate Betrieb der Heizung - dementsprechend thermische Belastung der Elektronik.

Die Werkstatt hat mir dringend empfohlen, eine Lüftung in den Kasten einzubauen - mir wurde auch schon angekündigt, dass sonst die EBL bald Probleme machen wird.

Hier bin ich nun mit guten Lösungen fündig geworden. Toll, dass ihr hier so aktiv eure Erfahrungen teilt und herzlichen Dank dafür

Viele Grüße
Josef

Herzliche Grüße Josef Pepper MG Mj 2019 / Peugeot 2.0, 165 PS

Hallo Pepper Community,

Nachdem Frank hier das Thema für die Zusatzlüftung eingebracht hat, habe ich auch nach einiger Zeit das Objekt umgesetzt.

Ich wollte euch meine Umsetzung nicht vorenthalten. Da ich gern das Bedienmodul mit Display verbauen wollte, blieb hier nur der Einbauort über der Tür. Da befinden sich ja auch die anderen Bedienteile.

Der Aufwand  hierfür war natürlich größer aufgrund der längeren Kabelwege und separater Stromversorgung für das Modul.

Wie die meisten im Forum habe ich bei der Gelegenheit auch die I Net Box an einem neuem Platz verbaut. Da kommt man jetzt viel einfacher ran.

viele Grüße

Ralf

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Harry73, Rolfi und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73RolfibebboGelöschter BenutzerJosefanerjatom68🌵 Kaktusfrani114UdoCMontiFonsiBelus
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten.

Vielen Dank für die tolle Idee!

Ich habe mittlerweile auch einen Lüfter eingebaut, mich aber für einen anderen Sensor entschieden.

Der Unterschied ist enorm!

Ich hab's mit einen Budget unter 10 Euro gemacht.

120er Lüfter von BeQuiet 3,79 Euro

Gitter 3,99 Euro.

Bimetall Thermostat 0,55 Euro. von Pollin.

Bimetallschalter 40 °C 1, 49 euro

2 Widerstände 75 Ohm 0,08 Euro

 

Aufbau: Beide Widerstände parallel schalten und in die Zuleitung zum Lüfter. Damit dreht er lautlos.

Die Widerstände mit dem 40 Grad-Schalter brücken. Wird es wärmer, dreht der Lüfter mit voller Leistung.

Thermostat bei 35 Grad ein, 30 aus.

Noch einfacher ginge es, wenn man an der TRUMA ein Signal abgreift, das nur ansteht, wenn die Heizung läuft. Die 12V Versorgung vom Gebläse z. B.

Solange die Heizung läuft, läuft dann auch der Lüfter auf mindestens Stufe 1, bei Bedarf auf Stufe 2.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Susi2019, Harry73 und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019Harry73CRNKEifelwolfFonsiruhrpotti
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Sauber gemacht. Ich habe jedoch gar keinen Lüfter verbaut, sondern nur ein Lüftungsgitter. Die Konvektion über Gitter und Luftauslass zw. den Kopfstützen reicht um die Temperatur in Grenzen zu halten. Das ganze ohne Stromverbrauch. Gruß Günther

jefu66, Yoda und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
jefu66Yodauro-frankCRNKEifelwolfFonsiWilli WeinsbergKirkalexhemRichyG
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
VorherigeSeite 3 von 10Nächste