Einbau Temperaturgesteuerter Lüfter in die Sitztruhe/Sitzbank DinetteZitat von Willi-D am 14. März 2024, 13:52 Uhr Hallo,
Vor längerer Zeit habe ich mir auch zwei Lüftungsgitter in die Bank zum Tisch hin eingebaut.
Eins knapp über Boden, das andere Knapp unter Sitzpolster.
Die Temperatur in der Bank ging wohl etwas zurück, war aber immer noch sehr deutlich zu Spüren wenn man den Deckel aufgemacht hat. (gemessen habe ich leider nicht). Am oberen Gitter war mit der Hand nur wenig Wärme zu spüren was da aus der Truhe kam. Eine richtige Zirkulation kam wohl nicht zustande.Wand zum Bad hin wurde weiterhin gut warm, und an den Kopfstützen kam sehr warme Luft oben raus.
Vor dem letzten Wintercamping habe ich mir dann hinter dem oberen Lüftungsgitter zwei 120er Lüfter, gesteuert durch 3 Bimetallschalter und Wiederständen ( 3 Geschwindigkeiten bei 30, 35 und 40°C), ähnlich wie von Bora 33 beschrieben(vielen Dank dafür) eingebaut.
Ergebniss:
In der Bank keine Überhitzung mehr und das Bad wird auch nicht mehr so überheizt, da die Wand zur Sitzgruppe kaum noch warm wird. Die Bauteile in der Bank werden nur noch handwarm. Lüfter sind durch die Drosselung nicht oder kaum zu hören, und wenn die Heizung in Pause geht schalten die Lüfter, nachdem die warme Luft aus der Truhe ist runter oder ab.
Durch das Lüftungsgitter mit Lüfter wird viel warme Luft aus der Bank in den Innenmraum geblasen und dadurch gefühlt weniger Heizzeit der Thruma und gefühlt auch Gaseinsparung.
Ich kann`s nur jedem empfehlen.
Gruß
Willi
Hallo,
Vor längerer Zeit habe ich mir auch zwei Lüftungsgitter in die Bank zum Tisch hin eingebaut.
Eins knapp über Boden, das andere Knapp unter Sitzpolster.
Die Temperatur in der Bank ging wohl etwas zurück, war aber immer noch sehr deutlich zu Spüren wenn man den Deckel aufgemacht hat. (gemessen habe ich leider nicht). Am oberen Gitter war mit der Hand nur wenig Wärme zu spüren was da aus der Truhe kam. Eine richtige Zirkulation kam wohl nicht zustande.Wand zum Bad hin wurde weiterhin gut warm, und an den Kopfstützen kam sehr warme Luft oben raus.
Vor dem letzten Wintercamping habe ich mir dann hinter dem oberen Lüftungsgitter zwei 120er Lüfter, gesteuert durch 3 Bimetallschalter und Wiederständen ( 3 Geschwindigkeiten bei 30, 35 und 40°C), ähnlich wie von Bora 33 beschrieben(vielen Dank dafür) eingebaut.
Ergebniss:
In der Bank keine Überhitzung mehr und das Bad wird auch nicht mehr so überheizt, da die Wand zur Sitzgruppe kaum noch warm wird. Die Bauteile in der Bank werden nur noch handwarm. Lüfter sind durch die Drosselung nicht oder kaum zu hören, und wenn die Heizung in Pause geht schalten die Lüfter, nachdem die warme Luft aus der Truhe ist runter oder ab.
Durch das Lüftungsgitter mit Lüfter wird viel warme Luft aus der Bank in den Innenmraum geblasen und dadurch gefühlt weniger Heizzeit der Thruma und gefühlt auch Gaseinsparung.
Ich kann`s nur jedem empfehlen.
Gruß
Willi
RichyG und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von RichyG am 14. März 2024, 18:23 Uhr So, das Lüftungsgitter sitzt und das digitale Bedienfeld CP-Plus ist auch installiert und funzt. Im April erfolgt dann der längere Test der Heizung. Bin schon gespannt 😉
Gruß Richy
So, das Lüftungsgitter sitzt und das digitale Bedienfeld CP-Plus ist auch installiert und funzt. Im April erfolgt dann der längere Test der Heizung. Bin schon gespannt 😉
Gruß Richy
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem, 🌵 Kaktus und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Hallo Richy,
wo bitte bekomme ich das große Lüftungsgitter her, könntest Du mir bitte mal die Bezugsquelle nennen ?
Gruß
Werner
Hallo Richy,
wo bitte bekomme ich das große Lüftungsgitter her, könntest Du mir bitte mal die Bezugsquelle nennen ?
Gruß
Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von 🌵 Kaktus am 14. März 2024, 21:13 Uhr Hallo ihr Bastler, ich hätte eine Frage zu den Lüftern. Wie sollte denn die Drehrichtung sein? Aus der Sitztruhe ins Fahrzeug oder aus dem Fahrzeug in die Sitztruhe?
Grüße Thomas
Hallo ihr Bastler, ich hätte eine Frage zu den Lüftern. Wie sollte denn die Drehrichtung sein? Aus der Sitztruhe ins Fahrzeug oder aus dem Fahrzeug in die Sitztruhe?
Grüße Thomas
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Willi-D am 14. März 2024, 22:07 Uhr Hallo Thomas,
ich würde sagen: "Lüfter moglichst weit oben und aus der Truhe raus blasen"
Gruß
Willi
Hallo Thomas,
ich würde sagen: "Lüfter moglichst weit oben und aus der Truhe raus blasen"
Gruß
Willi
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von RichyG am 15. März 2024, 7:40 Uhr
Hallo Richy,
wo bitte bekomme ich das große Lüftungsgitter her, könntest Du mir bitte mal die Bezugsquelle nennen ?
Gruß
Werner
Gib mal "La Ventilazione Lüftungsgitter" in die Suche ein.
Gruß Richy
Hallo Richy,
wo bitte bekomme ich das große Lüftungsgitter her, könntest Du mir bitte mal die Bezugsquelle nennen ?
Gruß
Werner
Gib mal "La Ventilazione Lüftungsgitter" in die Suche ein.
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von bora33 am 15. März 2024, 8:16 Uhr Meine ehrliche Meinung?
Ich würde dort keine so großen und vor allem keinen eckigen Ausschnitt setzen.
Warum?
Persönlich finde ich das Aussehen... Nun ja....
ABER:
Ab und zu muss man an der Ecke auch mal hochsteigen, um zur Dachluke zu kommen, aber da ist dann diese Wand schon sehr geschwächt.
Ich hab einen ganz normalen 120er Lüfter drin, mit Widerstand auf lautlose Drehzehl gedrosselt und der läuft, wenn die Heizung an ist.
In der Kiste bleibt es damit unter 40 Grad.
Ausschnitt ist einfach ein rundes Loch mit Gitter
Meine ehrliche Meinung?
Ich würde dort keine so großen und vor allem keinen eckigen Ausschnitt setzen.
Warum?
Persönlich finde ich das Aussehen... Nun ja....
ABER:
Ab und zu muss man an der Ecke auch mal hochsteigen, um zur Dachluke zu kommen, aber da ist dann diese Wand schon sehr geschwächt.
Ich hab einen ganz normalen 120er Lüfter drin, mit Widerstand auf lautlose Drehzehl gedrosselt und der läuft, wenn die Heizung an ist.
In der Kiste bleibt es damit unter 40 Grad.
Ausschnitt ist einfach ein rundes Loch mit Gitter
Harry73, Sprite1 und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Harry73Sprite1awradJolante50Michael_RRichyG Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von RichyG am 15. März 2024, 9:07 Uhr Na ja,
eventuell könnte der Ausschnitt sogar stabilisierend wirken. Aber ich bin kein Statiker und will auch nicht unbedingt Recht haben😉
Und sehen tut man das nicht. Ist ja der Tisch dann wieder aufgebaut. Evtl. bekomme ich sogar Lob von der Liebsten, wenn sie warme Beine hat😄
Gruß Richy
Na ja,
eventuell könnte der Ausschnitt sogar stabilisierend wirken. Aber ich bin kein Statiker und will auch nicht unbedingt Recht haben😉
Und sehen tut man das nicht. Ist ja der Tisch dann wieder aufgebaut. Evtl. bekomme ich sogar Lob von der Liebsten, wenn sie warme Beine hat😄
Gruß Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette @ Alex und Thomas : meinem Verständnis nach würde ich das Lüftungsgitter möglichst unten einbauen und einen evtl Ventilator dort die (kühle) Luft ansaugen lassen. Die soll dann nach oben steigen und bei den Kopfstützen warm rauskommen. Gleiches Prinzip wie beim Kühlschrank.
Gruß Helmut
@ Alex und Thomas : meinem Verständnis nach würde ich das Lüftungsgitter möglichst unten einbauen und einen evtl Ventilator dort die (kühle) Luft ansaugen lassen. Die soll dann nach oben steigen und bei den Kopfstützen warm rauskommen. Gleiches Prinzip wie beim Kühlschrank.
Gruß Helmut
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-.... Zitat von RichyG am 15. März 2024, 13:17 Uhr
@ Alex und Thomas : meinem Verständnis nach würde ich das Lüftungsgitter möglichst unten einbauen und einen evtl Ventilator dort die (kühle) Luft ansaugen lassen. Die soll dann nach oben steigen und bei den Kopfstützen warm rauskommen. Gleiches Prinzip wie beim Kühlschrank.
Gruß Helmut
Im Prinzip ja. Allerdings haben viele, so auch ich, da keine Kopfstützen mehr drin, sondern eine Abdeckplatte drauf 😉
Gruß Richy
@ Alex und Thomas : meinem Verständnis nach würde ich das Lüftungsgitter möglichst unten einbauen und einen evtl Ventilator dort die (kühle) Luft ansaugen lassen. Die soll dann nach oben steigen und bei den Kopfstützen warm rauskommen. Gleiches Prinzip wie beim Kühlschrank.
Gruß Helmut
Im Prinzip ja. Allerdings haben viele, so auch ich, da keine Kopfstützen mehr drin, sondern eine Abdeckplatte drauf 😉
Gruß Richy
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|