FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette

VorherigeSeite 4 von 10Nächste

Wir haben ja keinen Pepper.

Die Kopfstützen sind bei uns praktisch nie drin und dann ist da ne Klappe drüber.

Susi2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Moin zusammen,

ich habe mir ein Lüftungsgitter 20 cm x 20 cm und einen 120 mm Lüfter „Arctic F12 TC“ besorgt und bereits ein quadratisches Loch in die Frontblende der Sitztruhe gesägt. Nun stellt sich die Frage, wo ich den 12 V - Anschluss montiere. Ich hätte es gern, dass der Lüfter nur dann Strom erhält, wenn die Heizung läuft, obwohl der Lüfter temperaturgesteuert ist. Ich habe einfach Sorge, dass der Lüfter permanent läuft.

Wie habt ihr das Problem gelöst?

Ich wünsche euch ein reisefreudiges 2022,

VG Thomas

Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Es gibt leider keinen direkt zugänglichen Kontakt am Anschlusskasten, der bei Anforderung der Therme 12V führt.

Tiefer drin mag das anders aussehen. Primär fiele mir da die Stromversorgung des Gebläses ein oder weiter oben das Brennergebläse. Ob man da aber ran möchte... Ich wäre da vorsichtig.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Gemeinde,

habe im November ebenfalls einen Lüfter in die Sitzbank eingebaut. Zuerst mit Thermoschalter, dem habe ich dann aber nicht mehr getraut. Deshalb kam ein Ein-/Ausschalter dazu. Leider habe ich das Multitool etwas verrissen beim Lochaussägen. Wird ausgebessert, ich schwöre!

Tut was es soll, nicht zu hören.

Die Abdeckung ist aus unserem lokalen Baumarkt.

Servus, Monti

(kriege das Bild nicht gedreht …?)

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Udo und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerUdoGelöschter Benutzerpacmanruhrpotti
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Moin,

genau das habe ich mir auch überlegt …. ich montiere einen Schalter👍😉

VG Thomas

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Tipps. Habe jetzt auch einen Ventilator mit programmierbaren Thermostat eingebaut. Hier kann ich auch die Schalthysterese einstellen. Habe sie mal auf 5 Grad gestellt. Der Lüfter springt doch sehr häufig an. Wie habt ihr die Hysterese so eingestellt. Gruß Achim

Moin zusammen,

ich habe letztens zwei Lüftungsgitter in die Sitzbank eingebaut, um den Hitzestau in der Sitzbank zu minimieren. Zusätzlich habe ich einen Arctic-Lüfter mit Schalter am Lüftungsgitter zum Fußraum montiert. Jetzt erscheinen keine Fehlermeldungen mehr wegen Überhitzung 👍

Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Flocke666 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerFlocke666🌵 KaktusCMontiWilli WeinsbergUdoFonsiruhrpotti
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …

Sehr gut gemacht. Das kommt auf meine Liste für den kommenden Winter. Eher wird es nicht. Wir haben geplant nicht vor Ende Oktober wieder zu Hause zu sein.

Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Moin,

und eine Frage an alle thermostatgestützten Sitzbankbelüfter: bei welcher oberen Temperatur lasst ihr den Lüfter starten? Bei welcher Temperatur fängt es für den EBL an kritisch zu werden?

Danke für eure Antworten!

VG Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Ich hab zwei Bimetallschalter verbaut.

Der erste startet bei 35 °C und der Lüfter läuft mit Vorwiderstand an.

Bei 40 °C kommt der 2. Schalter ins Spiel und schließt den Vorwiderstand kurz, damit der Lüfter auf volle Touren geht.

Waren am Wochende bei - 12 °C im Allgäu unterwegs und die Heizung hatte ordentlich zu tun.

Kiste war immer nur lauwarm.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 4 von 10Nächste