Einbauort SolarreglerIch bin nächste Woche unterwegs und messe mal die Temperatur bei mir direkt auf der Truma Abdeckung
Ich bin nächste Woche unterwegs und messe mal die Temperatur bei mir direkt auf der Truma Abdeckung
Hab ich hinter mir 40 bis 55 Grad werden das
Hab ich hinter mir 40 bis 55 Grad werden das
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sven am 20. Januar 2023, 16:53 Uhr Interessante Diskussion.
werde sobald die Temperatur wieder Spaß macht mich mal an die Umsetzung machen. Muss mir das mal live anschauen.
Danke für die Infos
schönes Wochenende
Lg Sven
Interessante Diskussion.
werde sobald die Temperatur wieder Spaß macht mich mal an die Umsetzung machen. Muss mir das mal live anschauen.
Danke für die Infos
schönes Wochenende
Lg Sven
Weinsberg Pepper MEG Bj 2022 Model 2023 auf Peugeot 165PS Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Sven am 20. Januar 2023, 18:52 Uhr Da weiß ich auch keine Antwort drauf
Ich konnte im Forum nichts finden
Bin mir selbst noch nicht im klaren wie ich es machen werde.
Werde mir das live anschauen, wenn das Wetter wieder netter dafür ist. Mal schauen, aber wie gesagt echt klasse wie intensiv und informativ die Hilfestellung von allen ist danke dafür an alle. Coole Truppe 👍
Da weiß ich auch keine Antwort drauf
Ich konnte im Forum nichts finden
Bin mir selbst noch nicht im klaren wie ich es machen werde.
Werde mir das live anschauen, wenn das Wetter wieder netter dafür ist. Mal schauen, aber wie gesagt echt klasse wie intensiv und informativ die Hilfestellung von allen ist danke dafür an alle. Coole Truppe 👍
Werner-bebracamper und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperalexhem Weinsberg Pepper MEG Bj 2022 Model 2023 auf Peugeot 165PS Sven, siehe meinen Beitrag hierzu #12 und #17, keine Probleme
Sven, siehe meinen Beitrag hierzu #12 und #17, keine Probleme
Sven hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Matthias am 20. Januar 2023, 23:29 Uhr
Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
Hier mal die technischen Daten für eine Votronic:
https://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/solartechnik/laderegler/standard-ausfuehrung-sr/sr-330-duo-dig#technische-daten
Temperaturbereich [°C] -20 bis +45
Außerhalb verschieben sich die Arbeitspunkte der elektronischen Bauelemente. Die Votronic kennt zwei unterschiedliche AGM Batterien und die Kurven unterscheiden sich nur um ein paar 1/10 Volt.
Ich denke das muss man nicht weiter ausführen.
LG
M.
Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
Hier mal die technischen Daten für eine Votronic:
https://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/solartechnik/laderegler/standard-ausfuehrung-sr/sr-330-duo-dig#technische-daten
Temperaturbereich [°C] -20 bis +45
Außerhalb verschieben sich die Arbeitspunkte der elektronischen Bauelemente. Die Votronic kennt zwei unterschiedliche AGM Batterien und die Kurven unterscheiden sich nur um ein paar 1/10 Volt.
Ich denke das muss man nicht weiter ausführen.
LG
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 20. Januar 2023, 23:29 Uhr
Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
Hier mal die technischen Daten für eine Votronic:
https://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/solartechnik/laderegler/standard-ausfuehrung-sr/sr-330-duo-dig#technische-daten
Temperaturbereich [°C] -20 bis +45
Außerhalb verschieben sich die Arbeitspunkte der elektronischen Bauelemente. Die Votronic kennt zwei unterschiedliche AGM Batterien und die Kurven unterscheiden sich nur um ein paar 1/10 Volt.
Ich denke das muss man nicht weiter ausführen.
LG
M.
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, dann bezieht sich die Temperaturangabe immer auf die Umgebungstemperaturen der Batterien. Beim Montageort wird bei allen Solarreglern immer nur auf die Gefahr zu hoher Luftfeuchtigkeit hingewiesen. Ich habe einen Büttner verbaut, auch bei diesem Gerät sind für den Montageort keine Temperaturvorgaben beschrieben. Siehe Anleitung / Bild 2, da gibt es keine Umgebungstemperatur Vorgaben, der Regler soll nur in seiner Umgebung belüftet und richtig angebracht werden. [ Auszüge sind aus der Votronic Anleitung ]
Gruß Werner
Zitat von Matthias am 20. Januar 2023, 23:29 Uhr
Hallo, ..... interessant zu wissen wäre doch ,,,,, bei wem ist denn nachweislich ein Bauteil ( EBL, Booster, iNet Box oder Solarregler ) wegen der Wärme in der Sitzbank defekt gegangen ?
Gruß Werner
Hier mal die technischen Daten für eine Votronic:
https://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/solartechnik/laderegler/standard-ausfuehrung-sr/sr-330-duo-dig#technische-daten
Temperaturbereich [°C] -20 bis +45
Außerhalb verschieben sich die Arbeitspunkte der elektronischen Bauelemente. Die Votronic kennt zwei unterschiedliche AGM Batterien und die Kurven unterscheiden sich nur um ein paar 1/10 Volt.
Ich denke das muss man nicht weiter ausführen.
LG
M.
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, dann bezieht sich die Temperaturangabe immer auf die Umgebungstemperaturen der Batterien. Beim Montageort wird bei allen Solarreglern immer nur auf die Gefahr zu hoher Luftfeuchtigkeit hingewiesen. Ich habe einen Büttner verbaut, auch bei diesem Gerät sind für den Montageort keine Temperaturvorgaben beschrieben. Siehe Anleitung / Bild 2, da gibt es keine Umgebungstemperatur Vorgaben, der Regler soll nur in seiner Umgebung belüftet und richtig angebracht werden. [ Auszüge sind aus der Votronic Anleitung ]
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MichaelHK am 21. Januar 2023, 10:26 Uhr 40 Grad hat es schnell mal im Wohnmobil. Bei meinem Ective Laderegler ist ein Lüfter verbaut. Und der läuft wie beschrieben, nur mal sporadisch im Hochsommer, wenn es mir auch bereits zu heiss ist. Aber niemals durchgehend, nur kurze Phasen von max. einigen Sekunden. Ist damit ein Zeichen, dass der Temperatur Arbeitsbereich noch passt. Während der Heizphase niemals.
So wie ich das sehe, ist ein Laderegler ohne Temperaturregelung dann nicht für ein Wohnmobil geeignet? Lt. Temperatursensonsor kommt sogar der Bereich der Batterie unter dem Sitz auch mal an die 35 grad. Ich habe deswegen dort auch einen Lüfter verbaut. Wird die Batterie noch stark belastet. Steigt die Temperatur sonst stark an.
40 Grad hat es schnell mal im Wohnmobil. Bei meinem Ective Laderegler ist ein Lüfter verbaut. Und der läuft wie beschrieben, nur mal sporadisch im Hochsommer, wenn es mir auch bereits zu heiss ist. Aber niemals durchgehend, nur kurze Phasen von max. einigen Sekunden. Ist damit ein Zeichen, dass der Temperatur Arbeitsbereich noch passt. Während der Heizphase niemals.
So wie ich das sehe, ist ein Laderegler ohne Temperaturregelung dann nicht für ein Wohnmobil geeignet? Lt. Temperatursensonsor kommt sogar der Bereich der Batterie unter dem Sitz auch mal an die 35 grad. Ich habe deswegen dort auch einen Lüfter verbaut. Wird die Batterie noch stark belastet. Steigt die Temperatur sonst stark an.
Hallo, auf meinen Beitrag / Frage # 24 , hat Niemand reagiert. Also gehe ich davon aus, dass noch Niemandem ein Elektrogerät unter der Sitzbank wegen Überwärme ausgestiegen ist. Das ist auch meine Erfahrung im Testbetrieb, 3 Wochen Kroatien mit Warmwasserbetrieb bei Konstant ca. 38 Grad Lufttemperatur und unter der Bank ca. 50 Grad , keine Ausfälle, also, für mich ist bewiesen, alle Elektrobauteile sitzen unter der Bank genau richtig und Verschandeln somit die Wohnlichkeit im Pepper nicht.
Gruß Werner
Hallo, auf meinen Beitrag / Frage # 24 , hat Niemand reagiert. Also gehe ich davon aus, dass noch Niemandem ein Elektrogerät unter der Sitzbank wegen Überwärme ausgestiegen ist. Das ist auch meine Erfahrung im Testbetrieb, 3 Wochen Kroatien mit Warmwasserbetrieb bei Konstant ca. 38 Grad Lufttemperatur und unter der Bank ca. 50 Grad , keine Ausfälle, also, für mich ist bewiesen, alle Elektrobauteile sitzen unter der Bank genau richtig und Verschandeln somit die Wohnlichkeit im Pepper nicht.
Gruß Werner
alexhem und Micha-CB haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|