FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank Dinette

VorherigeSeite 9 von 10Nächste

Hallo Richy,

auch wenn die Kopfstützen entfernt wurden, sollten die Lüftungsöffnungen auf jeden Fall noch vorhanden (und offen) sein.

Gruß Helmut

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-....

Hallo Helmut,

ja, da geb ich dir recht. Ich hab zwar auch die Kopfstützen entfernt, aber oben alles offen gelassen so wie es vorgesehen ist. Der Kamineffekt funktioniert schon bei laufender Heizung. Man merkt (Flammentest), dass unten am Gitter unter dem Boden der Dinette Luft angesaugt wird und an der Öffnung zwischen den Kopfstützen ausströmt.

Ich hab das Lüftungsgitter wirklich nur als zusätzliche passive Ausströhmmöglichkeit für die Stauwärme die direkt oberhalb der Truma entsteht eingebaut.

Grüße

Alex

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig
Zitat von Chill-Pepper am 15. März 2024, 14:10 Uhr

Hallo Richy,

auch wenn die Kopfstützen entfernt wurden, sollten die Lüftungsöffnungen auf jeden Fall noch vorhanden (und offen) sein.

Gruß Helmut

Servus Helmut,

das ist bei uns seit 9 Jahren (gleich nach Übernahme) zu. Da ist eine mit Klettband fixierte Ablage drauf. Bis zum aufgetretenen Heizungsproblem hatte das bisher keinerlei Auswirkung. Alles ein wenig mysteriös. Jetzt schau ich mal, ob das Lüftungsgitter was bringt.

Gruß Richy

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von bora33 am 15. März 2024, 8:16 Uhr

Meine ehrliche Meinung?

 

Ich würde dort keine so großen und vor allem keinen eckigen Ausschnitt setzen.

Warum?

Persönlich finde ich das Aussehen... Nun ja..

So wie auf den Bildern sieht das nun im normalen Zustand mit Tisch aus. Ich finde, das tut dem Aussehen keinen Abbruch😉

Gruß Richy🙋‍♂️

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem, bubblesberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhembubblesberg🌵 Kaktuspoivre58Lutz meier
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von bora33 am 31. Dezember 2021, 16:35 Uhr

Ich hab's mit einen Budget unter 10 Euro gemacht.

120er Lüfter von BeQuiet 3,79 Euro

Gitter 3,99 Euro.

Bimetall Thermostat 0,55 Euro. von Pollin.

Bimetallschalter 40 °C 1, 49 euro

2 Widerstände 75 Ohm 0,08 Euro

 

Aufbau: Beide Widerstände parallel schalten und in die Zuleitung zum Lüfter. Damit dreht er lautlos.

Die Widerstände mit dem 40 Grad-Schalter brücken. Wird es wärmer, dreht der Lüfter mit voller Leistung.

Thermostat bei 35 Grad ein, 30 aus.

Noch einfacher ginge es, wenn man an der TRUMA ein Signal abgreift, das nur ansteht, wenn die Heizung läuft. Die 12V Versorgung vom Gebläse z. B.

Solange die Heizung läuft, läuft dann auch der Lüfter auf mindestens Stufe 1, bei Bedarf auf Stufe 2.

Hallo Bora

Vielen Dank für deine Steuerung doch kannst du mir Mal für nicht Elektriker eine kleine Skizze machen wie du das schaltest.

Viele Grüße Jupp

Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy.

Hallo Jupp,

oder du nimmst einfach, die 3 Teile:

▶ Artic PC Lüfter, 120 mm: https://amzn.to/3VICiff

▶ Lüftersteuerung: https://amzn.to/4cNWDGc

▶ Passendes Schutzgitter: https://amzn.to/3JazIXK

Damit kannst du selbst die Einschalt- und Ausschalttemperatur einstellen, die auch nach dem Abschalten erhalten bleiben.

Der Lüfter selbst ist für mich nicht hörbar.

Die Anleitung für die Steuerung findest du in den Rezensionen.

Insgesamt war ich doch schon ziemlich überrascht, wie schnell es unter der Sitzbank über 34°C, meine Einschalttemp., wird. Der Lüfter schafft es dann schnell, die Wärme abzutransportieren.

Für die ca. 18/19€ eine gute Investition.

Grüße

Matze

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
Pepper MEG Mod. 2019

Hallo Matze,

hast Du den Lüfter einfach in der Nähe des EBL montiert oder an die Wand unter der Sitzbank ein Loch geschnitten und dahinter den Lüfter geschraubt?

VG

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hi Erwin,

ich habe möglichst weit oben unter der Sitzbank ein Loch ausgesägt, naja, sagen wir ausgebohrt, da mein Sägeblatt der Stichsäge zu lang war🙄😁

Das Ergebnis ist wirklich gut, wie ich finde. 🙂

Grüße Matze

 

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Pepper MEG Mod. 2019
Zitat von campinglife4fun am 25. April 2024, 13:37 Uhr

Hallo Jupp,

oder du nimmst einfach, die 3 Teile:

▶ Artic PC Lüfter, 120 mm: https://amzn.to/3VICiff

▶ Lüftersteuerung: https://amzn.to/4cNWDGc

▶ Passendes Schutzgitter: https://amzn.to/3JazIXK

Damit kannst du selbst die Einschalt- und Ausschalttemperatur einstellen, die auch nach dem Abschalten erhalten bleiben.

Der Lüfter selbst ist für mich nicht hörbar.

Die Anleitung für die Steuerung findest du in den Rezensionen.

Insgesamt war ich doch schon ziemlich überrascht, wie schnell es unter der Sitzbank über 34°C, meine Einschalttemp., wird. Der Lüfter schafft es dann schnell, die Wärme abzutransportieren.

Für die ca. 18/19€ eine gute Investition.

Grüße

Matze

Hallo Matze

Vielen Dank für deine Info, so werde ich es machen habe das gleiche Auto wie du und hatte eigentlich nie Probleme doch bin ich jetzt seit 2 Woche unterwegs und hatte minus 5 bis Puls 30 Grad Außentemperatur. Hatte dann mal die Klappe geöffnet und war überrascht wie warm das darunter wird. Im Moment ist es in Venedig auch kalt und ich lasse den Deckel leicht geöffnet und so geht es erstmal.

Vielen Dank nochmal

Gruß Jupp

 

 

 

Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy.

Also, ich habe nun erstmal die "kleine" Lösung umgesetzt, da wir äusserst selten heizen und nur manchmal Warmwasser brauchen... Ich versuche jetzt erstmal das "Kamin-Prinzip" (warme Luft steigt nach oben und zieht durch das Lüftungsgitter kältere Luft nach). Werde dann mal eines meiner Bresser-Funkthermometer da reinlegen und das beobachten... ggf. rüste ich dann noch einen Lüfter nach...

Auf dem Bild ist der "berühmte" Trigas-Alarm auch zu sehen (über dessen Nutzen man ja trefflich streiten kann, aber meine Frau wollte ihn...), den mir die Werkstatt zusammen mit dem Lüftungsgitter eingebaut hat (hatte keine Zeit und Lust gerade dafür 😅😉). Zu der Verkabelung des Trigas werde ich in einem anderen Thread bzgl. Versetzen der iNet-Box noch was sagen, bzw. zu der "Qualität" der Verkabelung durch die Werkstatt  😏

LG, Frank

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper, alexhem und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperalexhemWilli Weinsberg
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 9 von 10Nächste